Hallo Frederik,
danke für deinen Artikel. Du findest die aktuelle Arbeitsversion des
Inforz mit deinem Artikel hier [0]
Viele Grüße
Heiko
[0] http://d120.de/~hcarrasco/inforz.pdf
Am Tue, 14 Jun 2016 18:29:00 +0200
schrieb Frederik <frederikalexander.bark(a)stud.tu-darmstadt.de>:
> Hallo Heiko,
>
> hier hast du eine fast fertige Version meines Artikels.
>
> Falls du noch Ideen/Änderungsvorschläge hast, gib mir einfach
> Bescheid.
>
> Viele Grüße
>
> Frederik
>
--
Heiko Carrasco
Fachschaft Informatik
Technische Universität Darmstadt
Gebäude S2|02 Raum D120
Hochschulstraße 10
64289 Darmstadt
Telefon: +49 6151 16-25522
Web: https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/
Einladung an die Medien
Warum studieren?
* Deutsches Studentenwerk (DSW) lädt ein zur Preisverleihung seines aktuellen 30. Plakatwettbewerbs
* Montag, 27. Juni 2016, 19 Uhr, Museum für Kommunikation Berlin
* Bundesbildungsministerin Johanna Wanka zeichnet Preisträger/innen aus
* Gleichzeitig Feier 30 Jahre DSW-Plakatwettbewerb
Berlin, 14. Juni 2016. Doppelter Grund zum Feiern: Das Deutsche Studentenwerk (DSW) lädt ein zur Preisverleihung seines aktuellen, 30. Plakatwettbewerbs und feiert gleichzeitig dieses Jubiläum. Preisverleihung und Feier finden statt am Montag, 27. Juni 2016, ab 19 Uhr im Museum für Kommunikation Berlin, Eintritt frei.
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, wird die Preisträger/innen auszeichnen. Ihr Ministerium fördert den Plakatwettbewerb seit nunmehr 30 Jahren. Moderiert wird der Abend vom Fernsehmoderator Johannes Büchs von der ARD.
Mit seinem inzwischen 30. Plakatwettbewerb stellt das Deutsche Studentenwerk den Design-Studierenden die große Sinnfrage: Warum studieren? Was erhoffen sich Studierende von heute vom Studium, was motiviert sie? Geht es nur um das Fach? Welche Rolle spielen Karriere, Verdienst- und Aufstiegschancen nach einer akademischen Ausbildung? Lockt die Wissenschaft, das studentische Leben, locken Freiräume und Selbstverwirklichung?
Das Thema mobilisierte stark; 327 Design-Studierende von 38 Hochschulen aus ganz Deutschland reichten insgesamt 611 Plakate beim DSW ein. Das ist die zweithöchste Beteiligung in der Geschichte des Wettbewerbs.
Das Museum für Kommunikation Berlin, seit vielen Jahren Kooperationspartner des Deutschen Studentenwerks, zeigt ab dem 27.6.2016 in einer Sonderausstellung die besten Plakate aus 30 Jahren DSW-Plakatwettbwerb:
http://www.mfk-berlin.de/kategorie/vorschau/
Die Medien sind herzlich eingeladen. Druckfähige Dateien der Siegerplakate stellen wir Ihnen mit einer Sperrfrist gerne vorab zur Verfügung. Interviewwünsche nehmen wir ebenfalls gerne entgegen.
