Hallo Frau Harris,
anbei finden Sie den Entwurf für das Interview.
Über Feedback würden wir uns freuen.
Viele Grüße
Heiko Carrasco
--
Heiko Carrasco
Fachschaft Informatik
Technische Universität Darmstadt
Gebäude S2|02 Raum D120
Hochschulstraße 10
64289 Darmstadt
Telefon: +49 6151 16-25522
Web: https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/
Einladung an die Medien
30.6.2016, 16 Uhr, Jena: Feier 25 Jahre Studentenwerke in den neuen Bundesländern
* 11 Studentenwerke in den neuen Bundesländern und Deutsches Studentenwerk (DSW) laden ein
* Festveranstaltung am 30. Juni 2016, 16 Uhr, in Jena
* Dabei: Wolfgang Tiefensee, Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
* Festvortrag: Prof. Dr. Hans Lilie, ehemaliger Vizepräsident des Deutschen Studentenwerks
* Programm mit Kultur, Sporteinlagen und gutem Essen
* Medien sind herzlich eingeladen
Jena/Berlin, 22. Juni 2016. Die elf Studentenwerke in den neuen Bundesländern feiern gemeinsam mit ihrem Verband, dem Deutschen Studentenwerk (DSW), ihr 25-jähriges Bestehen. Sie laden die Medien ein zu einer Festveranstaltung am Donnerstag, 30. Juni 2016, nach Jena.
Gemeinsam mit der Politik, mit Vertreter/innen von Hochschulen, Studierenden sowie Studentenwerks-Kolleg/innen aus dem gesamten Bundesgebiet soll in Jena auf die jüngere Geschichte zurück- und in hochschulpolitisch in die Zukunft vorausgeblickt werden.
Seitens der neuen Bundesländer spricht in Jena der Thüringischer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, Wolfgang Tiefensee (SPD), für die Bundesregierung wird Harald Ressel erwartet. Für die Hochschulen in den neuen Bundesländern wird Rektorin der FH Magdeburg-Stendal, Prof. Dr. Anne Lequy sprechen, und für die Studierenden überbringt Marcus Dreier, studentisches Mitglied im Verwaltungsrat des Studentenwerks Potsdam und außerdem im Vorstand des Deutschen Studentenwerks, ein Grußwort.
Den Festvortrag hält Prof. Dr. Hans Lilie, Halle, langjähriger Verwaltungsratsvorsitzender des Studentenwerks Halle und ehemaliger Vizepräsident des Deutschen Studentenwerks (DSW). Für das DSW hält dessen Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde ein Grußwort.
Die Festveranstaltung am 30.6.2016 beginnt um 16 Uhr; es wird kulturelle, sportliche, musikalische Einlagen von Studierenden geben, und, wie es sich für ein Studentenwerk gehört, leckeres Essen.
Federführend bei der Organisation der Festveranstaltung ist das Studentenwerk Thüringen, dessen Geschäftsführer Dr. Ralf Schmidt-Röh auch Sprecher der ostdeutschen Studentenwerke ist.
Die Medien sind herzlich eingeladen. Interviewwünsche nehmen wir gerne entgegen.
