Pressemitteilung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) vom 24. September
2010
Informatik-Dissertationspreis für Jürgen Steimle aus Darmstadt
Bonn, 24. September 2010 Für die beste Informatikdissertation im
deutschsprachigen Raum wird in diesem Jahr Dr. Jürgen Steimle von der
Technischen Universität Darmstadt ausgezeichnet.
Jürgen Steimle hat in seiner Dissertation das Zusammenwirken von Computer
mit Stift und Papier untersucht und neuartige Wege beschritten,
Papierdokumente mit digitalen Dokumenten zu verbinden. Mit Hilfe eines mit
einer Kamera ausgestatteten Stifts werden Schrift, Zeichnungen und
Anmerkungen im Rechner gespeichert und können dort weiterverarbeitet werden.
Gemeinsam mit Psychologen und Pädagogen hat Jürgen Steimle in einem
interdisziplinären Prozess in seiner Arbeit innovative
Benutzerschnittstellen zwischen Mensch und Maschine für die
Dokumentenbearbeitung entwickelt.
Der Dissertationspreis wird jährlich gemeinsam von der Gesellschaft für
Informatik e.V. (GI), der Schweizer Informatik Gesellschaft, der
Oesterreichischen Computer Gesellschaft und dem German Chapter of the ACM
vergeben und ist mit 5.000 Euro dotiert. Die Auszeichnung findet auf der
GI-Jahrestagung INFORMATIK 2010 am 29. September 2010 in Leipzig statt
(www.informatik2010.de). Weitere Informationen zum Dissertationspreis finden
sich unter www.gi.de.
Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist eine gemeinnützige
Fachgesellschaft zur Förderung der Informatik in all ihren Aspekten und
Belangen. Gegründet im Jahr 1969 ist die GI mit ihren heute rund 24.500
Mitgliedern die größte Vertretung von Informatikerinnen und Informatikern im
deutschsprachigen Raum. Die Mitglieder der GI kommen aus Wissenschaft,
Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung, Lehre und Forschung.
Bei Abdruck Belegexemplar erbeten. Vielen Dank!
Cornelia Winter
--------------------------------------------
Stellvertreterin des Geschäftsführers
Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Wissenschaftszentrum
Ahrstr. 45
53175 Bonn
Tel.: +49 (0)228/302-145 / Fax: +49 (0)228/302-167
E-Mail: gs(a)gi-ev.de / WWW: http://www.gi-ev.de
----------------------------
Cornelia Winter
Tel.: +49 (0)228/302-147 / E-Mail: cornelia.winter(a)gi-ev.de
--------------------------------------------
Be part of "INFORMATIK 2010: Service Science - Neue Perspektiven für die
Informatik"
http://www.informatik2010.de
_______________________________________________
Presseliste mailing list
Presseliste(a)gi-ev.de
https://mail.gi-ev.de/mailman/listinfo/presseliste
Pressemitteilung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) vom 23. September
2010
INFORMATIK 2010 "Service Science - Neue Perspektiven für die Informatik":
bereits über 1.000 Anmeldungen
Bonn, 23. September 2010 Am kommenden Montag, dem 27. September
öffnet die Tagung INFORMATIK 2010 an der Universität Leipzig ihre Pforten.
Die bis zum 1. Oktober 2010 laufende Tagung mit über 1.000 Teilnehmer/inne/n
steht in diesem Jahr unter dem Motto "Service Science Neue Perspektiven
für die Informatik". Nationale und internationale Fachleute aus Wissenschaft
und Wirtschaft werden in Workshops, Tutorien und eingeladenen Vorträgen
einen fundierten Überblick über die aktuellen Trends der Informatik geben.
Neben dem Hauptprogramm gibt es eine Studentenkonferenz, die den
Studierenden eine Plattform für Projekte und Forschungsvorhaben bietet, das
LSB-Microsoft SummerCamp 2010, die IBM Summer School 2010 und ein Lehrer-
und Schülerprogramm, das neue Ansätze im Mathematik- und
Informatikunterricht vermittelt.
