Nun auch die Studentenwerke in die Bundes-Grundfinanzierung!
* Deutsches Studentenwerk (DSW) zum Koalitionsvertrag
* DSW-Präsident Dieter Timmermann: Bund muss, wie er es bei den Hochschulen plant, auch in die Grundfinanzierung der Studentenwerke eintreten
* Wohnraumförderung muss auch Wohnraum für Studierende beinhalten
* Wo bleibt die seit langen notwendige BAföG-Anpassung?
Berlin, 27. November 2013. Das Deutsche Studentenwerk (DSW) als Verband der 58 Studentenwerke zieht aus dem Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD die Konsequenz, dass der Bund nun auch in die Grundfinanzierung der Studentenwerke einsteigen muss - so wie es im Vertrag für die Hochschulen vorgesehen ist.
In einer ersten Stellungnahme erklärt DSW-Präsident Prof. Dr. Dieter Timmermann:
"Wir begrüßen es ausdrücklich, dass der Vertrag vorsieht, dass der Bund nun in die Grundfinanzierung der Hochschulen einsteigen und dazu die föderalen Finanzbeziehungen ändern will. Bundesfinanzierung: Das muss dann auch für die Studentenwerke in Deutschland gelten.
Dass die künftige Bundesregierung die Wohnraumförderung ausbauen will, ist ebenfalls zu begrüßen. Dazu gehört ausdrücklich auch die Schaffung von preisgünstigem Wohnraum für Studierende, denn dadurch werden die regionalen Wohnungsmärkte entlastet. Hier müssen den Runden Tischen nun Taten folgen.
Ebenso begrüßt das Deutsche Studentenwerk, ein Bundesteilhabegesetz schaffen zu wollen. Hier gehören unbedingt auch Leistungen für Studierende mit Behinderung hinein.
Auffällig ist allerdings, dass BAföG-Verbesserungen im Koalitionsvertrag - im Gegensatz etwa zum Deutschlandstipendium - mit keinem Wort erwähnt werden. Dies kann nur damit erklärt werden, dass die künftige Bundesregierung ihren zu Jahresbeginn 2014 fälligen BAföG-Bericht nutzen wird, um die von der Bundesbildungsministerin im Frühjahr angekündigte BAföG-Anpassung und Weiterentwicklung dort zu verankern. Die Weiterentwicklung des BAföG hatten die Koalitionsparteien ja auch in ihren Wahlprogrammen festgeschrieben. Wir gehen nun davon aus, dass die Bundesregierung eben unabhängig vom Koalitionsvertrag 2014 eine BAföG-Novelle auf den Weg bringt."
Stefan Grob
Referatsleiter Presse/Kultur
Stellvertreter des Generalsekretärs
Deutsches Studentenwerk
Monbijouplatz 11
10178 Berlin
Tel: 030-29 77 27-20
Mobil: 0163 29 77 272
stefan.grob(a)studentenwerke.de<mailto:stefan.grob@studentenwerke.de>
www.facebook.com/deutsches.studentenwerk<http://www.facebook.com/deutsches.studentenwerk>
Jahres-PK: 4.12.2013, 13:30 Uhr, Berlin
Hello,
We’ve just launched a new initiative for students called The AdMob Student
App Challenge <http://www.google.com/ads/admob/challenge.html>, and we’d
like to give your peers the opportunity to enter! The prizes are really
great, including a 7-night trip to San Francisco, with a visit to the
Google headquarters in Mountain View, California.
We’d appreciate your help in promoting the Challenge around your
University.
Overview
AdMob <http://www.google.com/ads/admob/> is a Google-owned platform for app
developers to help them earn income from mobile apps.
The goal of the Challenge is to build a great app and learn how to use
AdMob, while competing with other students globally. The Challenge helps
focus students on the following skills:
-
Creativity: they test their ingenuity and coding skills against other
students.
-
Strategic thinking: students are encouraged to do more than build an
app, they need to devise a successful marketing strategy too.
For students who love to code, or have a great idea for an app; the
Challenge is a great way to start thinking about turning a skill like
coding into a career.
What Google will provide
-
An email template to send out to your peers, detailing the challenge,
how to enter and what they need to do to win.
-
We will also give you printed posters to place on campus.