Donnerstag, 30. Juni 2016, 16 bis 18 Uhr, ab 15:15 Uhr Sektempfang
Mensa Carl-Zeiss-Promenade des Studentenwerks Thüringen,
Carl-Zeiss-Promenade 6, 07745 Jena
Anmeldung bitte per E-Mail an:
oe(a)stw-thueringen.de<mailto:oe@stw-thueringen.de>
Ansprechpartnerin für die Medien beim Studentenwerk Thüringen:
Dr. Elke Voß, Tel. 03641 93 05 46,
elke.voss(a)stw-thueringen.de<mailto:elke.voss@stw-thueringen.de>
Diese Medien-Einladung online:
https://www.studentenwerke.de/de/content/3062016-16-uhr-jena-feier-25-jahre
Stefan Grob
Referatsleiter Presse/Verbandskommunikation
Stellvertreter des Generalsekretärs
Deutsches Studentenwerk
Monbijouplatz 11
10178 Berlin
Tel: 030-29 77 27-20
Mobil: 0163 29 77 272
stefan.grob(a)studentenwerke.de<mailto:stefan.grob@studentenwerke.de>
www.studentenwerke.de<http://www.studentenwerke.de>
www.facebook.com/Deutsches.Studentenwerk<http://www.facebook.com/Deutsches.Studentenwerk>
twitter.com/DSW_Tweet<https://twitter.com/DSW_Tweet>
Noch bis Ende Juli 2016 läuft unsere 21. Sozialerhebung
[DSW_21-Signatur_280px_1]<http://www.sozialerhebung.de/>
„Wissenschaftsregionen auf dem Prüfstand“: ab 27.6.2016 im DSW-Journal 2/2016
[DSW_2-2016_COVER-mailanhang]
Hallo,
wie der unteren Mail zu entnehmen ist haben wir uns getroffen und das wollen wir auch nochmal tun :)
Daher lade ich alle herzlich ein bei uns in Wiesbaden vorbei zu schauen.
Das Treffen wird am 08.08.16 ab 16 Uhr bei uns am Campus sein.
Adresse und Kontaktdaten findet ihr unter http://www.asta-hsrm.de/fsrs/dcsm/wo-du-uns-findest/
Bei Fragen an mich bitte wenden: 017656960427 bzw. stella.vogl(a)student.hs-rm.de oder mustafa.bastug(a)student.hs-rm.de
einen schönen Tag euch noch :)
lg Stella
________________________________
FSR DCSM
Unter den Eichen 5
65195 Wiesbaden
Tel. 0611 94952503
fsr-dcsm(a)hs-rm.de
http://www.asta-hsrm.de/fsrs/dcsm/
________________________________________
Von: Andreas Marc Klingler [post(a)andreas-klingler.de]
Gesendet: Montag, 20. Juni 2016 09:58
An: inforz(a)d120.de
Cc: Fachschaftsrat - DCSM
Betreff: Re: Überarbeitung Fachschaftszeitschriftenhandbuch
*erinnerung* - das ist heute :)
> Am 30.05.2016 um 23:01 schrieb Andreas Marc Klingler <post(a)andreas-klingler.de>:
>
> Hallo zusammen,
>
> wir haben heute ein produktiven Treffen zur Überarbeitung des FSZ-Wikis in Wiesbaden bei der FS DCSM abgehalten und einige Änderungen an der Struktur des Fachschaftenzeitungshandbuchs vorgenommen. Es sind aber auch weiterhin noch viele Punkte offen oder überarbeitungsbedürftig, daher freuen wir uns über jede Mitarbeit, gerne auch per Aktivität auf den Diskussionsseiten.
>
> Zur Information für diejenigen aus der Umgebung und mit Interesse: Für den 20. Juni ist an der TU Darmstadt (S2|02/D120) ein weiteres Arbeitstreffen ab 17:30 Uhr angesetzt, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Da auch die Möglichkeit besteht, am Wiki von woanders zu arbeiten: Wer möchte, möge sich melden, dann können wir per VoIP zusammenarbeiten.
>
> => https://kif.fsinf.de/wiki/FSZ:Fachschaftszeitschriften
>
>
> Viele Grüße
> Andreas + Stiefel
>
> --
> Immer aktuelle Kontaktdaten auf http://www.andreas-klingler.de/
> Aktueller PGP-Schlüssel liegt bei.
>
>
>
>
Viele Grüße
Andreas
--
Immer aktuelle Kontaktdaten auf http://www.andreas-klingler.de/
Aktueller PGP-Schlüssel liegt bei.
Hallo Daniel,
wie du sicherlich weißt, sind wir ja schon seit knapp zehn Jahren mit dem zweiten Teil der von dir im Inforz-Heft Dezember 2007 begonnenen Serie „Gerade Primzahlen“ beschäftigt. Aufgrund den ständigen Nachfragen nach dem Erscheinen der nächsten Folge haben wir uns entschlossen, einen Zwischenartikel über unsere Arbeit zu schreiben.
