Am 05.12.2008 um 04:33 schrieb Arne Pottharst:
Hallo Verantwortliche,
Hallo Arne!
ich wollte grade meinen Artikel über griechische Buchstaben schreiben, beim "Speichern" kommt die Meldung "Page has expired" :-(( Warum ist das so? Alles weg .... :-((( So macht das keinen Spaß!
Danke für den Hinweis. Das sind so Sachen, die man erst dann bemerkt, wenn man es produktiv einsetzt.
Ich habe das Zeitlimit jetzt auf einen seeehrr hohen Wert eingestellt, sodaß das jetzt nicht mehr passieren sollte. (Außer, wenn mittendrin der Jetty-Server neu gestartet wird, was aber wohl eher selten der Fall sein wird.) Generell ist ständiges Zwischenspeichern eine gute Idee. Aber stimmt schon, das alte Wiki hat zwar eine erneute Autorisierung verlangt, hat die Daten dann aber übernommen....
Und warum funktioniert das Speichern nur mit Javascript? Nicht gut gelöst!
Weil es z.B. eine Anforderung war, direkt vor dem Löschen nachzufragen, ob das denn wirklich getan werden sollte. Zugegeben, das ginge auch über eine extra Seite, aber es war auch keine Anforderung, alles Java-Script-frei zu machen. Gegen den sparsamen Umgang hatten wir nichts einzuwenden.
Aber ich habe es mal auf die Seite "Redaktionssystemverbesserungen" eingetragen, vielleicht wird das ja in Zukunft umgebogen.
(Und weitere Kommunikation darüber bitte nur über die inforz-Liste, wo es hingehört.)
MfG, Arne Pottharst
Viele Grüße, Andreas Marc Klingler
Hallo!
Ich moechte kein Spielverderber sein, doch koennte die Diskussion vielleicht so langsam auf die Inforz-Liste beschraenkt werden?
Es sind doch sehr genaue Details, welche fuer den Rest der Fachschaft wohl eher uninteressant sind.
Danke und Gruesse Oliver
-- Science is about what is; engineering is about what can be. - Neil Armstrong: Self-Proclaimed 'Nerdy Engineer'
On 09-Dez-2008, at 11:59, Andreas Marc Klingler wrote:
Am 05.12.2008 um 04:33 schrieb Arne Pottharst:
Hallo Verantwortliche,
Hallo Arne!
ich wollte grade meinen Artikel über griechische Buchstaben schreiben, beim "Speichern" kommt die Meldung "Page has expired" :-(( Warum ist das so? Alles weg .... :-((( So macht das keinen Spaß!
Danke für den Hinweis. Das sind so Sachen, die man erst dann bemerkt, wenn man es produktiv einsetzt.
Ich habe das Zeitlimit jetzt auf einen seeehrr hohen Wert eingestellt, sodaß das jetzt nicht mehr passieren sollte. (Außer, wenn mittendrin der Jetty-Server neu gestartet wird, was aber wohl eher selten der Fall sein wird.) Generell ist ständiges Zwischenspeichern eine gute Idee. Aber stimmt schon, das alte Wiki hat zwar eine erneute Autorisierung verlangt, hat die Daten dann aber übernommen....
Und warum funktioniert das Speichern nur mit Javascript? Nicht gut gelöst!
Weil es z.B. eine Anforderung war, direkt vor dem Löschen nachzufragen, ob das denn wirklich getan werden sollte. Zugegeben, das ginge auch über eine extra Seite, aber es war auch keine Anforderung, alles Java-Script-frei zu machen. Gegen den sparsamen Umgang hatten wir nichts einzuwenden.
Aber ich habe es mal auf die Seite "Redaktionssystemverbesserungen" eingetragen, vielleicht wird das ja in Zukunft umgebogen.
(Und weitere Kommunikation darüber bitte nur über die inforz-Liste, wo es hingehört.)
MfG, Arne Pottharst
Viele Grüße, Andreas Marc Klingler
Fs mailing list Fs@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/fs
Hallo,
Ich moechte kein Spielverderber sein, doch koennte die Diskussion vielleicht so langsam auf die Inforz-Liste beschraenkt werden?
Gesetztes Reply-To nicht beachtet? Oder folgenden Satz?
