Hallo liebe Studis,
diesen Monat gibt es noch zu sagen:
1. Keine Studybloxx dieses Jahr!
Wir haben inzwischen von der Firma, die die Studybloxx bisher
bereitgestellt hat, erfahren, dass wir sowohl dieses als auch nächstes
Semester keine Studybloxx erhalten werden! Noch ist es unklar, ob sich
das nächstes Jahr wieder ändert.
2. Online Self Assessment
Der Fachbereich Informatik der TU Darmstadt hat jetzt ein Online Self
Assessment. Es richtet sich an Studieninteressierte und ist unter [0] …
[View More]zu
finden.
3. Konferenz der Informatikfachschaften
Nächste Woche wird im Robert-Piloty-Gebäude die Konferenz der
(deutschsprachigen) Informatikfachschaften 44,0 stattfinden. Das
bedeutet, dass gut 200 Studierende aus Deutschland, Österreich und der
Schweiz zu Gast sein werden. Dadurch wird die Raumsituation sehr
verschärft; das LZI, der Lernraum über dem Bistro Athene, das Bistro
Athene selbst genauso wie die Hörsäle und Besprechungsräume werden von
Mittwoch bis Sonntag durch die Konferenz genutzt. Bitte weicht auf die
Poolräume, die ULB oder Lernräume in anderen Unigebäuden aus.
4. Dekanatswechsel
Zum ersten April diesen Jahres sind Ämter im Dekanat neu besetzt worden.
Prof. Max Mühlhäuser ist neuer Dekan des Fachbereichs und Pof. Stefan
Katzenbeisser neuer Prodekan. Wir wünschen den beiden viel Erfolg und
wenig Stress in ihrer Amtszeit. Außerdem danken wir Prof. Reiner Hähnle
für seine Zeit als Dekan!
Fürs erste war es das -- viel Spaß im Studium!
Eure
Fachschaft
P.S.: Entschuldigt die Formatierungsfehler in der letzten Mail, das
(technische) Problem wurde gefunden und umgangen.
[0]: https://www.osa.tu-darmstadt.de/InformatikBSc/httpdocs/index.html
[View Less]
Halloallerseits!
Hiermit wirdder Newsletter der aktiven Fachschaft Informatikoffiziell
wiederbelebt!Wenn du das hier liest,hastdudich irgendwann - vermutlich
in der Ophase - dafür eingetragen. In Zukunft wollen wir wieder öfter
schreiben, normalerweise aber nicht mehr als einmal im Monat. Falls du
den Newsletter zu irgendeinem Zeitpunktabbestellen willst, findest du
dafür in jeder Mail ganz unten einen entsprechenden Link.
Diese Mail dient dazu,euch vorzustellen, welche Mailinglisten wir …
[View More]noch
haben, die ähnlich zum Newsletter, aber zu spezielleren
Themen,informieren. Deshalb wird es diesen Monat ausnahmsweise auch noch
mal einen Newsletter, dann mit üblicherem Inhalt, geben.
-----------------------------------------
Wie man sich auf Mailinglisten einträgt:
Zu jeder Mailingliste gibt es eine Infoseite. Auf der wird erläutert,
wie man sich auf die Mailingliste schreibt, sich davon abmeldet und
weitere Einstellungen etc. vornimmt. Die Adresse der Infoseite ergibt
sich aus d120.de/mailman/listinfo/ ergänzt durch den Namen der
Mailingliste. Für den Newsletter also beispielsweise
d120.de/mailman/listinfo/newsletter
-----------------------------------------
wasgeht@:
Über diese Liste wirdüber Freizeitaktivitäten aus dem
Fachschaftsumfeldund gelegentlich auch von anderen
Fachschafteninformiert, also zum Beispiel über den nächsten Termin
unseres Spieleabends(GnoM).
jobs@:
Auf dieser Liste kann jeder (externe) Jobangebote posten. Also
abonnieren, wenn du gerade auf der Suche nach einem Job bist.
externe-angebote@:
Sehr oft erreichen uns Informationen über Seminare, Workshops, Studien
und vieles mehr. Die leiten wir nicht generell an alle weiter. Falls du
aber Interesse an solchen Angeboten hast, solltest du diese Liste
abonnieren.
helfer@:
Du möchtest zum Beispiel bei der nächsten Nikolausfeier oder dem
Sommerfest ein bisschen mithelfen, damit der Abend noch besser wird?
Dann trag dich hier ein und du wirst in Zukunft rechtzeitig informiert,
sobald irgendwo eine helfende Hand gebraucht wird.Hier werden nur wenige
Mails gesendet, damit ihr euch nicht vor einer Flut an E-Mails fürchten
müsst.
-----------------------------------------
Nachdem sich dann hoffentlich alle auf genau den Mailinglisten
eingetragen haben, die sie interessieren, werden wir in den nächsten
Wochen anfangen, wieder regelmäßig Informationen über Fachschaft und
Fachbereich auf diesem Weg zu schicken.
Bis dann & viele Grüße
deine Fachschaft Informatik
[View Less]