Kaspersky Lab initiiert weltweites Programm für Startups im Bereich Cybersicherheit
Security Startup Challenge bringt Cybersicherheit und Venture Capital zusammen; Konferenz am 26. und 27. März 2015 in Berlin
Moskau/lngolstadt, 26. Februar 2015 - Mit der Security Startup Challenge (SSC) [1] startet Kaspersky Lab in diesem Jahr ein neues, weltweites und Mentoren-gesteuertes Accelerator-Programm für Startups. Es wurde von der Kaspersky Academy [2] zusammen mit den führenden Risikokapitalgebern Mangrove Capital Partners und ABRT Venture Fund entwickelt. Die SSC bietet Startups Zugang zu Expertenwissen für Gründung und Führung innovativer Unternehmen sowie im Bereich Cybersicherheit. Interessenten können sich ab sofort unter www.SSC2015.org für die Teilnahme am Programm bewerben. (...)
Die komplette Pressemitteilung lesen Sie im E-Mail-Text unten oder auf unserem Newsroom (inklusive passendem Bildmaterial): http://newsroom.kaspersky.eu/de/texte/detail/article/kaspersky-lab-initiiert...
Zum Thema passender Input:
• Security Startup Challenge 2015: http://www.SSC2015.org • Vorbereitender Workshop für die SSC am 26. und 27. März 2015 in Berlin: http://www.securitystartupchallenge.com/workshop_Berlin.php • Kaspersky Academy: http://academy.kaspersky.com
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KASPERSKY-PRESSEMITTEILUNG VOM 26. FEBRUAR 2015 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kaspersky Lab initiiert weltweites Programm für Startups im Bereich Cybersicherheit
Security Startup Challenge bringt Cybersicherheit und Venture Capital zusammen; Konferenz am 26. und 27. März 2015 in Berlin
Moskau/lngolstadt, 26. Februar 2015 - Mit der Security Startup Challenge (SSC) [1] startet Kaspersky Lab in diesem Jahr ein neues, weltweites und Mentoren-gesteuertes Accelerator-Programm für Startups. Es wurde von der Kaspersky Academy [2] zusammen mit den führenden Risikokapitalgebern Mangrove Capital Partners und ABRT Venture Fund entwickelt. Die SSC bietet Startups Zugang zu Expertenwissen für Gründung und Führung innovativer Unternehmen sowie im Bereich Cybersicherheit. Interessenten können sich ab sofort unter www.SSC2015.org für die Teilnahme am Programm bewerben.
Die Security Startup Challenge läuft von März bis August 2015. Im Frühjahr finden weltweit insgesamt fünf vorbereitende zweitägige Workshops statt, neben Jerusalem, San Francisco, Singapur und Moskau am 26. und 27. März auch in Berlin [3] in den Räumen der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC), die gleichzeitig Partner der Berliner Veranstaltung ist. Alle Details zum Berliner Event sind auf http://www.securitystartupchallenge.com/workshop_Berlin.php abrufbar.
Das eigentliche Accelerator-Programm beginnt dann am 26. Mai 2015 mit einer mehrtägigen Auftaktveranstaltung in Luxemburg. Das Finale findet vom 17. bis 21. August am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston statt [4].
Kaspersky Lab bietet Schutz und Aufklärung
Cybergefahren sind hinsichtlich Anzahl und Qualität der Bedrohung ein globales Problem. So konnten die Sicherheitslösungen von Kaspersky Lab im Jahr 2014 insgesamt knapp 6,2 Milliarden gefährliche Attacken weltweit auf die Computer und mobilen Geräte der Teilnehmer seines Cloud-Netzwerks Kaspersky Security Network (KSN) [5] blockieren. Ziel von Kaspersky Lab ist es, jede Art von Schadsoftware zu erkennen und unschädlich zu machen. Parallel setzt das Unternehmen auf Aufklärung, Öffentlichkeit und laufende Bildungsprogramme als wesentliche Bestandteile im internationalen Kampf gegen die Cyberkriminalität.
„In einer wachsenden Gefahrenlandschaft sind weltweit neue Ideen, Denk- und Lösungsansätze gefragt“, sagt Eugene Kaspersky, Chairman und CEO bei Kaspersky Lab. „Deshalb steht auch immer mehr Risikokapital für junge Startup-Firmen zur Verfügung. Neugründern bieten sich zurzeit ausgezeichnete Möglichkeiten, ein erfolgreiches Unternehmen am Markt zu etablieren. Gerade im Technologiebereich waren solche Firmen in den letzten Jahrzehnten für ihre Gründer und die Gesellschaft äußerst gewinnbringend. Auch unser Unternehmen hat vor nicht allzu langer Zeit als Startup angefangen. Ich weiß daher genau, wie gut es sich anfühlt, Bösewichte zu bekämpfen und dabei gleichzeitig ein eigenes Unternehmen von Grund auf neu zu formen.“
Partner der Venture-Capital-Szene
Mit Mangrove Capital Partners und ABRT Venture Fund hat Kaspersky Lab für die SSC bedeutende Partner gefunden. „Megatrends wie der Boom mobiler Geräte, das Internet der Dinge oder Robotik erfordern einen grundsätzlichen Wandel in unserem Sicherheitsdenken“, sagt David Waroquier, Partner bei Mangrove Capital Partners. „Banken, Krankenhäuser und Telekommunikationsunternehmen sind Treiber der Digitalisierung und werden gleichzeitig immer verwundbarer. Die wachsende Gefahrenlage dürfte bald zu neuen Skandalen führen, die wiederum die Investitionsbereitschaft erhöhen. Dieses Umfeld wird wahrscheinlich den Nährboden für Innovationen durch Startups aus aller Welt bereiten“.
