Hallo Menschen mit Aufgaben,
Sorry Menschen mit sehr vielen Aufgaben,
Philipp und Ich sind wie einige bestimmt bereits mitbekommen haben für
die Evaluation der Fachschaft im SoSe 2015 zuständig.
Alle Gremien und Aktivitäten [0] werden daher gebeten sich bis zum
*31.05.2015* abzusprechen und im entsprechenden Pad [1] einzutragen ob -
und wenn ja was - sie gerne von ihrem Aufgabenbereich evaluiert hätten.
Bitte gebt in jedem Fall eine Rückmeldung, selbst wenn es nur "kein
Bedarf" ist, damit wir nicht nochmal nachhaken müssen.
Es wäre super wenn sich jede Aktiviät Gedanken darüber macht, was am
wichtigsten ist um die Evaluation kompakt zu halten - 10 Fragen über
einen Aufgabenbereich wären zB. definitiv zu viel.
Liebe Grüße,
Philipp & Chris
[0] Siehe gelber Schrank oder /SVN
main/Dokumente/Sonstiges/Uebersicht_UAs_und_Aktivitaeten.ods/
[1] http://d120.de/pubpad/fsevaakt
--
Christopher Januschkowetz
Fachschaft Informatik
Technische Universität Darmstadt
Gebäude S2|02 Raum D120
Hochschulstraße 10
64289 Darmstadt
Telefon: +49 6151 16-5437
Web:https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/
An die Redaktionen
Mehr preisgünstiger Wohnraum für Studierende: Bund und Länder in der Verantwortung
Pressegespräch des Deutschen Studentenwerks
27. Mai 2015, 12:15 Uhr, Heidelberg
Sehr geehrte Damen und Herren,
eine Schere tut sich immer mehr auf: Die Zahl der Studierenden ist in den vergangenen fünf Jahren um mehr als 30% angestiegen, die Zahl der staatlich geförderten Wohnheimplätze jedoch nur um 5%.
Wie sollte die Politik hier gegensteuern? Warum sehen wir die Länder und den Bund in der Verantwortung? Wo tut zusätzlicher, preisgünstiger, staatlich geförderter Wohnraum für Studierende besonders not?
Wir laden Sie herzlich ein zum Pressegespräch nach Heidelberg:
Mittwoch, 27. Mai 2015, 12:15 Uhr
Crowne Plaza Heidelberg City Centre, Kurfürstenanlage 1, 69115 Heidelberg,
Raum "Aqua", Erdgeschoss
Auf das Gespräch mit Ihnen freuen sich:
· Ulrike Leiblein, Geschäftsführerin des Studierendenwerks Heidelberg
· Achim Meyer auf der Heyde, Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks,
Als Anmeldung genügt eine kurze Antwort-E-Mail. Selbstredend werden Sie etwas Gutes zu essen und zu trinken bekommen. Wir freuen uns auf Sie!
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Grob
Referatsleiter Presse/Kultur
Stellvertreter des Generalsekretärs
Deutsches Studentenwerk
Monbijouplatz 11
10178 Berlin
Tel: 030-29 77 27-20
Mobil: 0163 29 77 272
stefan.grob(a)studentenwerke.de<mailto:stefan.grob@studentenwerke.de>
www.studentenwerke.de<http://www.studentenwerke.de>
www.facebook.com/Deutsches.Studentenwerk<http://www.facebook.com/Deutsches.Studentenwerk>
twitter.com/DSW_Tweet<https://twitter.com/DSW_Tweet>
Frei werdende BAföG-Mittel der Länder für die Studentenwerke
* Deutsches Studentenwerk (DSW): Frei werdende BAföG-Ländermittel müssen in die Studentenwerke fließen
* Morgen Mittwoch, 20. Mai 2015, Fachgespräch im Bundestags-Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung
* DSW: "Mittel müssen für die soziale Versorgung der Studierenden durch die Studentenwerke genutzt werden"
* Länder haben jährlich 1,17 Milliarden Euro zur Verfügung
Berlin, 19. Mai 2015. Das Deutsche Studentenwerk bekräftigt seine Forderung, dass die Bundesländer ihre frei werdenden BAföG-Mittel den Studentenwerken zukommen lassen müssen. Morgen Mittwoch, 20. Mai 2015, berät der Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung in einem öffentlichen Fachgespräch das Thema.
