Hallo Heiko,
in der AStA-Sitzung war es Konsens, dass der Comic (Titel: "Appropriate Term") auf Seite 2 einer Genehmigung des Antrags entgegensteht. Er wurde mit Worten wie "ekelhaft", "inakzeptabel" und "sexistisch". Die AStA-Sitzung war nicht motiviert, die Ablehnung näher zu begründen.
Bitte schicke mir dann die neue Version zu. Bitte gehe noch nicht davon aus, dass der Antrag dann bereits genehmigt ist.
Liebe Grüße
Hallo Stefan, lieber AStA,
ich kann die Reaktion des AStA verstehen, allerdings halte ich es für wenig sachdienlich, Anträge von Fachschaften mit Wörtern wie "ekelhaft", "inakzeptabel" und "sexistisch" zu kommentieren. Außerdem erwarte ich eine angemessene Begründung für abgelehnte Anträge, da das verwaltete Geld laut Satzung den Fachschaften für ihre Arbeit zusteht.
Auch der AStA muss sich an grundlegende Regeln der Höflichkeit halten, selbst wenn eine Zeitung mal daneben greift. Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass das Inforz im Gegensatz zu vielen anderen Zeitschriften selten einen Grund für Ablehnung liefert und zu den Vorreitern der gendersensiblen Sprache etc. gehört.
Ich bitte um etwas vernünftgeren Umgang mit den Fachschaften, selbst wenn der AStA-Sitzung etwas sauer aufstößt. Solche Kommunikation ist meiner Meinung nach nämlich wirklich "inakzeptabel".
Liebe Grüße, Claas
Claas A. Voelcker Fachschaft Informatik Technische Universität Darmstadt
Gebäude S2|02 Raum D120 Hochschulstraße 10 64289 Darmstadt
Telefon: +49 6151 16-25522 Web: https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/
On 22/08/17 18:18, Referat für Fachschaften wrote:
Hallo Heiko,
in der AStA-Sitzung war es Konsens, dass der Comic (Titel: "Appropriate Term") auf Seite 2 einer Genehmigung des Antrags entgegensteht. Er wurde mit Worten wie "ekelhaft", "inakzeptabel" und "sexistisch". Die AStA-Sitzung war nicht motiviert, die Ablehnung näher zu begründen.
Bitte schicke mir dann die neue Version zu. Bitte gehe noch nicht davon aus, dass der Antrag dann bereits genehmigt ist.
Liebe Grüße