Hallo Daniel,
Am 10.08.2007 um 10:38 schrieb Daniel Zeiter:
> Selbstverständlich erlauben wir euch das abzudrucken. Ein kleiner
> Hinweis auf unser Magazin wär allerdings nett. (und ein Bier ;-))
vielen Dank! Die "Bier-Bedingung" folgt unten.
> Falls ihrs in besserer Qualität benötigt kann ich euch das Original
> nochmals einscannen. (Habs sogar noch gefunden!)
Ja, das wäre super. Wir haben hier nur noch die Vorlage aus einem
bereits gedruckten Heft, das in nicht sonderlich guter Qualität
kopiert wurde.
> In den letzten Jahren waren wir leider nicht am KIF (Ist halt doch
> ein weiter Weg). Aber wir werden versuchen diesmal zu kommen.
Sehr gut! Dann gibt's auch dort das Bier... *g*
> gruss Daniel
>
> --
> Daniel Zeiter <zeiter(a)vis.ethz.ch>
> Chefredaktor Visionen
> http://www.visionen.ethz.ch
>
> VIS - Verein der Informatik Studierenden
> RZ F17.1, ETH Zentrum, 8092 Zürich
> Tel: +41 (0)44 63 27212, Fax: +41 (0)44 63 21915
Gruß
Andreas Marc Klingler
@Liste: Es handelt sich um <http://www.fachschaft.informatik.tu-
darmstadt.de/~andreas/inforz/Programmiersprachen_Visionen.pdf>
10. August 2007, Nr. 29/2007, AZ 25508, 25559
! Sperrfrist: 14 Uhr, 15.8.07 !
Wismar: Theater und Kita Sonnenschein werden nachhaltig saniert
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
nicht nur die Bundesregierung hat sich ehrgeizige Klimaschutzziele gesetzt * auch die Stadt Wismar und ihre Universität. Die Hochschule Wismar will sich zu einem *umweltgerechten Campus der Zukunft entwickeln. Und in der UNESCO-Weltkulturerbestadt wird nachhaltig saniert. Das auf dem ehemaligen Militärgelände gelegene Theater soll zukünftig von der Uni und der Stadt als Veranstaltungsgebäude genutzt werden. Hierzu soll es mit innovativen Umwelttechnologien im Passivhausstandard generalüberholt werden. Außerdem wird die Kindertagesstätte *Sonnenschein im Osten der Hansestadt umweltgerecht umgebaut. Gefördert werden die Vorhaben von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). DBU-Generalsekretär Dr. Fritz Brickwedde wird der Bürgermeisterin von Wismar, Dr. Rosemarie Wilcken,
am Mittwoch, 15. August 2007,
um 14 Uhr
im Senatszimmer 120 des Rathauses der Hansestadt Wismar,
Am Markt 1, 23966 Wismar,
die Bewilligungsschreiben für die neuen Projekte überreichen. Hierbei werden auch die konkreten Sanierungspläne der Vorhaben vorgestellt, an denen Wismarer Architektur-Studenten mit ihren Professoren Martin Wollensak und Dr. Thomas Römhild mitwirken.
Wir freuen uns über Ihr Kommen.
Kollegiale Grüße
Franz-Georg Elpers
* Pressesprecher *
P.S. Achtung Sperrfrist: bis 14 Uhr am 15.8.2007!
_________________________________________________________
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit dieser E-Mail senden wir Ihnen eine Presseeinladung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Osnabrück. Weitere Informationen zur Arbeit der Stiftung finden Sie auf der Internet-Homepage unter www.dbu.de. Sollten Sie kein Interesse an unseren Informationen haben oder sie lieber per Fax erhalten, mailen Sie bitte an fg.elpers(a)dbu.de.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Franz-Georg Elpers
Pressesprecher
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
- Sekretariat Pressereferat -
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Tel.: 0541/9633521
Fax: 0541/9633198
E-Mail: grabara-a(a)dbu.de
Internet: www.dbu.de
*********************************************************
Diese Nachricht wurde automatisch auf
unsichere Inhalte ueberprueft.
*********************************************************
Hallo an alle,
an diesem Mittwoch, den 8. August, wird in D120 ab 14 Uhr s.t. ein
telefonisches Interview mit Eva Hornecker (http://www.ehornecker.de/)
stattfinden.
Eva studierte Informatik an der TH von 1987 - 1995 und war ab 1988 in
der Fachschaft aktiv und hat dort bis ca. 1992 das Inforz geleitet.
