Anfang der weitergeleiteten E-Mail:
Von: "Tobias Meudt" tobias.meudt@gmx.de Datum: 3. März 2008 11:21:26 MEZ An: "'Andreas Marc Klingler'" <andreas@fachschaft.informatik.tu- darmstadt.de> Betreff: AW: AW: [Inforz] DART-Racing
Hi Andreas,
Ich habe es verpennt dir zu schicken. Aber vielleicht könnt ihr folgenden Text trotzdem noch aufnehmen:
DART Racing nimmt als eingetragener Verein und Hochschulgruppe der TU Darmstadt mit ca. 50 Mitgliedern am Konstruktionswettbewerb Formula Student (FS) teil. Mit einem einsitzigen Rennwagen können wir bei mehreren Wettbewerben, z. B. in Hockenheim und Silverstone, gegen Teams anderer Universitäten aus der ganzen Welt antreten. In mehreren dynamischen Disziplinen muss sich dann zeigen, welche Konstruktion die Voraussetzungen des Wettbewerbs am besten erfüllt. Nach einem Beschleunigungslauf und dem Skid Pad (einer gefahrenen Acht, bei der es vor allem auf die Kurvenlage ankommt) findet im Autocross auf einer abgesteckten Strecke das gewertete Qualifying für den nächsten Tag statt. Dann wird im Endurance, dem höchstgewerteten Dynamic Event, zwei mal eine Strecke von elf Kilometern zurückgelegt, dazwischen müssen ein Fahrerwechsel und ein Neustart des Motors stattfinden – gerade letzteres ist mit den speziell abgestimmten Motoren eine große Herausforderung. Nachdem wir im Jahr 2006 mit dem alpha2006 zum ersten Mal bei der FS in Deutschland angetreten waren und schon dort mit Platz 16 die zweitbeste Newcomer-Platzierung erzielen konnten, wollten wir mit dem nächsten Auto, dem beta2007, in die Spitzengruppe vorstoßen. Nach größten Anstrengungen und einem für uns enttäuschenden Ergebnis beim FS Event in Silverstone, England, haben wir es in Hockenheim 2007 auf Platz 6 in der Gesamtwertung geschafft. Der 1. Platz im Autocross und andere gute Ergebnisse sicherten uns die Platzierung als zweibestes deutsches Team hinter den Gesamtsiegern der Uni Stuttgart. Der dritte Rennwagen, der gamma2008, soll nun vor allem im Hinblick auf das Thema Leichtbau weiterentwickelt werden. Während das Monocoque des beta2007 weitestgehend beibehalten wird, werden unter anderem Felgen und Querlenker aus Kohlefaser weitere Schritte in diese Richtung sein. Außerdem wird auch im Team noch mehr auf Öffentlichkeitsarbeit, Teambuilding und Gewinnung von Neumitgliedern geachtet. Hier besteht immer Bedarf an neuen Leuten, die unsere Begeisterung für dieses außerordentliche Projekt teilen. Verstärkt brauchen wir auch Informatiker welche uns bei Programmierungsarbeiten, Datenbanken und der Webseite unterstützen. Bei Interesse kann man über die Homepage von DART Racing mehr erfahren und Kontaktdaten bekommen. DART Racing wird in dieser Saison definitiv bei den Events in Silverstone und Hockenheim teilnehmen, deren Daten über die jeweiligen Homepages abrufbar sind. Wir hoffen, die Erfolge des letzten Jahres noch übertreffen zu können und der Welt zu zeigen, dass es sich bei dem Darmstädter Team um eines der weltbesten handelt! weitere Informationen unter: www.dart-racing.de www.formulastudent.com www.formulastudent.de
ist das so OK? Ich habe mal ein paar Bilder hinzugefügt, vielleicht habt ihr noch etwas Platz dafür. Noch mal Entschuldigung dass ich es vergessen habe.
Gruß
Tobias
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Andreas Marc Klingler [mailto:andreas@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de] Gesendet: Sonntag, 2. März 2008 22:35 An: Tobias Meudt Cc: Inforz-Liste Betreff: Re: AW: [Inforz] DART-Racing
Hallo Tobias,
Am 13.01.2008 um 23:28 schrieb Tobias Meudt:
wir würden dann einen kleinen Text schreiben. Kannst du mir nähere Informationen schicken?
wie sieht's aus? In meiner letzten E-Mail habe ich eine Frist für die erste Rohversion des Artikels bis heute gesetzt. OK - vielleicht habt ihr gerade angefangen und schickt das nachher um 23:58 Uhr noch ab - aber ich frag' trotzdem jetzt schon mal nach.
Gruß Tobias
Gruß Andreas Marc Klingler
Gruß Andreas Marc Klingler