Sehr geehrter Herr Pottharst,
zum Sommersemester 2012 schreibt iversity den LOL-CATZ-Preis für die Förderung von Social Media im Hochschulbereich aus. Für Rückfragen stehe ich selbstverständlich zu Ihrer Verfügung.
Besten Gruß
Hannes Klöpper
iversity vergibt LOL-CATZ-PREIS
Ziel: Förderung des sinnvollen Einsatzes von Social Media im Hochschulbereich
iversity vergibt im Sommersemester Geldpreise im Gesamtwert von 2.500 Euro an Studierende aller Fachrichtungen. Ziel der Initiative ist es, den Lehrenden an deutschen Hochschulen das Potential sozialer Medien für den Wissensaustausch zu verdeutlichen.
Das Internet wurde von Wissenschaftlern für Wissenschaftler entwickelt. Seitdem hat es einen globalen Siegeszug angetreten und jede noch so absurde Form von kreativem Austausch befördert – bis hin zu den sogenannten LOL-CATZ, mit lustigen Kommentaren versehenen Katzenfotos. In den E-Learning-Systemen der Hochschulen hingegen scheint seit der Einführung statischer Homepages und Foren vor etwa zehn Jahren die Zeit praktisch stehengeblieben zu sein. Deshalb möchte iversity mit dem ironisch betitelten Preis darauf hinwirken, die neuen Möglichkeiten des Austauschs wieder in den akademischen Bereich zurückzuführen.
Worum geht es?
Der Preis ruft Studierende aus dem deutschsprachigen Raum auf, ihren Professorinnen und Professoren zu erklären, dass soziale Netzwerke und moderne Webanwendungen nicht bloß zum Zeitvertreib genutzt werden können, sondern auch im akademischen Alltag einen Mehrwert bieten.
Einzelheiten zur Teilnahme finden sich auf dem iversity-Blog.
Technologie an deutschen Hochschulen – bisher ein Witz
Mirus Fitzner, der bei iversity als Community-Manager für die Nutzerbetreuung zuständig ist, berichtet: „Während die Studierenden mit der vorhandenen Infrastruktur meist sehr unzufrieden sind, hört man auf Verwaltungsseite häufig 'Wieso, wir haben doch schon so was Ähnliches.' Da fühlt man sich manchmal an diesen alten Witz erinnert: 'Ich würde Dir gern ein Buch schenken, aber Du hast ja schon eins.'“
iversity-Geschäftsführer Hannes Klöpper erklärt: „In den USA passiert in diesem Bereich zurzeit wahnsinnig viel. Sowohl von Seiten der Hochschulen als auch von Unternehmen wird sehr stark investiert, um die Bildungsinfrastruktur an die Anforderungen des digitalen Zeitalters anzupassen. Da haben wir in Deutschland noch einiges nachzuholen. Mit dem LOL-CATZ-PREIS möchten wir versuchen, etwas Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken.“
Ziel des Preises ist es letztlich, dass sich Studierende in Zukunft nicht mehr bloß über Katzenbilder, sondern auch über Fachtexte auf zeitgemäße Weise austauschen können.
iversity weiter auf Wachstumskurs
Zu Beginn des Sommersemesters ist iversity bundesweit mit 'Campus-Botschaftern' an Hochschulen vor Ort aktiv, um Lehrenden die Funktionsweise der Plattform zu erklären. Im Wintersemester 2011/12 konnte iversity seine Userzahl verdreifachen. Mittlerweile kommt iversity zudem sogar an Schulen zum Einsatz. Das Feedback der bisherigen User fällt dabei zum Teil überschwänglich aus. Grigorios Kotsias, Gymnasiallehrer aus Dortmund, etwa schreibt: „Um ehrlich zu sein, finde ich Ihre Lösung genial. Sie ist übersichtlich, einfach zu verstehen und von der Struktur her ähnlich zu dem, was die Schülerinnen und Schüler sowieso im Alltag nutzen.“
Pressekontakt
Weitere Unterlagen: http://www.iversity.org/pages/press
Pressespiegel: http://www.iversity.org/pages/press_coverage
Hannes Klöpper
h.kloepper(a)iversity.org
Mobil: +49 (0)170 239 07 56
Büro: +49 (0)30 57 70 93 – 38
iversity GmbH
Dahlwitzer Straße 78
15366 Neuenhagen
Bundesverdienstkreuz für ehemaligen DSW-Vizepräsidenten
• Prof. Dr. Hans Lilie von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg erhält heute Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
• Lilie: Sechs Jahre Vizepräsident des Deutschen Studentenwerks (DSW), seit 1992 Verwaltungsratsvorsitzender des Studentenwerks Halle
• „Überzeugter Studentenwerker“
Halle/Berlin, 11. April 2012. Prof. Dr. Hans Lilie, bis 2011 Vizepräsident des Deutschen Studentenwerks (DSW), erhält heute aus den Händen des sachsen-anhaltinischen Ministerpräsidenten Dr. Reiner Haseloff das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.