Und auch sonst alles; ich fang' jetzt besser gar nicht erst mit einer
Auflistung an.
Das Interview ist auf eine Länge von 30 - 45 Minuten angesetzt und
wird aufgezeichnet. Teile daraus werden im nächsten Heft abgedruckt.
Unter der Adresse [1] und im folgenden findet ihr einige Interview-
Fragen, an denen wir uns orientieren werden (zur Erinnerung: das
Paßwort lautet einInforz). Bitte schaut darüber und ergänzt ggf. die
Liste.
Ich freue mich auf zahlreiche Anwesenheit.
Gruß
Andreas Marc Klingler
[1] http://inforz.d120.de/intern/index.php/Inforz2007-3/Interviews
Hallo Eva,
Am 06.08.2007 um 13:15 schrieb Eva Hornecker:
> die Nachmittagtermine sind alle gut - sollten spätestens um 17 Uhr
> anfangen (wir sind eine Stunde später). Wenn ich den Termin vorab
> weiss, kann ich mir das einplanen.
>
> Wei wärs mit Mittwoch 14 Uhr - falls dann was dazwischenkommen
> sollte kurzfristig Donnerstag als Ausweichtermin.
OK. Dabei meinst du jetzt 14 Uhr MESZ, ja?
> Es ist einfacher wenn ihr anruft - ich kann nur über Skype ins
> Ausland telefonieren und die Übertragungsqualität ist nicht immer gut.
Dann rufen wir die Nummer an, die bei dir in der Signatur steht, ja?
> Habt ihr sonst noch jemand aus Fachschaft/Inforzkreis aus meiner
> Zeit auftreiben können für ein Interview?
Ja, zum Beispiel Andreas Zeller und Werner Hülsmann, die "vor deiner
Zeit" studierten. Mit Peter Bittner versuche ich derzeit Kontakt
aufzunehmen, aber der scheint noch bis Ende August im Urlaub zu sein.
Danach ist die Kontaktliste ziemlich dicht. Aus den ersten vier
Jahren haben wir derzeit keinen Kontakt.
Wir werden uns ganz schon ranhalten müssen, um nicht 100 Seiten
ausschließlich für Interviews zu verwenden.... (wir planen derzeit
für das nächste Heft übrigens bereits mehr als 100 Seiten (!) ein....).
> Gruss (ach ja, die vorige Mail von mir hab ich offline getippt, da
> konnte ich diese hier noch nicht sehen)
kp, dann bis Dienstag!
>
> Eva
>>
> --°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--
> °--°
> Eva Hornecker (Dr. / PhD)
>
> Pervasive Interaction Lab, Dept. of Computing
> Open University, Milton Keynes MK7 6AA, UK
>
> eva(a)ehornecker.de
> http://www.ehornecker.de
>
> +44 (0)1908 654566
> --°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--°--
> °--°
>
Gruß
Andreas Marc Klingler
Hallo,
am nächsten Mittwoch (8.8.) wird ab 15 Uhr c.t. ein weiteres Treffen
in D120 stattfinden wird, auf dem u.a. über die Struktur des nächsten
(Jubiläums-) Heftes und einige andere Dinge gesprochen werden soll.
Letzte Woche haben wir es nur bis zur Auswahl der nachzudruckenden
Artikel geschafft.
Zur Erinnerung möchte ich außerdem an das einmalige Treffen am
Donnerstag (9.8.) hinweisen, an dem etwas mit Scribus
(www.scribus.net) gespielt werden soll, mit dem das Inforz derzeit
gesetzt wird. Treffpunkt ist um 16:30 Uhr in E315. Eigenes Notebook
mit installiertem Scribus ist von Vorteil.
Unter der Adresse
http://www.d120.de/inforz/mitmachen/
gibt es jetzt eine neue Seite, auf der zum einen dasgleiche wie auf
den Inforz-Aushängen im Piloty steht und zum anderen auch aktuelle
Termine und offene Aufgaben stehen. Die Liste der offenen Aufgaben
soll sporadisch auch über diese Liste versandt werden. Schaut ruhig
mal drüber. Ideen und Kommentare zu dieser Seite nehme ich natürlich
auch jederzeit dankend an.
Gruß
Andreas Marc Klingler
_______________________________________________
Inforz-helfer mailing list
Inforz-helfer(a)fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz-h…