sorry, ich fürchte aus meinem Artikel wird nichts mehr. Ich hab hier
zwar einen längeren Entwurf rumliegen, aber der gefällt mir irgendwie
überhaupt net... die meisten interessanten Fragen wurden sowieso schon
im alten Artikel aus dem Inforz Juni 2008 diskutiert/beantwortet, und
was mein jetziger Artikel mit Informatik zu tun hat, frage ich mich auch
die ganze Zeit. *grummel*
Wer sich wirklich dafür interessiert, wird schon seine eigenen Quellen
zum Thema UAVs/Militärische Drohnen haben - ich fürchte, ich kann da eh
nix wirklich Neues oder Interessantes zu schreiben :(.
Naja, wollt nur Bescheid sagen.
PS: Mein Entwurf ist im Anhang, vielleicht hat jemand Lust ihn zu lesen
und ist anderer Meinung als ich: *Ich* hab das Gefühl, er besteht
aktuell nur aus viel Herumphilosophiererei, ohne irgendwas auf den Punkt
zu bringen.
Hallo,
ich hoffe ihr seid alle gut gerutscht und hattet ein paar erholsame
Feiertage.
Was das Inforz angeht, so möchte ich nun den Endspurt einläuten und den
Redaktionsschluss auf Montag den 16.01. festlegen. Ich möchte euch
bitten eure Artikel bis dahin fertigzustellen und in das SVN zu laden.
Wenn jemand von euch noch eine Idee für einen weiteren Artikel hat so
kann er diesen gern an inforz@ senden(und vllt auch schon verfassen ;)).
Auch wenn es voraussichtlich kein so umfangreiches Inforz wie in der
Vergangenheit wird so möchte ich doch immerhin ein kleines Heft
veröffentlichen können.
Gruß
Sascha
_______________________________________________
Inforz-helfer mailing list
Inforz-helfer@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz-he...
Inforz mailing list
Inforz@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de
https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz
--
------------------------------------------------------------
David Krebs
Oberstraße 39
64297 Darmstadt
Tel.: 06151 950 9559
------------------------------------------------------------
dk|created:07.01.2012|lastchange:15.01.2012
Drohnenzeug
***********
Überschriftideen:
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.
Zumindest nicht physikalisch
Es gibt aber trotzdem Opfer
Was ist eine Waffe? Ein Gegenstand oder ein anderes Hilfsmittel, um Menschen zu töten oder zumindest zu verletzen, ihm Gewalt anzutun - psychische Gewalt, oder physische.
Auch der eigene Körper kann demnach eine Waffe sein, man kann Menschen schließlich schlagen oder treten.
Selbst Worte können Waffen sein, oder Kunst, so wie jede andere Kommunikationsform, mit der man andere Menschen beeinflussen kann.
Damit wird schon klar, dass es letztendlich beim Einsatz einer Waffe um etwas völlig anderes geht um die Aktion des Tötens oder des Verletzens selbst. Es geht um Macht. Man möchte jemandem den eigenen Willen aufzwingen - wenn dies nicht auf dem Wege der Diskussion gelingt, wird man entweder handgreiflich oder tötet ihn im extremsten Fall. [*) Ob man dadurch das Problem gelöst hat, das man mit dem anderen Menschen oder dessen Gesinnung hatte, sei hier zunächst einmal dahingestellt.]
Zwei Faustkämpfer, zwei Steinwerfer, zwei Bogenschützen, zwei Grenadiere oder zwei Kampfjetpiloten in ihren Flugzeugen sind Beispiele für ein jeweils ausgeglichenes Machtgefüge. (Man möge mir verzeihen, dass ich auf die weibliche Form der Begriffe an dieser Stelle verzichte. Selbstverständlich gibt es auch Faustkämpferinnen, Kampfjetpilotinnen, usw..)
In diesem Artikel geht es um unausgeglichene Machtgefüge: "Bogenschütze gegen Steinwerfer" oder "Kampfjets gegen Grenadiere" sind längst Geschichte, die neueste Erfindung in der Waffentechnik [**) Bei "Terminatoren gegen Fußsoldaten" sind wir noch nicht angekommen, so weit ist die technische Entwicklung (m.E. /glücklicher/weise) noch nicht.], an der (leider) wir Informatiker auch ihren Anteil haben lautet:
Drohnen, auch genannt UAVs [***) unmanned air vehicles] gegen Terroristen.
Wir haben mit Aufklärungsdrohnen begonnen, mittlerweile sind wir bei raketenbestückten UAVs angekommen, womit wir sie in die Kategorie der "Waffen" einsortieren können und uns aufgrund der Natur dieser Waffen meines Erachtens etlichen neuen Fragen stellen müssen.
Worum dreht sich unser Leben? Um Technologie? Oder um Menschen? Wir Informatiker mögen mit der Antwort vielleicht etwas zögern, aber zumindest für mich persönlich gilt, dass mir Menschen wichtiger sind als Technik.