Montag, 27. Juni 2016, 19 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr
Museum für Kommunikation Berlin, Leipziger Str. 16, 10117 Berlin
Die Jury des 30. Plakatwettbewerbs „Warum studieren?“:
- Prof. Iris Utikal, Köln International School of Design
- Prof. Yang Liu, Berliner Technische Kunsthochschule
- Andreas Töpfer, Grafiker
- Dr. Oliver Götze, Stellvertretender Direktor Museum für Kommunikation Berlin
- Thomas Schmalz, Studentenwerk Freiberg, Vorsitzender des DSW-Auschusses Kultur
Online-Anmeldung:
http://dswurl.de/warumstudieren
Facebook-Event:
https://www.facebook.com/events/1605805886397537/
Diese Einladung online:
https://www.studentenwerke.de/de/content/warum-studieren-0
Stefan Grob
Referatsleiter Presse/Verbandskommunikation
Stellvertreter des Generalsekretärs
Deutsches Studentenwerk
Monbijouplatz 11
10178 Berlin
Tel: 030-29 77 27-20
Mobil: 0163 29 77 272
stefan.grob(a)studentenwerke.de<mailto:stefan.grob@studentenwerke.de>
www.studentenwerke.de<http://www.studentenwerke.de>
www.facebook.com/Deutsches.Studentenwerk<http://www.facebook.com/Deutsches.Studentenwerk>
twitter.com/DSW_Tweet<https://twitter.com/DSW_Tweet>
Noch bis Ende Juli 2016 läuft unsere 21. Sozialerhebung
[DSW_21-Signatur_280px_1]<http://www.sozialerhebung.de/>
Hallo Leute,
am nächsten Mittwoch (15. Juni) findet die Übergabe des Inforz um 14.00
bis 16.00 im E203 statt.
Viele Grüße
Heiko
--
Heiko Carrasco
Fachschaft Informatik
Technische Universität Darmstadt
Gebäude S2|02 Raum D120
Hochschulstraße 10
64289 Darmstadt
Telefon: +49 6151 16-25522
Web: https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/
„Wir rechnen, damit du zählst“
* Deutsches Studentenwerk wirbt für Teilnahme an der 21. Sozialerhebung
* Mehr als 400.000 Studierende von ihren Hochschulen per E-Mail zur Teilnahme eingeladen
* Online-Studierendenbefragung zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage
Berlin, 13. Juni 2016. Das Deutsche Studentenwerk (DSW) wirbt bei den Studierenden für die Teilnahme an der 21. Sozialerhebung. Jede sechste Studentin bzw. jeder sechste Student ist per Zufall von ihrer/seiner Hochschule zu der Online-Befragung eingeladen, mit welcher die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Deutschland erfasst werden soll.
DSW-Präsident Prof. Dr. Dieter Timmermann an die Adresse der ausgewählten Studierenden:
„Ich bitte Sie herzlich, an der Befragung teilzunehmen und den Online-Fragebogen auszufüllen. Die Sozialerhebung stellt Fakten an die Stelle von Vermutungen oder Vorurteilen über Studierende. Sie zeigt das Leben der Studierenden, wie es wirklich ist.
Je mehr Studierende mitmachen, umso besser kann die Politik für Studierende auf ihre realen Lebensverhältnisse ausgerichtet werden. Je mehr Studierende mitmachen, umso besser wird die Datenlage. Denn nur so erfährt die Politik, wo dringender Handlungsbedarf besteht.
Und umso besser können wir uns gegenüber Politik und Gesellschaft für soziale und wirtschaftliche Verbesserungen zugunsten der Studierenden einsetzen.“
Die Fragen bei der 21. Sozialerhebung lauten unter anderem: Wie finanzieren Studierende ihren Lebensunterhalt? Welche Lebenshaltungskosten haben sie? Wie viele Studierende jobben neben dem Studium? Wie viel Zeit beansprucht das Studium, wie viel der Nebenjob?
Die 21. Sozialerhebung wird erstmals als reine Online-Befragung durchgeführt, was die Zahl der teilnehmenden Studierenden stark erhöhen soll. Das Ziel: Es sollen auch differenzierte Aussagen zu kleineren Gruppen von Studierenden möglich werden, etwa zu Studierenden mit gesundheitlicher Beeinträchtigung, zu Studierenden mit Kind oder zu berufsbegleitend oder dual Studierenden. Erste Ergebnisse werden voraussichtlich im Frühsommer 2017 vorliegen.
Die 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und wissenschaftlich durchgeführt vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW).
Die beteiligten Institutionen bewerben die Befragung mit dem Slogan „Wir rechnen, damit du zählst“.
