Einen schönen Sonntag euch allen!
Im Laufe der Vorbereitung für das nächste Inforz, habe ich die Headers der TeX-Dateien überarbeitet um korrekte Silbentrennung nach neuer deutscher Rechtschreibung zu ermöglichen. Das neue Infoz könnt ihr bereits auschecken: cvs checkout inforz2004-1 mit CVSROOT=/var/lib/cvs/inforz Das Basiskonstrukt ist drinnen.
Um zu überprüfen ob euer System die neue deutsche Rechschreibung anwendet, macht ein make und schaut ob ihr am Anfang folgendes seht:
********************** latex inforz.tex This is TeX, Version 3.14159 (Web2C 7.4.5) (./inforz.tex LaTeX2e <2001/06/01> Babel <v3.7h> and hyphenation patterns for american, german, ngerman, nohyphenation, loaded. *************************
Ganz wichtig ist das "ngerman" beim Babel-Packet.
Solltet ihr das nicht da haben, dann müsst in eurer "language.dat" die Zeilen mit ngerman auskommentieren oder wenn ihr eine komische Debian-Installation habt, die die Kontrolle über alles übernimmt, dann müsst ihr mit dpkg-reconfigure tetex-bin das tetex-Packet neu konfigurieren und wenn ihr gefragt werdet "Manage language.dat with debconf?" müsst ihr ja sagen und danach mindesten "ngerman" auswählen.
Artikel für die nächste Ausgabe können nach "texte/" eingecheckt werden. Bitte noch nichts nach artikel aufnehmen, dass noch nicht fertig ist.
Ich würde es sehr begrüssen, wenn wir die Rechtschreibungsfehler *vor* dem Layout beseitigen damit dann nicht schon wieder die Artikel ewigst neu formatiert werden müssen damit es passt.
Ausserdem hätte ich gerne, dass diesmal nicht schon wieder ein Glaubenskrieg wegen den Anführungszeichen ausbricht. Wir sollten uns *vor* dem Beginn des Setzens darauf einigen ob wir `" und "' oder "> und "< nehmen. Meine Stimme an dieser Stelle geht an die `" - "' Variante weil in der Serif-Schrift, die wir verwenden, die >>, << irgendwie komisch aussehen.
Ich hoffe, dass wir die nächste Ausgabe bis Ende Januar fertig haben und so noch vor Ende der Vorlesungen verteilen können.
Was die aktuelle Ausgabe angeht, die Verteilung erfolgt am Dienstag wie folgt: GDI1: Jean-Pierre GDI3: Gitte, Jacqueline, Arne, Martin Betriebsysteme: Jean-Pierre Krypto: Johannes
Wenn dann noch welche übrig bleiben, können wir ja nochmals überlegen wo wir sie sonst noch verteilen.
Einen schönen Tag noch.
Jean-Pierre