Hallo,
nun zu dem vorletzten Teil meiner aktuellen Inforz-E-Mail-Salve: Es lebe der Junggeselle! Keine Zeit mehr für Niemanden!*
Doch nun gut - in einem Monat soll die Aprilausgabe 2008 erscheinen. Der bisherige Zeitplan sah den 21. März als Redaktionsschluß vor. Doch wie es derzeit aussieht, wird bis dahin aufgrund des allgemeinen Klausurstreß' kaum noch etwas geschehen, sodaß mir eine Veröffentlichung in der ersten Aprilwoche sehr fraglich erscheint.
Da aber vor den Hochschulwahlen Inforz2008-2 schon im Juni erscheinen _muß_, dürfen wir die nächste Ausgabe nicht zu lange hinauszögern. Unabhängig davon, daß wir eigentlich die Erscheinungsfrequenz sowieo erhöhen wollten (nur kam dieses Semester halt die dicke Jubiläumsausgabe dazwischen). Spätestens Mitte April sollte die nächste Ausgabe daher fertig (gedruckt) sein.
Einige Artikel sind zwar schon fertig [1], aber besonders Artikel aus dem Ressort Studium fehlen noch komplett; unter Gesellschaft ist sogar noch gar nichts geplant (@Ulf?). Einige Dinge, wie die Nachbearbeitung der beiden Interviews mit den GRIS-Profs, könnten bereits jetzt schon erledigt werden, es müßte sich nur jemand darum kümmern.
Hier eine grobe Aufgabenliste, von noch nicht delegierten Aufgaben: * Interviews Roth und Gössle abtippen * Artikel über "GdI2-Revolution" planen (evtl. mit Buchmann-Interview) * Bei RBG und HRZ bezüglich ihrer Vorratsdatenspeicherung als Provider recherchieren * GAudI-Rückblick über das aktuelle Semester * Artikel über den erstmaligen Sommersemesterbeginn / die Sommerophase * Mitteilungen über diverse Geschehnisse füllen
Und natürlich: Eure Ideen. Vielleicht habt ihr ja Ideen, was wir noch machen könnten. Bitte schreibt sie ins Wiki ioder an die Liste. Auch wenn du selbst keine Zeit dafür hast, vielleicht kann es ja jemand anderes tun.
Falls jemand etwas davon übernehmen möchte, tragt euch einfach ins Wiki zu dem Artikel.
Ich vermute, daß die meisten von euch so ab dem 20. März wieder (mehr?) Zeit haben werden, um etwas fürs Inforz zu tun. Vermutlich wird sich die Produktionszeit des kommenden Inforz mal wieder gestaucht zum Ende herum konzentrieren.
Ich schlage schonmal folgende Redaktionstreffen vor, an denen wir gemeinsam etwas am Inforz tun können. Es gibt für jeden etwas zu tun; einige Artikel müssen zum Beispiel bereits jetzt schon nur noch gesetzt werden.
* Donnerstag, den 20. März, so von 13 bis 16 Uhr in D120. * Montag, den 24. März, so von 15 bis 18 Uhr in D120. * Mittwoch, den 26. März, so ab 16 Uhr bis zur Fachschaftssitzung um 18 Uhr in D120. * Montag, den 31. März (Vorlesungsbeginn!), so von 15 bis 18 Uhr in D120. * Freitag, den 4. April, so von 13 bis 15:30 Uhr in D120.
Wie sieht es an diesen Terminen bei euch aus?
Falls diese Termine jemandem überhaupt nicht passen, möge er sich bitte melden und Alternativtermine schicken. Es muß natürlich nicht immer jeder da sein; aber es wäre schon schön, wenn zu den meisten Terminen möglichst viele kommen könnten. Erfahrungsgemäß geht's dann auch bei allen einfacher.
Bis dahin wünsche ich euch erstmal noch eine möglichst streßlose stressige Zeit und viel Erfolg bei den anstehenden Klausuren.
