Pressemitteilung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) vom 20. September 2005
Erster GI-Innovationspreis für Engineering-Suchmaschine
Dr. Marco Pötke vom Softwarehaus sd&m AG hat auf der Tagung INFORMATIK 2005 in Bonn den diesjährigen Innovationspreis der Gesellschaft für Informatik e. V. (GI) für seine Entwicklung der geometrie-basierten Suchmaschine geolus SHAPE erhalten. Die neuartige, auf Geometrieanalyse basierende Funktionsweise erlaubt es Unternehmen in aller Welt, ihre CAD-Datenbestände abteilungs-, unternehmens- und systemübergreifend zu konsolidieren und dabei Sprach- und Dokumentengrenzen zu konsolidieren. Die prominent besetzte Jury unter Leitung von GI-Präsident Matthias Jarke hob insbesondere hervor, dass hiermit die bisher oft als Hemmschuh der Organisationsentwicklung geltende IT-Anpassung etwa bei Unternehmenszusammenschlüssen und Reorganisationen wesentlich erleichtert wird. Obwohl das System erst seit kurzer Zeit auf dem Markt ist, wird es bereits weltweit eingesetzt, u.a. von Konzernen wie Siemens, DaimlerChrysler und Bosch.
Mit dem in diesem Jahr erstmals verliehenen Innovationspreis will die GI auf praxisorientierte Innovationen und Erfindungen aufmerksam machen, mit denen die deutsche Informatikforschung und IT-Industrie ihre weltweite Wettbewerbfähigkeit verteidigt und ausbaut. Geolus SHAPE, das wir unter einer Reihe sehr attraktiver Bewerbungen ausgewählt haben, ist ein besonders erfolgreiches Beispiel für das, was immer wieder gefordert wird und was für die Zukunft der deutschen Informatikindustrie überlebenswichtig sein wird: den raschen Transfer neuester, oft interdisziplinärer Forschungsergebnisse in international erfolgreiche Produkte", sagte Jarke in seiner Laudatio. Dem System liegt ein erfolgreicher Transfer von Ideen zugrunde, die an der Ludwig-Maximilians-Universität in München zunächst in der Bio- und Medieninformatik entstanden ist. Für die Umsetzung vom Forschungsergebnis zur Praxisinnovation waren also nicht nur technisches Können und internationale Marktkenntnis wichtig, sondern auch interdisziplinäres Querdenken bei Entwickler und Unternehmen. Wir hoffen, in den nächsten Jahren viele weitere solche schönen Beispiele prämiieren zu können und damit auch einen Ansporn für insbesondere die mittelständische Softwareindustrie in Deutschland zu geben, sich international stärker aufzustellen."
Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist eine gemeinnützige Fachgesellschaft zur Förderung der Informatik in all ihren Aspekten und Belangen. Gegründet im Jahr 1969 ist die GI mit ihren heute rund 24.500 Mitgliedern die größte Vertretung von Informatikerinnen und Informatikern im deutschsprachigen Raum. Die Mitglieder der GI kommen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Lehre und Forschung.
Bei Abdruck Belegexemplar erbeten. Vielen Dank!
Cornelia Winter -------------------------------------------- Stellvertreterin des Geschäftsführers Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) Wissenschaftszentrum Ahrstr. 45 D-53175 Bonn
Tel.: +49 (0)228/302-145 / Fax: +49 (0)228/302-167 E-Mail: gs@gi-ev.de / WWW: http://www.gi-ev.de ---------------------------- Cornelia Winter Tel.: +49 (0)228/302-147 / E-Mail: cornelia.winter@gi-ev.de --------------------------------------------
_______________________________________________ Presseliste mailing list Presseliste@gi-ev.de http://lists.gi-ev.de/mailman/listinfo/presseliste