-
Fun, printed stickers to distribute.
-
An informational one-sheeter.
-
Educational information about app design and engaging content about the
Challenge through our AdMob Google+
page<https://plus.google.com/u/0/+AdMob/posts?e=-RedirectToSandbox>
.
Feel free to reach out with any questions and I look forward to hearing
from you.
Resources:
-
Challenge website <http://www.google.com/ads/admob/challenge.html>
-
Video to share <https://www.youtube.com/watch?v=miGExz1OgEM> across
social networks
-
Email template to send to
peers<https://docs.google.com/document/d/1vT0_hnb0QuTQhl15QEY6_2OeCzHmIqWPN44A1Qe…>
-
Form to request posters and stickers for your
campus<https://docs.google.com/a/google.com/forms/d/1nN8AJ-uyAtbzCD4TnzD6Th8kuXSJE…>
Thank you,
Maya Tudor | Tech University Programs Coordinator, EMEA | | Follow us on
G+! <https://plus.google.com/+GoogleStudents/>
Students, apply now for our 2014
scholarships!<https://google.eresources.com/applications/login.asp>
<http://www.google.com/jobs/students>
An die Redaktionen
Mehr Wohnraum, mehr BAföG - jetzt!
Jahres-Pressekonferenz des Deutschen Studentenwerks:
4. Dezember 2013, 13:30 Uhr, Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Zahl der Studierenden ist in den vergangenen zehn Jahren um 25% gestiegen, die Zahl der staatlich geförderten Wohnheimplätze nur um 3%. Nun will Deutschland bis zum Jahr 2020 100.000 weitere ausländische Studierende anwerben - wo sollen die Studierenden unterkommen?
Wenn denn eine neue Bundesregierung steht: Was hat sie konkret beim BAföG vor? Wird es im kommenden Jahr endlich eine Erhöhung geben? Wie will sie Hochschulen und Studentenwerke künftig fördern?
In einigen Bundesländern stehen Novellen von Hochschul- und Studentenwerksgesetzen an. Geht der Weg zurück zu einer stärkeren staatlichen Einflussnahme? Obwohl seit Jahren die Zuschüsse an die Studentenwerke gekürzt wurden und von diesen unternehmerische, wirtschaftliche Effektivität und Effizienz erwartet werden?
Die im Deutschen Studentenwerk organisierten 58 Studentenwerke treffen sich am 3. und 4. Dezember 2013 zu ihrer Mitgliederversammlung in Berlin.
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer
Jahrespressekonferenz
Mittwoch, 4. Dezember 2013, 13:30 Uhr
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften,
Eingang Markgrafenstr. 38, 10117 Berlin
Auf das Gespräch mit Ihnen freuen sich:
* Prof. Dr. Dieter Timmermann, Präsident des Deutschen Studentenwerks
* Achim Meyer auf der Heyde, Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks
Als Anmeldung genügt eine kurze formlose Antwort-Mail.
Wir freuen uns auf Sie!
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Grob
Referatsleiter Presse/Kultur
Stellvertreter des Generalsekretärs
Deutsches Studentenwerk
Monbijouplatz 11
10178 Berlin
Tel: 030-29 77 27-20
Mobil: 0163 29 77 272
stefan.grob(a)studentenwerke.de<mailto:stefan.grob@studentenwerke.de>
www.facebook.com/deutsches.studentenwerk<http://www.facebook.com/deutsches.studentenwerk>
Jahres-PK: 4.12.2013, 13:30 Uhr, Berlin
--------------------------------------------------------------------------------
Cette newsletter vous a été envoyée au format graphique HTML.
Si vous lisez cette version, alors votre logiciel de messagerie préfère les e-mails au format texte.
Vous pouvez lire la version originale en ligne:
http://ymlp345.net/zN1WPP
--------------------------------------------------------------------------------
Madame, Monsieur,
Comme chaque mois, la délégation française du groupe S&D vous
propose de revenir sur l'actualité de la dernière session plénière
du Parlement européen. Le webjournal "Votre Europe" vous permet de
suivre le travail des eurodéputé-e-s socialistes. (
http://www.deputes-socialistes.eu/?p=9983 )
Au sommaire de ce numéro, avec Catherine Trautmann, Jean-Louis
Cottigny, Eric Andrieu et Isabelle Thomas :
* Budget européen 2014-2020 ;
* Aide alimentaire aux plus démunis ;
* Garantie jeunesse ;
* Le siège du Parlement européen ;
* Nouvelle Politique Agricole Commune ;
* Nouveau programme Erasmus +.
