Hallo,
unter der Adresse
http://www.d120.de/~andreas/inforz/Inforz2008-4_rc1.pdf
findet ihr RC1 der kommenden Ausgabe (@Robert: In diesem Ordner befindet sich auch eine umkomprimierte Version). Ein Exemplar be
Bekannte Punkte sind:
- Vorwort - Impressum - Inhaltverzeichnis - Comics - Titel für die Interviews - Umschlag - Titel Artikel Seite 20 - Rubrikenzitate - Layout Raumnotartikel - Terminseite - Historisches Logo
Alles andere möge man mir melden. Anmerkungen möge man mir bitte bis morgen Nachmittag zukommen lassen.
Viele Grüße, Andreas Marc Klingler
Hallo Andreas,
generell: Ich finde den Bindestrich im Stil X (immer noch) zu fett. Das Problem sieht man ganz gut im Fließtext auf Seite 24: Ziemlich in der Mitte sticht ein Strich besonders hervor, während die anderen oben und unten gut ins Schriftbild passen
S.8: Der Vorspann scheint sich inhaltlich mit der ersten Frage zu überschneiden S.9, Überschrift: "Interviser" -> "Sehr angenehme Atmosphäre", alternativ wohl zweizeilig: "Mich hat immer schon die Theorie beschäftigt" S.9, links Mitte: "darüber hinaus gehende" -> "darüber hinausgehende" ebd.: "MATLAB-Buch" -> "Matlab-Buch" S.9, rechte Spalte: die Frage "Wenn Sie die Bildungssysteme in Österreich, wo Sie studiert haben, und hier vergleichen, welche Unterschiede stellen Sie besonders fest?" wird zweimal gestellt, es gibt auch zwei verschiedene Antworten S.9, links unten: Trennung "dam-als" so richtig? Eher "da-mals" S.9, rechts unten: "Sprachen beschäftigt" -> "Sprachen beschäftigt." S.10, Überschrift: "Interviser" -> "Studenten so früh wie möglich in aktuelle Projekte einbeziehen" oder "(Informatik ist) Ein Schlüssel für die Mensch-Technik-Interaktion" S.10 Vorspann, "XXXX 2008" -> evtl. "Anfang 2008", ist schon selbst gefragt worden? Laut dem Protokoll hat der Senat am 12.12.2007 dem Berufungsvorschlag für eine "Lichtenberg-Professur W1 'Bildungsbezogene automatische Sprachverarbeitung / Educational Natural Language Processing (E-NLP)' im Fachbereich Informatik" zugestimmt, die Umbenennung in "Ubiquitous Knowledge Processing" vor ein paar Monaten ebd.: "Fachgebiet" nach dem "h" trennen, da ist noch zuviel Weiß S.10, rechte Spalte, Mitte: "Als ich die Schule besuchte, hat man zehn Jahre bis zum deutschen Abitur gebraucht" - hat sie in der Ukraine ein deutsches Abitur gemacht? Wenn nicht, sollte das umformuliert werden (ist wohl aber zu spät) S.11, links oben: Die Frage nach dem Frauenanteil passt irgendwie nicht zur Antwort, Informatik eine Naturwissenschaft? S.11, rechts unten: Schusterjungen entfernen S.12: Bildnachweis muss noch angegeben werden S.16, Bild: Am rechten Rand sehe ich eine durchgehende schwarzen Linie, wegmachen, falls kein Anzeigeproblem S.16, letzte Zeile rechts: "Ans-prechpartner" würde ich "An-sprechpartner" trennen S.20, Titel: Wie wäre es mit "Nicht alle Erstsemester durchgefallen" oder "Zum Sommersemester keinerlei Nachteile" (in Anführungszeichen) oder "Experiment Erstsemester im Sommersemester" oder "(Ein paar) Knüppel zwischen die Beine" oder "Es muss noch