Hallo miteinander,
das kommende Inforz zur Ophase 2009 nähert sich der Fertigstellung. Unter der Adresse
http://d120.de/~andreas/inforz/OInforz2009_pre2-2009-09-20.pdf
findet ihr die 2. Vorabversion.
Ihr dürft alle drüberschauen und uns Fehler und Anmerkungen zukommen lassen, und zwar bevorzugt bis
Dienstag (22.), 16 Uhr.
Am Dienstag Abend soll RC1 erscheinen und das Heft dann am Mittwoch in Druck gehen.
In der aktuellen Version sind noch drei folgende Seiten unvollständig:
* Titelbild * Inhaltsverzeichnis * Impressum
Der Rest sollte fertig sein. Falls ihr Ideen für das Titelbild habt... als her damit!
Bitte beachtet: Die Photos und Bilder sind in dieser Vorabversion stark komprimiert und werden evtl. fehlerhaft angezeigt. (Zwei sind sogar in Farbe...) Ignoriert dies bitte bzw. merkt euch das und schaut euch dann am Dienstag / Mittwoch RC1 an, das auch in einer hochaufgelösten Version zur Verfügung gestellt wird.
Viele Grüße, Andreas Marc Klingler
_______________________________________________ Inforz-helfer mailing list Inforz-helfer@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz-he...
Ich muss ehrlich sein, ich habe nur einmal schnell durchgeklickt und bin daher bis zur letzten Seite gekommen.
Ist dort (letzte Seite) das Wesen unscharf oder geht es in einer besseren Version in Druck?
Viele Grüße, Rouven
Am 21.09.2009 um 01:05am schrieb Andreas Marc Klingler:
Hallo miteinander,
das kommende Inforz zur Ophase 2009 nähert sich der Fertigstellung. Unter der Adresse
http://d120.de/~andreas/inforz/OInforz2009_pre2-2009-09-20.pdf
findet ihr die 2. Vorabversion.
Ihr dürft alle drüberschauen und uns Fehler und Anmerkungen zukommen lassen, und zwar bevorzugt bis
Dienstag (22.), 16 Uhr.
Am Dienstag Abend soll RC1 erscheinen und das Heft dann am Mittwoch in Druck gehen.
In der aktuellen Version sind noch drei folgende Seiten unvollständig:
- Titelbild
- Inhaltsverzeichnis
- Impressum
Der Rest sollte fertig sein. Falls ihr Ideen für das Titelbild habt... als her damit!
Bitte beachtet: Die Photos und Bilder sind in dieser Vorabversion stark komprimiert und werden evtl. fehlerhaft angezeigt. (Zwei sind sogar in Farbe...) Ignoriert dies bitte bzw. merkt euch das und schaut euch dann am Dienstag / Mittwoch RC1 an, das auch in einer hochaufgelösten Version zur Verfügung gestellt wird.
Viele Grüße, Andreas Marc Klingler
Ophase-tutoren mailing list Ophase-tutoren@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/ophase-tu... _______________________________________________ Ophase mailing list Ophase@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/ophase
Hallo,
hier meine Anmerkungen. Hab aber über viele ältere Artikel nur ganz grob drübergelesen, auch wenn da sicher immer noch Fehler drinnen sind.