Gruß Andreas Marc Klingler
[1] <http://inforz.d120.de/intern/index.php/Inforz2008-1/ Artikelzuordnungen>
(* Mein Vater hat heute am Mittagstisch über frühere Semester_ferien_ geplaudert. Deprimierend.)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Andreas Marc Klingler wrote:
- Bei RBG und HRZ bezüglich ihrer Vorratsdatenspeicherung als
Provider recherchieren
siehe meine andere Mail
- Donnerstag, den 20. März, so von 13 bis 16 Uhr in D120.
geht klar
- Montag, den 24. März, so von 15 bis 18 Uhr in D120.
geht klar
- Mittwoch, den 26. März, so ab 16 Uhr bis zur Fachschaftssitzung um
18 Uhr in D120.
Ich weiß nicht, wie lange wir in der Berufunfskommission brauchen, die Raumreservierung geht zumindest bis 17 Uhr. Fachschaftssitzung ist da aber nicht: einziger ausbleibender Termin in der vorlesungsfreien Zeit ist der 12.3., regulär gehts dann am 2.4. weiter.
- Montag, den 31. März (Vorlesungsbeginn!), so von 15 bis 18 Uhr in
D120.
geht klar, Vorlesungsbeginn ist aber der Dienstag, 1.4.
- Freitag, den 4. April, so von 13 bis 15:30 Uhr in D120.
geht klar
Gruß Thomas Pilot
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: RIPEMD160
Hi. :)
Also mein Artikel "IT-Systeme im Alltag" habe ich eingeplant. Steht zwar nicht im Wiki, aber wollte ich eigentlich fertig machen. Das müsste bis Ende März eigentlich zu machen sein. Außerdem plane ich noch einen weiteren Artikel (der wohl auch eher unter Gesellschaft fällt). Ich verrate mal noch nicht was. Es ist ein extra Thema, wird nichts langes, aber amüsant. ;)
Kreuzworträtsel wird natürlich auch wieder von mir gemacht, wie immer.
Ansonsten arbeite ich natürlich, wie immer, lieber von zu Hause aus. Sprich: wenn jemand seinen Artikel schon online stellt, dann investiere ich gerne mal etwas Zeit für ein bisschen Korrekturlesen (was ich dann direkt im Wiki machen würde).
Gruß /Ulf
- -------- Original-Nachricht -------- Betreff: [Inforz] Zeit-/Artikelplanung Inforz2008-1 Von: Andreas Marc Klingler post@andreas-klingler.de An: Inforz-Liste inforz@d120.de Datum: 03.03.2008 00:19
| Hallo, | | nun zu dem vorletzten Teil meiner aktuellen Inforz-E-Mail-Salve: Es | lebe der Junggeselle! Keine Zeit mehr für Niemanden!* | | Doch nun gut - in einem Monat soll die Aprilausgabe 2008 erscheinen. | Der bisherige Zeitplan sah den 21. März als Redaktionsschluß vor. | Doch wie es derzeit aussieht, wird bis dahin aufgrund des allgemeinen | Klausurstreß' kaum noch etwas geschehen, sodaß mir eine | Veröffentlichung in der ersten Aprilwoche sehr fraglich erscheint. | | Da aber vor den Hochschulwahlen Inforz2008-2 schon im Juni erscheinen | _muß_, dürfen wir die nächste Ausgabe nicht zu lange hinauszögern. | Unabhängig davon, daß wir eigentlich die Erscheinungsfrequenz sowieo | erhöhen wollten (nur kam dieses Semester halt die dicke | Jubiläumsausgabe dazwischen). Spätestens Mitte April sollte die | nächste Ausgabe daher fertig (gedruckt) sein. | | Einige Artikel sind zwar schon fertig [1], aber besonders Artikel aus | dem Ressort Studium fehlen noch komplett; unter Gesellschaft ist | sogar noch gar nichts geplant (@Ulf?). Einige Dinge, wie die | Nachbearbeitung der beiden Interviews mit den GRIS-Profs, könnten | bereits jetzt schon erledigt werden, es müßte sich nur jemand darum | kümmern. | | Hier eine grobe Aufgabenliste, von noch nicht delegierten Aufgaben: | * Interviews Roth und Gössle abtippen | * Artikel über "GdI2-Revolution" planen (evtl. mit Buchmann-Interview) | * Bei RBG und HRZ bezüglich ihrer Vorratsdatenspeicherung als | Provider recherchieren | * GAudI-Rückblick über das aktuelle Semester | * Artikel über den erstmaligen Sommersemesterbeginn / die Sommerophase | * Mitteilungen über diverse Geschehnisse füllen | | Und natürlich: Eure Ideen. Vielleicht habt ihr ja Ideen, was wir noch | machen könnten. Bitte schreibt sie ins Wiki ioder an die Liste. Auch | wenn du selbst keine Zeit dafür hast, vielleicht kann es ja jemand | anderes tun. | | Falls jemand etwas davon übernehmen möchte, tragt euch einfach ins | Wiki zu dem Artikel. | | Ich vermute, daß die meisten von euch so ab dem 20. März wieder | (mehr?) Zeit haben werden, um etwas fürs Inforz zu tun. Vermutlich | wird sich die Produktionszeit des kommenden Inforz mal wieder | gestaucht zum Ende herum konzentrieren. | | Ich schlage schonmal folgende Redaktionstreffen vor, an denen wir | gemeinsam etwas am Inforz tun können. Es gibt für jeden etwas zu tun; | einige Artikel müssen zum Beispiel bereits jetzt schon nur noch | gesetzt werden. | | * Donnerstag, den 20. März, so von 13 bis 16 Uhr in D120. | * Montag, den 24. März, so von 15 bis 18 Uhr in D120. | * Mittwoch, den 26. März, so ab 16 Uhr bis zur Fachschaftssitzung um | 18 Uhr in D120. | * Montag, den 31. März (Vorlesungsbeginn!), so von 15 bis 18 Uhr in | D120. | * Freitag, den 4. April, so von 13 bis 15:30 Uhr in D120. | | Wie sieht es an diesen Terminen bei euch aus? | | Falls diese Termine jemandem überhaupt nicht passen, möge er sich | bitte melden und Alternativtermine schicken. Es muß natürlich nicht | immer jeder da sein; aber es wäre schon schön, wenn zu den meisten | Terminen möglichst viele kommen könnten. Erfahrungsgemäß geht's dann | auch bei allen einfacher. | | Bis dahin wünsche ich euch erstmal noch eine möglichst streßlose | stressige Zeit und viel Erfolg bei den anstehenden Klausuren. | | | Gruß | Andreas Marc Klingler | | | [1] <http://inforz.d120.de/intern/index.php/Inforz2008-1/ | Artikelzuordnungen> | | (* Mein Vater hat heute am Mittagstisch über frühere Semester_ferien_ | geplaudert. Deprimierend.) | | _______________________________________________ | Inforz mailing list | Inforz@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de | https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz |
- -- Ulf Karrock, Germany PGP Id: 0x64972BFF Why you should encrypt your email? http://netsecurity.about.com/cs/emailsecurity/a/aa051004.htm
On 03-Mrz-2008, at 00:19, Andreas Marc Klingler wrote:
- Donnerstag, den 20. März, so von 13 bis 16 Uhr in D120.
Leider nein.
- Montag, den 24. März, so von 15 bis 18 Uhr in D120.
Detto
- Mittwoch, den 26. März, so ab 16 Uhr bis zur Fachschaftssitzung um
18 Uhr in D120.
Geht klar bei mir.
- Montag, den 31. März (Vorlesungsbeginn!), so von 15 bis 18 Uhr in
D120.
Detto
- Freitag, den 4. April, so von 13 bis 15:30 Uhr in D120.
Detto
Gruesse Oliver