SPERRFRIST: Heute Dienstag, 6. November 2012, 20:00 Uhr
Die engagiertesten Studierenden Deutschlands
* Drei Studentinnen, ein Student und drei studentische Teams siegen beim Bundeswettbewerb "Studierende für Studierende" des Deutschen Studentenwerks (DSW) * Studentenwerkspreise für besonderes soziales Engagement im Gesamtwert von 11.500 Euro überreicht * BMBF-Staatssekretär Dr. Helge Braun und DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde zeichnen Preisträgerinnen und Preisträger aus * 144 Studierende oder Gruppen für den Wettbewerb nominiert
Berlin, 6. November 2012. Sie studieren in Regensburg, Saarbrücken, Freiberg, Witten/Herdecke, Ilmenau und Berlin in den unterschiedlichsten Fächern, haben aber eines gemeinsam: ihr besonderes soziales Engagement für andere Studierende. Das Deutsche Studentenwerk (DSW) zeichnet die Siegerinnen und Sieger seines Bundeswettbewerbs "Studierende für Studierende" mit Geldpreisen in Höhe von 11.500 Euro aus. Sie gehen an drei Studentinnen, einen Studenten sowie drei studentische Teams.
Julia Propp von der Humboldt-Universität Berlin, Hanna Davina Küßner von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Melanie Manusch von der Universität des Saarlandes sowie Sebastian Müller von der Hochschule Regensburg erhalten für ihr besonderes soziales Engagement jeweils einen Studentenwerkspreis in Höhe von 1.000 Euro.
Mit jeweils 2.500 Euro werden drei studentische Teams oder Initiativen ausgezeichnet: der studentische Arbeitskreis Ausländische Studierende der TU Bergakademie Freiberg, das "Future Doctors Network" der privaten Universität Witten/Herdecke und die "Internationale Studierendenwoche in Ilmenau an der TU Ilmenau".
"Unser Wettbewerb zeigt: Auch in Zeiten von Bachelor/Master engagieren sich die Studierenden. Das studentische zivilgesellschaftliche Engagement an unseren Hochschulen ist stark", erklärt DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde.
Er übergab gemeinsam mit Dr. Helge Braun, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, vor rund 150 Gästen aus Politik, Ministerien, Hochschulen, Studentenwerken und Verbänden heute Dienstagabend im Auditorium Friedrichstraße in Berlin die Preise. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert den Wettbewerb.
Insgesamt 144 Studierende oder studentische Gruppen waren für den Wettbewerb nominiert. Zwei Jurys wählten aus der Fülle der Nominierungen die überzeugendsten aus. Die erste Jury aus Studierenden sowie Vertretern von Hochschulen und Studentenwerken traf eine Vorauswahl. Die zweite Jury erkor dann die sieben Preisträgerinnen und Preisträger.
Das Deutsche Studentenwerk (DSW) hat seinen Bundeswettbewerb "Studierende für Studierende, 5. Studentenwerkspreis für besonderes soziales Engagement" 2011/2012 zum fünften Mal an allen Hochschulen in Deutschland ausgeschrieben.
Bundeswettbewerb "Studierende für Studierende, 5. Studentenwerkspreis für besonderes soziales Engagement 2011/2012"
Preisträgerinnen und Preisträger:
Julia Propp, 1.000 Euro Humboldt-Universität zu Berlin Nominiert von Jan Hansen, wissenschaftlicher Mitarbeiter Julia Propp initiierte in Berlin das Planspiel "Wenn Geld Gutes tut: Strategisches Spenden in Deutschland"; es hat beide Jurys beeindruckt. Die Humboldt-Universität hat das von Julia Propp entwickelte Format inzwischen in sein Lehrangebot aufgenommen.
