Jubri - Techniken jugendlicher Bricolage
2. Verbundtreffen mit öffentlichen Vorträgen zur Erforschung von Archiven und Fanzines
Vier Universitäten erforschen das Archiv der Jugendkulturen: Aus soziologischer, psychologischer, Gender- und erziehungswissenschaftlicher Perspektive beziehen sich Forschende der Universitäten Dortmund (Lehrstuhl Prof. Dr. Ronald Hitzler), Magdeburg-Stendal (Lehrstuhl Prof. Dr. Günter Mey), Kiel (Lehrstuhl Prof. Dr. Melanie Groß) und Duisburg-Essen (Lehrstuhl Prof. Dr. Nicolle Pfaff) im Rahmen des Forschungsschwerpunkts „Die Sprache der Objekte” des Bundesministeriums für Bildung und Forschung auf unseren seit 1998 archivierten einmaligen Bestand medialer Produkte aus Jugendkulturen. Sie gehen der Frage nach, wie Jugendliche Objekte des täglichen Lebens aus Zusammenhängen der Politik, des Sports, der Musik- und Populärkultur sowie aus kulturellen Kontexten in ihren Stilen umdeutend aufgreifen und diesen Objekten in ihren spezifischen Praktiken wie Fanzines Bedeutung verleihen. Eine reflexiv angelegte Querschnittsstudie des Archivs (Dr. Almut Sülzle) fragt aus kulturwissenschaftlicher Sicht nach medialen und wissenschaftlichen Deutungen jugendkultureller Formen des Umgangs mit Objekten. Im Rahmen des 2. Treffens dieses interdisziplinären Verbundprojekts laden wir zu zwei spannenden öffentlichen Vorträgen ein:
Donnerstag, 4.9.2014, 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr
„Das Archiv als Feld? Ein Erfahrungsbericht aus der historisch-ethnografischen Arbeit”
Referent: Kaspar Maase
Donnerstag, 4.9.2014, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
„Forschung mit und über Fanzines. Ein Erfahrungsbericht aus der Perspektive eines Kulturanalytikers mit Szenehintergrund”
Referent: Christian Schmidt
Beide Vorträge finden im Veranstaltungsraum des Archiv der Jugendkulturen, Fidicinstraße 3, Haus A, 10965 Berlin statt. Der Eintritt ist frei.
Wir bitten um eine schriftliche Anmeldung bis zum 3.9. an archiv@jugendkulturen.de mailto:archiv@jugendkulturen.de
Mehr Informationen zum Projekt Jubri finden sich auf der soeben
gelaunchten Projekthomepage: http://www.jubri.jugendkulturen.de
Verbundpartner:
New Faces - Mit Kultur und Medien gegen Antisemitismus
New Faces, unser Bundesmodellprojekt zum Thema Antisemitismus heute, geht in die Verlängerung. Wir freuen uns, dass das Bundesministeriun für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Bundeszentrale für politische Bildung im Rahmen des Bundesprogramms "TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN" eine Fortsetzung des Projekts bis zum 31.12.2014 bewilligt haben. Bis dahin werden wir in Berlin, Hamburg, Sachsen und weiteren Bundesländern gemeinsam mit Jugendlichen und Erwachsenen Projekttage, Projektwochen und Multiplikator_innenschulungen zu Antisemitismus und anderen Menschenfeindlichkeiten, auch vor dem Hintergrund des aktuellen Nahost-Konflikts, umsetzen.
Mehr Informationen zum Projekt unter http://www.newfaces.jugendkulturen.de
Zum Projektfilm geht es hier: www.newfaces.jugendkulturen.de/new-faces-film.html http://newfaces.jugendkulturen.de/new-faces-film.html
„ http://www.newfaces.jugendkulturen.de/ New Faces - Mit Kultur und Medien gegen Antisemitismus" http://www.newfaces.jugendkulturen.de/
wird gefördert von:
Projekt City Skins zu 25 Jahre Mauerfall
Zusammen mit dem Künstler_innen-Duo Various & Gould und dem Max-Planck-Gymnasium in Berlin-Mitte werden wir bis zum Jahresende mit Jugendlichen ein wunderschönes Streetart-Projekt zu den Themen 25 Jahre Mauerfall, Jugend in der DDR, der BRD und heute realisieren. In Workshops setzen sich die Jugendlichen mit jugendkulturellen Zeitzeug_innen, Geschichte und Streetart auseinander. Im praktischen Teil werden sie lebensgroße Abzüge von Berliner Denkmälern machen, diese „City Skins" jugendkulturell gestalten und der Öffentlichkeit in einer Ausstellung, einem Blog und einem Dokumentationsfilm präsentieren.
Gefördert wird das Projekt vom Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
und den Kulturprojekten Berlin.
Mehr Informationen zu Various & Gould: http://www.variousandgould.com
BIG BROBOT
Der Streetart-/Graffiti-/Szene-Laden Big Brobot feiert seinen 10jährigen Geburtstag und veranstaltet zum Thema „BIG BROBOT'S UNIVERSE" eine Gruppenausstellung mit über 40 Künstler_innen! Diese haben speziell für diesen Event Werke angefertigt, die bei der Ausstellung gekauft werden können. 50 Prozent des Verkaufserlöses wird dem Archiv der Jugendkulturen e. V. gespendet. Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich für diese tolle Unterstützung.