(Und weitere Kommunikation darüber bitte nur über die inforz-Liste, wo es hingehört.)
Nichts desto trotz: Danke für den Hinweis und die schöne Rechtschreibung ...
MfG, Arne Pottharst
*Topic closed*
Hi Andreas,
Ich habe das Zeitlimit jetzt auf einen seeehrr hohen Wert eingestellt, sodaß das jetzt nicht mehr passieren sollte. (Außer, wenn mittendrin der Jetty-Server neu gestartet wird, was aber wohl eher selten der Fall sein wird.) Generell ist ständiges Zwischenspeichern eine gute Idee. Aber stimmt schon, das alte Wiki hat zwar eine erneute Autorisierung verlangt, hat die Daten dann aber übernommen....
Ok, ich werde schauen & berichten :-)
Aber ich habe es mal auf die Seite "Redaktionssystemverbesserungen" eingetragen, vielleicht wird das ja in Zukunft umgebogen.
Oh, die Seite ist gut ... da werde ich auch gleich mal Sachen hinschreiben
(Und weitere Kommunikation darüber bitte nur über die inforz-Liste, wo es hingehört.)
War ein Versehen ... Autovervollständigen bei Firefox gibt bei Eingabe von "Infor" lieber "Informatik" als "Inforz" vor ... und spät und so ... man kennt das ja ;-)
Noch eine Frage: wo kann ich Bilder zu meinem Artikel hochladen? Habe ich da was übersehen? Oder nicht genug Rechte?
Ich finde das System übrigens sehr schick, sieht gut aus, habt Ihr eine gute Bachelorgruppe ausgeb .. äh .. ausgesucht.
MfG, Arne Pottharst
Hi Andreas,
Ich habe das Zeitlimit jetzt auf einen seeehrr hohen Wert eingestellt, sodaß das jetzt nicht mehr passieren sollte. (Außer, wenn mittendrin der Jetty-Server neu gestartet wird, was aber wohl eher selten der Fall sein wird.) Generell ist ständiges Zwischenspeichern eine gute Idee. Aber stimmt schon, das alte Wiki hat zwar eine erneute Autorisierung verlangt, hat die Daten dann aber übernommen....
Ok, ich werde schauen & berichten :-)
Aber ich habe es mal auf die Seite "Redaktionssystemverbesserungen" eingetragen, vielleicht wird das ja in Zukunft umgebogen.
Oh, die Seite ist gut ... da werde ich auch gleich mal Sachen hinschreiben
(Und weitere Kommunikation darüber bitte nur über die inforz-Liste, wo es hingehört.)
War ein Versehen ... Autovervollständigen bei Firefox gibt bei Eingabe von "Infor" lieber "Informatik" als "Inforz" vor ... und spät und so ... man kennt das ja ;-)
Noch eine Frage: wo kann ich Bilder zu meinem Artikel hochladen? Habe ich da was übersehen? Oder nicht genug Rechte?
Ich finde das System übrigens sehr schick, sieht gut aus, habt Ihr eine gute Bachelorgruppe ausgeb .. äh .. ausgesucht.
MfG, Arne Pottharst
Am 09.12.2008 um 15:04 schrieb Arne Pottharst:
Noch eine Frage: wo kann ich Bilder zu meinem Artikel hochladen? Habe ich da was übersehen? Oder nicht genug Rechte?
Die Bildverwaltung wurde angefangen, ist aber nicht mehr in die Endversion reingekommen, weil da noch zu viel zu machen gewesen wäre und anderes wichtiger war.
Auf dem Server wird in kürze ZOPH installiert, eine Photoverwaltungssoftware. Hochladen kann man dann übers Web oder über SFTP und die Bilder können im Redaktionssystem dann per Link eingebunden werden. Details dazu in einigen Tagen, sobald ZOPH installiert und konfiguriert ist.
Und ja, die kleine Redaktionssystemanleitung wird auch noch kommen.... Ansonsten einfach schon mal unter http://inforz.d120.de/ redaktionssystem/ spielen.
Ich finde das System übrigens sehr schick, sieht gut aus, habt Ihr eine gute Bachelorgruppe ausgeb .. äh .. ausgesucht.
ersteres *harhar*
MfG, Arne Pottharst
Viele Grüße, Andreas Marc Klingler