Am 26.03.2010 um 23:22 schrieb Martin Tschirsich:
> Hallo miteinander,
>
> nach der 1. und letzten Vorabversion kommt nun die 2. und allerletzte
> Vorabversion des Inforz zur Sommerophase 2010 (Erstaunlich, aber
> wahr, dank
> einer Zusage der typographics GmbH).
>
> Unter der Adresse
>
> http://www.d120.de/~tschirsich/OInforz2010_2.pdf
>
> findet ihr die 2. Vorabversion.
>
> Über eine Rückmeldung im Falle eines Fehlerfundes sind wir wieder sehr
> dankbar (Einsendeschluss: Montag, 11:00 Uhr).
>
> @Thomas, Guido und alle anderen bisherigen Korrektoren:
> Vielen Dank für die umfangreichen Meldungen! Aufgrund knapper
> Ressourcen
> (Zeit) waren die Korrekturen wieder einmal äußerst nützlich.
>
> @Thomas: Wie kommst du auf 31 CP im Wahlpflichtbereich?
>
> Viele Grüße,
>
> Martin Tschirsich
> OInforz-Team Sommerophase 2010
Hi,
Hab es mal teilweise durchgelesen und 2 kleine Fehler gefunden.
1. Auf Seite 12 unter dem Kapitel Latex, steht recht weit unten "übli-
chen".
2. Auf Seite 13 steht im letzten Satz über den Grundlagen der
Informatik folgender Text:
"Darüber hinaus gibt es dann die n. Mehr Infor der Dozentenmationen
dazu findest du im Artikel Lernformen."
Da ist wohl was verrutscht.
Mit lieben Grüßen
Sascha Euler
_______________________________________________
Inforz-helfer mailing list
Inforz-helfer(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz-h…
Hallo miteinander,
nach der 1. und letzten Vorabversion kommt nun die 2. und allerletzte
Vorabversion des Inforz zur Sommerophase 2010 (Erstaunlich, aber wahr, dank
einer Zusage der typographics GmbH).
Unter der Adresse
http://www.d120.de/~tschirsich/OInforz2010_2.pdf
findet ihr die 2. Vorabversion.
Über eine Rückmeldung im Falle eines Fehlerfundes sind wir wieder sehr
dankbar (Einsendeschluss: Montag, 11:00 Uhr).
@Thomas, Guido und alle anderen bisherigen Korrektoren:
Vielen Dank für die umfangreichen Meldungen! Aufgrund knapper Ressourcen
(Zeit) waren die Korrekturen wieder einmal äußerst nützlich.
@Thomas: Wie kommst du auf 31 CP im Wahlpflichtbereich?
Viele Grüße,
Martin Tschirsich
OInforz-Team Sommerophase 2010
_______________________________________________
Inforz-helfer mailing list
Inforz-helfer(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz-h…
Wir spueren landesweit Angestellte, diese annaehernd neuen freie Stunden pro Woche nichts zu tun besitzen
mit Interesse fuer unserer GmbH einzu springen
Um weitere Infos zu bekommen, koennen Sie sich gerne bei uns unter
arno.berg(a)yahoo.de melden
Hallo allerseits,
auch von mir noch ein paar Anmerkungen (jenseits denen von Thomas). Natürlich habe ich nicht alle Artikel gelesen ;-)
Seite 13:
- GdI, FGdI schreiben sich jeweils mit kleinem "d" ("der", nicht "DER") ;-). In der Grafik auf Seite 23 ist es übrigens korrekt.
- Im zweiten Absatz würde ich eventuell "Professoren" durch "Dozenten" ersetzen. Ich bin halt kein Prof ;-)
- "Alle haben hier im Piloty-Gebäude oder Mathebau ihr Büro" -> "Alle haben ihr Büro im Piloty-Gebäude oder im Mathebau"
- Mein Fachgebiet ist "Rechnerbetriebsgruppe / Telekooperation" :-) (wo immer ihr das Foto herhabt).
- Bernt Schiele schreibt sich "Bernt", nicht "Bernd". Seine Emailadresse hat Thomas ja schon korrigiert.
Seite 19:
- Der Cartoon ist identisch zu dem auf Seite 8, soll das wirklich so sein?
Seite 26:
- Vorlesung: "Ein Professor oder Assistent (Dozent)" - das wirkt so, als gälte Assistent == Dozent. Das ist natürlich falsch. Ich würde es umstellen: "Ein Dozent (Professor oder Assistent)" - das ist immerhin korrekt ;-)
Seite 29-30:
- Ich finde die Darstellung hier sehr gut. Ihr dürft aber, wenn ihr wollt, gerne auf die Hilfestellungen in meinem Kurs "Tipps zum effektiven Studieren" verweisen, der für jeden registrierten Nutzer von Moodle verfügbar ist. URL der Lernplattform: <http://proffs.tk.informatik.tu-darmstadt.de/teaching/>, dort dann in den Kurs "Tipps zum effektiven Studieren" eintragen.