Nous vous invitons également à lire la tribune co-signée par
l'ensemble des membres de la délégation et publiée par le journal
Libération intitulée : "Budget européen : de la responsabilité en
période de crise (
http://www.liberation.fr/monde/2013/11/21/budget-europeen-de-la-responsabil…
)" (également disponible sur notre site Internet (
http://www.deputes-socialistes.eu/?p=9979 )).
En pièce-jointe, le compte-rendu de la délégation reprend les
communiqués et les interventions de vos eurodéputé-e-s pendant
cette session ; ce compte-rendu est également disponible sur notre
site ( http://www.deputes-socialistes.eu/?p=9987 ).
Pour reprendre ces informations sur votre site Internet via un code
html, il suffit de cliquer ici pour le webjournal (
https://vimeo.com/80009596 ), et ici pour le compte-rendu (
http://fr.scribd.com/doc/186298523/Bilan-de-la-session-ple%CC%81nie%CC%80re…
).
Bien à vous,
--------------
José Lavezzi
Attaché de presse de la délégation socialiste française au Parlement européen
00 33 (0)6 04 04 76 99
_____________________________
Vous ne souhaitez plus recevoir nos informations ? Cliquez ici !: http://ymlp345.net/ugewqwwbgsgubhwegmmwugghwbhme
Powered par YourMailingListProvider
Sie haben die Lagerung für Ihr Postfach überschritten.
Sie werden nicht in der Lage zu senden oder zu empfangen, bis Sie neue E-Mail aktualisieren Sie Ihren
E-Mail Quote.
Kopieren Sie den folgenden Link und füllen Sie das Formular aus, um Ihr Konto zu aktualisieren.
http://gruppa.webs.com
System Administrator
192.168.0.1
--
Sie haben die Lagerung für Ihr Postfach überschritten.
Sie werden nicht in der Lage zu senden oder zu empfangen, bis Sie neue E-Mail aktualisieren Sie Ihren
E-Mail Quote.
Kopieren Sie den folgenden Link und füllen Sie das Formular aus, um Ihr Konto zu aktualisieren.
http://gruppa.webs.com
System Administrator
192.168.0.1
Sehr geehrte Damen und Herren ,
anbei sende ich Ihnen eine aktuelle Pressemitteilung der hallimash GmbH mit
Informationen über die Kampagne der Aachener Printen- und Schokoladenfabrik
Henry Lambertz GmbH & Co. KG.
Sicher ist diese Pressemitteilung so allgemeingültig zu dieser Jahreszeit,
dass sie auch für Ihr Medium: Inforz, interessant ist.
Für Fragen zum Bildmaterial, zu Interviews oder Hintergrundinformationen,
stehe ich selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Um die Zusendung zweier Belegexemplare wird gebeten.
Herzliche Grüße,
Steffi Ahrendt
____________________________
Steffi Ahrendt
Ahrendt PR
Ruhrstraße 69
70374 Stuttgart
Tel.: 0711-255 1912
Mobil: 0179-451 8224
E-Mail: Steffi.Ahrendt(a)Ahrendt-PR.de
<http://www.ahrendt-pr.de> www.Ahrendt-PR.de
Pressemitteilung
Lambertz bringt Blogger-Herzen zum Schmelzen
(Stuttgart, 19. November 2013) Es ist Dienstagnachmittag, 14.35 Uhr, es
klingelt an der Tür und nichtsahnend drücke ich auf den Knopf der
Gegensprechanlage, ich höre von oben das schwungvolle Öffnen der Tür. Die
Post ist da, ein Paket für sie. Überrascht und neugierig zugleich gehe ich
dem Boten auf der Treppe entgegen und wundere mich, denn ich habe doch gar
nichts bestellt. Das Paket ist groß und die Unterschrift wird geleistet, ich
buchstabiere noch kurz meinen Namen. Auf den ersten Blick ist nicht zu
erkennen wer da an mich denkt. Das Packpapier ist schneller entfernt als
gedacht, oh ein Paket von Lambertz! Weihnachtliche Köstlichkeiten kommen zum
Vorschein. In einem Umschlag finde ich ein 13-seitiges Briefing der Firma
Hallimash, dass mir mitteilt, dass ich ausgewählt bin einen Blogbeitrag zu
schreiben. Wunderbar, draußen regnet und stürmt es, aber ich kann es mir ja
jetzt mit all diesen Leckereinen gemütlich machen und überlegen was ich für
meine Leser daraus gestalte.