Der 62jährige Jurist ist ein international anerkannter Experte für Medizin- und Strafrecht; an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gründete er das Zentrum für Medizin, Ethik und Recht.
Lilie engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für die sozialen Interessen der Studierenden. Seit 1992 ist er Verwaltungsratsvorsitzender des Studentenwerks Halle. Beim Deutschen Studentenwerk, dem Verband der 58 Studentenwerke in Deutschland, arbeitete Lilie acht Jahre im Vorstand, davon sechs Jahre als Vizepräsident. Er ist ein entschiedener Gegner von Studiengebühren.
DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde sagt: „Wir gratulieren Herrn Professor Lilie ganz herzlich zu dieser Auszeichnung und sind stolz, einen Wissenschaftler seines Ranges als überzeugten Studentenwerker bezeichnen zu dürfen.“
Stefan Grob
Referatsleiter Presse/Kultur
Stellvertreter des Generalsekretärs
Deutsches Studentenwerk
Monbijouplatz 11
10178 Berlin
Tel: 030-29 77 27-20
Mobil: 0163 29 77 272
Fax: 030-29 77 27-99
PC-Fax: 030-29 77 27-55 20
stefan.grob(a)studentenwerke.de
www.studentenwerke.de
20-Jährige bringen Ansichten über EU in Kreativwettbewerb zum Ausdruck
Die Europäische Kommission lädt alle EU-Bürger im Alter von 20 Jahren dazu ein, im Rahmen eines Wettbewerbs kreativ zu werden und ihre Ansichten über den Europäischen Binnenmarkt kund zu tun. Der Kreativwettbewerb "Generation 1992" findet anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Europäischen Binnenmarkts statt, der den freien Waren-, Kapital- und Zahlungsverkehr, die Personenfreizügigkeit sowie die Dienstleistungsfreiheit zwischen den 27 EU-Mitgliedsstaaten ermöglicht. Doch wie stehen all jene EU-Bürger dazu, die in dem Jahr das Licht der Welt erblickten, als der Europäische Binnenmarkt eingeführt wurde? In welchem Maße sind sie sich der Freiheiten, die er ihnen bietet, bewusst und was wünschen sie sich für dessen zukünftige Entwicklung?
Im Rahmen des Wettbewerbs "Generation 1992" sind alle 20-Jährigen aufgefordert, ihre Ansichten, Erfahrungen, Erkenntnisse und Erwartungen in Bezug auf den Europäischen Binnenmarkt zu teilen, indem sie Stift, Pinsel, Kamera, Computer, Tablet-PC oder Mobiltelefon zur Hand nehmen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen! Sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen sind teilnahmeberechtigt und können sich in einer der folgenden Kategorien anmelden: Bildung und Staatsbürgerschaft; Arbeit und Unternehmertum; Kultur und Freizeit sowie Konsumenten und Umwelt.
