Sven Amann schrieb:
es ist schon erschreckend wie schnell so etwas falsch verstanden wird...
Ich komm' mir gerade wirklich vor wie im Kindergarten. Das ist ja noch schlimmer als im StuPa... (sic!!!!) - Vielleicht merkt man da langsam, daß die Leute immer mehr keine Zeitungen lesen und ihnen grundsätzliche Journalistische Formen und deren Bedeutung nicht geläufig sind. (hm... vielleicht ein Kommentar wert...)
Ich finde im übrigen nicht, dass wir als Fachschaft nicht so etwas schreiben sollte. Wir sind zwar eine Studierendenvertretung, aber ich sehe unsere Aufgabe in der Sicherung eines guten Studiums, nicht in der Maximierung der Abschlusszahlen mit allen Mitteln. Aber das ist ein anderes Thema.
Was mir wichtig ist: Wir sollten NICHT, NIEMALS und AUF GAR KEINEN FALL auf Kommentare verzichten.
Kommentare sind mir derzeit sogar mein liebstes Thema!
Ich stimme allerdings mit Daniel
überein, dass wir sie deutlicher Kennzeichnen müssen, damit es auch der letzte ... Leser versteht.
Bedauerlicherweise ja. Ich habe bereits einen Entwurf für ein "Logo" gemacht, das "feuerzangenbowlenmäßig" erklärt, was 'n Kommenta' is'.
Ich werde einen Kommentar über die HoBIT für das nächste Inforz schreiben und fände es sehr schade, wenn er nicht gedruckt wird.
Wie gesagt: SCHREIB!
Ich
werde allerdings, und das ist vielleicht eine vernünftige Lösung, in meiner Einleitung ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich meine persönliche Meinung wiedergebe.
NEIN, das ist bei jedem Kommentar so und sollte jeder über zehnjährige verstehen; spätestens mit dem Hinweis, der ab der nächsten Ausgabe immer dazugedruckt wird.
Gruß, Sven
Viele Grüße, Andreas Marc Klingler
Sven Amann | s_amann@rbg.informatik.tu-darmstadt.de
Am 30.01.2009 um 09:28 schrieb Sylvia Gruener:
Hallo Jonas und hallo uebrige Fachschaft,
wie ihr ja alle unschwer erkennen koennt, war ich diejenige, die diesen Kommentar verfasst hat. Dieser Kommentar stellt meine persoenliche Meinung zu GdI2 dar (das ist der Sinn eines Kommentars und ich haette auch gedacht, dass das die Leute so verstehen. Ich spreche weder im Namen der Fachschaft, noch im Namen der GdI2 Hoerer von J. Buchmann). Ich moechte ausserdem betonen, dass ich GEBETEN wurde, einen solchen Kommentar mit meiner eigenen Meinung zu schreiben, und dass meines Wissens nach auch andere Leute urspruenglich Meinungen (auch Meinungen, die sich positiv zu dieser Klausur aeussern) schreiben wollten. Ich hatte es, als ich diesen Kommentar geschrieben habe, so verstanden, dass im Inforz ein ausgewogenes Meinungsbild zu dieser Klausur dargestellt werden sollte, sowohl mit positiven als auch mit negativen Aeusserungen. Ich war auch sehr ueberrascht, als man mir mitgeteilt hat, die versprochenen weiteren Kommentare seien nicht angekommen. Und diese Tatsache spricht denke ich fuer sich. Vielleicht kann man daraus schliessen, dass es den entsprechenden Leuten, die die Klausur so toll und angemessen fanden, nicht so wichtig war, ihre Meinung dazu kundzutun? Dass es ihnen vielleicht egal war? Es sei jedem freigestellt, eine Gegendarstellung zu schreiben. Meines Verstaendnisses nach sollte das genau der Zweck der neuen Kommentarrubrik sein - dass Studenten ihre eigene Meinung zu Themen darstellen. Ich habe dann auch ueberlegt, den Kommentar zurueckzuziehen, mich dann aber gefragt, weshalb eigentlich, schliesslich stellt es lediglich eine Meinung dar. Guck dir mal an, was andere Zeitungen teilweise ueber Politiker Boeses schreiben. Dagegen ist mein Kommentar harmlos. Wenn wir nie Meinungen zu irgendwas abdrucken und schweigen, stellen