So oder ähnlich müssen sich 325 Blogger gefühlt haben als sie im Oktober
überrascht worden sind. Das Unternehmen Henry Lambertz hat in Zusammenarbeit
mit Hallimash, einem Stuttgarter Blog-Marketing-Unternehmen, anlässlich des
325-jährigen Jubiläums Überraschungspakete verschickt, um die
Marketing-Kampagne durch Social Media-Aktivitäten bekannter zu machen.
Lambertz wurde bereits 1688 als Familienunternehmen in Aachen gegründet und
ist bis heute inhabergeführt. Aachener Printen, Nürnberger Lebkuchen,
Mozartkugeln und Dominosteine wer kennt sie nicht, die traditionellen
Köstlichkeiten. Gebäck, Kuchen, Kekse Lambertz ist einer der führenden
deutschen Gebäckhersteller für Jahres- und Saisonartikel. Die Produkte der
Marken wie Lambertz, Kinkartz, Weiss und Haeberlein-Metzger sind inzwischen
weltweit beliebt.
Alper Iseri, Blogbetreiber aus Bremen stellt auf http://meetinx.de seine
Erfahrungen mit dem Überraschungspaket von Lambertz zusammen und scheint
besonders von dem Weihnachtsgebäck beeindruckt zu sein. Er kann die
Menschen, die sich über Weihnachtsgebäck im Oktober in den Supermarktregalen
aufregen, nicht verstehen. Lebkuchenkonfekt und Dominosteine isst er während
er den Beitrag verfasst.
Zwischendurch nimmt er die Kamera und fotografiert die einzelnen Produkte.
Natürlich nur die, die er noch nicht geöffnet hat. Das Logo und ein Bild vom
Messestand von Lambertz lädt er sich von der Fan-Page auf Facebook runter
und integriert sie in die Seite. Aber auch die Aktivitäten und das soziale
Engagement von Lambertz beeindrucken ihn und veranlassen ihn zu folgendem
Statement: Übrigens merkt man das auch an den vielen Aktionen, die das
Unternehmen durchführt und sich somit an der Gesellschaft beteiligt. Ob es
nun eigene Events gibt, wie zum Beispiel die Lambertz Monday Night Party zur
internationalen Süßwarenmesse, die Lambert Media Night CHIO in Aachen, oder
die Teilnahme an der Tagung der Clinton Global Initiative in New York.
Echtes Engagement wird bei der Gala Cinema against AIDS der American
Foundation for AIDS Research gezeigt. Wer meint, das sei nichts Besonderes,
sollte sich mal bei anderen Unternehmen umschauen. So etwas ist wahrlich
nichts Selbstverständliches.
BeAngel ist ein Blog der sich vorrangig mit dem Themen Lifestyle, Beauty,
MakeUp, Kosmetik, Pflege, Kochen und Teekunst beschäftigt. Britta Laudwein
aus Wadgassen stellt auf http://www.beangels-blog.de/325-jahre-lambertz/
ihre Erfahrungen mit dem Jubiläums-Paket zusammen. Die typische Verpackung
verrät diesen Klassiker schon von weitem obwohl ich finde so 100 Prozent
stimmt das nicht. Für mich gehört zum Lebkuchen der obligatorische
Obladenboden. Bei Lambertz schließt der Boden mit einer Schicht Schokolade
ab. Auch der Zuckerguss ist nicht ganz so meins aber ich denke gerade bei
dieser Lebkuchenvariante hat jeder so seinen ganz eigenen Liebling zu dem er
zuerst greift. Bei mir ist das die ganz einfache Variante ohne Zuckerguss
und nur mit Obladenboden.
