Hi,
ich hab jetzt die Deadline für Inhalte, die noch ins Juli-Inforz sollen,
auf Freitag gelegt. Alles, was ihr bis dahin noch liefert, wird noch mit
aufgenommen, alles andere kommt dann erst im Oktober mit rein.
LG Tobias
Studenten der Hochschule ETH Zürich überzeugen im Finale des Fallstudienwettbewerbs 2015
Das Siegerteam des 12. Internationalen Fallstudienwettbewerbs von Rohde & Schwarz steht fest. Am 25. und 26. Juni 2015 wurde nach einem spannenden Finale das Gewinnerteam gekürt. Die drei Studierenden der ETH Zürich setzten sich mit einem perfekten Mix aus fachlichem Know-how, Lösungskompetenz und Kreativität gegen die konkurrierenden Teams durch. Nun dürfen sie sich über je eine Sonos Play Soundstation freuen. Ein Preisgeld von 2.000 Euro wurde der Hochschule überreicht.
München, 01.07.2015 – Rohde & Schwarz arbeitet seit über 80 Jahren an der Entwicklung zukunftsweisender Technologien. Der Spezialist für drahtlose Kommunikation weiß: im Zentrum des Erfolgs stehen die Mitarbeiter. Deswegen legt das Münchner Traditionsunternehmen nicht nur großen Wert auf die fachliche und persönliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter, sondern auch auf die Nachwuchsförderung. So nehmen seit zwölf Jahren Jungingenieure der Elektrotechnik sowie vergleichbarer Studiengänge am internationalen Fallstudienwettbewerb teil. In diesem Jahr stellten sich 135 technische Studierende an zwölf internationalen Standorten der Vorrundenaufgabe. Das jeweils beste Team pro Hochschule löste das Ticket, um sich in einem spannenden Finale am Münchner Firmensitz von Rohde & Schwarz zu messen. Am Ende entschied eine internationale Jury über den Sieger des Wettbewerbs
Weg vom Schulbuch, hin zur Realität: Die Aufgabenstellung 2015
In diesem Jahr drehte sich alles rund um das Thema „Next Generation Network (NGN)“. So entwickelten die Teilnehmer im laufenden Wettbewerb den Prototypen eines Netzwerkcontrollers, der eine Quality of Service (QoS) für Datenströme sicherstellt und eine Quality of Experience (QoE) für die Endnutzer garantiert. Hierfür musste das zur Verfügung gestellte Versuchsnetz sowie diverse Anforderungen berücksichtigt werden. Eine besondere Herausforderung: Es galt nicht nur, die geeignete Entwicklungsplattform zu wählen, auch mussten eine grundlegende und kosteneffiziente Architektur sowie die Interface-Spezifikationen geplant werden, um die ready-to-use Komponenten zu verbinden. Mit ihren kreativen Ideen und Herangehensweisen zeigten die Studierenden auf beeindruckende Art, wie sie zur Lösung technischer Herausforderungen beitragen können.
Für den Sieg in der Finalrunde zählten neben fachlichem Know-how auch die wirtschaftliche Herangehensweise sowie das Präsentationsgeschick der teilnehmenden Studententeams. Begleitet wurden die Studierenden bei der anspruchsvollen Aufgabe von einem Team aus erfahrenen Ingenieuren von Rohde & Schwarz. Dazu Jens Geier, technischer Projektleiter des Fallstudienwettbewerbs: „Unsere Teilnehmerteams sind die anspruchsvolle Aufgabe der Endrunde sehr engagiert, mit großer Motivation und auf hohem technischem Niveau angegangen. Die Simulation einer vollständigen Produktentwicklung im Rahmen des Fallstudienwettbewerbs ist für viele eine ganz neue Erfahrung. Ich denke, diese Form des Wettbewerbs hat alle nachhaltig beeindruckt und sehr positive Erfahrungen hinterlassen. Wir haben unser Ziel, den Studenten durch persönliche Erfahrung ein Gefühl für die zusätzlichen Herausforderungen von Zeit- und Ressourcenmanagement in realen Projekten zu vermitteln, voll erreicht – ganz unabhängig von den im Wettbewerb erzielten Ergebnissen.“
Wenn Nachwuchstalente Praxisluft schnuppern
Die Teilnahme am Fallstudienwettbewerb ist eine tolle Möglichkeit, Praxiserfahrung neben dem Studium zu sammeln, sich mit anderen Hochschulen zu messen und sich mit einer reellen Problemstellung aus dem Entwickleralltag zu beschäftigen. „Obwohl man mit seinem Team sehr konzentriert arbeitet, kommt der Spaß nicht zu kurz. Rohde & Schwarz hat uns an beiden Finaltagen ein tolles Rahmenprogramm geboten. So haben wir beispielsweise alle gemeinsam gegrillt und eine Stadt-Rally durch München gemacht“, resümiert Sven Wittig, Team RWTH Aachen.