wir damit unser stilles Einverstaendnis mit allem dar. Und waerst du damit einverstanden, wenn alle Klausuren hier so leicht waeren, dass jeder sofort durchkommt, sodass die Noten nichts mehr wert sind? Es hat naemlich durchaus irgendwo seinen Sinn, dass bei Klausuren eben auch eine gewisse Anzahl an Leuten durchfallen. Sonst braeuchten wir ja auch keine mehr zu schreiben und koennten gleich jedem den Abschluss schenken. Meine Meinung ist auch lange keine Einzelmeinung. Ich kenne viele Leute, die so denken, und ich kenne auch viele Leute, die diesen Kommentar sicherlich noch viel krasser verfasst haetten als ich. Aber wenn Meinungen in der Kommentarsektion jetzt immer gleich als offizielle Aussagen von irgendjemand verstanden werden, dann sollte das Inforz in Zukunft vielleicht keine mehr abdrucken. Schreiben wir doch am besten nur noch schoene Artikel zu neutralen Themen. Geben wir doch die Meinungsfreiheit auf, damit bloss keiner beleidigt ist.
Gruesse Sylvia
Am 29.01.2009 um 23:16 schrieb Jonas:
Guden, natürlich ist mir bewusst, dass diese Klausur "verlacht" wird, was ja auch durchaus seine Begründung hat. Dennoch, finde ich, macht es einen Unterschied ob man jetzt im D120 Forum darüber herzieht, oder im Namen der Fachschaft im Inforz. Das Zitat "voll asoziales Verhalten" kommt nicht von mir, war auch als solches gekennzeichnet, und dahinter verstecke ich mich auch nicht. Wie ihr hoffentlich gemerkt habt, halte ich mich mit derartigen Formulierungen auch zurück. Ich denke, dass meine eigene Meinung, dass man im Inforz ungeachtet der Umstände nicht in der Weise über eine zu leichte Klausur herziehen sollte schon in der ersten Mail klargeworden ist, und ich mich daher nicht hinter den Worten anderer Verstecke. Mit freundlichen Grüßen Jonas
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Nico Haase [mailto:haase@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de] Gesendet: Donnerstag, 29. Januar 2009 21:05 An: Jonas Cc: inbox@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de Betreff: Re: [FS] Inforz Januar 2009
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Hallo Jonas,
Jonas schrieb:
Denkt mal über die Folgen nach, die ein solcher Artikel nach sich zieht, aller Wahrscheinlichkeit werden die nächsten GDI2 Hörer eine wesentlich schwerere Klausur bekommen.
Du glaubst doch nicht, dass dem Fachbereich erst nach unserem Artikel auffällt, dass da was schiefgelaufen ist, oder? Es gab bereits Gespräche mit Herrn Buchmann, sowohl von Seiten der Fachschaft als auch unter den Professoren. Und da herrscht grundsätzlicher Konsens, dass das Niveau der Klausur nicht angemessen war. Schon lange steht fest: Im nächsten Sommersemester wird Professor A. Buchmann die Vorlesung halten, und der Schwierigkeitsgrad wird wieder weit nach oben korrigiert. Wie aber Rouven schon schrieb: Wenn du eine fundierte Meinung zu dem Kommentar hast, drucken wir im nächsten Inforz gerne einen Kommentar von dir ab. Da würden mich dann aber etwas genauere Formulierungen wie "voll asoziales Verhalten" interessieren. Denn selbst unter den anderen Hörern von GdI2 bei J. Buchmann ist die Klausur schon lange verlacht. Grüße Nico -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iEYEARECAAYFAkmCC+EACgkQ/zI5KZrTH9NWPQCgm4BOyKUojkmVajVKNYDwlBmG qE4AnjUmwove5bRZrmADRQ1Fc6wKHDMQ =fZAv -----END PGP SIGNATURE-----
Fs mailing list Fs@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/fs
Fs mailing list Fs@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/fs
Fs mailing list Fs@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/fs