S.7, links oben: Hurenkind entfernen S.8, links unten: "Unser Fachbereich möchte die neuen Möglichkeiten wahrnehmen und die Betreuung der Studierenden massiv verbessern. Daran arbeiten wir zur Zeit mit der Fachschaft, und ich bin zuversichtlich, dass Sie schon recht bald davon profitieren werden." - ist der Text vom WS 2006/07 oder noch früher? War damals das Mentorensystem gemeint? Welche massive Verbesserung soll denn mit der Fachschaft in Zukunft erreicht werden? S.9, Frühstück: "Von Dienstag" -> "Von Montag" S.10, Bild: Falls es das Unispiel illustrieren soll: Kistenstapeln gabs in der Unirallye, nicht beim Unispiel (ob beim diesmaligen Geländespiel, weiß ich nicht) S.10, rechte Spalte unten: "und ihnen und spannenden" -> "und ihnen in spannenden" S.10: die beiden Abschnitte Lust und GAudI sollten getauscht werden, entspricht dann der Reihenfolge im Stundenplan S.11, Abendessen: Es gibt laut dem Plan auf Seite 2 keine Abendveranstaltung am Mittwoch, nur die Kneipentour (ohne extra aufgeführtes Abendessen) - vielleicht den Mittwochsteil umformulieren. Die Referenz zum Filmkreis muss raus, ist Mittwoch nicht S.11, Workshops: Vielleicht noch auf die Liste auf den nächsten Seiten verweisen S.11, rechts unten: "Zu guter letzt" -> "Zu guter Letzt" (der Andreas-Klassiker unter den Fehlern, hoffentlich nicht von jemand anderes) S.12, Teaser: "Übersicht samt Anmeldelisten werden" -> "Übersicht mit Anmeldelisten wird" (sollte auch das Problem mit dem großen Wortabstand in den Zeilen beheben) S.12, Jugger-Überschrift: Muss weiter vom Bild weg - sieht sonst wie eine Bildunterschrift aus S.13, fit-Workshop: Hat das fit-Logo nicht mehr auf die Seite gepasst, oder hatte ich es nicht mitgesendet? S.15, linke Spalte unten: "übergreifende Inhalte wie das Triell" -> "übergreifende Inhalte wie das Geländespiel" S.18, linke Spalte unten: Schusterjunge entfernen S.20, rechte Spalte oben: "Lehrveran-staltung" -> "Lehrveranstaltung" S.28, Ende: Vielleicht noch den Hinweis einbauen, das Guido bei "Triff den Prof" am Freitag dabei ist? S.31, letzte Frage: die Frage nach der TGdI-1+2-Zusammenlegung passt da nicht hin, auch weil die vorherige die "Möchten Sei zum Schluss noch etwas mitteilen"-Frage war S.31, Ende: Auch hier könnte auf "Triff den Prof" hingewiesen werden S.35, Wahlpflichtbereich: Der Bachelor 2009 ist noch nicht durch die Akkreditierung, die Ersties studieren also in der PO 2007 (vllt. kurz bei der Studienberatung rückfragen, Akkreditierung ist aber sicher noch nicht durch). Daraus ergibt sich: - der WPB besteht aus 39 CP, nicht 40 - die Mindest-CP-Zahl im Vorlesungsteil ist 15, nicht 16 - die 3 fachübergreifenden CP gibt es noch nicht S.35, Bild unten: Die Zeitachse "Semester" erwartet man horizontal, nicht wie hier vertikal S.36, linke Spalte oben: "40 Stunden Woche und einem 8 Stunden Tag" -> "40-Stunden-Woche und einem Acht-Stunden-Tag" S.36, Bachelorarbeit: Laut PO 2007 ist die Bearbeitungszeit 3 Monate, nicht 6 S.36, Grafik: würde ich rechts oben oder rechts unten platzieren, um die Zuordnung zum Abschnitt "Prüfungsleistungen" besser herzustellen. Derzeit ordnet man es erstmal der Bachelorarbeit zu. S.36, Prüfungsleistungen: "zum bestehen" -> "zum Bestehen" ebd.: "Siehe Grafik" -> "siehe Grafik" ebd.: "ebenfalls schriftliche aber auch mündliche" -> "ebenfalls schriftlich aber auch mündlich" S.37, Prüfungsleistungen: "Prüfungsleistungen, gibt es" -> "Prüfungsleistungen gibt es" ebd.: "4 Wochen" -> "vier Wochen" ebd.: "4 Woche" -> "vier Wochen" ebd.: "driftige Gründe" -> "triftige Gründe" (nicht in