Auch eine kritische Auseinandersetzung mit Produkten ist in den Kampagnen
wichtig, da sie zur Meinungsbildung der Leser beitragen soll. Mit vielen
eigenen Fotos wird der Blogbeitrag zum Erlebnis. Sie vergibt am Ende ihres
Blog fünf von fünf möglichen Flügeln und formuliert das Fazit Der
Süßhunger ist gestillt und ich bin wirklich super begeistert. Ich könnte
mich da echt ins komplette Lambertz Gesamtsortiment reinlegen.
Der letzte und dritte Blog, den ich hier exemplarisch ansprechen möchte ist
unter
http://www.danielistmein.name/2013/10/325-jahre-henry-lambertz-ode-an-tradit
ion-handwerk-genuss/ zu finden. Daniel Büttner aus Kempen hat ein eigenes
Video zu den traditionellen Köstlichkeiten gedreht und in seinem Blog
veröffentlicht. Sehr gelungen, wie ich finde. Das Veröffentlichen von
Videos führt meistens zu weiteren Links und Kommentaren.
Grundsätzlich wird mit jeder Blog-Marketing-Kampagne immer mehr Traffic für
alle Beteiligten erzeugt. Denn die Blogger veröffentlichen die Beiträge
nicht nur auf ihrem eigenen Portal, sondern posten es auch bei Facebook,
Twitter und Co. Alle Blogger kennzeichnen ihre Beiträge für Hallimash mit
dem Hinweis Sponsored Post - Blog-Marketing ad by hallimash. So dass die
Unabhängigkeit der Blogger stets für den Leser bei anderen Blogbeiträgen
wahrnehmbar ist.
Zeichen: 5.324
Über Hallimash
hallimash.com ist Deutschlands führendes Blog- und Social-Media-Marketing
Portal. Das Portal ging bereits im Oktober 2007 online und hat inzwischen
über 5.000 Blogs und deren Social-Channels in seinem Netzwerk, Tendenz
steigend. Bisher wurden bereits über 500 hallimash-Kampagnen erfolgreich
abgewickelt. Blog-Marketing gehört in die Kategorie des
Social-Channel-Marketings und stellt im Online-Bereich ein neues und
innovatives Instrument dar, wenn es um nachhaltige Internet-Werbung geht.
Einen einzigartigen Charakter erhält die Social-Channel-Marketingkampagne
durch die selbst verfassten, individuellen und authentischen Beiträge der
Autoren. Die Themen können von einer Produktvorstellung bzw. Neuausrichtung
über den Test eines Produktes bis hin zu einem einfachgehaltenen Beitrag
oder einer Vorankündigung eines Events gehen und können entsprechend der
Ziele der werbetreibenden Unternehmen angepasst werden.
Im Zentrum steht der Dialog mit Kunden bzw. Lesern. Positive Erfahrungen zu
erzeugen und diesen Trend systematisch zu verstärken sowie die neue
Meinungsmacht Ihrer Kunden zu kennen und entsprechend damit umzugehen,
sollte zukünftig fester Bestandteil Ihres Online-Marketings sein.Die
erfolgreiche Platzierung einer Kampagne fängt bereits bei der richtigen
Auswahl der Blogger/ Social-Channel-Owner und der jeweiligen Kategorien an.
Schon bei der Anmeldung müssen die Owner angeben, über welche
Themenschwerpunkte sie schreiben wollen. Das werbetreibende Unternehmen gibt
in Abhängigkeit ihrer Zielgruppe ebenfalls Kategorien an, die anschließend
auf eine möglichst große Schnittmenge mit den Blogs/ Channels untersucht
werden.
Über Lambertz
Lambertz hat sich von einem kleinen Nischenanbieter zu einem der führenden
deutschen Hersteller von Dauerbackwaren entwickelt und dabei nie seine
Wurzeln vergessen. Wie kaum ein anderes Unternehmen steht das Unternehmen
mit seinen süßen Produkten für Tradition und Emotion. Der Umsatz von
Lambertz stieg seit 1978 als Dr. Hermann Bühlbecker im Alter von 27 Jahren
das Unternehmen übernahm von damals 16 Millionen DM auf heute 552,4
Millionen Euro. Dieses Wachstum wurde aus eigener Kraft in einem Markt
geschafft, in dem auch große internationale Konzerne operieren. Dabei können
wir uns auf den guten Ruf der Traditionsmarke Lambertz und auf die
Innovationskraft der Firma verlassen.