Carolin Hockenholz, Referentin Hochschulmarketing bei Rohde & Schwarz: „Es war toll zu sehen, mit wie viel Spaß, Kreativität und Siegeswille die Teilnehmer an die Aufgaben herangegangen sind. Dies bestärkt uns darin, den Grundgedanken des Wettbewerbs weiter zu verfolgen: Studierenden die Möglichkeit zu bieten, sich an reellen Entwicklungsaufgaben zu probieren und sich gleichzeitig durch den persönlichen Austausch mit anderen Teilnehmern und Fachexperten schon vor dem Studienabschluss ein Netzwerk aufzubauen.“
Cheer for Nerds: Sonderpreis Social Media
Eine Besonderheit erwartete die teilnehmenden Teams und Rohde & Schwarz Mitarbeiter in diesem Jahr zum ersten Mal: mit der Fotobox “Cheer for Nerds” wurde ein Sonderpreis im Bereich Social Media ausgelobt. Das Team, das mit dem kreativsten Selfie die meisten Interaktionen auf Twitter und Facebook erreichte, erhielt Virtual Reality Headsets „Zeis VR One“. Die Sieger: Das Team der Hochschule Nanyang Technological University Singapore und das Team der Universität Bremen.
Mit dieser Aktion erreichte der Fallstudienwettbewerb durch das Engagement der Teilnehmer allein auf Facebook 32.704 Personen weltweit.
Weitere Informationen finden Interessierte auf der Website unter www.fallstudienwettbewerb.de
Ansprechpartner für Pressevertreter:
Karolin Böhm, Tel.: (089) 419599-84, E-Mail: rohde-schwarz(a)maisberger.com
Kontakt für Leser:
Carolin Hockenholz, Employer Branding Rohde & Schwarz, E-Mail: carolin.hockenholz(a)rohde-schwarz.com
Rohde & Schwarz
Der Elektronikkonzern Rohde & Schwarz ist ein führender Lösungsanbieter in den Arbeitsgebieten Messtechnik, Rundfunk und Medientechnik, IT-Sicherheit, Funküberwachungs- und Ortungstechnik sowie sichere Kommunikation. Vor 80 Jahren gegründet ist das selbstständige Unternehmen mit seinen Dienstleistungen und einem engmaschigen Servicenetz in über 70 Ländern der Welt präsent. Rund 9.800 Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr 13/14 (Juli bis Juni) einen Umsatz von 1,75 Milliarden Euro. Der Firmensitz ist in Deutschland (München).
Alle Pressemitteilungen sind im Internet unter http://www.presse.rohde-schwarz.de abrufbar.
Dort steht auch Bildmaterial für Sie zum Download bereit.
Sehr geehrte Damen und Herren ,
anbei sende ich Ihnen die aktuelle Pressemitteilung von Jahn-Lederwaren.de
Sie informiert Sie über aktuelle Themen. Sicher ist diese Meldung auch für
Ihr Medium: Inforz von Interesse.
Für Rückfragen, Bildmaterial und Interviewanfragen, stehe ich
selbstverständlich zur Verfügung.
Um Zusendung zweier Belegexemplare wir gebeten.
Steffi Burgard
Ahrendt PR
Tel. 0711-255 1912
E-Mail: <mailto:Steffi.Ahrendt@Ahrendt-PR.de> Steffi.Ahrendt(a)Ahrendt-PR.de
<http://www.Ahrendt-PR.de/> www.Ahrendt-PR.de
Pressemitteilung: 02/2015
Sommer, Sonne - Schönen Urlaub!
Tübingen, 30. Juni 2015. Die schönste Jahreszeit hat begonnen, die Sonne
scheint fast jeden Tag und wir freuen uns auf einen schönen Urlaub. Doch das
heißt, dass wir noch einiges vor unserer Abfahrt zu tun haben. Im Büro gibt
es noch viel zu tun, vor der Übergabe an die Kollegen und ach ja, was muss
ich denn für den Urlaub eigentlich noch besorgen? Sommerkleidung,
Sonnencreme, Reiseführer, Bücher für den Strand und Flip-Flops? Und wie
verstaue ich das alles, welches Gepäck darf ich denn mit in den Flieger
nehmen?
Falls Sie noch auf der Suche nach der richtigen Tasche sind, kann Ihnen der
Webshop: <http://www.jahn-lederwaren.de/> www.Jahn-Lederwaren.de
weiterhelfen. Edel im Aussehen und doch robust im Gebrauch sind die
Reisetaschen aus hochwertigem Leder. Durch das Naturmaterial und die
sorgfältige Fertigung in Handarbeit ist jede für sich eine individuelle
Erscheinung. Das erlaubt Ihnen, ganz entspannt an der Gepäckausgabe zu
stehen und die zahlreichen dunklen Koffer an Ihnen vorbeigleiten zu lassen.