den Motorsport abdriften...) S.37, Die Fortsetzung: Master: "ist sinnvoll um" -> "ist sinnvoll, um" S.38, Vorlesung rechte Spalten: "auch ür die Klausur" -> "auch für die Klausur" ebd.: "Kapitels" -> "Kapiteln" S.39, Praktikum rechte Spalte: "Konn-te" -> "Konnte" S.39, Sprechstunde linke Spalte: "angst haben" -> "Angst haben" S.40 linke Spalte oben: "Auchjeder Professor" -> "Auch jeder Professor" S.40, noch über Weitere Lehrformen: das Seminar fehlt! Als Grafik würde ich eine U-förmige Tischanordnung empfehlen, an denen schwarze Punkte (Teilnehmer) und 1-2 helle Punkte (die betreuenden WiMis) sitzen. Dort, wo das U offen ist, sollten 1-2 dunkle Punkte sein (Teilnehmer, die gerade was präsentieren). S.40, Kolloqiuum rechte Spalte: "Vortrag-sankündigungen" -> "Vortrags-ankündigungen" S.41: Ich würde den "Lernformen"-Abschnitt optisch stärker vom "Lehrformen"-Abschnitt trennen. Vielleicht das "Lernformen: Wann und wo lernen?" so wie das "Weitere Lehrformen" auf S.40 formatieren? S.53, Teaser oder erster Absatz: Man könnte auf die zentrale Erstsemesterbegrüßung am Ophasen-Montag hinweisen, auf der viele Gruppen einen Stand haben werden. Könnte aber sein, dass das viele Ersties zu spät lesen werden. S.53, linke Spalte Mitte: "wärend" -> "während" ebd.: "represäntativen" -> "repräsentativen" ebd.: "unter folgendenden Web-Adresse http://www.tu-darmstadt.de/hg" -> "unter http://www.tu-darmstadt.de/hg" S.55, Referenz 1: muss http://www.tu-darmstadt.de/studieren/studienorganisation/semesterbeitrag/sem... sein S.55, Referenz 2: muss http://www.studentenwerkdarmstadt.de/geld/bafog.html sein S.63, linke Spalte oben: ""für Student der Informatik" -> "für Studenten der Informatik" S.63, rechte Spalte oben: "im Raum D120 bescheid" -> "im Raum D120 Bescheid" S.64, rechte Spalte oben: Hurenkind entfernen S.69, rechte Spalte unten: Schusterjunge entfernen S.70, Ende: Wer ist der Autor? S.71: Arne braucht wohl anders als etwa Einstein (noch) einen Zusatz wie "Ex-Fachschaftler" oder sowas wie bei Lukas :) S.76, Termine: "Dezember - 21.Dezember" -> "Dezember 2009" ebd.: "8. Januar" -> "21. Dezember 2009 – 8. Januar 2010" ebd.: "12. Februar" -> "12. Februar 2010" ebd.: "15. März" -> "15. März 2010" ebd.: "Rückmeldezeitraums" -> "Rückmeldezeitraums für das Sommersemester 2010" ebd.: "31. März" -> "31. März 2010" S.79: "Bafög-Kasten" -> "BAföG-Kasten"
Gruß Thomas Pilot
PS: der Reply-To für n_faber@d120.de ist nicht richtig, hab ihn mal durch faber@D120.de ersetzt.
Andreas Marc Klingler wrote:
Hallo miteinander,
das kommende Inforz zur Ophase 2009 nähert sich der Fertigstellung. Unter der Adresse
http://d120.de/~andreas/inforz/OInforz2009_pre2-2009-09-20.pdf
findet ihr die 2. Vorabversion.
Ihr dürft alle drüberschauen und uns Fehler und Anmerkungen zukommen lassen, und zwar bevorzugt bis
Dienstag (22.), 16 Uhr.
Am Dienstag Abend soll RC1 erscheinen und das Heft dann am Mittwoch in Druck gehen.
In der aktuellen Version sind noch drei folgende Seiten unvollständig:
- Titelbild
- Inhaltsverzeichnis
- Impressum
Der Rest sollte fertig sein. Falls ihr Ideen für das Titelbild habt... als her damit!
Bitte beachtet: Die Photos und Bilder sind in dieser Vorabversion stark komprimiert und werden evtl. fehlerhaft angezeigt. (Zwei sind sogar in Farbe...) Ignoriert dies bitte bzw. merkt euch das und schaut euch dann am Dienstag / Mittwoch RC1 an, das auch in einer hochaufgelösten Version zur Verfügung gestellt wird.
Viele Grüße, Andreas Marc Klingler
Hallo Thomas,
mal wieder vielen, vielen Dank! Alles nicht Angemerkte ist korrigiert.