einiges geändert werden"? S.20, linke Spalte: Schusterjungen entfernen S.26-27: Bildnachweise fehlen ebd.: Gehört Raumchaos nicht eher zum Studium? (fällt mir etwas spät auf, ich weiß...) S.26, Vorspann: "ist für nun Studieren" -> "ist nun Studieren" S.26, rechts oben: "von einigen Grundstudiums" -> "von einigen Grundstudiumsveranstaltungen" S.26, rechts unten: nochmal - wieso Januar 2009? Ich dachte, derzeitige Planung sei Dezember 2008! S.28, letzte Zeile links: "sauschuss" -> "ausschuss" ebd.: "weiter-ge-" -> "weiterge-" S.30, rechts oben: Hurenkind entfernen S.30, vorletzte Zeile rechts: "Zusammen-kunft" -> "Zusammenkunft" S.31, links oben: Die "Leerzeile" nach der ersten Zwischenüberschrift sollte weggezaubert werden S.44, "Weiterführender Artikel und Quellen": gehören (immer noch) in einen extra Kasten, vorzugsweise in einen "neuen" S.48: "Die Fahnen rechts" -> "Die Flaggen rechts" S.49, Bildnachweis: analog zur Seite 42 müsste hier auch ein "[M]" eingefügt werden, der Korrekturvorschlag rechts unten auf Seite 48 und das Hochhaus rechts oben auf Seite 49 ist digital nachbearbeitet (auch wenns offensichtlich ist) S.51: Durch das Text-/Bildverhältnis sieht die Seite irgendwie lieblos aus, könnte sich aber durch einen Comic unten verbessern (kann ich leider nicht besser beschreiben...) S.53: Die beiden obersten Mitteilungen sind nicht auf gleicher Höhe S.53, zur eleMATIK: "erschien die erste...6.Oktober." -> "ist die erste..."6. Oktober erschienen." S.53, zu dem Hiwi-Löhnen: Es sollte noch erwähnt werden, dass die Erhöhung (8,02 -> 9) auch für bestehende Verträge gilt S.53, zu den neuen APB: "jeder Student an der TU Darmstadt" -> "jeder Student an der ZU Darmstadt, der nach den Allgemeinen Prüfungsbedingungen studiert" S.53, zum LZM: laut [1] müsste es S2|10 sein, ist aber noch nicht in der Raumverwaltung zu finden (weil noch FH-Gebäude?) S.54, Termine: Die KIF chronologisch richtig eins nach unten schieben ebd.: "Redaktionsschluß" -> "Redaktionsschluss" ebd.: noch die Senatstermine (5.11. und 10.12.) aufnehmen? S.57: Groß- und Kleinschreibung nach den Nummern vereinheitlichen S.57, waagerecht: "online Gemeinschaft für gleichgesinnte (einzahl)" -> "Onlinegemeinschaft für Gleichgesinnte (Einzahl)" S.57, senkrecht: "Standadisierungsgremien" -> "Standardisierungsgremien" S.59, Abschnitt Inforz: "D120.de/inforz/mitmachen" -> "D120.de/inforz-mitmachen"
Gruß Thomas Pilot
[1] http://www.tu-darmstadt.de/universitaet/orientierung/lageplaene/lageplaene_s...
Andreas Marc Klingler wrote:
Hallo,
unter der Adresse
http://www.d120.de/~andreas/inforz/Inforz2008-4_rc1.pdf
findet ihr RC1 der kommenden Ausgabe (@Robert: In diesem Ordner befindet sich auch eine umkomprimierte Version). Ein Exemplar be
Bekannte Punkte sind:
- Vorwort
- Impressum
- Inhaltverzeichnis
- Comics
- Titel für die Interviews
- Umschlag
- Titel Artikel Seite 20
- Rubrikenzitate
- Layout Raumnotartikel
- Terminseite
- Historisches Logo
Alles andere möge man mir melden. Anmerkungen möge man mir bitte bis morgen Nachmittag zukommen lassen.