Ihre Reisetasche erkennen Sie schon von weitem, sie ist durch ihre
Einzigartigkeit einfach unverwechselbar. Damit wird sie Ihnen zu einer
treuen Begleiterin auf manchen Reisen und Wochenendvergnügen.
Und wenn Sie doch etwas Arbeit mit in den Urlaub nehmen müssen, was ich
Ihnen und Ihrer Familie nicht wünsche, können auch noch kurzfristig
Akten-und Laptoptaschen geliefert werden. Ohne Versandkosten versteht sich.
Die Aktentaschen werden aus robusten Rinds- oder Büffelleder gefertigt und
wir achten genau darauf, dass bei den Taschen unserer Eigenmarke nur bestes
und hochwertiges Leder verarbeitet wird. Weiterhin ist uns der bewusste
Umgang mit der Umwelt ein Anliegen und daher garantieren wir, dass unsere
Aktentaschen ohne Schadstoffe wie AZO, DMP, PCP und ChromVI gefertigt
werden. Auch liegt es uns am Herzen, Ihnen ein gutes
Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten. Aus der modernen Welt ist das
Notebook nicht mehr wegzudenken. Mit zunehmend mehr Geräten können Sie nicht
nur unterwegs Briefe schreiben und Statistiken vorbereiten, sondern auch
kabellos ins Internet gehen und so E-Mails abrufen und vieles mehr. Der
Laptop ist damit für viele Menschen das wichtigste Arbeitsutensil. Schützen
Sie also Ihre Ausrüstung beim Transport mit einer Notebooktasche aus Leder.
Diese Taschen überzeugen mit den gleichen Vorteilen wie unsere Aktentaschen,
sind mit ihren Abmessungen jedoch speziell auf die gängigen Größen von
Laptops zugeschnitten.
Also dann, schönen Urlaub mit jeder Menge Sonne und Erholung für Sie.
Zeichen: 2.520
Über Jahn-Lederwaren
Jahn-Lederwaren wurde vom Geschäftsführer Dirk Jahn im Oktober 2011
gegründet. Bereits im Jahre 2004 firmierte er unter der Marke Hamosons
beziehungsweise Dirk Jahn Einzelunternehmen. Derzeit arbeiten drei
Festangestellte und einige externe Dienstleister für das Unternehmen. Die
Produkte werden überwiegend im Internet angeboten und verkauft. Das
Unternehmen Jahn-Lederwaren gestaltet und vertreibt hochwertige Taschen
für eine breite Zielgruppe. Die Palette umfasst Aktentaschen und
Lehrertaschen, Rucksäcke, Umhängetaschen, Portmonees und viele weitere
Produkte aus Leder. Hochwertige Qualität in Material und Verarbeitung,
umwelt- und sozialverträgliches Handeln, der Gedanke der Nachhaltigkeit und
nicht zuletzt sowohl gut durchdachtes als auch ansprechendes Design sind die
Zutaten bei den Taschen von Jahn-Lederwaren.
Das Unternehmen setzt auf traditionelle Werte und zeitlose Gestaltung. Neben
ausgesuchter Markenware werden zwei Eigenmarken angeboten: 'Hamosons' steht
für klassisches Design und robuste Verarbeitung. 'Jahn-Tasche' steht für
edle Materialien und kleine Feinheiten. Ein besonders gutes
Preisleistungsverhältnis - bei gleichzeitig hohem Anspruch an Langlebigkeit
und Zeitlosigkeit - zeichnen die Eigenmarken aus. Dipl. Designer Dirk Jahn
greift bei der Gestaltung auf Erfahrungen aus seinem Erstberuf als
Goldschmied zurück und setzt erlernte und erprobte Fertigkeiten aus seinem
Produktdesignstudium ein. Sich auch aktiv am Umweltschutz zu beteiligen und
somit seiner unternehmerischen Verantwortung nachzukommen ist ihm wichtig.
So spendet er pro verkaufter Ledertasche der Marken Jahn-Tasche und Hamosons
einen Euro an die Organisation Plant for the Planet zur Pflanzung eines
Baumes.
Bildunterschrift: Reisetasche aus dem Sortiment von Jahn-Lederwaren.
Pressekontakt:
Dipl. Designer Dirk Jahn
Dischingerweg 19
72070 Tübingen
Tel. 07071 7963145
E-Mail: <mailto:jahn@jahn-lederwaren.de> jahn(a)jahn-lederwaren.de
<http://www.jahn-lerderwaren.de/> www.jahn-lederwaren.de
Steffi Burgard
Ahrendt PR
Tel. 0711 - 255 1912
E-Mail: <mailto:Steffi.Ahrendt@Ahrendt-PR.de> Steffi.Ahrendt(a)Ahrendt-PR.de
<http://www.ahrendt-pr.de/> www.Ahrendt-PR.de