Vielen Dank - wie immer - an alle Mitwirkenden für das tolle O-Phasen-Inforz!
Viele Grüße,
Guido
--
Dr. Guido Rößling
guido(a)tk.informatik.tu-darmstadt.de
_______________________________________________
Inforz-helfer mailing list
Inforz-helfer(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz-h…
Hallo miteinander,
das kommende Inforz zur Sommerophase 2010 nähert sich der Fertigstellung.
Unter der Adresse
http://d120.de/~tschirsich/OInforz2010.pdf
findet ihr die 1. Vorabversion.
Ihr dürft alle drüberschauen und uns Fehler und Anmerkungen zukommen lassen,
und zwar bevorzugt bis
Freitag (26.), 16 Uhr.
An selbigem Tage wird das Heft dann in Druck gehen, eine weitere
Vorabversion wird es nicht geben.
In der aktuellen Version sind noch unvollständig:
* Titelbild
* Silbentrennung
Der Rest sollte fertig sein
Viele Grüße,
Martin Tschirsich
_______________________________________________
Inforz-helfer mailing list
Inforz-helfer(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz-h…
HI,
da daraus ja scheinbar ein größeres Thema entsteht will ich mich trotz
Lernerei auch mal kurz zu Wort melden.
Ich sitze hier mit 4 Mädels zusammen und keine von uns findet es
ungerecht, dass es Informatiker Zeitschrift heisst, oder eben
Professoren Cafe. Es geht ja jetzt um die Masse Informatiker/Professoren
und zu dieser gehören Frauen und Männer. Ich hab mich auch noch nie
darüber beschwert, dass in einem "Edeka" "Saturn" usw. immer nur von
Kunden die rede ist und nie von Kundinnen....
Ach und man sagt ja auch Frau Doktor und nicht Frau Doktorin ...
Ich finde es eher schade wenn man eben unterscheiden muss zwischen
Informatiker und Informatikerinnen. Damit bildet man ja eher einen
unterschied zwischen einander wie, dass man dadurch eine
Gleichberechtigung erzielt. Wenn eine Person direkt angesprochen wird
kann man auch direkt unterscheiden aber in der Masse sollte wir uns doch
gleich "benennen"
Zum Thema Filme und bla bla ... es gibt halt auch Unterschiede zwischen
Männern und Frauen und daran muss man ja wohl auch nichts ändern :-b.
Ach und Tomb Raider is ne Frau, es geht also auch anders.
Übrigens die Telekom hat jetzt eine Frauenquote ich glaube von 30% in
der Führungsebene beschlossen.
Grüßle Melanie
jetzt lern ich mal weiter !
>> Von: Rouven Röhrig <rouven(a)d120.de>
>> Datum: 23. März 2010 12:35:12 MEZ
>> An: Fachschaft Informatik <fs(a)d120.de>, informatikerinnen(a)d120.de
>> Kopie: Inforz-Liste <inforz(a)d120.de>
>> Betreff: Re: [Informatikerinnen] [FS] Professoren-Café
>>
>> Hallo ihr,
>>
>> wenn wir gerade beim "Professoren-Café" sind möchte ich anregen, dass der Name in "ProfessorInnen-Café" umbenannt wird.
>>
>> Und wenn wir schon beim Thema sind, das Inforz heißt leider auch noch "Informatikerzeitschrift", obwohl wir mittlerweile eine Chefredakteurin haben.
>>
>> Im Zuge der Gleichberechtigung halte ich solche Änderungen für unverzichtbar.
>>
>> Viele Grüße,
>> Rouven
>>
>> P.S.: Nein, das ist kein übertriebenes Genfern!
>> P.P.S.: Falls Diskussionsbedarf besteht: Ich bin morgen leider nicht auf der FS-Sitzung, da ich einen anderen Termin habe.
>>
>> _______________________________________________
>> Informatikerinnen mailing list
>> Informatikerinnen(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
>> https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/informat…
>>
So, und bevor jetzt alle am Rad drehen würde ich es bevorzugen, wenn
Rouven das Thema bei der nächsten FS-Sitzung, bei der er anwesend ist,
anspricht, anstatt dass die Diskussion hier in Flames ausartet.
