Guten Tag Herr Klingler,
schon einmal vorab: Die Ausgabe der Hochspannungsquelle hatten wir mit einem 115 g Bilderdruck matt mit 1,1-fachem Volumen gedruckt. Bei einem Umfang von 80 Seiten mit diesem Papier würde für uns sowieso nur eine Klebebindung in Frage kommen.
Alles Weitere später.
Viele Grüße
Markus Lohnes
typographics GmbH
www.27a.de
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Andreas Marc Klingler [mailto:post@andreas-klingler.de]
Gesendet: Sonntag, 31. August 2008 18:16
An: Markus Lohnes
Cc: Inforz-Liste
Betreff: Anfrage für Druckvarianten
Guten Tag, Herr Lohnes,
wir wollen Ende September eine Neuauflage des Inforz zur Ophase drucken lassen. (80 Seiten, Umschlag farbig, Innenteil in Graustufen, 350-400 Exemplare).
- Das Papier der ebenfalls bei Ihnen gedruckten Zeitschrift Hochspannungsquelle zur Ophase (oder O-Woche) 2007 der Fachschaft
Elektro- und Informationstechnik der TUD ist deutlich besser als das bisher für das Inforz verwendete (allerdings wurde die HSQ auch komplett in Farbe gedruckt). Mit welchem Aufpreis könnten wir ebenfalls das kommende O-Inforz auf diesem "besseren" (nicht so rauh, etwas glänzender (glaube ich)) Papier drucken lassen?
- Könnten wir das Heft mit 80 Seiten auch in Klebebindung bekommen?
Falls ja, wie teuer wäre dies im Vergleich zu der Heftbindung?
- Wie für Inforz Dezember 2007 könnten wir bei Klebebindung wohl auch einzelne Seiten im Innenteil farbig drucken lassen. Wie viel würde eine solche farbige Seite im Innenteil zusätzlich kosten? Wäre dies nur "eine Seite" oder "ein Blatt" (also zwei Seiten)?
Viele Grüße,
Andreas Marc Klingler
The worldwide broad de luxe store for shoes and bags is just one click away.
Estimated by tens thousands of satisfied customers all around the world, we have many of populars brands including:
Gucci
Adidas
Boss
Dsquared
Prada Shoes
Here you willc find hundred thousands of best designs for shoes, and leather products, at rock bottom pri'c'ing.
Sale close this week, so visit us immediately and start pampering yourself and your loved ones.
- Visit our site: www.leapmart[DOT]com
(copy this link then replace "[DOT]" to ".")
Hallo,
Oliver hat die Idee gehabt, als Wesen für die Kategorie "Entdecken" das
Titelbild von Abenteuer Informatik [1] zu nehmen und dort ein Wesen
reinzupflanzen.
Halte ich für den bisher besten Vorschlag (ist der erste). Bitte spielt
doch mal damit rum und schickt entsprechende Entwürfe an die Liste.
Gruß
Andreas Marc Klingler
[1]
http://www.amazon.de/gp/product/images/3827420229/ref=dp_image_0?ie=UTF8&n=…
Liebe Mitglieder der Initiative Pro Campus-Presse,
gerne erinnern wir noch einmal an den Hochschultag am 16. Oktober in Berlin.
Hierzu läd unser Partner MLP Sie herzlich ein. Die Teilnahme ist
kostenlos; jede Redaktion kann mit drei bis vier Personen teilnehmen.
Pro Redaktion werden € 250,- der Reisekosten erstattet.
Vielleicht möchten Sie die Veranstaltung auch redaktionell begleiten?
Zum Thema "Internationalisierung" werden Sie sicherlich eine Menge Input
erhalten, den Sie mit Ihrer Hochschule vor Ort in Beziehung setzen
können. Weitere Informationen und Bildmaterial erhalten Sie unter
www.mlp-hochschultag.de oder direkt bei Herrn Dr. Joeres,
Telefon 06222 308 4552. Hier können Sie sich auch anmelden.
Nutzen Sie die Möglichkeit des Austauschs mit hochkarätigen Referenten
sowie Kolleginnen und Kollegen anderer Studentenpublikationen.
Wir freuen uns auf das Treffen in Berlin
Ihr Pro Campus-Presse-Team
--
Medienfachverlag Rommerskirchen GmbH
Nadine Schmitz
Mainzer Str. 16-18
53424 Remagen-Rolandseck
Tel.: 0049 2228 931-120
Fax: 0049 2228 931-135
schmitz(a)rommerskirchen.com
Hallo ihr,
morgen kommt um 14 Uhr Stefan Katzenbeisser zum Interview in D120.
Ihr seid alle dazu eingeladen. Es wäre schön, wenn noch einige von
euch Zeit hätten...
GruÃ
Andreas Marc Klingler
_______________________________________________
Inforz-helfer mailing list
Inforz-helfer(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz-h…
Hallo,
lese gerade das hier:
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-35043.html.
