EU-Kommissarin für Bildung, Kultur, Mehrsprachigkeit und Jugend am 2. und 3. Juli in Leipzig
Leipzig - 1. Juli 2013. "Jugend in Bewegung", eine Initiative der Europäischen Union, die die Bildung und Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen verbessern soll, kommt vom 2. bis 7. Juli nach Leipzig auf die WorldSkills 2013. Im Rahmen des Europäischen Jahres der Bürgerinnen und Bürger 2013 verfolgt die Initiative das Ziel, die Mobilität von Studierenden und Auszubildenden zu fördern und die Arbeitsmarktsituation junger Menschen zu verbessern.
Auf der WorldSkills lockt "Jugend in Bewegung" mit einem bunten und informativen Programm, inklusive Präsentationen und Unterhaltung, an seinen Stand. Die EU-Kommissarin Androulla Vassiliou besucht am 3. Juli ab 10 Uhr die WorldSkills und wird den "Jugend in Bewegung" Stand (gegen 10.30 Uhr) eröffnen. Vor Ort beantwortet sie Fragen zum Themenspektrum Ausbildung, Praktikum, Studium und Arbeiten im Ausland.
EU-Kommissarin Androulla Vassiliou zur Auslandsmobiliät junger Menschen: "Durch Programme wie Erasmus und Leonardo da Vinci unterstützt die Europäische Union Studierende und Auszubildende auch finanziell, um im Ausland studieren und arbeiten zu können. Diese internationale Erfahrung hilft ihnen dabei, sich das Wissen und die Fähigkeiten für den ersten Arbeitsplatz anzueignen. Vier Millionen junge Menschen werden ein EU-Stipendium im Rahmen von Erasmus+, unserem neuen EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport von 2014-2020 erhalten. Zusammen mit den Mitgliedsstaaten verbessern wir die Qualität und Relevanz von Bildung und Ausbildung um Menschen einstellungsfähiger zu machen."
Der "Jugend in Bewegung"-Botschafter und Rapper LMNZ alias Markus Gram wird am 3. Juli ebenfalls anwesend sein und mit seiner Crew Le Mélange auftreten. Zudem berichtet er über seine Erfahrungen im Ausland. "Viele junge Leute haben keine Möglichkeit im Ausland zu arbeiten oder Menschen aus anderen Ländern und Kulturen kennenzulernen. "Jugend in Bewegung" hilft jungen Menschen auf verschiedene Weisen - entweder durch finanzielle Unterstützung oder durch Beratung über ihnen offenstehende Möglichkeiten," so LMNZ.
Weitere Programm-Höhepunkte: Am 4. Juli erzählen französische Zimmerleute von ihren Praktika in Thüringen, das sie mit dem Leonardo da Vinci-Programm absolviert haben. Außerdem informieren Studierende der Bildungswerkstatt Chemnitz GmbH unter der Überschrift "Mechatronics go international: Studenten, Schritte und die Arbeitswelt" über den Übergang von Studium/Berufsausbildung in die internationale Arbeitswelt. Darüber hinaus stellen sich bilaterale Austauschprogramme vor, die jungen Akteuren zum Beispiel Aufenthalte in Tschechien oder Norwegen ermöglichen. Das vollständige Programm finden Sie hier: http://ec.europa.eu/youthonthemove/events/2013/20130702-leipzig_en.htm
Start der Europäischen Ausbildungsallianz
Ebenfalls auf der WorldSkills 2013 vertreten ist die "Europäische Ausbildungsallianz". Sie feiert hier am 2. Juli ihren Start mit prominenten Wegbereitern: Johanna Wanka (Bundesministerin für Bildung und Forschung), Androulla Vassiliou (EU-Kommissarin für Bildung, Kultur, Mehrsprachigkeit und Jugend) und Lászlá Andor (Kommissar für Beschäftigung, Soziales und Integration) sind die Eröffnungsgäste. Die Initiative zielt auf die Förderung praxisorientierter Ausbildungsformen in der beruflichen Bildung. Angesichts von EU-weit 5,7 Millionen Jugendlichen ohne Arbeit ist dies eine von mehreren EU-Initiativen im Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit. Die Mobilität zu Lernzwecken wird unter dem Dach des Programms für lebenslanges Lernen gefördert: Dessen Projekte sind nicht nur für Studierende und Lernende gedacht, sondern auch für Lehrer, Ausbilder und andere Aktive, die im Bereich der Bildung, Ausbildung sowie in der nicht-formalen Bildungsarbeit tätig sind. Ab 2014 wird das neue Programm Erasmus+ diese Rolle übernehmen und Projekte im Bereich Bildung, Ausbildung, Jugend und Sport EU-weit fördern.
Für weitere Informationen über "Jugend in Bewegung": http://ec.europa.eu/youthonthemove/
"Jugend in Bewegung" auf Facebook: http://www.facebook.com/#!/YouthontheMoveEurope
Für weitere Informationen zur Europäischen Ausbildungsallianz: http://ec.europa.eu/social/main.jsp?langId=de&catId=88&eventsId=892&...
Für weitere Informationen über das Europäische Jahr der Bürgerinnen und Bürger 2013: http://europa.eu/citizens-2013
Pressekontakt: Juliane Walter juliane.walter@icwe.net +49 (0) 30 310 18 18 0
Klicken Sie auf den folgenden Link, um sich von diesem Newsletter abzumelden oder Ihre Einstellungen zu ändern: http://nl.webmart.de/abo.cfm?K=5166995&E=381933176