Kampagnen-Material auf der Website www.sozialerhebung.de<http://www.sozialerhebung.de> für Hochschulen, Studierendenschaften und weitere Interessierte aus dem Hochschulbereich:
http://www.sozialerhebung.de/21sozialerhebung/documents/kampagnenmaterial
Warum mitmachen? 9 gute Gründe:
http://www.sozialerhebung.de/21sozialerhebung/warummitmachen
Wie läuft die 21. Sozialerhebung? Fragen & Antworten:
http://www.sozialerhebung.de/21sozialerhebung/fragenUndAntworten
Viel feiern, wenig machen? Das Kampagnen-Video auf youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=dtfTNSB3y_c
Die 21. Sozialerhebung auf Facebook:
https://www.facebook.com/Deutsches.Studentenwerk/
Diese Pressemitteilung online:
https://www.studentenwerke.de/de/content/“wir-rechnen-damit-du-zählst“
Stefan Grob
Referatsleiter Presse/Verbandskommunikation
Stellvertreter des Generalsekretärs
Deutsches Studentenwerk
Monbijouplatz 11
10178 Berlin
Tel: 030-29 77 27-20
Mobil: 0163 29 77 272
stefan.grob(a)studentenwerke.de<mailto:stefan.grob@studentenwerke.de>
www.studentenwerke.de<http://www.studentenwerke.de>
www.facebook.com/Deutsches.Studentenwerk<http://www.facebook.com/Deutsches.Studentenwerk>
twitter.com/DSW_Tweet<https://twitter.com/DSW_Tweet>
Noch bis Ende Juli 2016 läuft unsere 21. Sozialerhebung
[DSW_21-Signatur_280px_1]<http://www.sozialerhebung.de/>
Liebe Hilfsbereite,
seit letzter Woche hängt in D120 eine Liste mit den benötigten Helfern fürs
Sommerfest.
Zugegebener Maßen, haben wir eher wenig Werbung dafür gemacht, was nun ein
Ende haben soll!
Darum hier nun die bitte, jeder der Lust und Laune hat, beim Sommerfest zu
melden, kann sich über folgende Wege dafür bereit erklären:
* Schriftlich mit Vorname und ggf. erstem Buchstaben des Nachnamens in die
Liste in D120 eintragen.
* Eine E-Mail an sommerfest(a)d120.de <mailto:sommerfest@d120.de> schreiben
* Sich in dem Google Spreadsheet [0] eintragen
Für all jene, die mehr Informationen zu den Schichten und den damit
verbundenen Aufgaben haben möchten, findet ein Pubpad mit Erklärungen unter
[1].
Alle Helfer bekommen als Dankeschön einen Entschädigungsgutschein, mit dem
man sich was zu essen und zu trinken kaufen kann.
Außerdem ist für alle Helfenden, während ihrer Schicht, das Wasser
kostenlos.
Das Sommerfest findet übrigens am 23.06. ab 14:00 Uhr statt.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
Tobias Huber, Sommerfestorga
[0]
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1M8qbVCyExn7j5G9DiFUDqK36aNfeyrDlrnEM
J15KAYQ/edit?usp=sharing
[1] https://d120.de/pubpad/sommerfesthelfer
--------------------------------
Tobias Huber
Fachschaft Informatik
Technische Universität Darmstadt
Gebäude S2|02 Raum D120
Hochschulstraße 10
64289 Darmstadt
Telefon: +49 6151 16-25522 (Neu!)
Mobil(priv.): +49 175 6676587
Web: https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/
_______________________________________________
Helfer mailing list
Helfer(a)lists.d120.de
https://lists.d120.de/mailman/listinfo/helfer
_______________________________________________
Inforz-helfer mailing list
Inforz-helfer(a)lists.d120.de
https://lists.d120.de/mailman/listinfo/inforz-helfer
Hallo,
es gibt auf turret jetzt kein inforz-Trac und -SVN mehr. Falls doch noch
Daten daraus benötigt werden, liegen diese noch in Rohform auf host02
unter /var/lib/svn/inforz und /var/www/trac/inforz.
Viele Grüße
Max
Hallo Leute,
da Tobi bald geht, sollte in der nächsten Zeit eine Übergabe
stattfinden.
Hier ist ein Dudel[0].
Tragt euch ein.
Heiko
[0] https://dudel.mafiasi.de/W27TFWXN/