Thomas Pilot schrieb:
S.8, links unten: "Unser Fachbereich möchte die neuen Möglichkeiten wahrnehmen und die Betreuung der Studierenden massiv verbessern. Daran arbeiten wir zur Zeit mit der Fachschaft, und ich bin zuversichtlich, dass Sie schon recht bald davon profitieren werden." - ist der Text vom WS 2006/07 oder noch früher? War damals das Mentorensystem gemeint? Welche massive Verbesserung soll denn mit der Fachschaft in Zukunft erreicht werden?
stimmt. Lassen wir dennoch erstmal so drin; aber es ist aufgenommen, Weihe darauf hinzuweisen und um eine Korrektur für das nächste Heft zu bitten.
S.10, Bild: Falls es das Unispiel illustrieren soll: Kistenstapeln gabs in der Unirallye, nicht beim Unispiel (ob beim diesmaligen Geländespiel, weiß ich nicht)
Ist ein generisches Bild und damit OK.
S.11, rechts unten: "Zu guter letzt" -> "Zu guter Letzt" (der Andreas-Klassiker unter den Fehlern, hoffentlich nicht von jemand anderes)
*g*
S.13, fit-Workshop: Hat das fit-Logo nicht mehr auf die Seite gepasst, oder hatte ich es nicht mitgesendet?
Ersteres
S.28, Ende: Vielleicht noch den Hinweis einbauen, das Guido bei "Triff den Prof" am Freitag dabei ist?
hm... Nein, daß müßten wir dann bei Koch auch machen. Wüßte jetzt auch nicht, wo genau.
S.31, Ende: Auch hier könnte auf "Triff den Prof" hingewiesen werden
s.o.
S.35, Wahlpflichtbereich: Der Bachelor 2009 ist noch nicht durch die Akkreditierung, die Ersties studieren also in der PO 2007 (vllt. kurz bei der Studienberatung rückfragen, Akkreditierung ist aber sicher noch nicht durch). Daraus ergibt sich:
- der WPB besteht aus 39 CP, nicht 40
- die Mindest-CP-Zahl im Vorlesungsteil ist 15, nicht 16
- die 3 fachübergreifenden CP gibt es noch nicht
entfällt lt. deiner anderen E-Mail.
S.35, Bild unten: Die Zeitachse "Semester" erwartet man horizontal, nicht wie hier vertikal
Ingo hat das überarbeitet.
S.36, Bachelorarbeit: Laut PO 2007 ist die Bearbeitungszeit 3 Monate, nicht 6
Laut Ingo Aufwand 3 Monate, Bearbeitungszeit 6. Ist jetzt so drin.
S.40, noch über Weitere Lehrformen: das Seminar fehlt! Als Grafik würde ich eine U-förmige Tischanordnung empfehlen, an denen schwarze Punkte (Teilnehmer) und 1-2 helle Punkte (die betreuenden WiMis) sitzen. Dort, wo das U offen ist, sollten 1-2 dunkle Punkte sein (Teilnehmer, die gerade was präsentieren).
äh.... Gute Idee, aber dafür ist kein Platz mehr. Ist für die Zukunft notiert.
S.41: Ich würde den "Lernformen"-Abschnitt optisch stärker vom "Lehrformen"-Abschnitt trennen. Vielleicht das "Lernformen: Wann und wo lernen?" so wie das "Weitere Lehrformen" auf S.40 formatieren?
Sehr gut! (Zeile 3 dieser E-Mail findet hier keine Anwendung.)
S.53, Teaser oder erster Absatz: Man könnte auf die zentrale Erstsemesterbegrüßung am Ophasen-Montag hinweisen, auf der viele Gruppen einen Stand haben werden. Könnte aber sein, dass das viele Ersties zu spät lesen werden.
Da wird garantiert letzteres passieren. Außerdem wollen wir ja die Propagandaveranstaltung nicht zu sehr bewerben.
ebd.: "unter folgendenden Web-Adresse http://www.tu-darmstadt.de/hg" -> "unter http://www.tu-darmstadt.de/hg"
Nein, das habe ich eingefügt, weil der Umbruch wg. der Adresse sonst sehr schlecht aussähe.