Ich möchte auch aus diesem Grund in diesem Artikel nicht näher auf die Technik der UAVs eingehen, dazu gibt es mit Sicherheit genug Literatur für Interessierte. Ich werde im Folgenden vielleicht Fähigkeiten von UAVs nennen, die heutige Flugkörper noch gar nicht haben. Aber das macht nichts. Erstens, weil wir bei der heutigen rasanten technischen Entwicklung wahrscheinlich nur 5, 10 Jahre warten müssen, bis die Fähigkeiten entwickelt sind. Zweitens, weil meine Gedanken grundsätzlicher Natur sind.
Unter uns Menschen gibt es Konflikte[****) Und die wird es mit großer Sicherheit auch dann noch geben, wenn irgendwann die letzten zwei menschlichen Wesen in Anbetracht des Untergang der Zivilisation des Homo Sapiens um die letzten Reste an Essbarem oder um den philosophischen Sinn ihres Daseins streiten (je nachdem, wie der Untergang unserer Spezies aussehen wird).]
. Punkt. Das ist eine Tatsache, bei der mir wohl jeder [*****) zumindest jeder, der nicht glaubt, sein komplettes Leben inklusive Umwelt ist nur eine Einbildung in seinem Geiste] zustimmen wird. (Das schöne ist, egal ob man mir zustimmt oder nicht, es bleibt wahr, denn der- oder diejenige, der/die mir nicht zustimmt, erzeugt in genau dem Moment einen neuen Konflikt - und hat dadurch automatisch Unrecht, ätsch. ;) )
Es gibt verschiedene Arten, Konflikte zu lösen. Offenbar gibt es eine große Anzahl an Menschen, die der Meinung sind, man könnte sie mit Waffengewalt lösen. Wenn man dieser Überzeugung ist, ist die Fortsetzung der Rüstungsspirale nur folgerichtig, denn mit besseren Waffen kann man sich immer besser gegenseitig umbringen.
Es ist aber nicht meine Überzeugung. Und auch nicht die vieler meiner Verwandten und Bekannten, wahrscheinlich sogar nicht einmal die von einem Großteil der Darmstädter Bevölkerung oder eines beliebigen Bildungslandes [******) Letztere zwei Punkte sind zugegebenerweise Spekulation].
Meine Überzeugung folgt dem kategorischen Imperativ von Kant - "Handle stets nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde." -, oder vielmehr einer in meinen Augen sinnvolleren, ergänzten Form davon: "Handle stets nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde - und vermeide Handlungen, von denen du weißt, dass sie für ein anderes menschliches Wesen Leid bedeuten."
Gleichzeitig schätze ich die Freiheit im Sinne von "Du kannst alles tun und lassen, solange du damit niemand anderem schadest." in unserem Land als eines unserer höchsten Güter.
Wenn ich also auf einen Konflikt, auf ein Problem mit einem anderen Menschen stoße, dann werde ich zunächst versuchen, ihn mit Worten, auf friedliche Weise zu lösen.
Wie auch immer die Überzeugungen Einzelner geartet seien, ein großer Teil der Menschheit, zu dem die westlichen Industrienationen auf jeden Fall gehören, hat sich auf grundlegende humanitäre Rechte geeinigt, darunter Menschenrechte und Humanitäres Völkerrecht (die Genfer Konventionen gehören dazu).
Ich bin leider auf keinem dieser zwei Rechtsgebiete Experte. Was ich jedoch darüber weiß, ist... eigentlich gar nix, wie ich gerade feststelle *grummel*
Feind ist Feind und Freund ist Freund. Freund und eigene Soldaten gilt es zu schützen, der Feind wird bekämpft. Punkt. Das ist wahrscheinlich die Denkweise vieler Militärs.
Warum schreib ich das hier eigentlich?
*seufz*... wäre es nicht schön, wenn wir alle nett zueinander wären... jaja
AUVs... ...die bekanntermaßen mit chirurgischer Präzision gegen die Terroristen eingesetzt...
...tja. Wenn es nur so einfach wäre. Keine Bombe kann mit chirurgischer Präzision nur den Terroristen töten,
aaargh... das ist doch auch längst bekannt. Das gleiche Problem gibt es bei bemannten Kampfjets auch.
Stell dir vor, du kannst einen beliebigen Menschen oder eine beliebige Gruppe von Menschen töten, ohne dich selbst in Gefahr zu bringen. Ohne dass derjenige überhaupt mitbekommt, wer ihn getötet hat. Klingt das verlockend für dich? Ich hoffe nicht.
Wenn ich einen beliebigen Menschen töten könnte, ohne mich selbst in Gefahr zu begeben, was bedeutet das?
Interessantes zum Stress, den die Drohnenpiloten haben:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,681007,00.html
TODO:
- Weiterschreiben ^^
- Quellen referenzieren... (altes Inforz, Darmstädter Echo-Artikel, Internet, usw.)
- Meinungen einholen?