Viele Grüße, Andreas Marc Klingler
Was ich noch vergessen habe: Das mit den Filmkreis-Fotos vom Audimax für "Raumchaos" (Ticket #150) wird nichts mehr, oder?
Thomas Pilot wrote:
Hallo Andreas,
generell: Ich finde den Bindestrich im Stil X (immer noch) zu fett. Das Problem sieht man ganz gut im Fließtext auf Seite 24: Ziemlich in der Mitte sticht ein Strich besonders hervor, während die anderen oben und unten gut ins Schriftbild passen
S.8: Der Vorspann scheint sich inhaltlich mit der ersten Frage zu überschneiden S.9, Überschrift: "Interviser" -> "Sehr angenehme Atmosphäre", alternativ wohl zweizeilig: "Mich hat immer schon die Theorie beschäftigt" S.9, links Mitte: "darüber hinaus gehende" -> "darüber hinausgehende" ebd.: "MATLAB-Buch" -> "Matlab-Buch" S.9, rechte Spalte: die Frage "Wenn Sie die Bildungssysteme in Österreich, wo Sie studiert haben, und hier vergleichen, welche Unterschiede stellen Sie besonders fest?" wird zweimal gestellt, es gibt auch zwei verschiedene Antworten S.9, links unten: Trennung "dam-als" so richtig? Eher "da-mals" S.9, rechts unten: "Sprachen beschäftigt" -> "Sprachen beschäftigt." S.10, Überschrift: "Interviser" -> "Studenten so früh wie möglich in aktuelle Projekte einbeziehen" oder "(Informatik ist) Ein Schlüssel für die Mensch-Technik-Interaktion" S.10 Vorspann, "XXXX 2008" -> evtl. "Anfang 2008", ist schon selbst gefragt worden? Laut dem Protokoll hat der Senat am 12.12.2007 dem Berufungsvorschlag für eine "Lichtenberg-Professur W1 'Bildungsbezogene automatische Sprachverarbeitung / Educational Natural Language Processing (E-NLP)' im Fachbereich Informatik" zugestimmt, die Umbenennung in "Ubiquitous Knowledge Processing" vor ein paar Monaten ebd.: "Fachgebiet" nach dem "h" trennen, da ist noch zuviel Weiß S.10, rechte Spalte, Mitte: "Als ich die Schule besuchte, hat man zehn Jahre bis zum deutschen Abitur gebraucht" - hat sie in der Ukraine ein deutsches Abitur gemacht? Wenn nicht, sollte das umformuliert werden (ist wohl aber zu spät) S.11, links oben: Die Frage nach dem Frauenanteil passt irgendwie nicht zur Antwort, Informatik eine Naturwissenschaft? S.11, rechts unten: Schusterjungen entfernen S.12: Bildnachweis muss noch angegeben werden S.16, Bild: Am rechten Rand sehe ich eine durchgehende schwarzen Linie, wegmachen, falls kein Anzeigeproblem S.16, letzte Zeile rechts: "Ans-prechpartner" würde ich "An-sprechpartner" trennen S.20, Titel: Wie wäre es mit "Nicht alle Erstsemester durchgefallen" oder "Zum Sommersemester keinerlei Nachteile" (in Anführungszeichen) oder "Experiment Erstsemester im Sommersemester" oder "(Ein paar) Knüppel zwischen die Beine" oder "Es muss noch einiges geändert werden"? S.20, linke Spalte: Schusterjungen entfernen S.26-27: Bildnachweise fehlen ebd.: Gehört Raumchaos nicht eher zum Studium? (fällt mir etwas spät auf, ich weiß...) S.26, Vorspann: "ist für nun Studieren" -> "ist nun Studieren" S.26, rechts oben: "von einigen Grundstudiums" -> "von einigen Grundstudiumsveranstaltungen" S.26, rechts unten: nochmal - wieso Januar 2009? Ich dachte, derzeitige Planung sei Dezember 2008! S.28, letzte Zeile links: "sauschuss" -> "ausschuss" ebd.: "weiter-ge-" -> "weiterge-" S.30, rechts oben: Hurenkind entfernen S.30, vorletzte Zeile rechts: "Zusammen-kunft" -> "Zusammenkunft" S.31, links oben: Die "Leerzeile" nach der ersten Zwischenüberschrift sollte weggezaubert werden S.44, "Weiterführender Artikel und Quellen": gehören (immer noch) in einen extra Kasten, vorzugsweise in einen "neuen" S.48: "Die Fahnen rechts" -> "Die Flaggen rechts" S.49, Bildnachweis: analog zur Seite 42 müsste hier auch ein "[M]" eingefügt werden, der Korrekturvorschlag rechts unten auf Seite 48 und das Hochhaus rechts oben auf Seite 49 ist digital nachbearbeitet (auch wenns offensichtlich ist) S.51: Durch das Text-/Bildverhältnis sieht die Seite irgendwie lieblos aus, könnte sich aber durch einen Comic unten verbessern (kann ich leider nicht besser beschreiben...) S.53: Die beiden obersten Mitteilungen sind nicht auf gleicher Höhe S.53, zur eleMATIK: "erschien die erste...6.Oktober." -> "ist die erste..."6. Oktober erschienen." S.53, zu dem Hiwi-Löhnen: Es sollte noch erwähnt werden, dass die Erhöhung (8,02 -> 9) auch für bestehende Verträge gilt S.53, zu den neuen APB: "jeder Student an der TU Darmstadt" -> "jeder Student an der ZU Darmstadt, der nach den Allgemeinen Prüfungsbedingungen studiert" S.53, zum LZM: laut [1] müsste es S2|10 sein, ist aber noch nicht in der Raumverwaltung zu finden (weil noch FH-Gebäude?) S.54, Termine: Die KIF chronologisch richtig eins nach unten schieben ebd.: "Redaktionsschluß" -> "Redaktionsschluss" ebd.: noch die Senatstermine (5.11. und 10.12.) aufnehmen? S.57: Groß- und Kleinschreibung nach den Nummern vereinheitlichen S.57, waagerecht: "online Gemeinschaft für gleichgesinnte (einzahl)" -> "Onlinegemeinschaft für Gleichgesinnte (Einzahl)" S.57, senkrecht: "Standadisierungsgremien" -> "Standardisierungsgremien" S.59, Abschnitt Inforz: "D120.de/inforz/mitmachen" -> "D120.de/inforz-mitmachen"
Gruß Thomas Pilot
[1] http://www.tu-darmstadt.de/universitaet/orientierung/lageplaene/lageplaene_s...
Andreas Marc Klingler wrote:
Hallo,
unter der Adresse
http://www.d120.de/~andreas/inforz/Inforz2008-4_rc1.pdf
findet ihr RC1 der kommenden Ausgabe (@Robert: In diesem Ordner befindet sich auch eine umkomprimierte Version). Ein Exemplar be
Bekannte Punkte sind:
- Vorwort
- Impressum
- Inhaltverzeichnis
- Comics
- Titel für die Interviews
- Umschlag
- Titel Artikel Seite 20
- Rubrikenzitate
- Layout Raumnotartikel
- Terminseite
- Historisches Logo
Alles andere möge man mir melden. Anmerkungen möge man mir bitte bis morgen Nachmittag zukommen lassen.
Viele Grüße, Andreas Marc Klingler
Thomas Pilot schrieb:
Hallo Andreas,
generell: Ich finde den Bindestrich im Stil X (immer noch) zu fett. Das Problem sieht man ganz gut im Fließtext auf Seite 24: Ziemlich in der Mitte sticht ein Strich besonders hervor, während die anderen oben und unten gut ins Schriftbild passen
Versteh ich nicht. Ich sehe nicht, was du offenbar siehst...
S.8: Der Vorspann scheint sich inhaltlich mit der ersten Frage zu überschneiden S.9, Überschrift: "Interviser" -> "Sehr angenehme Atmosphäre", alternativ wohl zweizeilig: "Mich hat immer schon die Theorie beschäftigt"
Paßt!
