Guten Tag Herr Klingler,
"schlechte Druckqualität" ist natürlich immer relativ zu sehen.
Aber es stimmt, dass das System, auf dem wir den Inhalt der Inforz gedruckt haben nicht so stabil ist und nach einer gewissen Zeit / Anzahl von Drucken anfängt, leichte Streifen zu bilden. Sobald uns dies auffällt, ist ein Technikereinsatz fällig, der dies umgehend beseitigt.
Wenn Hefte unter einem gewissen Zeitdruck produziert werden müssen und wir nicht auf einen Technikereinsatz (spätestens am nächsten Tag unserer Störungsmeldung) warten können, nehmen wir diese "schlechtere" Druckqualität aber auch in Kauf.
Wir sind bestrebt, die Druckaufträge zeitnah in die Maschine zu nehmen, damit wir auch noch einen Puffer für solch einen Einsatz haben.
Viele Grüße
Markus Lohnes typographics GmbH www.27a.de
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Andreas Marc Klingler [mailto:andreas@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de] Gesendet: Mittwoch, 22. Oktober 2008 20:16 An: Markus Lohnes Betreff: [Fwd: Druckqualität]
Andreas Marc Klingler schrieb:
Guten Tag, Herr Lohnes,
beim letzten OInforz ist uns eine teilweise schlechte Druckqualität der Photos aufgefallen.
Auf etlichen größeren Photos (z.B. auf Seite 66f des OInforz2008) sieht man mehrere dunklere vertikale "Balken", in denen das Bild dunkler ist. Danach wird es wieder etwas heller und dann wieder dunkler. Etwa als ob man einen Zebrastreifen drübergelegt hat. Evtl. von der Druckwalze? In älteren Ausgaben trat dies nicht auf.
Ist damit zu rechnen, daß die Druckqualität das nächste Mal wieder besser wird? Wir möchten nämlich in Zukunft mehr (und auch qualitativ bessere) Photos verwenden. Aber gute Photos könnten mit einer solchen Druckqualität nicht mehr so gut wirken.
Viele Grüße, Andreas Marc Klingler