Hannah Davina Küßner, 1.000 Euro Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nominiert von Dr. Sven Drebes, Vorstandsmitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Behinderung und Studium Hannah Davina Küßner engagiert sich auf vielfältige Weise für Studierende mit chronisch entzündlichen Darmkrankheiten (CED); sie hat unter anderem die Internetplattform "StudiCED - Das Netzwerk für Studierende mit CED" begründet. www.studiced.de/http://www.studiced.de/
Melanie Manusch, 1.000 Euro Universität des Saarlandes Nominiert von Heike Savelkouls-Diener, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Studentenwerk im Saarland Melanie Manusch engagiert sich in verschiedenen Gremien für ihre Mitstudierenden; sie ist stellvertretende Vorsitzende im Vorstand des Studentenwerks im Saarland, Mitglied im Wohnheimausschuss und im Hilfsfond für in Not geratene Studierende www.aktive-idealisten.de/melanie-manuschhttp://www.aktive-idealisten.de/melanie-manusch
Sebastian Müller, 1.000 Euro Hochschule Regensburg Nominiert von Monika Jauch, Sozialberatung, Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz Sebastian Müller, selbst mehrfachbehindert, erarbeitete einen 80-seitigen Hochschulführer für Studierende mit Handicap.
Arbeitskreis Ausländische Studierende: Sprachtutorenprogramm, 2.500 Euro TU Bergakademie Freiberg Nominiert von Katja Polanski, Direktorin des Internationalen Universitätszentrums der TU Bergakademie Freiberg Auf Initiative des Arbeitskreises Ausländische Studierende prüfen Freiberger Bürgerinnen und Bürger Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten ausländischer Studierender in Freiberg und bieten Beratungsgespräche bei sich zuhause an. http://tu-freiberg.de/akas
Future Doctors Network, 2.500 Euro Universität Witten/Herdecke Nominiert von Prof. Dr. Angela Martini, Prodekanin für Lehre der Universität Witten/Herdecke Dank des studentischen Projekts "Future Doctors Network" fliegt ein Team von vier deutschen Medizin-Studierenden gemeinsam mit einem Facharzt viermal im Jahr nach Albanien, um dort albanische Studierende der Medizin zu schulen. www.futuredoctorsnetwork.dehttp://www.futuredoctorsnetwork.de
Internationale Studierendenwoche Ilmenau, 2.500 Euro Technische Universität Ilmenau Nominiert von Michael Braun, Studierendenvertreter der TU Ilmenau Alle zwei Jahre organisieren Studierende der TU Ilmenau die Internationale Studierendenwoche in Ilmenau, ein Diskussionsforum für 300 bis 400 Studierende aus mehr als 70 Ländern zu politischen und gesellschaftlichen Themen.
Jury 1
Anja Graeff, Hochschule Wismar, Koordinierungsstelle Familienfreundliche Hochschule
Uli Knoth, Hochschule Darmstadt, Student Service Center
Stefan Kühnapfel, Oldenburg, studentisches Mitglied im Ausschuss Beratung und Soziale Dienste des Deutschen Studentenwerks
Dr. Heike Müller, Pressesprecherin des Studentenwerks Dresden
Peer Nußhart, Öffentlichkeitsarbeit, Studentenwerk Mannheim
Marie-Christine Reinert, Göttingen, studentisches Mitglied im Ausschuss Studienfinanzierung des Deutschen Studentenwerks
Jury 2
Dr. Michael Bürsch, Centrum Corporate Citizenship Deutschland (CCCD)
Prof. Dr. Wolfgang Lücke, Vizepräsident der Universität Göttingen
Katja Urbatsch, Gründerin von Arbeiterkind.de und Preisträgerin beim vierten Wettbewerb
Jan-Martin Wiarda, Stellvertretender Ressortleiter "Chancen" bei der "ZEIT"
Prof. Dr. Frank Ziegele, Geschäftsführer des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE)
www.studentenwerke.dehttp://www.studentenwerke.de/
Stefan Grob Referatsleiter Presse/Kultur Stellvertreter des Generalsekretärs Deutsches Studentenwerk Monbijouplatz 11 10178 Berlin Tel: 030-29 77 27-20 Mobil: 0163 29 77 272 Fax: 030-29 77 27-99 PC-Fax: 030-29 77 27-55 20 stefan.grob@studentenwerke.demailto:stefan.grob@studentenwerke.de www.studentenwerke.dehttp://www.studentenwerke.de/ www.facebook.com/deutsches.studentenwerkhttp://www.facebook.com/deutsches.studentenwerk
[Beschreibung: Inline_Logo_PV]http://www.studentenwerke.de/main/default.asp?id=04324