S.9, links Mitte: "darüber hinaus gehende" -> "darüber hinausgehende" ebd.: "MATLAB-Buch" -> "Matlab-Buch" S.9, rechte Spalte: die Frage "Wenn Sie die Bildungssysteme in Österreich, wo Sie studiert haben, und hier vergleichen, welche Unterschiede stellen Sie besonders fest?" wird zweimal gestellt, es gibt auch zwei verschiedene Antworten S.9, links unten: Trennung "dam-als" so richtig? Eher "da-mals" S.9, rechts unten: "Sprachen beschäftigt" -> "Sprachen beschäftigt." S.10, Überschrift: "Interviser" -> "Studenten so früh wie möglich in aktuelle Projekte einbeziehen" oder "(Informatik ist) Ein Schlüssel für die Mensch-Technik-Interaktion"
Mißfällt mir beides. Ich habe überlegt, wieder eine Aussage über sie zu treffen, wie beim "Herrn der Graphik". Falls mir nix mehr einfällt, nehmen wir halt eins davon... :-/
S.10 Vorspann, "XXXX 2008" -> evtl. "Anfang 2008", ist schon selbst gefragt worden? Laut dem Protokoll hat der Senat am 12.12.2007 dem Berufungsvorschlag für eine "Lichtenberg-Professur W1 'Bildungsbezogene automatische Sprachverarbeitung / Educational Natural Language Processing (E-NLP)' im Fachbereich Informatik" zugestimmt, die Umbenennung in "Ubiquitous Knowledge Processing" vor ein paar Monaten ebd.: "Fachgebiet" nach dem "h" trennen, da ist noch zuviel Weiß S.10, rechte Spalte, Mitte: "Als ich die Schule besuchte, hat man zehn Jahre bis zum deutschen Abitur gebraucht" - hat sie in der Ukraine ein deutsches Abitur gemacht? Wenn nicht, sollte das umformuliert werden (ist wohl aber zu spät)
Gute Frage, das werde ich jetzt aber nicht mehr anfassen.
S.11, links oben: Die Frage nach dem Frauenanteil passt irgendwie nicht zur Antwort, Informatik eine Naturwissenschaft?
Danach wurde nicht gefragt. Sondern nach Naturwissenschaften. -- Ja.... Naja, egal jetzt.
S.11, rechts unten: Schusterjungen entfernen S.12: Bildnachweis muss noch angegeben werden
S.16, Bild: Am rechten Rand sehe ich eine durchgehende schwarzen Linie, wegmachen, falls kein Anzeigeproblem
Ich weiß nicht, woher die kommt. In der hochauflösenden Version ist sie nicht, daher vermute ich, das dieser Fehler durch die zusätzliche Kompression hinzugekommen ist.
S.16, letzte Zeile rechts: "Ans-prechpartner" würde ich "An-sprechpartner" trennen S.20, Titel: Wie wäre es mit "Nicht alle Erstsemester durchgefallen" oder "Zum Sommersemester keinerlei Nachteile" (in Anführungszeichen) oder "Experiment Erstsemester im Sommersemester" oder "(Ein paar) Knüppel zwischen die Beine" oder "Es muss noch einiges geändert werden"? S.20, linke Spalte: Schusterjungen entfernen S.26-27: Bildnachweise fehlen ebd.: Gehört Raumchaos nicht eher zum Studium? (fällt mir etwas spät auf, ich weiß...)
Nicht zum eigentlichen "Kern". Aber zugegeben, das ist wieder so ein Wackelkandidat... Egal.
