Hallo Andreas,
ich habe übers Wochenende mal einen kleinen Bericht über den Vorkurs geschrieben, weil Wolgang am Donnerstag meinte wer Lust hat soll einen schreiben.
Ciao Kathri ________________________________________________________________________ AOL eMail auf Ihrem Handy! Ab sofort können Sie auch unterwegs Ihre AOL email abrufen. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos.
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Hallo Kathrin, vielen Dank für deinen Text! Magst du die Tabelle noch etwas in Textform umschreiben (so im Stile "Nach einer allgemeinen Linux-Einführung gings in Java los mit Variablen und Schleifen, an den nächsten Tagen folgten abc und def"), dann veröffentlichen wir ihn wohl im übernächsten Inforz. @Georg: Hast du ein paar Bilder für uns? Grüße Nico
kathrinballweg@aol.com schrieb:
Hallo Andreas,
ich habe übers Wochenende mal einen kleinen Bericht über den Vorkurs geschrieben, weil Wolgang am Donnerstag meinte wer Lust hat soll einen schreiben.
Ciao Kathri
*AOL eMail auf Ihrem Handy!*Ab sofort können Sie auch unterwegs Ihre AOL email abrufen. Registrieren http://www.aol.de/Webmail/ Sie sich jetzt kostenlos.
Inforz mailing list Inforz@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz
Hallo Kathrin,
Nico Haase schrieb:
vielen Dank für deinen Text! Magst du die Tabelle noch etwas in Textform umschreiben (so im Stile "Nach einer allgemeinen Linux-Einführung gings in Java los mit Variablen und Schleifen, an den nächsten Tagen folgten abc und def"), dann veröffentlichen wir ihn wohl im übernächsten Inforz.
da wir in der kommenden Ausgabe doch noch alle Kurzartikel über die Ophase reinbringen werden, können wir den Artikel sogar schon in der kommenden Ausgabe veröffentlichen. Könntest Du daher bitte noch - wen möglich so bald wie möglich - Nicos Anmerkungen einarbeiten und uns den Text dann zuschicken? Außerdem bräuchten wir noch Deinen vollen Namen.
Vielen Dank schon mal!
Grüße Nico
Viele Grüße, Andreas Marc Klingler
kathrinballweg@aol.com schrieb:
Hallo Andreas,
ich habe übers Wochenende mal einen kleinen Bericht über den Vorkurs geschrieben, weil Wolgang am Donnerstag meinte wer Lust hat soll einen schreiben.
Ciao Kathri
*AOL eMail auf Ihrem Handy!*Ab sofort können Sie auch unterwegs Ihre AOL email abrufen. Registrieren http://www.aol.de/Webmail/ Sie sich jetzt kostenlos.
Inforz mailing list Inforz@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz
-----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iEYEARECAAYFAkjqU70ACgkQ/zI5KZrTH9MtiACeMLMXtbTO9XQLFKaohudrrEUp EYgAoIjXQJ8EZrnc/h+AhjCgDLBNI/vC =OAZA -----END PGP SIGNATURE----- _______________________________________________ Inforz mailing list Inforz@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Hallo Kathrin, wie schauts aus mit den Verbesserungen? Wir würden den Artikel gerne diese Woche fertigstellen. Grüße Nico
Nico Haase schrieb:
Hallo Kathrin, vielen Dank für deinen Text! Magst du die Tabelle noch etwas in Textform umschreiben (so im Stile "Nach einer allgemeinen Linux-Einführung gings in Java los mit Variablen und Schleifen, an den nächsten Tagen folgten abc und def"), dann veröffentlichen wir ihn wohl im übernächsten Inforz. @Georg: Hast du ein paar Bilder für uns? Grüße Nico
kathrinballweg@aol.com schrieb:
Hallo Andreas,
ich habe übers Wochenende mal einen kleinen Bericht über den Vorkurs geschrieben, weil Wolgang am Donnerstag meinte wer Lust hat soll einen schreiben.
Ciao Kathri
*AOL eMail auf Ihrem Handy!*Ab sofort können Sie auch unterwegs Ihre AOL email abrufen. Registrieren http://www.aol.de/Webmail/ Sie sich jetzt kostenlos.