S.55, Referenz 1: muss http://www.tu-darmstadt.de/studieren/studienorganisation/semesterbeitrag/sem... sein
zu lang. Wir haben uns darauf geeinigt, in diesem Heft nochmal die alte Abzudrucken, die weiterhin gültig ist, abzudrucken.
S.70, Ende: Wer ist der Autor?
Lange Geschichte; ist bei einigen Artikel rausgeflogen; wird für nächstes Mal diskutiert, wie wir mit der "Artikeltraube" am Ende verfahren wollen, die immer länger wird.
S.71: Arne braucht wohl anders als etwa Einstein (noch) einen Zusatz wie "Ex-Fachschaftler" oder sowas wie bei Lukas :)
*g*
ebd.: "31. März" -> "31. März 2010"
OK, aber die Jahreszahlen sollten da nicht rein.
S.79: "Bafög-Kasten" -> "BAföG-Kasten"
puh.... egal.
Gruß Thomas Pilot
Viele Grüße, Andreas Marc Klingler
PS: der Reply-To für n_faber@d120.de ist nicht richtig, hab ihn mal durch faber@D120.de ersetzt.
<homer>NEIN!</homer>... danke
Andreas Marc Klingler wrote:
Hallo miteinander,
das kommende Inforz zur Ophase 2009 nähert sich der Fertigstellung. Unter der Adresse
http://d120.de/~andreas/inforz/OInforz2009_pre2-2009-09-20.pdf
findet ihr die 2. Vorabversion.
Ihr dürft alle drüberschauen und uns Fehler und Anmerkungen zukommen lassen, und zwar bevorzugt bis
Dienstag (22.), 16 Uhr.
Am Dienstag Abend soll RC1 erscheinen und das Heft dann am Mittwoch in Druck gehen.
In der aktuellen Version sind noch drei folgende Seiten unvollständig:
- Titelbild
- Inhaltsverzeichnis
- Impressum
Der Rest sollte fertig sein. Falls ihr Ideen für das Titelbild habt... als her damit!
Bitte beachtet: Die Photos und Bilder sind in dieser Vorabversion stark komprimiert und werden evtl. fehlerhaft angezeigt. (Zwei sind sogar in Farbe...) Ignoriert dies bitte bzw. merkt euch das und schaut euch dann am Dienstag / Mittwoch RC1 an, das auch in einer hochaufgelösten Version zur Verfügung gestellt wird.
Viele Grüße, Andreas Marc Klingler
Inforz mailing list Inforz@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz
Hi,
zwei Dinge die mir aufgefallen ist:
Seite 12: Das Rubiks-Cube-Bild ist so platziet, dass "Jugger... eine relativ unbekannte Sportart..." wie eine Bildunterschrift zu dem Würfel aussieht. Das Bild wäre sicher über dem Rubiks-Cube-Text besser platziert.
Seite 24: linke Spalte unten ("Wann und wo haben Sie studiert?"): [...] anschließend erhielt ich auf meine erste in nach Kaiserslautern im Jahr 1989 [...] Der Satz macht so keinen Sinn, da fehlt ein "Bewerbung" oder ähnliches Wort.
Grüße Jan
Am 21.09.2009 um 01:05 schrieb Andreas Marc Klingler:
Hallo miteinander,
das kommende Inforz zur Ophase 2009 nähert sich der Fertigstellung. Unter der Adresse
http://d120.de/~andreas/inforz/OInforz2009_pre2-2009-09-20.pdf
findet ihr die 2. Vorabversion.
Ihr dürft alle drüberschauen und uns Fehler und Anmerkungen zukommen lassen, und zwar bevorzugt bis
Dienstag (22.), 16 Uhr.
Am Dienstag Abend soll RC1 erscheinen und das Heft dann am Mittwoch in Druck gehen.
In der aktuellen Version sind noch drei folgende Seiten unvollständig:
- Titelbild
- Inhaltsverzeichnis
- Impressum
Der Rest sollte fertig sein. Falls ihr Ideen für das Titelbild habt... als her damit!
Bitte beachtet: Die Photos und Bilder sind in dieser Vorabversion stark komprimiert und werden evtl. fehlerhaft angezeigt. (Zwei sind sogar in Farbe...) Ignoriert dies bitte bzw. merkt euch das und schaut euch dann am Dienstag / Mittwoch RC1 an, das auch in einer hochaufgelösten Version zur Verfügung gestellt wird.