„Alle, Verbraucher wie Unternehmen, können von Innovationen im Bereich der Cybersicherheit profitieren“, ergänzt Andrew Gershfield, Chief Investment Officer bei ABRT Venture Fund. „Wir glauben, dass die Zusammenarbeit führender und erfahrener Unternehmen talentierten Neugründern helfen kann, die gesteckten Ziele hin zu mehr Sicherheit tatsächlich zu erreichen. Wir freuen uns daher, gemeinsam mit Kaspersky Lab eine Plattform für diese Zusammenarbeit etablieren zu können.“
[1] http://www.securitystartupchallenge.com/ [2] http://academy.kaspersky.com/ [3] http://www.securitystartupchallenge.com/workshop_Berlin.php [4] Abgabeschluss für alle Bewerbungen zur Challenge ist der 28. April 2015. Ein Auswahlgremium wird danach entscheiden, welche Teilnehmer und Teams die vielversprechendsten und innovativsten Ideen für technologische Lösungen im Bereich IT-Sicherheit und verwandten Gebieten wie etwa Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen oder mobile Geräte, IoT oder Cloud eingereicht haben. Auf die Teilnehmer warten 30 Experten, die aus erster Hand ihre Erfahrungen in den Bereichen IT-Sicherheit und Unternehmensgründung weitergeben. Außerdem stellt die SSC den Kontakt zu Risikokapitalgebern her. Insgesamt stehen für das Programm 40 Plätze und ein Preisgeld von 80.000 US-Dollar zur Verfügung. Eine Teilnahme an den vorbereitenden Workshops ist nicht bindend, erhöht jedoch die Wettbewerbschancen. [5] http://www.viruslist.com/de/analysis?pubid=200883873
Nützliche Links: • Security Startup Challenge 2015: http://www.SSC2015.org • Vorbereitender Workshop für die SSC am 26. und 27. März 2015 in Berlin: http://www.securitystartupchallenge.com/workshop_Berlin.php • Kaspersky Academy: http://academy.kaspersky.com
Über Kaspersky Lab Kaspersky Lab ist der weltweit größte privat geführte Anbieter von Endpoint-Sicherheitslösungen. Das Unternehmen zählt zu den vier erfolgreichsten Herstellern von Sicherheitslösungen für Endpoint-Nutzer.* In seiner über 17-jährigen Unternehmensgeschichte hat Kaspersky Lab zahlreiche Innovationen im Bereich IT-Sicherheit auf den Weg gebracht und bietet effektive digitale Sicherheitslösungen für Großunternehmen, KMU und Heimanwender. Kaspersky Lab, mit Holding in Großbritannien, ist derzeit in rund 200 Ländern auf der ganzen Welt vertreten und schützt über 400 Millionen Nutzer weltweit. Weitere Informationen zu Kaspersky Lab finden Sie unter http://www.kaspersky.com/de/. Kurzinformationen erhalten Sie zudem über www.twitter.com/Kaspersky_DACH und www.facebook.com/Kaspersky.Lab.DACH. Aktuelles zu Viren, Spyware, Spam sowie Informationen zu weiteren IT-Sicherheitsproblemen und -Trends sind unter www.viruslist.de und auf dem Kaspersky-Blog auf http://blog.kaspersky.de/ abrufbar.
* The company was rated fourth in the IDC rating Worldwide Endpoint Security Revenue by Vendor, 2012. The rating was published in the IDC report "Worldwide Endpoint Security 2013–2017 Forecast and 2012 Vendor Shares (IDC #242618, August 2013). The report ranked software vendors according to earnings from sales of endpoint security solutions in 2012.
About Mangrove Capital Partners Mangrove Capital Partners (www.mangrove.vc) is a leading early stage venture capital firm. Its team chases bold, transformational ideas around the world, with a combined focus on Europe, Israel, India and Russia. Mangrove works with top entrepreneurial talent at the earliest stages of innovation, with the aim of being the first institutional investor: the firm has co-created projects and regularly injects funds prior to product launch, often in unproven, unusual or unfavoured technologies. Its team brings rich and diverse experience in industry as well as technology, and its entrepreneur-centric approach ensures founders have the support, encouragement and experience they need to build disruptive, global companies. With $750 million under management, Mangrove has the capacity to support its portfolio through multiple rounds of financing and is the largest shareholder in many of its best performing companies. Founded in 2000, Mangrove has invested in more than 70 companies, including Skype (sold to eBay), Wix.com (Nasdaq:Wix), Brands4Friends (sold to eBay), Nimbuzz (partially sold), Freedompop and KupiVIP. Mangrove has consistently featured among the top performing venture capital funds in the industry.
About ABRT Venture Fund ABRT Venture Fund (www.abrtfund.com) was established by Ratmir Timashev & Andrei Baronov, the founders of Aelita Software, which is known for being sold to a Californian company Quest Software for $115 mil in March 2004. ABRT Venture Fund operates in US, Israel, UK and Eastern Europe and is focused on multiple stage infrastructure software investments. Portfolio includes Veeam Software, Acronis, Firemon, StarWind, Five9, KupiVIP, OkToGo, and others. ABRT team is referred to be one of the top leaders among infrastructure software experts.
Redaktionskontakt:
essential media GmbH Florian Schafroth florian.schafroth@essentialmedia.de Tel.: +49-89-7472-62-43 Fax: +49-89-7472-62-17 Landwehrstraße 61 80336 München
Kaspersky Labs GmbH Stefan Rojacher stefan.rojacher@kaspersky.de Tel.: +49-841-98-189-325 Fax: +49-841-98-189-100 Despag-Straße 3 85055 Ingolstadt