Der Kreativwettbewerb startet am 11. April 2012. Aktuelle Informationen über dessen Verlauf erhalten Sie über die sozialen Netzwerke und die Internetseite des Wettbewerbs "Generation 1992". 20 Finalisten werden eingeladen, an der Woche des Europäischen Binnenmarkts, die vom 15. bis 19. Oktober 2012 in Brüssel stattfindet, teilzunehmen. Ihre Siegerbeiträge werden dort bei der Preisverleihung am 15. Oktober vorgestellt. Die Gewinner der einzelnen Kategorien erhalten die Möglichkeit, ein 4-wöchiges Praktikum in einer EU-Institution oder einem internationalen Unternehmen zu absolvieren. Zusätzlich warten im Zeitraum April bis September zahlreiche Gewinne, darunter Tablet-PCs, Smartphones, Kameras, MP3-Spieler, Gutscheine und Dauerfahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel, auf die Wettbewerber.
Weitere Informationen über den Kreativwettbewerb "Generation 1992" erhalten Sie unter www.generation1992.eu.
Press Contact
Mareike Oetting
ICWE GmbH
Tel: +49 (0)30 310 18 18 35
Fax: +49 (0)30 324 98 33
mareike.oetting(a)icwe.net
Click the following link to unsubscribe or to change your settings:
http://nl.webmart.de/abo.cfm?K=6164627&E=374791056
Sehr geehrter Herr Lohnes,
ich sende Ihnen hiermit den Druckauftrag für das Ophasen-Inforz zur
Sommerophase 2012 zu.
Die Druckvorlage finden Sie unter folgender Adresse:
http://d120.de/~sgries/SOInforz2012.pdf
MD5-Prüfsumme: 8f0f688d8f5c1569a2b99da6a6147fb4
56 Seiten, DIN A5, Rückendrahtheftung, gerne auch mit Falz
Auflage:200 Exemplare
Umschlag und Innenumschlag: farbig auf weißer Pappe
Innenseiten: möglichst hell / weiß; Druck in Graustufen
Die Lieferadresse lautet:
TU Darmstadt
Fachschaft Informatik
Hochschulstraße 10
64289 Darmstadt
Die Rechnungsadresse lautet:
TU Darmstadt
Fachbereich Informatik
Hochschulstraße 10
64289 Darmstadt
Bei weiteren Rückfragen steht ich Ihnen gerne zur Verfügung. Für eine
kurze Auftragsbestätigung und einen voraussichtlichen Liefertermin wäre
ich Ihnen dankbar.
Mit freundlichen Grüßen,
Stefan Gries
Hallo,
wir treffen uns, wie bereits gesagt, am Dienstag um 12 Uhr in der
Fachschaft. Je nach Verkehr dort weichen wir auf einen anderen Raum aus,
sollte zufällig einer frei sein, da ich es verpeilt habe einen Raum
buchen zu lassen.
Gruß
Sascha
_______________________________________________
Inforz-helfer mailing list
Inforz-helfer(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz-h…
Mit Loro Trips: Sprachaufenthalte in León, individuelle Reisen durch
Nicaragua. Nachhaltig, bunt, solidarisch.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Der Salzburger Reiseveranstalter Loro Trips ist eine Initiative der
Städtepartnerschaft Salzburg-León und stellt einen neuen Weg in der
Entwicklungszusammenarbeit dar. Es werden nachhaltige
Sprachaufenthalte in einer der schönsten Städte Mittelamerikas (León)
und individuelle Reisen in das landschaftlich, kulturell und
touristisch attraktive Land Nicaragua angeboten.
Bitte beachten Sie unsere Medieninformation im Anhang. Eine
Information Ihrer Leserinnen und Leser wäre eine große Hilfe für uns.
Wir erlauben uns, Sie in den nächsten Tagen einmal telefonisch zu
kontaktieren. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Mag. Barbara Breidenbach
P.S.: Im Anhang die Medieninformation und vier Fotos. Bei Interesse
senden wir Ihnen auch gerne eine kleine Informations-Broschüre mit
unseren Angeboten als Pdf-Datei zu.
--
Loro Trips
Städtepartnerschaft Salzburg-León
Ulrike-Gschwandtner-Straße 5
A-5020 Salzburg
Büro: +43 662 82 78 13/4
Mobile: +43 650 533 6390
salzburg(a)lorotrips.com
www.lorotrips.com