Viele Grüße, Andreas Marc Klingler
Ophase-tutoren mailing list Ophase-tutoren@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/ophase-tu...
Hallo zusammen,
bei den Workshops habe ich gesehen, dass weder OpenVMS noch Unix von mir auftaucht.
- Kommt das noch, oder sind die vielleicht untergegangen?
Gruesse Oliver
-- Science is about what is; engineering is about what can be. - Neil Armstrong: Self-Proclaimed 'Nerdy Engineer'
On 21-Sep-2009, at 01:05, Andreas Marc Klingler wrote:
Hallo miteinander,
das kommende Inforz zur Ophase 2009 nähert sich der Fertigstellung. Unter der Adresse
http://d120.de/~andreas/inforz/OInforz2009_pre2-2009-09-20.pdf
findet ihr die 2. Vorabversion.
Ihr dürft alle drüberschauen und uns Fehler und Anmerkungen zukommen lassen, und zwar bevorzugt bis
Dienstag (22.), 16 Uhr.
Am Dienstag Abend soll RC1 erscheinen und das Heft dann am Mittwoch in Druck gehen.
In der aktuellen Version sind noch drei folgende Seiten unvollständig:
- Titelbild
- Inhaltsverzeichnis
- Impressum
Der Rest sollte fertig sein. Falls ihr Ideen für das Titelbild habt... als her damit!
Bitte beachtet: Die Photos und Bilder sind in dieser Vorabversion stark komprimiert und werden evtl. fehlerhaft angezeigt. (Zwei sind sogar in Farbe...) Ignoriert dies bitte bzw. merkt euch das und schaut euch dann am Dienstag / Mittwoch RC1 an, das auch in einer hochaufgelösten Version zur Verfügung gestellt wird.
Viele Grüße, Andreas Marc Klingler
Ophase-tutoren mailing list Ophase-tutoren@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/ophase-tu... _______________________________________________ Ophase mailing list Ophase@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/ophase
Hallo Oliver,
wie in meiner ersten Aufruf-Mail Anfang August geschrieben, war die Frist für Workshop-Vorstellungen im Inforz der 31. August. Deine Mail kam erst danach, weshalb die Vorstellungstexte auf die Stellwand, aber nicht mehr ins Inforz kommen können - wie in der zweiten Aufruf-Mail Anfang September geschrieben :)
Gruß Thomas Pilot
Oliver Bach wrote:
Hallo zusammen,
bei den Workshops habe ich gesehen, dass weder OpenVMS noch Unix von mir auftaucht.
- Kommt das noch, oder sind die vielleicht untergegangen?
Gruesse Oliver
-- Science is about what is; engineering is about what can be.
- Neil Armstrong: Self-Proclaimed 'Nerdy Engineer'
On 21-Sep-2009, at 01:05, Andreas Marc Klingler wrote:
Hallo miteinander,
das kommende Inforz zur Ophase 2009 nähert sich der Fertigstellung. Unter der Adresse
http://d120.de/~andreas/inforz/OInforz2009_pre2-2009-09-20.pdf
findet ihr die 2. Vorabversion.
Ihr dürft alle drüberschauen und uns Fehler und Anmerkungen zukommen lassen, und zwar bevorzugt bis
Dienstag (22.), 16 Uhr.
Am Dienstag Abend soll RC1 erscheinen und das Heft dann am Mittwoch in Druck gehen.
In der aktuellen Version sind noch drei folgende Seiten unvollständig:
- Titelbild
- Inhaltsverzeichnis
- Impressum
Der Rest sollte fertig sein. Falls ihr Ideen für das Titelbild habt... als her damit!
Bitte beachtet: Die Photos und Bilder sind in dieser Vorabversion stark komprimiert und werden evtl. fehlerhaft angezeigt. (Zwei sind sogar in Farbe...) Ignoriert dies bitte bzw. merkt euch das und schaut euch dann am Dienstag / Mittwoch RC1 an, das auch in einer hochaufgelösten Version zur Verfügung gestellt wird.
Viele Grüße, Andreas Marc Klingler