Hallo Sascha,
Sascha Euler schrieb:
ich habe mich vor ein paar Wochen bei dir gemeldet, wegen des unbesetzten Inforz Chefredakteur Postens. Wie ist dort der aktuelle Stand?
Gibt nix neues
- Wichtige Frage am Rande: Du studierst Bsc. Informatik, ja?
Wenn da inzwischen wirklich noch niemand gefunden wurde ist das wirklich schade.
Ich habe mich inzwischen schon etwas in Scribus eingearbeitet. Wenn sich wirklich niemand finden lässt und ansonsten, dass alles auf Eis liegen würde, würde ich schon gerne mein Glück versuchen. Habe nur leider unglaublich wenig Zeit und bin noch dazu Pendler (1,5 Stunden Fahrzeit zur Uni). Aber ein klein wenig fortschritt wäre dann ja doch besser als garnichts.
"Unglaublich wenig Zeit" ist eigentlich die schlechtsmöglichste Voraussetzung. Da nützt der beste Wille nichts.
Selbst wenn man davon absieht, daß das Inforz nicht so "professionell" sein muß (sollte): Es ist schon relativ viel Arbeit und besonders im Zeitraum zwischen Redaktionsschluß und Drucklegung sollte man nicht unbedingt wenig Zeit dafür einplanen und sollte auch unbedingt vor Ort sein. Das kann sonst ganz schnell schief gehen.
Ich überschlage mal grob, daß man unter 5 Stunden die Woche (natürlich nicht immer; nur so als grober Mittelwert) sicherlich nichts auf die Beine bekommen wird, was auch gerade den Erwartungen der anderen Schreiber und Leser gerecht wird.
Falls du wenigstens die nicht hast... nunja, kannst du sich sicherlich in andere Aufgaben dann gut einbringen, aber als Leitung... eher nicht.
Unterschätze nicht den Aufwand; alleine, immer bei allem am Ball zu bleiben, ständig Leute an Fristen zu erinnern, Abgaben hinterher zu rennen, kurzfristig umzudisponieren und noch zwei Artikel ersetzen oder neue Graphiken recherchieren zu müssen, weil irgendwas bei irgendwem dazwischenkam... Es sind die Details, welche die meiste Arbeit machen.
Und das sind Dinge, die immer anfallen werden, wenn man wenigstens etwas plant und nicht alles nur lieblos zusammenschustern will.
Das Inforz ist nunmal schon etwas legendäres, sieht man ja alleine schon daran wie viele das auch immer komplett lesen. Da wäre es wirklich schade wenn dass alles auf Eis liegt.
:-)
Wie schaut dass denn mit den ganzen Schreiberlingen aus, die würden da ja wie du sagtest fleißig einsteigen. Wie kann ich mir da die enstehung eines neuen Inforz Vorstellen? Gibt es da jetzt beispielsweise schon ein paar Texte die einige Freiwillige zu irgendwelchen Themen schon geschrieben haben, die man dann schon einmal verwenden kann. Oder würde, dass jetzt von komplett 0 anfangen und man müsste erstmal zusammen komplett von 0 erörten was es so für Themen Ideen gibt? Also kurzum wie groß ist das Ideen Potenzial? ;)
Ich habe eine Reportage über die RBG fast abgeschlossen (ca. 8 Seiten), die ich binnen einer Woche fertigstellen kann. Mindestens zwei weitere Artikel sind halbfertig und können schnell fertiggestellt werden (von anderen). Kommentare würden garantiert auch kommen, die müssen halt erst mal eingepeitscht werden. Und meistens kommen Themen sowieso eher auf Anfrage; sprich, auf einem Redaktionstreffen müsste man sich halt mal überlegen, was man den für Texte gerne hätte und dann mal schauen, wer da etwas schreiben könnte.
Sprich, wenn jemand Inhalte will, wird er sie bekommen. Für ein dünnes Heft allemal.
Wenn du immer noch recht oft im Fachschaftsraum bist würde ich gerne bald mal vorbeikommen und mit dir mal etwas plaudern, wenn du magst.
Das wäre das sinnvollste. Da ich aber dieses Semester überwiegend Seminare und Praktika mache, kann ich Dir nicht genau sagen, wann du mich da antreffen wirst. (Außer Mi, 16:45 Uhr vor der FS-Sitzung, das würde mir besten passen.) Ansonsten schick' mir am besten mal drei weitere Terminvorschläge für nächste Woche und dann schau'n wir mal.
Also schon einmal Danke und mit lieben Grüßen Sascha
Viele Grüße, Andreas Marc Klingler
Am 03.10.2009 um 12:52 schrieb Andreas Marc Klingler:
Hallo Sascha!
Euler schrieb:
ich bin der Sascha Euler, ich war vor der Vorlesungsfreienzeit mal bei euch und wollte mich etwas in die Fachschaft einbringen, leider ging eins ins andere über und irgendwie war dann mal wieder keine Zeit da.
Fein! :-)
Nun fange ich aber aktuell mal an mir Scribus etwas genauer anzuschauen. Nun wollte ich euch mal Fragen ob ihr einige Inforze noch als Scribus Dateiformat habt, damit ich mal aus Übungszwecken, schauen kann wie so was gemacht wird und etwas herumspielen kann?
Kein Problem, ich hab' dir hier mal den "zweiten" oder auch "ersten" Teil des letzten Heftes abgelegt:
http://d120.de/~andreas/privat/Inforz2009-2-heft2.sla
Die Bilder fehlen zwar, aber das ist zum 'rumspielen ja egal.
Außerdem würde es mich mal Interessieren wie den aktuell der Stand der Inforz Helfer ist, da ja soweit ich weiß vor kurzem der Chefredakteur gegangen ist?
Naja, der Chefredakteur ist ja nicht gegangen im Sinne von "verstorben", sondern "nur" im Sinne von "a.D." Sprich, ich bin weiter ansprechbar, sofern ich nicht schlafe, aber ich habe halt nicht vor, weitere (reguläre) Hefte unter meiner Verantwortung herauszubringen.
Bislang hat sich niemand gemeldet, der dies übernehmen will. Die "üblichen verdächtigen Mitarbeiter" sind zwar weiter vorhanden und würden auch wieder mitwirken, aber halt nicht als Leitung.
Wenn du also etwas machen willst, sprich mich ruhig mal an. Die nächste Woche (während der Ophase) bin ich z.B. fast durchgehend im Piloty, da können wir gerne mal etwas plaudern.
Der Status der "Inforz-Helfer" ist folglich derzeit ein Sammelbecken von potentiell interessierten, die mein Nachfolger aktivieren kann. Mehr nicht, da derzeit niemand etwas koordiniert.
Mit freundlichen Grüßen Sascha
Viele Grüße, Andreas Marc Klingler