(siehe: <http://www.lambertz.de/de/unternehmen/story.html>
http://www.lambertz.de/de/unternehmen/story.html).
Pressekontakt und Autorin:
Steffi Ahrendt
Ahrendt PR
Tel.: 0711-255 1912
Mobil: 0179-451 8224
E-Mail: <mailto:Steffi.Ahrendt@gmail.com> Steffi.Ahrendt(a)gmail.com
<http://www.ahrendt-pr.de> www.Ahrendt-PR.de
Florian Frech
hallimash GmbH
Karl-Benz-Str. 19
D - 70794 Filderstadt
Telefon: +49-711-7070959-20
Telefax: +49 711 7070959-9
Mobile: +49 162 274 07 50
E-Mail: florian.frech(a)hallimash.com
Internet: http://www.hallimash.com
Blog: http://blog.hallimash.com/
Twitter: <http://www.twitter.com/hallimash_gmbh>
http://www.twitter.com/hallimash_gmbh
Facebook: <https://www.facebook.com/Hallimash>
https://www.facebook.com/Hallimash
Hello from Google,
We are delighted to announce the Google Anita Borg Memorial Scholarship in
2014. Female Bachelor, Master and PhD students in Computer Science and
related fields can apply and it'd be great if you could help us to spread
the word by forwarding this information to students who might be interested
in applying.
You can find more information about the scholarship on
http://www.google.com/anitaborg/emea/. The deadline for applications is 17
February 2014.
Let me know if you have any questions.
Best wishes,
Maya
----------
Would you like to learn more about the latest trends and advancements in
technology and get to know Google and its unique culture? Are you
interested in connecting with Googlers and peers from all over Europe?
Could you use some extra money for education-related expenses?
*If yes, then apply for our Google Anita Borg Memorial Scholarship in 2014 *
*The online application <http://www.google.com/anitaborg/emea/> is open
now. *
*Deadline of Applications: 1 7 February 201 4 *
*How to apply*
- Apply if you are a female student enrolled in a Bachelors, Masters or
PhD Program (or equivalent) in 201
4
/201
5
at a university in Europe
studying Computer Science
or a closely related technical field. International students are also
eligible to apply.
- The scholarships will be awarded based on the strength of your
academic performance, leadership experience and demonstrated passion for
computer science.
- The online application is easy: all you need to do is submit a copy of
your CV, transcripts
,
1 recommendation letter and write 4 short essays.
*Why should you apply?*
*Become an Anita Borg Scholar*
A group of Bachelors, Masters, and PhD student
s
will be chosen from the applicant pool. The recipients will each receive a
€7,000 (or equivalent) scholarship. It should be used for education-related
expenses, e.g. tuition, travel, books etc.
*All recipients will be invited to attend an all expense paid networking
retreat. *
A great way to learn more about Google and connect with Googlers and peers!
Do you have any questions? Check out the
FAQs<http://www.google.com/anitaborg/emea/faq.html>
section.
What do your peers say about the scholarship?: see
here<http://www.google.com/anitaborg/emea/profiles.html>
Who were winners in the past?: see
here<http://www.google.com/anitaborg/emea/winners.html>
Who was Anita Borg?: see here<http://www.google.com/anitaborg/emea/index.html>
Please help us to spread the word about the scholarship by forwarding this
email.
If you have any questions at all, please contact us via
anitaborgscholars-emea(a)google.com.
We are looking forward to receiving your application!
Thank you,
Maya Tudor | Tech University Programs Coordinator, EMEA | | Follow us on
G+! <https://plus.google.com/+GoogleStudents/>
<http://www.google.com/jobs/students>
--
Sie haben die Lagerung für Ihr Postfach überschritten.
Sie werden nicht in der Lage zu senden oder zu empfangen, bis Sie neue
E-Mail aktualisieren Sie Ihren
E-Mail Quote.
Kopieren Sie den folgenden Link und füllen Sie das Formular aus, um
Ihr Konto zu aktualisieren.
http://geriuy.webs.com
System Administrator
192.168.0.1