Eigentlich sehr einfach zu machen. Vielleicht auch fürs Inforz eine
Idee zum Lückenfüllen. Photos von Weihe oder anderen Profs haben wir
im Picview. Ist halt nur die Frage, was wir denen "aufdrücken" wollen...
Viele Grüße,
Andreas Marc Klingler
Pressemitteilung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) vom 10.
September 2008
GI-Fellows 2008: Ehrung auf der "INFORMATIK 2008" in München
München, 10. September 2008 Zum siebten Mal hat die Gesellschaft für
Informatik e.V. (GI) verdiente Persönlichkeiten aus der Informatikszene zu
"GI-Fellows" ernannt. GI-Fellows zeichnen sich durch
herausragende Beiträge technisch-wissenschaftlicher Art zur Informatik
aus. Es können aber auch Personen gewürdigt werden, die sich um die
Gesellschaft für Informatik oder um die Informatik im Allgemeinen verdient
gemacht haben.
Im Jahr 2008 hat das Auswahlkomitee unter der Leitung des ehemaligen
GI-Präsidenten Matthias Jarke acht Persönlichkeiten ausgewählt, die auf
der größten Informatikkonferenz im deutschsprachigen Raum, der INFORMATIK
2008 (www.informatik2008.de), bei einem Festabend am 10. September 2008 in
der Flugwerft Schleißheim zum GI-Fellow ernannt worden sind:
* Prof. Dr. Klaus Brunnstein, Universität Hamburg
* Prof. Dr. Otthein Herzog, Universität Bremen
* Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich C. Mayr, Universität Klagenfurt
* Prof. Dr. Jürgen Nehmer Universität Kaiserslautern
* Prof. Dr. David L. Parnas, Ottawa
* Prof. Dr. Otto Spaniol, RWTH Aachen
* Prof. Dr.-Ing. Roland Vollmar, Universität Karlsruhe (TH)
* Prof. Dr. Dorothea Wagner, Universität Karlsruhe (TH)
Weitere Informationen zum GI-Fellowprogramm finden Sie unter www.gi-ev.de.
Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist eine gemeinnützige
Fachgesellschaft zur Förderung der Informatik in all ihren Aspekten und
Belangen. Gegründet im Jahr 1969 ist die GI mit ihren heute rund 24.500
Mitgliedern die größte Vertretung von Informatikerinnen und Informatikern
im deutschsprachigen Raum. Die Mitglieder der GI kommen aus Wissenschaft,
Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung, Lehre und Forschung.
Bei Abdruck Belegexemplar erbeten. Vielen Dank!
Cornelia Winter
--------------------------------------------
Stellvertreterin des Geschäftsführers
Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Wissenschaftszentrum
Ahrstr. 45
53175 Bonn
Tel.: +49 (0)228/302-145 / Fax: +49 (0)228/302-167
E-Mail: gs(a)gi-ev.de / WWW: http://www.gi-ev.de
----------------------------
Cornelia Winter
Tel.: +49 (0)228/302-147 / E-Mail: cornelia.winter(a)gi-ev.de
--------------------------------------------
_______________________________________________
Presseliste mailing list
Presseliste(a)gi-ev.de
https://mail.gi-ev.de/mailman/listinfo/presseliste
Pressemitteilung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) vom 10.
September 2008
GI verleiht Innovations- und Dissertationspreis
München, 10. September 2008 Auf Ihrer Jahrestagung INFORMATIK 2008 hat die
Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) Preise für die beste Innovation und
die beste Dissertation verliehen. Mit der Verleihung dieser beiden Preise
würdigt die GI eine grundlegende theoretische Arbeit und eine
anwendungsbezogene Erfindung.
Der Innovationspreis ging in diesem Jahr an Dr. Frank Deinzer und Esther
Platzer für die Erfindung "Erstellung von 4-D-Angiogrammen in der
interventionellen Radiologie". Diese Erfindung ermöglicht Ärzten durch
die Kombination von Röntgenangiografie- und Computertomografiebildern eine
bessere und detaillierter Beurteilung des Blutflusses in den Blutgefäßen
und damit ein besseres Erkennen und Beurteilen von möglichen
Gefäßerkrankungen.
Den Dissertationspreis erhielt Dr. Patrick Briest, der an der Universität
Dortmund zum Thema "Computational Aspects of Combinatorial Pricing
Problems" promoviert hat. Die Dissertation liefert bedeutende Beiträge zur
algorithmischen Spieltheorie. Seine Ergebnisse legen die theoretischen
Grundlagen für den Einsatz spieltheoretischer Strategien in anderen
Gebieten der Informatik.
Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist eine gemeinnützige
Fachgesellschaft zur Förderung der Informatik in all ihren Aspekten und
Belangen. Gegründet im Jahr 1969 ist die GI mit ihren heute rund 24.500
Mitgliedern die größte Vertretung von Informatikerinnen und Informatikern
im deutschsprachigen Raum. Die Mitglieder der GI kommen aus Wissenschaft,
Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung, Lehre und Forschung.
Bei Abdruck Belegexemplar erbeten. Vielen Dank!