Das Deutsche Studentenwerk (DSW), der Verband der 58 Studentenwerke in Deutschland, hat zu diesem morgigen Fachgespräch eine Stellungnahme vorgelegt. Darin fordert der Verband, die bisherigen Länder-BAföG-Mittel "für die soziale und wirtschaftliche Versorgung der Studierenden durch die Studentenwerke zu nutzen".
DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde ergänzt: "Die Mittel, um welche der Bund nun die Länder beim BAföG entlastet, waren bisher zweckgebunden für die direkte, unmittelbare Förderung der Studierenden. Nun müssen sie für die indirekte, die mittelbare Förderung der Studierenden verwendet werden."
"Die Studentenwerke benötigen dringend zusätzliche Mittel, um ihre Wohnheim-, Mensa- und Beratungskapazitäten auszubauen", so Meyer auf der Heyde.
Weil seit diesem Jahr der Bund das BAföG zu 100% finanziert, werden in den 16 Bundesländern jährlich Gelder in Höhe von rund 1,17 Milliarden Euro frei. Sie entsprechen dem bisherigen, 35%-igen Länderanteil der BAföG-Finanzierung.
Die DSW-Stellungnahme online:
www.studentenwerke.de/de/content/unaufgeforderte-stellungnahme-des<http://www.studentenwerke.de/de/content/unaufgeforderte-stellungnahme-des>
Weitere Stellungnahmen auf der Website des Ausschusses:
http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse18/a18/fg-qualifiz_bafoeg/3746…
Stefan Grob
Referatsleiter Presse/Kultur
Stellvertreter des Generalsekretärs
Deutsches Studentenwerk
Monbijouplatz 11
10178 Berlin
Tel: 030-29 77 27-20
Mobil: 0163 29 77 272
stefan.grob(a)studentenwerke.de<mailto:stefan.grob@studentenwerke.de>
www.studentenwerke.de<http://www.studentenwerke.de>
www.facebook.com/Deutsches.Studentenwerk<http://www.facebook.com/Deutsches.Studentenwerk>
twitter.com/DSW_Tweet<https://twitter.com/DSW_Tweet>
Liebe Redaktion,
mit gefällt der buchstabe auf der Seite 10, aber leider kann ich nicht verstehen wie man das liest D: sigma ?
Mit freundlichen Grüssen und viel Liebe,
Maksim
Hallo ihr,
es gab in alten Inforz-Heften immer die beliebte Rubrik Sprüche und
Zitate (manchmal hieß das auch Professorensprüche). Diese wurden von
möglichst vielen gesammelt und dann teilweise im Heft abgedruckt.
Das ist sehr unterhaltsamer Inhalt, der mit wenig Aufwand zu
"beschaffen" ist. Also, wenn DU das nächste mal in einer Veranstaltung
Zeuge eines denkwürdigen Zitates wirst, notiere das bitte und trage es -
direkt oder später - auf folgendem Pad ein:
=> http://d120.de/pubpad/40e5e18
Viele Grüße
Andreas
--
Immer aktuelle Kontaktdaten auf http://www.andreas-klingler.de/
Aktueller PGP-Schlüssel liegt bei.
[image: Inline image 1]
Sehr geehrter Kunde,
Jemand hat sich von einem unbekannten Gerät bei Ihrem Sparkasse Konto
angemeldet. 13. Mai 2015 08:54 MEZ aus Rumänien.
Waren Sie das? Wenn ja, können Sie den Rest dieser Mail einfach ignorieren.
Wenn dieser Anmeldeversuch nicht von Ihnen stammt,
klicken Sie bitte auf die Link unten, um Ihren Sparkasse KONTO zu schützen.
Nachdem Sie die Anweisungen, um Ihr Konto zu aktualisieren befolgt haben,
wird Ihr Online-Zugang zu Ihrem Konto automatisch wiederhergestellt werden
und keine weiteren Maßnahmen von Ihnen erforderlich.
Ein Mitarbeiter der Sparkasse Bank wird Sie innerhalb 24 Stunden
kontaktieren.
Klicken Sie hier, um zu aktualisieren <http://intisel.co.id/smart/skoold1/>
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.
Mit freundlichen Grüßen,
Kundendienst.