Höhepunkt ist der Tag der Informatik am Mittwoch, dem 29. September. Neben
geladenen Gastvorträgen gibt es eine Ausstellung über Konrad Zuse, de
Erfinder des ersten modernen Computers. Die herausragenden Leistungen und
Errungenschaften von Konrad Zuse werden anlässlich seines 100sten
Geburtstages gewürdigt.
Weitere Informationen zur INFORMATIK 2010 finden Sie unter
www.informatik2010.de.
Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist eine gemeinnützige
Fachgesellschaft zur Förderung der Informatik in all ihren Aspekten und
Belangen. Gegründet im Jahr 1969 ist die GI mit ihren heute rund 24.500
Mitgliedern die größte Vertretung von Informatikerinnen und Informatikern im
deutschsprachigen Raum. Die Mitglieder der GI kommen aus Wissenschaft,
Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung, Lehre und Forschung.
Bei Abdruck Belegexemplar erbeten. Vielen Dank.
Cornelia Winter
--------------------------------------------
Stellvertreterin des Geschäftsführers
Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Wissenschaftszentrum
Ahrstr. 45
53175 Bonn
Tel.: +49 (0)228/302-145 / Fax: +49 (0)228/302-167
E-Mail: gs(a)gi-ev.de / WWW: http://www.gi-ev.de
----------------------------
Cornelia Winter
Tel.: +49 (0)228/302-147 / E-Mail: cornelia.winter(a)gi-ev.de
--------------------------------------------
Be part of "INFORMATIK 2010: Service Science - Neue Perspektiven für die
Informatik"
http://www.informatik2010.de
_______________________________________________
Presseliste mailing list
Presseliste(a)gi-ev.de
https://mail.gi-ev.de/mailman/listinfo/presseliste
Sehr geehrte Damen und Herren
Anfang 2011 erscheint die dritte Auflage des Medienjahrbuchs Taschenbuch der Hochschulpresse. Anspruch des Buches ist, die Kontaktdaten der wichtigsten Kommunikatoren und Journalisten in der deutschen Hochschullandschaft auf einen Blick bereitzustellen und aktuell zu halten. Bislang gibt es mehr als 1.200 Kontakteinträge. In Kapitel III Medien und Journalisten gehört auch Ihr Eintrag dazu.
In Vorbereitung auf die neue Auflage bitten wir Sie, Ihre Daten auf Richtigkeit und Vollständigkeit zu prüfen. Darüber hinaus können Sie ein Foto von sich hochladen. Bitte speichern Sie Ihren Eintrag auch dann neu ab, wenn Sie keine Änderung vorgenommen haben. Sie geben uns und Ihnen damit die Sicherheit, dass Ihre Daten korrekt und aktuell sind.
Dazu nutzen Sie am Einfachsten den folgenden Link:
http://www.mlp-taschenbuchhochschulpresse.de/update.php?id=696&tpw=sisibu551
Sollten Sie aus technischen Gründen keinen Link empfangen können, suchen Sie sich in der Onlinedatenbank unter
http://www.mlp-taschenbuchhochschulpresse.de/rubrik.php?id=696
und bearbeiten Ihren Datensatz unter Nutzung der folgenden Zugangsdaten:
Passwort: sisibu551
Noch ein Tipp: Ihnen fällt auf, dass Kolleginnen oder Kollegen von Ihnen im Buch noch fehlen? Dann geben Sie uns bitte einen Hinweis oder empfehlen Sie unsere Datenbank unter www.mlp-taschenbuchhochschulpresse weiter, die auch für Neueinträge zur Verfügung steht. Redaktionsschluss für die Auflage 2011 ist der 1. Oktober 2010.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte per Mail an info(a)mlp-taschenbuchhochschulpresse.de.
Herzlichen Dank für die Zusammenarbeit.
