Studentenwerke fordern Bund-Länder-Programm für die soziale Infrastruktur
* 800 Millionen Euro staatliche Förderung gefordert für 25.000 zusätzliche, preisgünstige Wohnheimplätze * Weitere 200 Millionen Euro jährlich für Ausbau und Erhalt der Mensakapazitäten
Berlin, 4. Dezember 2014. Die im Deutschen Studentenwerk (DSW) organisierten Studentenwerke fordern einen weiteren Hochschulpakt eigens für die soziale Infrastruktur. Bund und Länder müssen, so die Forderung, analog zu den Hochschulpakten auch die Wohnheim-, Mensa-, Beratungs- und Kita-Kapazitäten der Studentenwerke ausbauen.
Die vollständige Pressemitteilung online: https://www.studentenwerke.de/de/content/studentenwerke-fordern-bund-l%C3%A4...
Der Beschluss der Mitgliederversammlung: https://www.studentenwerke.de/de/MV2014-2
+++
Frei werdende BAföG-Mittel der Länder in die Studentenwerke
* Im Deutschen Studentenwerk (DSW) organisierte Studentenwerke reklamieren Länder-Mittel für die soziale Infrastruktur * DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde: "Länder müssen politische Zweckbindung der Mittel als Förderung von Studierenden beibehalten"
Berlin, 4. Dezember 2014. Die Studentenwerke reklamieren die Mittel, die die Bundesländer bisher fürs BAföG aufgewendet haben, für den Ausbau der sozialen Infrastruktur an Deutschlands Hochschulen. Das teilt das Deutsche Studentenwerk (DSW) als Verband aller Studentenwerke mit.
Mehr: https://www.studentenwerke.de/de/content/frei-werdende-baf%C3%B6g-mittel-der...
Beschluss der Studentenwerke: https://www.studentenwerke.de/de/MV2014-3
+++
Studentenwerke: BAföG regelmäßig erhöhen
* Studentenwerke begrüßen 25. BAföG-Novelle, fordern aber mehrere Verbesserungen * Regelmäßige Erhöhung, Altersgrenzen abschaffen, BAföG auch für Teilzeitstudierende, Förderungshöchstdauer erhöhen auf Regelstudienzeit plus zwei Semester * Forderung: Einheitlicher, bundesweiter Online-Antrag ab August 2016
Berlin, 4. Dezember 2014. Das BAföG muss ebenso regelmäßig erhöht werden wie die Diäten der Bundestagsabgeordneten. Das fordern die im Deutschen Studentenwerk (DSW) zusammengeschlossenen Studentenwerke.
Mehr: https://www.studentenwerke.de/de/content/studentenwerke-baf%C3%B6g-regelm%C3...
Beschluss: https://www.studentenwerke.de/de/MV2014-1
+++
Studieren mit Behinderung: Studentenwerke fordern bundesgesetzliche Regelung der Hilfen
* Deutsches Studentenwerk (DSW): Hilfen für Studierende mit Behinderung auch künftig über ein Bundesgesetz regeln * DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde: "Ein Bundesgesetz ist besser als 16 Länder-Regelungen"
Berlin, 4. Dezember 2014. Das Deutsche Studentenwerk (DSW) drängt auf eine bundesgesetzliche Regelung der künftigen Eingliederungshilfe für Studierende mit Behinderung. Die im DSW organisierten Studentenwerke unterstützen die Position ihres Verbands ausdrücklich.
Mehr: https://www.studentenwerke.de/de/content/studieren-mit-behinderung-studenten...
Beschluss: https://www.studentenwerke.de/de/MV2014-6
Stefan Grob Referatsleiter Presse/Kultur Stellvertreter des Generalsekretärs Deutsches Studentenwerk Monbijouplatz 11 10178 Berlin Tel: 030-29 77 27-20 Mobil: 0163 29 77 272 stefan.grob@studentenwerke.demailto:stefan.grob@studentenwerke.de
www.studentenwerke.dehttp://www.studentenwerke.de www.facebook.com/Deutsches.Studentenwerkhttp://www.facebook.com/Deutsches.Studentenwerk twitter.com/DSW_Tweethttps://twitter.com/DSW_Tweet