Sehr geehrter Herr Lohnes,
ich sende Ihnen hiermit den Druckauftrag für das Ophasen-Inforz zur
Sommerophase 2012 zu.
Die Druckvorlage finden Sie unter folgender Adresse:
http://d120.de/~sgries/SOInforz2012.pdf
MD5-Prüfsumme: 8f0f688d8f5c1569a2b99da6a6147fb4
56 Seiten, DIN A5, Rückendrahtheftung, gerne auch mit Falz
Auflage:200 Exemplare
Umschlag und Innenumschlag: farbig auf weißer Pappe
Innenseiten: möglichst hell / weiß; Druck in Graustufen
Die Lieferadresse lautet:
TU Darmstadt
Fachschaft Informatik
Hochschulstraße 10
64289 Darmstadt
Die Rechnungsadresse lautet:
TU Darmstadt
Fachbereich Informatik
Hochschulstraße 10
64289 Darmstadt
Bei weiteren Rückfragen steht ich Ihnen gerne zur Verfügung. Für eine
kurze Auftragsbestätigung und einen voraussichtlichen Liefertermin wäre
ich Ihnen dankbar.
Mit freundlichen Grüßen,
Stefan Gries
Hallo,
wir treffen uns, wie bereits gesagt, am Dienstag um 12 Uhr in der
Fachschaft. Je nach Verkehr dort weichen wir auf einen anderen Raum aus,
sollte zufällig einer frei sein, da ich es verpeilt habe einen Raum
buchen zu lassen.
Gruß
Sascha
_______________________________________________
Inforz-helfer mailing list
Inforz-helfer(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz-h…
Mit Loro Trips: Sprachaufenthalte in León, individuelle Reisen durch
Nicaragua. Nachhaltig, bunt, solidarisch.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Der Salzburger Reiseveranstalter Loro Trips ist eine Initiative der
Städtepartnerschaft Salzburg-León und stellt einen neuen Weg in der
Entwicklungszusammenarbeit dar. Es werden nachhaltige
Sprachaufenthalte in einer der schönsten Städte Mittelamerikas (León)
und individuelle Reisen in das landschaftlich, kulturell und
touristisch attraktive Land Nicaragua angeboten.
Bitte beachten Sie unsere Medieninformation im Anhang. Eine
Information Ihrer Leserinnen und Leser wäre eine große Hilfe für uns.
Wir erlauben uns, Sie in den nächsten Tagen einmal telefonisch zu
kontaktieren. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Mag. Barbara Breidenbach
P.S.: Im Anhang die Medieninformation und vier Fotos. Bei Interesse
senden wir Ihnen auch gerne eine kleine Informations-Broschüre mit
unseren Angeboten als Pdf-Datei zu.
--
Loro Trips
Städtepartnerschaft Salzburg-León
Ulrike-Gschwandtner-Straße 5
A-5020 Salzburg
Büro: +43 662 82 78 13/4
Mobile: +43 650 533 6390
salzburg(a)lorotrips.com
www.lorotrips.com
Hallo,
es wäre schön wenn jemand bis morgen noch ein Titelbild erstellen
könnte. Als Thema würde ich zum Beispiel Tower Defense wählen, da es im
Inforz einen Artikel über das GDI I Praktikum geben wird.
Gruß
Sascha
_______________________________________________
Inforz-helfer mailing list
Inforz-helfer(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz-h…
PRESSEMITTEILUNG
Haben die Finanzminister der Länder bildungspolitischen Gestaltungswillen?
• Neues DSW-Journal des Deutschen Studentenwerks (DSW) fragt und rechnet nach
• Artikel: Allein im Hochschulsystem fehlen jährlich 5,3 Milliarden Euro
Berlin, 2. April 2012. Haben die Finanzminister der Länder überhaupt noch bildungspolitischen Gestaltungswillen, fragt sich Prof. Dr. Dieter Timmermann, der Präsident des Deutschen Studentenwerks (DSW) im neuen DSW-Journal, dem bildungspolitischen Magazin des Verbands. Er sagt: „Wirkliche Verbesserungen lassen sich nur über die Einnahmesituation erreichen – und das geht nur über die Steuern.“
„Jetzt erst recht! Warum trotz Finanzkrise in die Bildung investiert werden muss“ ist der Beitrag betitelt, in dem der Autor Armin Himmelrath die Bildungs- und Hochschulfinanzierung in Deutschland analysiert.
Himmelrath lässt neben DSW-Präsident Timmermann auch Prof. Dr. Bernhard Kempen zu Wort kommen, den Präsidenten des Deutschen Hochschulverbands (DHV). Er wiederum sagt: „Momentan sind alle damit beschäftigt, Griechenland zu retten. Ich glaube, es wäre ein gutes Zeichen an die Millionen von jungen Studierenden, denen zu sagen: Wir werden auch Euch retten.“
Fürs DSW-Journal hat Himmelrath bei den Finanzministern von Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Rheinland-Pfalz nachgefragt – und er hat nachgerechnet: Für den Gebäudeunterhalt und die technische Ausstattung der Hochschulen werden nach vorsichtigen Schätzungen jährlich drei Milliarden Euro veranschlagt. Der Wissenschaftsrat empfiehlt 1,1 Milliarden Euro zusätzlich in jedem Jahr zur Verbesserung der Lehre, und die grüne Wissenschaftsministerin von Baden-Württemberg, Theresia Bauer, forderte jüngst 1,18 Milliarden Euro mehr jedes Jahr für zusätzliche Bachelor-Studienplätze. Macht summa summarum einen jährlichen Fehlbedarf von rund 5,3 Milliarden Euro allein für das Hochschulsystem.
Der vollständige Artikel auf den Seiten 10 bis 15 dieses Downloads (40 Seiten):
http://www.studentenwerke.de/pdf/DSWJournal_01_12.pdf
Weitere Themen:
• Kinder erwünscht! Kindersauna in Potsdam, Grashüpfer in Düsseldorf, ein Kinderhaus mit viel Holz in München – die Studentenwerke machen Deutschlands Hochschulen familienfreundlich
• Weg mit dem „Dr.“ im Personalausweis? Hermann Horstkotte über den Jahrmarkt der Promotions-Eitelkeiten
• Querdenker mit Leidenschaft in Brüssel: Porträt von Bernd Wächter, Direktor der Academic Cooperation Association (ACA)
• Studienexil: Was eine deutsche Medizinstudentin im ungarischen Pécs erlebt
• Wissen Sie, was Trierische Philokartie ist?
• Neun Köpfe für das DSW: Der neue Vorstand 2012/2013
• DSW-Präsident Dieter Timmermann will die Steuern erhöhen – für eine bessere Bildung
Stefan Grob
Referatsleiter Presse/Kultur
Stellvertreter des Generalsekretärs
Deutsches Studentenwerk
Monbijouplatz 11
10178 Berlin
Tel: 030-29 77 27-20
Mobil: 0163 29 77 272
Fax: 030-29 77 27-99
PC-Fax: 030-29 77 27-55 20
stefan.grob(a)studentenwerke.de
www.studentenwerke.de
Congratulations !!! Dear Google winner,
Kindly read the attached file for your Google winning notification and get back to us with the verifcation and funds release form.
Best Regards.
Google Management Team.