Bis dahin könnte es zur Versachlichung nützlich sein, sich den Artikel
"Die Erektion im Text" aus der taz durchzulesen. Der taz wird ja nun
niemand vorwerfen, Antifeministisch zu sein:
http://www.taz.de/1/leben/alltag/artikel/1/die-erektion-im-text/
Grüße, Daniel
Am 23.03.2010 um 04:42pm schrieb Nico Haase:
> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
> Hash: SHA1
>
> Moin,
>
> Am 23.03.2010 16:36, schrieb Rouven Röhrig:
>>> Was ich damit sagen will: Wenn jemand sich für Gleichberechtigung
>>> einsetzen will, super - aber dann bitte für Sachen, die wichtig sind,
>>> und nicht für die Frage, ob Binnen-I oder nicht. Davon wird die Welt
>>> nicht besser.
>>
>> Ich setzt mich dafür ein und fünf Minuten E-Mail um eine "kleine"
>> Ungerechtigkeit zu beseitigen ist für mich keine Zeitverschwendung.
>> Die Zeit, die wir jetzt für die "erzkonservativ vs.
>> gleichberechtigt"-Diskussion investieren, hätte bereits gelangt um alle
>> Änderungen auf D120.de <http://D120.de> vorzunehmen!
>
> Klar - aber offensichtlich gibt es zumindest unter den Personen, die sich
> hier per Mail melden, eine Mehrheit gegen das Gendern. Weshalb sollten wir
> diese Änderungen also durchführen?
Das war nur eine Feststellung: "Die Zeit [...] hätte bereits gelangt um [...]".
Deshalb muss ich es ja öffentlichkeitswirksam (Protokoll) auf der nächsten FS besprechen.
Am Besten lade ich die Gleichstellungsbeauftragt der TU ein...
>> Und ja, das macht die Welt sehr wohl ein Stück gerechter!
>> Und ich sehe schon, ich muss das auf einer Fachschaftssitzung und auf
>> der nächsten InformatikerInnenzeitschrift-Sitzung noch mal intensiv
>> diskutieren, sorry.
>
> Mach das. Morgen abend, 18 Uhr, wäre die nächste Fachschaftssitzung.
> Grüße
> Nico
Bitte erst meine E-Mails lesen und dann antworten.
Ich habe schon in der allerersten E-Mail geschrieben, dass ich morgen nicht kann...
> -----BEGIN PGP SIGNATURE-----
> Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
> Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/
>
> iEYEARECAAYFAkuo4WMACgkQ/zI5KZrTH9M6tQCfZjXJ8+M8xZXZQmxKvKw3BToP
> 4WEAn2IqDCCMajiOdRlfbtVA4hubztzI
> =O0DL
> -----END PGP SIGNATURE-----
> _______________________________________________
> Fs mailing list
> Fs(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
> https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/fs
Am 23.03.2010 um 05:05pm schrieb Melanie Weiland:
> HI,
>
> da daraus ja scheinbar ein größeres Thema entsteht will ich mich trotz
> Lernerei auch mal kurz zu Wort melden.
> Ich sitze hier mit 4 Mädels zusammen und keine von uns findet es
> ungerecht, dass es Informatiker Zeitschrift heisst, oder eben
> Professoren Cafe. Es geht ja jetzt um die Masse Informatiker/Professoren
> und zu dieser gehören Frauen und Männer. Ich hab mich auch noch nie
> darüber beschwert, dass in einem "Edeka" "Saturn" usw. immer nur von
> Kunden die rede ist und nie von Kundinnen....
> Ach und man sagt ja auch Frau Doktor und nicht Frau Doktorin ...
> Ich finde es eher schade wenn man eben unterscheiden muss zwischen
> Informatiker und Informatikerinnen. Damit bildet man ja eher einen
> unterschied zwischen einander wie, dass man dadurch eine
> Gleichberechtigung erzielt. Wenn eine Person direkt angesprochen wird
> kann man auch direkt unterscheiden aber in der Masse sollte wir uns doch
> gleich "benennen"
Habe ich in der Antwort zu Annes E-Mail ausreichend diskutiert...
(Alles andere bitte beim nächsten Infoz-Treffen...)
> Zum Thema Filme und bla bla ... es gibt halt auch Unterschiede zwischen
> Männern und Frauen und daran muss man ja wohl auch nichts ändern :-b.
Wenn Filme Frauen am Herd und als Mutter propagieren muss man ändern!
Du bist auch zum AK Gleichberechtigung eingeladen!
Vielleicht sollten wir mit etwas Theorie einsteigen.
> Ach und Tomb Raider is ne Frau, es geht also auch anders.
Super Beispiel: Hübsche Frau mit großen ..., damit es viele Männer (ganz offensichtlich die Hauptzielgruppe) spielen.
Tomb Raider ist sexistisch! Daran ist gar nichts anders!
> Übrigens die Telekom hat jetzt eine Frauenquote ich glaube von 30% in
> der Führungsebene beschlossen.