Als Autor des ersten Artikels lasse ich dir hiermit eine Entwurfsversion unseres Zwischenartikels zukommen (vorbehaltlich Umformulierungen, Rechtschreibung usw.). Solltest du Anmerkungen, weitergehende Ideen oder gar weitere mögliche Lösungsansätze zu unserer langjährigen Grundlagenforschung haben, würden wir uns darüber sehr freuen.
Viele Grüße
Andreas + Stefan + Jannis
( @Redaktion: Artikel unter https://www2.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/pad/?group=inforz&show=G… )
Zum Sammeln: Gerade Primzahlen (Aktueller Stand)
Die älteren Semester unter euch werden sich sicherlich noch daran erinnern: In der Inforz-Ausgabe Dezember 2007 erschien der stark beachtete Artikel "Zum Sammeln: Gerade Primzahlen". In diesem wegweisenden Artikel wurde die Primzahl 2 vorgestellt und einem breiten Publikum bekannt gemacht. Bereits der Beginn der Serie war ein großer Erfolg, doch die Fortsetzung erwies sich als nicht so trivial wie ursprünglich erwartet.
Obwohl wir nun bereits seit fast 10 Jahren an der Fortsetzung der beliebten Serie arbeiten, ist es uns bisher leider trotz größten Anstrengungen und starker Vernachlässigung des Studiums nicht gelungen, die Serie würdevoll fortzusetzen. Wir wissen, dass selbst viele unserer Leser noch mit dem Studienabschluss warten, um noch das Ende dieser spannenden Serie miterleben zu können.
Ein starker Anwärter war die beliebte Zahl 42. Leider mussten wir nach knapp zwei vielversprechenden Jahren Grundlagenforschung feststellen, dass diese doch leider auch durch - ausgerechnet! - die 2 teilbar ist. Der Guttenberg-Cluster der TU war zwar in der Lage, in eigenständiger Arbeit nach drei Jahren eine gerade Primzahl zu generieren, die nicht gleich 2 ist, dies hielt genaueren Überprüfungen aber leider nicht stand.
Momentan setzen wir große Hoffnungen in die -2, die sich als ein würdiger Nachfolger in Form eines Prequels herausstellen könnte. Auf diese glorreiche Idee, negative Zahlen in unseren Suchraum aufzunehmen, kamen wir nach einem Überlauf in unserer Suchvariable, die leider nur 128 GB Arbeitsspeicher nutzen konnte. Leider war es im Zuge der Suchraumausweitung notwendig, einige Constraints in unserem Suchalgorithmus zu lockern, weshalb wir im gleichen Ansatz festgestellt haben, dass Primzahlen allgemein nicht existent sind, da alle Zahlen durch den Universalteiler Pi teilbar sind.
Da uns dieser Fund suspekt erschien, haben wir uns vertrauensvoll an Prof. emeriti Walter gewandt, um uns unter Zuhilfenahme des mächtigen Verifikationstools VeriFun zu vergewissern, dass unser 314-seitiger Beweis widerspruchsfrei ist. Leider scheint uns zur Zeit noch ein wichtiges Lemma zu fehlen, weshalb das L-Kalkül noch keinen Beweis finden konnte.
Wir halten euch selbstverständlich weiterhin auf dem aktuellen Stand und bitten noch um etwas Geduld. Falls ihr selbst vielversprechende Ansätze kennen oder gar schon eine gerade Primzahl beim Tetris-Spielen gefunden haben solltet, würden wir es sehr begrüßen, wenn ihr mit euren Erkenntnissen unsere Grundlagenforschung substantiell unterstützen könntet.
--
Immer aktuelle Kontaktdaten auf http://www.andreas-klingler.de/
Aktueller PGP-Schlüssel liegt bei.
Liebe Redaktionen,
in der kommenden Ausgabe der Pro Campus-Presse planen wir eine Umfrage
zum Thema *"Falsche Tatsachenbehauptung - Wie gut habt Ihr Eure
Interviewpartner im Griff?"* Aufhänger ist das Projekt Faktenzoom der
Kölner Journalistenschule, in dem Volontäre die Aussagen deutscher
Politiker in TV-Shows auf Ihren Wahrheitsgehalt hin überprüft haben.