Inforz mailing list Inforz@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz
_______________________________________________ Inforz mailing list Inforz@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz
Hallo Kathrin,
ich habe die Tabelle mal in Textform umgeschrieben und die Anmerkungen vom Korrekturlesen (machen wir bei jedem Artikel) eingearbeitet. Den Text findest Du im Anhang, "\Titel", "\Vorspann" und "\Autor" sind Formatierungsmarkierungen fürs Setzen, einfach ignorieren.
Ich hoffe mal, dass der Abschnitt über den Ablauf (den aus der Tabelle) so in Ordnung geht, auch wenn er nicht aus deiner Feder stammt.
Gruß Thomas Pilot
Nico Haase wrote:
Hallo Kathrin, wie schauts aus mit den Verbesserungen? Wir würden den Artikel gerne diese Woche fertigstellen. Grüße Nico
Nico Haase schrieb:
Hallo Kathrin, vielen Dank für deinen Text! Magst du die Tabelle noch etwas in Textform umschreiben (so im Stile "Nach einer allgemeinen Linux-Einführung gings in Java los mit Variablen und Schleifen, an den nächsten Tagen folgten abc und def"), dann veröffentlichen wir ihn wohl im übernächsten Inforz. @Georg: Hast du ein paar Bilder für uns? Grüße Nico
kathrinballweg@aol.com schrieb:
Hallo Andreas, ich habe übers Wochenende mal einen kleinen Bericht über den Vorkurs geschrieben, weil Wolgang am Donnerstag meinte wer Lust hat soll einen schreiben.
Ciao Kathri
\Titel Kurz, knackig, aber vor allem hilfreich
\Vorspann Über den Programmiervorkurs zum Wintersemester 2008/09
Der Startschuss für den Programmiervorkurs fiel am 29.9.2008 - es strömten etwa 180 Ersties in das Gebäude S1|03, Raum 226 und waren gespannt auf das, was kommt.
Als erstes wurden wir Ersties von Daniel Seither und Wolfgang Kleine willkommen geheißen und bekamen noch einige einführende Informationen, wie z.B. zum Lageplan der Uni oder zum Zeitplan und der Gliederung des Vorkurses:
Für den ersten Tag, den Montag, stand zuerst eine allgemeine Einführung und der Umgang mit den Linux-Rechnern auf dem Programm, danach sind wir mit "Programme und Programmabläufe", Variablen, Typen und Verzweigungen richtig in Java eingestiegen. Dienstag ging es mit Methoden, Rekursionen und Arrays weiter. Wie auch an den anderen Tagen haben wir morgens erst den Stoff per Vorlesung gehört, mittags oder nachmittags ging es dann in den Computer-Poolraum zum Üben. Mittwoch und Donnerstag wurden noch die Themen Objekte, Exceptions, IO und Collections behandelt.
Das alles sieht vielleicht jetzt auf den ersten Blick ein bisschen viel für die vier Tage aus, aber keine Panik! "Unsere Jungs", Wolfgang und Daniel, haben es echt super geschafft die Informationsmenge, die sie in den Tagen des Programmiervorkurses an uns Ersties weitergeben wollten, in gute Päckchen zu packen. Das benötigte Material und nützliche Links sind auch immer noch auf der Fachschaftsseite zu finden.
Eine weitere Arbeit, die sich die zwei für uns Ersties gemacht haben, war, dass sie die Vorlesungen aufzeichneten und zum Download bereitstellten. Das ist eine vorgreifende Unterstützung für das erste Semester, denn in den Vorlesungen hört man nochmal die selben Themen und wenn es dort vielleicht mal etwas zu schnell geht, kann man sich den Vorkurs nochmal anhören.
Auch unser unterschiedlicher Stand an Programmiervorkenntnissen war kein Problem, so gab es beispielsweise Übungen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad und weitere, ganz liebe Vorkurs-Tutoren, die bei Problemen mit Rat und Tat zur Seite standen. Danke an alle!
Aber auch Witz und Spaß kamen nicht zu kurz. Wolfgang hatte für die Pausen lustige Kurzfilme, z.B. mit dem "Ur-Eichhörnchen" aus "Ice Age", dabei. Ebenso sorgten die "Insider-Infos" für noch mehr Spaß.
Auch nochmal an euch zwei, Wolfgang und Daniel, vielen Dank für den hilfreichen und lustigen Programmiervorkurs! Abschließend kann man wirklich sagen: "Der Vorkurs lohnt sich echt!"
\Autor Kathrin Ballweg