Ja, finde ich sehr gut und alle anderen Dax-Konzerne haben es abgelehnt ebenfalls eine einzuführen.
> Grüßle Melanie
> jetzt lern ich mal weiter !
viel Erfolg!
PS: NEIN, NEIN, NEIN: Das Thema "Quote" diskutiere ich hier jetzt nicht!
>>> Von: Rouven Röhrig <rouven(a)d120.de>
>>> Datum: 23. März 2010 12:35:12 MEZ
>>> An: Fachschaft Informatik <fs(a)d120.de>, informatikerinnen(a)d120.de
>>> Kopie: Inforz-Liste <inforz(a)d120.de>
>>> Betreff: Re: [Informatikerinnen] [FS] Professoren-Café
>>>
>>> Hallo ihr,
>>>
>>> wenn wir gerade beim "Professoren-Café" sind möchte ich anregen, dass der Name in "ProfessorInnen-Café" umbenannt wird.
>>>
>>> Und wenn wir schon beim Thema sind, das Inforz heißt leider auch noch "Informatikerzeitschrift", obwohl wir mittlerweile eine Chefredakteurin haben.
>>>
>>> Im Zuge der Gleichberechtigung halte ich solche Änderungen für unverzichtbar.
>>>
>>> Viele Grüße,
>>> Rouven
>>>
>>> P.S.: Nein, das ist kein übertriebenes Genfern!
>>> P.P.S.: Falls Diskussionsbedarf besteht: Ich bin morgen leider nicht auf der FS-Sitzung, da ich einen anderen Termin habe.
>>>
>>> _______________________________________________
>>> Informatikerinnen mailing list
>>> Informatikerinnen(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
>>> https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/informat…
>>>
>
> _______________________________________________
> Fs mailing list
> Fs(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
> https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/fs
Am 23.03.2010 um 04:49pm schrieb Alexander Juling:
> @Nico: Falls ihr abstimmt, ich bin offiziell gegen diese Änderung
>
> @Rouven: Nur weil Politiker irgendetwas machen, muss es noch lange nicht das Richtige, die einzige Lösung, die Weltformel sein...
Hallo? Willst du jetzt das Thema Gleichberechtigung als irgendeinen Unfug abtun?
Sorry, das ist keine Argumentation. Es ging lediglich um den Fakt, dass sich die Auseinandersetzung mit dem Thema positiv auf die Mitglieder ausgewirkt hat.
Vielleicht solltest du dich erst einmal mit dem Thema beschäftigen...
> Grüße,
> Alex
>
> Nico Haase schrieb:
>> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
>> Hash: SHA1
>>
>> Moin,
>>
>> Am 23.03.2010 16:36, schrieb Rouven Röhrig:
>>
>>>> Was ich damit sagen will: Wenn jemand sich für Gleichberechtigung
>>>> einsetzen will, super - aber dann bitte für Sachen, die wichtig sind,
>>>> und nicht für die Frage, ob Binnen-I oder nicht. Davon wird die Welt
>>>> nicht besser.
>>>>
>>> Ich setzt mich dafür ein und fünf Minuten E-Mail um eine "kleine"
>>> Ungerechtigkeit zu beseitigen ist für mich keine Zeitverschwendung.
>>> Die Zeit, die wir jetzt für die "erzkonservativ vs.
>>> gleichberechtigt"-Diskussion investieren, hätte bereits gelangt um alle
>>> Änderungen auf D120.de <http://D120.de> vorzunehmen!
>>>
>>
>> Klar - aber offensichtlich gibt es zumindest unter den Personen, die sich
>> hier per Mail melden, eine Mehrheit gegen das Gendern. Weshalb sollten wir
>> diese Änderungen also durchführen?
>>
>>
>>> Und ja, das macht die Welt sehr wohl ein Stück gerechter!
>>> Und ich sehe schon, ich muss das auf einer Fachschaftssitzung und auf
>>> der nächsten InformatikerInnenzeitschrift-Sitzung noch mal intensiv
>>> diskutieren, sorry.
>>>
>>
>> Mach das. Morgen abend, 18 Uhr, wäre die nächste Fachschaftssitzung.
>> Grüße
>> Nico
>> -----BEGIN PGP SIGNATURE-----
>> Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)
>> Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/
>>
>> iEYEARECAAYFAkuo4WMACgkQ/zI5KZrTH9M6tQCfZjXJ8+M8xZXZQmxKvKw3BToP
>> 4WEAn2IqDCCMajiOdRlfbtVA4hubztzI
>> =O0DL
>> -----END PGP SIGNATURE-----
>> _______________________________________________
>> Fs mailing list
>> Fs(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
>> https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/fs
>>
>>
>
> _______________________________________________
> Fs mailing list
> Fs(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
> https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/fs