-------- Original-Nachricht -------- Betreff: Re: [FS] Kommentar zur Öffentlichkeitsarbeit Datum: Sun, 19 Apr 2009 17:53:42 +0200 Von: Karsten Weihe weihe@cs.tu-darmstadt.de Antwort an: Karsten Weihe weihe@cs.tu-darmstadt.de An: Sven Amann sven@d120.de CC: richard.bauer@go4more.de, "D120@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de:Fachschaft fs@d120.de"@lnx503.hrz.tu-darmstadt.de
Guten Tag Herr Amann und Cc,
anbei meine Stellungnahme, die ich Sie bitte, ebenfalls im Inforz zu veröffentlichen:
---
Ich sage einmal nichts zum Boulevardstil des Artikels, sondern möchte mich auf die Sache konzentrieren.
Zur Sache: Von 2006 auf 2007 stieg die Einschreiberzahl für den B.Sc. Informatik trotz Einführung der Studienbeiträge um knapp 40%. Von 2007 auf 2008 stieg sie um knapp 50%. Hätten wir 2008 nicht Studienbeginn zum Sommersemester eingeführt, wären es nach fundierter Schätzung ca. 30% gewesen (die Hälfte der Studienanfänger im Sommersemester 2008 gab an, sie wären sonst im Wintersemester zu uns gekommen). Zum Vergleich: TUD-weit betrug die Steigerung 17% von 2007 auf 2008. Wir müssen also einiges richtig gemacht haben...
Der Hobit-Stand ist nur ein kleiner Teil unserer Aktivitäten. Wir gehen in Schulen und Berufsinformationszentren, wir reden mit Berufsberatern, wir empfangen Kurse und Klassen im Fachbereich, wir organisieren Veranstaltungen wie die Lan Party Girls Only im letzten September mit 66 Mädchen, und einiges mehr. Und ich halte jedes Jahr einen Vortrag auf der Hobit, zu dem ich immer wieder das Feedback bekomme, dass dieser Vortrag einige Schüler endgültig überzeugt hat, zu uns zu kommen.
Es stimmt, der Hobit-Stand ist in den letzten Jahren nicht im Zentrum unserer Aufmerksamkeit gewesen. Das lag daran, dass ich bisher sowohl von uns als auch aus anderen Fachbereichen generelle Skepsis gehört habe, wieviel ein Hobit-Stand selbst bei bester Präsentation wirklich bringt. Wir müssen unsere begrenzten Kräfte ökonomisch einsetzen.
Wir vermitteln in allen unseren Aktivitäten einige wichtige Gründe, warum ambitionierte Studieninteressierte am Besten zu uns kommen sollten: dass wir Superthemen haben, dass forschungsorientiertes Studium spannender als ein Studium mit Ausbildungscharakter ist und spannendere Berufsmöglichkeiten hinterher bietet, dass Uni-Absolventen - ein gut belegtes Faktum - in Informatik bessere Arbeitsmarktchancen besitzen als Absolventen aller anderen (Aus-)bildungsanbieter, und, und und.
Leider operieren die Fachhochschulen (die sich ja neuerdings Hochschulen nennen) mit Aussagen, die schlicht unseriös sind. Dazu gehört die von Ihnen zitierte Aussage, dass man bei der h_da zwei Jahre früher fertig wäre als an der TUD. Hier werden offensichtlich Äpfel mit Birnen, sprich: Bachelor und Master, miteinander verglichen. Es gibt inzwischen einige Bachelorabsolventen bei uns, die trotz gar nicht so guter Noten gut unterkamen. Ich möchte hiermit alle Studierenden aufrufen, ihre Kontakte zu ihren alten Schulen zu nutzen, um solchen Unsinn richtig zu stellen!
Die Fachschaft wird sicher verstehen, dass wir uns solche Beispiele nicht zum Vorbild nehmen wollen, sondern unseren erfolgreichen Weg weitergehen.
Ich möchte der Fachschaft aber danken für ihre Kritik, wir werden uns unser Konzept bis zur nächsten Hobit noch einmal genau ansehen und verbessern.
---
BTW: vielen Dank für Ihr Engagement!
Beste Grüße,
KW
--
Prof. Karsten Weihe TU Darmstadt / Fachbereich Informatik Hochschulstr. 10, 64289 Darmstadt Phone: +49-6151-16-3451 Fax: +49-6151-16-4025 Mobile: +49-179-2441246 www.algo.informatik.tu-darmstadt.de
-- Urspr. Mitt. -- Betreff: Kommentar zur Öffentlichkeitsarbeit Von: Sven Amann sven@d120.de Datum: 19.04.2009 16:47
Guten Tag Herr Weihe,
wie in unserem letzten Treffen diesbezüglich besprochen spende ich Ihnen hiermit eine überarbeitete Fassung meines Kommentars zur Öffentlichkeitsarbeit des FB anlässlich der hobit. Ich will diesen Kommentar für das nächste Inforz, ggf. zusammen mit Ihrer Stellungnahme einreichen.
Viele Grüße Sven Amann
<<Bericht HoBIT 2009 - v2.pdf>>
_______________________________________________ Fs mailing list Fs@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/fs