Hallo liebe Inforz-RedakteurInnen,
ich habe gehört, dass der Redaktionsschluß kurz bevorsteht und dass eventuell noch ein klein wenig Platz in der neuen Ausgabe vorhanden wäre ...
Könntet Ihr folgende Einladung (gerne auch gekürzt, d.h. nur die ersten fünf Zeilen) abdrucken?
Die Veranstaltung richtet sich an alle TUDler, aber ich denke dass die Informatiker ein besonderes Interesse an der Thematik haben müßten.
Auf jeden Fall (auch wenn Ihr es nicht abdruckt): vielen Dank für Eure Bemühungen.
Viele Grüße Michael Kreutzer
E I N L A D U N G Kick-off TUDcard Der digitale Campus der TU Darmstadt: Mikrokosmos des eGovernment?! 30. Juni 2005 von 17:00 Uhr bis 20:30 Uhr TU Darmstadt, Pilotygebäude S2/02, Raum C 205 (Großer Hörsaal)
P r o g r a m m:
17:00 Uhr Beginn
Prof. J. Buchmann (Vizepräsident der TU Darmstadt): Begrüßung
Staatssekretär H. Lemke: Bürokratie abbauen - Standort Deutschland stärken
Dr. S. Paulus (product Manager Security, SAP): Zertifikats-basierte SAP Lösungen
Dr. F.-P. Heider (Leiter Business Unit, T-Systems), eGovernment- Projekte der T-Systems
E. Karatsiolis / M. Kreutzer, TUD: Vorstellung der TUDcard und prototypischer Anwendungen
19.00 Uhr Empfang im Foyer 1. OG
20:30 Uhr Ende
H i n t e r g r u n d
Die Technische Universität Darmstadt führt zum Wintersemester 05/06 die universitätsweite TUDcard für Studierende ein. Träger der digitalen Identität ist eine Chipkarte. Die TUDcard dient als "Eintrittskarte" zu einer Vielzahl von elektronischen Dienstleistungen wie Anmelde- und Abmeldevorgänge (Vorlesungen, Seminare, usw.), Notenabruf, Buch- und eBook-Ausleihe, Herunterladen und Bearbeiten von Lernmanagement-Modulen, Verschlüsseln und Signieren von E-Mails, Abruf von Verzeichnisdiensten, Fernzugang auf Rechner und Raumbuchung. Die TUDcard erlaubt eine leicht konfigurierbare feingranulare Rechtevergabe, die für viele digitalisierte Verwaltungsprozesse wichtig ist. Beispielsweise lässt sich hiermit das Berufungsverfahren vollständig auf eine Web-Anwendung transferieren.
L a g e p l a n: http://www.tu-darmstadt.de/tud/anfahrtsplan.tud
Veranstaltungsort: Technische Universität Darmstadt Pilotygebäude S2/02 Raum C 205 (Großer Hörsaal) Hochschulstraße 10 64289 Darmstadt
Parkmöglichkeiten: Parkhaus Schloßgarage Straßenbahn und Bus: Luisenplatz oder Willy-Brandt-Platz
Organisation: Darmstädter Zentrum für IT-Sicherheit Tel. 06151 16-61 65 Fax 06151 16-48 25 eMail: kreutzer@dzi.tu-darmstadt.de Web: http://www.dzi.tu-darmstadt.de/
Hallo,
kein Problem, können wir abdrucken auf unserer Termineseite.
MfG, Arne Pottharst
Michael Kreutzer schrieb:
Hallo liebe Inforz-RedakteurInnen,
ich habe gehört, dass der Redaktionsschluß kurz bevorsteht und dass eventuell noch ein klein wenig Platz in der neuen Ausgabe vorhanden wäre ...
Könntet Ihr folgende Einladung (gerne auch gekürzt, d.h. nur die ersten fünf Zeilen) abdrucken?
Die Veranstaltung richtet sich an alle TUDler, aber ich denke dass die Informatiker ein besonderes Interesse an der Thematik haben müßten.
Auf jeden Fall (auch wenn Ihr es nicht abdruckt): vielen Dank für Eure Bemühungen.
Viele Grüße Michael Kreutzer
E I N L A D U N G Kick-off TUDcard Der digitale Campus der TU Darmstadt: Mikrokosmos des eGovernment?! 30. Juni 2005 von 17:00 Uhr bis 20:30 Uhr TU Darmstadt, Pilotygebäude S2/02, Raum C 205 (Großer Hörsaal)
[...]