Cornelia Winter
--------------------------------------------
Stellvertreterin des Geschäftsführers
Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Wissenschaftszentrum
Ahrstr. 45
53175 Bonn
Tel.: +49 (0)228/302-145 / Fax: +49 (0)228/302-167
E-Mail: gs(a)gi-ev.de / WWW: http://www.gi-ev.de
----------------------------
Cornelia Winter
Tel.: +49 (0)228/302-147 / E-Mail: cornelia.winter(a)gi-ev.de
--------------------------------------------
_______________________________________________
Presseliste mailing list
Presseliste(a)gi-ev.de
https://mail.gi-ev.de/mailman/listinfo/presseliste
Hallo Inforz,
können bitte die, die Herrn Katzenbeisser am Freitag interviewen, mal
speziell beim Inhalt von TS im nächsten Semester nachhaken? Das hält er
ja dieses WS, alleine.
Wenn ich mir die Beschreibung im VV/MHB [1] anschaue, scheint mir der
Suri-Teil fast komplett rausgefallen zu sein (das Fachgebiet gibts doch
weiter?).
Stattdessen ist (bedingt durch persönliches Wissen auf dem Gebiet oder
Nähe zur eigenen Forschung?) ein großer Abschnitt "Formale Modellierung
und Verifikation" reingekommen. Sieht erstmal so aus, als ob da Stoff
von FoC (nach Mantel, nicht nach Weihe) reingezogen wurde, haben die das
abgesprochen? Der Model-Checking-Punkt aus FGdI 3 sollte ja kein Problem
sein, Walther wolle das ja erstmal nicht mehr da machen.
Gruß Thomas Pilot
[1]
http://www.informatik.tu-darmstadt.de/Dekanat/cgi-bin/mhb/scripte/show_no.c…
Pressemitteilung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) vom 8.
September 2008
Heinz G. Schwärtzel Ehrenmitglied der Gesellschaft für Informatik -
Auszeichnung auf der INFORMATIK 2008 in München
München, 8. September 2008 Heinz G. Schwärtzel, herausragender
Wissenschaftler und Förderer der Informatik, wird auf der Jahrestagung
"INFORMATIK 2008" in München zum Ehrenmitglied der Gesellschaft ernannt.
Die Gesellschaft für Informatik e. V. (GI) zeichnet Personen mit der
Ehrenmitgliedschaft aus, die sich um die Informatik verdient gemacht haben.
Nach Konrad Zuse, Friedrich L. Bauer, Wilfried Brauer, Günter Hotz, Joseph
Weizenbaum und Gerhard Krüger wird Heinz Schwärtzel das siebte
Ehrenmitglied der GI.
Als führendem Manager gelang es Heinz Schwärtzel in herausragender Weise,
mit sicherem Blick auf das Potenzial innovativer wissenschaftlicher Ideen
industrielle und akademische Anforderungen an die Informatikforschung und
-Entwicklung vorteilhaft zu kombinieren.
Als GI-Präsident hat er sich große Verdienste nach der deutschen
Wiedervereinigung bei der Integration der Informatikfachleute aus den neuen
Bundesländern in die GI erworben.
Heinz Schwärtzel ist Mitbegründer des Deutschen Forschungszentrums für
Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern und Saarbrücken sowie des
Internationalen Begegnungs- und Forschungszentrums für Informatik (IBFI,
nunmehr Leibniz-Zentrum für Informatik) im Schloss Dagstuhl und hat sich
damit auch im internationalen Umfeld für die Informatik verdient gemacht.
Er ist Träger des saarländischen Verdienstordens und des
österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst.
Die feierliche Verleihung der Ehrenmitgliedschaft findet anlässlich des
Festabends in der Flugwerft Schleißheim bei München am Mittwoch, dem 10.
September 2008 um 20:00 Uhr statt (www.informatik2008.de).
Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist eine gemeinnützige
Fachgesellschaft zur Förderung der Informatik in all ihren Aspekten und
Belangen. Gegründet im Jahr 1969 ist die GI mit ihren heute rund 24.500
Mitgliedern die größte Vertretung von Informatikerinnen und Informatikern
im deutschsprachigen Raum. Die Mitglieder der GI kommen aus Wissenschaft,
Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung, Lehre und Forschung.
Bei Abdruck Belegexemplar erbeten. Vielen Dank!
Cornelia Winter
--------------------------------------------
Stellvertreterin des Geschäftsführers
Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Wissenschaftszentrum
Ahrstr. 45
53175 Bonn
Tel.: +49 (0)228/302-145 / Fax: +49 (0)228/302-167
E-Mail: gs(a)gi-ev.de / WWW: http://www.gi-ev.de
----------------------------
Cornelia Winter
Tel.: +49 (0)228/302-147 / E-Mail: cornelia.winter(a)gi-ev.de
--------------------------------------------
_______________________________________________
Presseliste mailing list
Presseliste(a)gi-ev.de
https://mail.gi-ev.de/mailman/listinfo/presseliste