Wir möchten von Euch wissen: Wie gut bereitet Ihr Euch auf Interviews
vor? Habt Ihr Euren Interviewpartner schon einmal bei einer falschen
Tatsachenbehauptung ertappt? Wie seid Ihr (sofort oder im Nachhinein)
damit umgegangen? Schickt uns Eure Erfahrungen und Geschichten - wie
immer mit Foto von Euch oder der Redaktion (je nachdem, für wen Ihr
sprecht) *bis zum 24. Juni*.
Wir freuen uns auf Eure Antworten,
beste Grüße
Stefanie Huland
--
Rommerskirchen GmbH & Co. KG
Verlag Rommerskirchen GmbH & Co. KG Mainzer Straße 16-18 Rolandshof
53424 Remagen-Rolandseck Telefon: +49 (0) 2228 / 931-157 Telefax: +49
(0) 2228 / 931-137 E-Mail: info(a)rommerskirchen.com Webseite:
http://www.rommerskirchen.com Unternehmenssitz: Remagen-Rolandseck
Handelsregister beim Amtsgericht: Koblenz Handelsregister-Nummer: HRA
10103 Persönlich haftende Gesellschafterin: Firma Rommerskirchen
Verwaltungs-GmbH - Sitz: Remagen-Rolandseck Handelsregister beim
Amtsgericht: Koblenz Handelsregisternummer: HRB 10623 Geschäftsführer:
Thomas Rommerskirchen, Katharina Skibowski Diese E-Mail enthält
vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht
der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben,
informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese
E-Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser
E-Mail sind nicht gestattet. This e-mail may contain confidential and/or
privileged information. If you are not the intended recipient (or have
received this e-mail in error) please notify the sender immediately and
destroy this e-mail. Any unauthorized copying, disclosure or
distribution of the material in this e-mail is strictly forbidden.
Hallo zusammen,
wir haben heute ein produktiven Treffen zur Überarbeitung des FSZ-Wikis in Wiesbaden bei der FS DCSM abgehalten und einige Änderungen an der Struktur des Fachschaftenzeitungshandbuchs vorgenommen. Es sind aber auch weiterhin noch viele Punkte offen oder überarbeitungsbedürftig, daher freuen wir uns über jede Mitarbeit, gerne auch per Aktivität auf den Diskussionsseiten.
Zur Information für diejenigen aus der Umgebung und mit Interesse: Für den 20. Juni ist an der TU Darmstadt (S2|02/D120) ein weiteres Arbeitstreffen ab 17:30 Uhr angesetzt, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Da auch die Möglichkeit besteht, am Wiki von woanders zu arbeiten: Wer möchte, möge sich melden, dann können wir per VoIP zusammenarbeiten.
=> https://kif.fsinf.de/wiki/FSZ:Fachschaftszeitschriften
Viele Grüße
Andreas + Stiefel
--
Immer aktuelle Kontaktdaten auf http://www.andreas-klingler.de/
Aktueller PGP-Schlüssel liegt bei.
_______________________________________________
fsz mailing list
fsz(a)lists.d120.de
https://lists.d120.de/mailman/listinfo/fsz
Spülen Sie die
Kilos und Giftstoffe einfach weg!
Unsubscribe
---
Ltd. " Rubicon "
BIN 1137847295959 | TIN 7813567800
| CAT 780401001
E-Mail: freezoners(a)ukr.net
Moskau , in der
Twerskaja 6 , Büro 515
Hallo!
Der Spaß hört bei Jackpot City Casino niemals auf! Zudem erhalten Sie ein
100% Bonus bis zu $/£/€ 400, wenn Sie sich anmelden und Ihre erste
Einzahlung tätigen.
Spielen Sie Video Slots, Poker, Blackjack, Roulette und viele weitere Spiele.
Gewinnen Sie groß bei den tollen regulären Promotionen.
Holen Sie sich Ihren Bonus heute noch! http://levhametal.com/aigktksho.html