Hallo ihr,
es muss unbedingt ein Artikel zu GdI 2 geschrieben werden. Es kann doch nicht sein, dass bei der Klausur eben nach 60 von 120 Minuten zwei Drittel der Leute schon fertig waren (zumindest im großen Hexagon, bei einem Platz und je einer Reihe frei) und dann "endlich" nach einer halben Stunde gehen können. Man konnte z.B. circa 25 der 60 Punkte bekommen, ohne irgendwas gewusst zu haben, lediglich durch Ausführen des gegebenen Algorithmus' (Dijkstra, Prim,...) auf der gegebenen Eingabe.
Das andere Extrem sind die Klausuren die Jahre zuvor, die aus irgendeinem Grund die Wiederholer reihenweise scheitern ließen (wären diese fürs Studium nicht geeignet, müssten die Durchfallquoten auch bei anderen Klausuren so sein, GdI 2 sticht da hervor).
Wo ist das Problem bei dieser Veranstaltung? Der Artikel sollte jetzt keine knallharte Analyse der Fakten sein, aber irgendwas sollten wir schreiben!
Gruß Thomas Pilot
PS: Ich werde das nicht machen, da ich mich wegen der Erfahrungen des SS 07 als Fachschaftler nicht mehr mit dem Thema "GdI 2" befasse.