S.26, Vorspann: "ist für nun Studieren" -> "ist nun Studieren" S.26, rechts oben: "von einigen Grundstudiums" -> "von einigen Grundstudiumsveranstaltungen" S.26, rechts unten: nochmal - wieso Januar 2009? Ich dachte, derzeitige Planung sei Dezember 2008! S.28, letzte Zeile links: "sauschuss" -> "ausschuss" ebd.: "weiter-ge-" -> "weiterge-" S.30, rechts oben: Hurenkind entfernen S.30, vorletzte Zeile rechts: "Zusammen-kunft" -> "Zusammenkunft" S.31, links oben: Die "Leerzeile" nach der ersten Zwischenüberschrift sollte weggezaubert werden S.44, "Weiterführender Artikel und Quellen": gehören (immer noch) in einen extra Kasten, vorzugsweise in einen "neuen" S.48: "Die Fahnen rechts" -> "Die Flaggen rechts" S.49, Bildnachweis: analog zur Seite 42 müsste hier auch ein "[M]" eingefügt werden, der Korrekturvorschlag rechts unten auf Seite 48 und das Hochhaus rechts oben auf Seite 49 ist digital nachbearbeitet (auch wenns offensichtlich ist) S.51: Durch das Text-/Bildverhältnis sieht die Seite irgendwie lieblos aus, könnte sich aber durch einen Comic unten verbessern (kann ich leider nicht besser beschreiben...) S.53: Die beiden obersten Mitteilungen sind nicht auf gleicher Höhe S.53, zur eleMATIK: "erschien die erste...6.Oktober." -> "ist die erste..."6. Oktober erschienen."
Warum? Das ist abgeschlossene Vergangenheit.
S.53, zu dem Hiwi-Löhnen: Es sollte noch erwähnt werden, dass die Erhöhung (8,02 -> 9) auch für bestehende Verträge gilt S.53, zu den neuen APB: "jeder Student an der TU Darmstadt" -> "jeder Student an der ZU Darmstadt, der nach den Allgemeinen Prüfungsbedingungen studiert"
Gibt es da wirklich welche? Ich will ja explizit ausdrücken, das es den Leser mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit betrifft.
S.53, zum LZM: laut [1] müsste es S2|10 sein, ist aber noch nicht in der Raumverwaltung zu finden (weil noch FH-Gebäude?) S.54, Termine: Die KIF chronologisch richtig eins nach unten schieben ebd.: "Redaktionsschluß" -> "Redaktionsschluss" ebd.: noch die Senatstermine (5.11. und 10.12.) aufnehmen?
Das interessiert wohl niemanden. Aber über die Termine müssen wir generell mal reden.
S.57: Groß- und Kleinschreibung nach den Nummern vereinheitlichen
Habe ich teilweise gemacht; manchmal macht es aber keinen Sinn (z.B. bei Adjektiven)
S.57, waagerecht: "online Gemeinschaft für gleichgesinnte (einzahl)" -> "Onlinegemeinschaft für Gleichgesinnte (Einzahl)" S.57, senkrecht: "Standadisierungsgremien" -> "Standardisierungsgremien" S.59, Abschnitt Inforz: "D120.de/inforz/mitmachen" -> "D120.de/inforz-mitmachen"
Meldung ging an FSS, die URL wieder gültig zu machen.
Gruß Thomas Pilot
Viele Grüße, Andreas Marc Klingler
[1] http://www.tu-darmstadt.de/universitaet/orientierung/lageplaene/lageplaene_s...
Andreas Marc Klingler wrote:
Hallo,
unter der Adresse
http://www.d120.de/~andreas/inforz/Inforz2008-4_rc1.pdf
findet ihr RC1 der kommenden Ausgabe (@Robert: In diesem Ordner befindet sich auch eine umkomprimierte Version). Ein Exemplar be
Bekannte Punkte sind:
- Vorwort
- Impressum
- Inhaltverzeichnis
- Comics
- Titel für die Interviews
- Umschlag
- Titel Artikel Seite 20
- Rubrikenzitate
- Layout Raumnotartikel
- Terminseite
- Historisches Logo
Alles andere möge man mir melden. Anmerkungen möge man mir bitte bis morgen Nachmittag zukommen lassen.
Viele Grüße, Andreas Marc Klingler