Boi Oberstebrink
Leiter Database Publishing
PS:
Ihnen fällt auf, dass Institutionen oder Kolleginnen und Kollegen noch im Buch fehlen? Dann geben Sie uns bitte einen Hinweis oder empfehlen Sie unsere Datenbank unter www.mlp-taschenbuchhochschulpresse weiter, die auch für Neueinträge zur Verfügung steht.
Haymarket Media GmbH . AG Hamburg HRB 73457 . Geschäftsführer Dr. Nicolas Bogs
========================================================
Mit dem Datensatz sind mehrere Mailadressen verknüpft. Dieses Mail geht deshalb gleichlautend an: 1.inforz(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de | 2.arnep(a)d-120.de | 5.feuck(a)pvw.tu-darmstadt.de | .
Stimmen Sie ggf. die Bearbeitung miteinander ab.
Sehr geehrte Damen und Herren
Anfang 2011 erscheint die dritte Auflage des Medienjahrbuchs Taschenbuch der Hochschulpresse. Anspruch des Buches ist, die Kontaktdaten der wichtigsten Kommunikatoren und Journalisten in der deutschen Hochschullandschaft auf einen Blick bereitzustellen und aktuell zu halten. Bislang gibt es mehr als 1.200 Kontakteinträge. In Kapitel III Medien und Journalisten gehört auch Ihr Eintrag dazu.
In Vorbereitung auf die neue Auflage bitten wir Sie, Ihre Daten auf Richtigkeit und Vollständigkeit zu prüfen. Darüber hinaus können Sie ein Foto von sich hochladen. Bitte speichern Sie Ihren Eintrag auch dann neu ab, wenn Sie keine Änderung vorgenommen haben. Sie geben uns und Ihnen damit die Sicherheit, dass Ihre Daten korrekt und aktuell sind.
Dazu nutzen Sie am Einfachsten den folgenden Link:
http://www.mlp-taschenbuchhochschulpresse.de/update.php?id=696&tpw=sisibu551
Sollten Sie aus technischen Gründen keinen Link empfangen können, suchen Sie sich in der Onlinedatenbank unter
http://www.mlp-taschenbuchhochschulpresse.de/rubrik.php?id=696
und bearbeiten Ihren Datensatz unter Nutzung der folgenden Zugangsdaten:
Passwort: sisibu551
Noch ein Tipp: Ihnen fällt auf, dass Kolleginnen oder Kollegen von Ihnen im Buch noch fehlen? Dann geben Sie uns bitte einen Hinweis oder empfehlen Sie unsere Datenbank unter www.mlp-taschenbuchhochschulpresse weiter, die auch für Neueinträge zur Verfügung steht. Redaktionsschluss für die Auflage 2011 ist der 1. Oktober 2010.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte per Mail an info(a)mlp-taschenbuchhochschulpresse.de.
Herzlichen Dank für die Zusammenarbeit.
Boi Oberstebrink
Leiter Database Publishing
PS:
Ihnen fällt auf, dass Institutionen oder Kolleginnen und Kollegen noch im Buch fehlen? Dann geben Sie uns bitte einen Hinweis oder empfehlen Sie unsere Datenbank unter www.mlp-taschenbuchhochschulpresse weiter, die auch für Neueinträge zur Verfügung steht.
Haymarket Media GmbH . AG Hamburg HRB 73457 . Geschäftsführer Dr. Nicolas Bogs
========================================================
Mit dem Datensatz sind mehrere Mailadressen verknüpft. Dieses Mail geht deshalb gleichlautend an: 1.inforz(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de | 2.arnep(a)d-120.de | 5.feuck(a)pvw.tu-darmstadt.de | .
Stimmen Sie ggf. die Bearbeitung miteinander ab.
Hallo
ich würde mich sehr für Euren Newsletter interessieren.
Könntet Ihr ihn mir bitte zu schicken und mich in die Verteilerliste aufnehme.
Liebe Grüße
Lixa