Hallo,
zum letzten Mal:
http://www.d120.de/~andreas/inforz/Inforz2008-3_rc3.pdf
enthält die letzte Vorabversion. Es fehlen nur noch zwei Dinge für die Vorschau.
Und evtl. noch den Link zu der Eckert-Petition.
Das Vorwort ist jetzt auch drin. Ist diesmal völlig anders als sonst.
Zum Thema Redaktion: Wir müssen mal unbedingt definieren, wer zur Redaktion gehört. Ich habe mal definiert, das dies alle sind, die kontinuierlich an einem Heft mitgearbeitet habe. Das wären diesmal recht viele. Mir mißfällt nämlich, sonst alle mit Helfern auf eine Stufe zu stellen, die nur einmal einen Artikel korrekturgelesen haben.
Wie ist da die Meinung?
Achja, Thomas steht auf eigenen Wunsch nicht im Vorwort, da er für diese Ausgabe pausieren will.
Bis 16:30 Uhr werden Anmerkungen angenommen. Dann ist Feierabend.
Gruß Andreas Marc Klingler
Moin, nur ein paar kleine Anmerkungen: - Bildquellen: Stehen sie nun rechts oben fallend, rechts unten steigend, oder wie? Sollten wir mal klären und dann spätestens zur nächsten Ausgabe (wieder) einheitlich machen. - S. 13, Artikel SG: Bitte ein t an abgeschaff anhängen, ebenso wird das neue Gesetz sicher nicht ausgesäht, sondern irgendwie aussehen (rechte Spalte, Mitte)
Grüße Nico
Andreas Marc Klingler schrieb:
Hallo,
zum letzten Mal:
http://www.d120.de/~andreas/inforz/Inforz2008-3_rc3.pdf
enthält die letzte Vorabversion. Es fehlen nur noch zwei Dinge für die Vorschau.
Und evtl. noch den Link zu der Eckert-Petition.
Das Vorwort ist jetzt auch drin. Ist diesmal völlig anders als sonst.
Zum Thema Redaktion: Wir müssen mal unbedingt definieren, wer zur Redaktion gehört. Ich habe mal definiert, das dies alle sind, die kontinuierlich an einem Heft mitgearbeitet habe. Das wären diesmal recht viele. Mir mißfällt nämlich, sonst alle mit Helfern auf eine Stufe zu stellen, die nur einmal einen Artikel korrekturgelesen haben.
Wie ist da die Meinung?
Achja, Thomas steht auf eigenen Wunsch nicht im Vorwort, da er für diese Ausgabe pausieren will.
Bis 16:30 Uhr werden Anmerkungen angenommen. Dann ist Feierabend.
Gruß Andreas Marc Klingler
Inforz mailing list Inforz@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz
Hallo,
mein Begriff von Redaktion ist die Menge an Personen, die über das Artikelschreiben, Korrekturlesen, Setzen etc. hinaus was eher koordinierendes wie "Diesen Artikel nehmen wir für diese Ausgabe, in diesem Bereich müsste noch jemand was schreiben" usw. was gemacht haben. Das verstehe ich unter redaktioneller Arbeit. Hinzukommen könnten, speziell bei Sonderausgaben, die Vielarbeiter, also die, die einiges an Zeit für die Ausgabe investiert haben.
Das könnten wir aber mal näher auf dem nächsten "Redaktions"treffen im August besprechen.
Bei der aktuellen Ausgabe hab keinen Überblick über die Redaktion, ich bin diesmal aber schon richtig als Helfer eingetragen. Das Fragezeichen beim Impressum sollte aber wirklich noch durch Namen ersetzt werden ;)
Gruß Thomas Pilot
Andreas Marc Klingler wrote:
Hallo,
zum letzten Mal:
http://www.d120.de/~andreas/inforz/Inforz2008-3_rc3.pdf
enthält die letzte Vorabversion. Es fehlen nur noch zwei Dinge für die Vorschau.
Und evtl. noch den Link zu der Eckert-Petition.
Das Vorwort ist jetzt auch drin. Ist diesmal völlig anders als sonst.
Zum Thema Redaktion: Wir müssen mal unbedingt definieren, wer zur Redaktion gehört. Ich habe mal definiert, das dies alle sind, die kontinuierlich an einem Heft mitgearbeitet habe. Das wären diesmal recht viele. Mir mißfällt nämlich, sonst alle mit Helfern auf eine Stufe zu stellen, die nur einmal einen Artikel korrekturgelesen haben.
Wie ist da die Meinung?
Achja, Thomas steht auf eigenen Wunsch nicht im Vorwort, da er für diese Ausgabe pausieren will.
Bis 16:30 Uhr werden Anmerkungen angenommen. Dann ist Feierabend.
Gruß Andreas Marc Klingler