6.9.2014 ab 20 Uhr in der BOX 32 Gallery & Shop, Boxhagener Str.33, 10245 Berlin.
Weitere Informationen unter:
https://www.facebook.com/events/752100601512735/?ref=22
http://www.bigbrobot.de/big-brobots-universe/ http://box-32.com/
Die Ausstellung „Der z/weite Blick" in der Gedenkstätte Zellentrakt in Herford
Noch bis zum 6.10.2014 wird im Zellentrakt in HerfordRathausplatz 1, die Ausstellung „Der z/weite Blick" zu sehen sein.
Schon zum Eröffnungsabend am 16.08. sahen sich erfreulich viele Besucher_innen die Ausstellung an und hörten die Einführung von Gabriele Rohmann zu Diskriminierung in Jugendkulturen.
Weitere Infos unter:http://der-z-weite-blick.de/
Culture on the Road in Königsberg
Vom 4. bis 8. August 2014 war ein vierköpfiges Team von Culture On The Road im bayrischen Königsdorf. Dort haben unsere Teamer im Rahmen des 50jährigen Bestehens der Deutschen Jugendfeuerwehr verschiedene Workshops für die rund 4500 angereisten Jugendlichen angeboten und unsere Ausstellung „Der z/weite Blick" präsentiert.
Premierenkarten für "Everyday Rebellion" Wir verlosen 2 x 2 Freikarten für die Premiere des Films „Everyday Rebellion“ am 02.09.2014 im Kino „Babylon" in Berlin Mitte, bei der das Regie-Brüderduo Riahi anwesend sein wird. Wer die Freikarten, die uns von der Produktionsfirma zu Verfügung gestellt wurden, gewinnen möchte, kann bis Montag, den 01.09.2014 10:00 Uhr eine Email an presse@jugendkulturen.de mailto: presse@jugendkulturen.de?subject=Everyday%20Rebellion schreiben mit dem Betreff „Everyday Rebellion“.
Info: http://www.everydayrebellion.wfilm.de/Every_Day_Rebellion/Start.html
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=1DgfXEYgK60
+++Neu+++ Rezensionen und kluge Gedanken auf unserem Blog der Jugendkulturen http://blogderjugendkulturen.wordpress.com/
http://blogderjugendkulturen.wordpress.com/
Haben Sie Interesse eine wunderbare AUSSTELLUNG, die Einblick in die Problembereiche von Jugendkulturen gibt und Ihren Blick für verschiedene Formen von Diskriminierung schärft, zu buchen? Schauen Sie doch mal auf der Internetseite http://der-z-weite-blick.de/
Unsere aktuelle Ausstellung Träum schön weiter http://presse.jugendkulturen.de/images/PDF%20Tr%C3%A4um%20sch%C3%B6n%20weiter.pdf , in der Jugendliche aus Berlin-Neukölln mit eigenen Fotos und Texten einen authentischen Einblick in ihr Leben geben, ist unter presse@jugendkulturen.de mailto:presse@jugendkulturen.de buchbar.
Auf der Internetseite http://www.jugendkulturen.betterplace.org können Sie uns einfach und unkompliziert unterstützen und erhalten die neuesten Nachrichten aus dem Archiv.
Alles über Tagungen, Ausstellungen, Veranstaltungen und aktuelle Meldungen zum Thema JUGENDKULTUREN finden Sie immer aktuell auf unserer Facebook-Seite http://www.facebook.com/jugendkulturen
Herzliche Grüße
Nicola Wolf
P.S.: Fragen oder Anregungen? Bitte an presse@jugendkulturen.de mailto:presse@jugendkulturen.de
NEUES AUS DEM VERLAG
Unser Shop in der Hertzbergstraße 14 in Neukölln wurde aufgeräumt, neu gestaltet und wartet auf neugierige Besucher.
Dort werden derzeit auch 60 Fotografien der in Berlin lebenden Mexikanerin Claudia Herrmann ausgestellt. Die Bilder sind ebenfalls in ihrem Buch „Liebe. Street Art in Berlin” zu finden. Das Buch und ein Postkartenset mit 10 Street Art Fotografien sind im Laden erhältlich oder können im Onlineshop des Verlags erworben werden:
http://shop.jugendkulturen.de/357-liebe-streetart-in-berlin.html
Kontakt Verlag:
Archiv der Jugendkulturen Verlag KG
Fidicinstraße 3, Haus A
10965 Berlin
Tel.: 030 69599048
Fax: 030 69599133
kaufen@jugendkulturen.de mailto:kaufen@jugendkulturen.de
IMPRESSUM:
Archiv der Jugendkulturen e. V.
Fidicinstraße 3, Haus D
10965 Berlin
Tel.: 030-694 29 34
Fax: 030-691 30 16
archiv@jugendkulturen.de
V.i.S.d.P.: Gabriele Rohmann
Ust.-ID: DE203272846
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, 18139 Nz
-- Um sich aus der Newsletter-Liste auszutragen: http://presse.jugendkulturen.de/lists/?p=unsubscribe&uid=9568fadd90d32fe... Diese Nachricht weiterleiten: http://presse.jugendkulturen.de/lists/?p=forward&uid=9568fadd90d32fe2f80...
-- powered by phpList, www.phplist.com --