Juni 2010 <!-- /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-parent:""; margin:0mm; margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-font-family:"Times New Roman";} a:link, span.MsoHyperlink {color:blue; text-decoration:underline; text-underline:single;} a:visited, span.MsoHyperlinkFollowed {color:purple; text-decoration:underline; text-underline:single;} p {mso-margin-top-alt:auto; margin-right:0mm; mso-margin-bottom-alt:auto; margin-left:0mm; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-font-family:"Times New Roman";} span.weiss {mso-style-name:weiss;} @page Section1 {size:612.0pt 792.0pt; margin:70.85pt 70.85pt 20.0mm 70.85pt; mso-header-margin:36.0pt; mso-footer-margin:36.0pt; mso-paper-source:0;} div.Section1 {page:Section1;} -->
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
das Jugendmedium BRAVO ist jedem von Ihnen ein Begriff: Seit über 50 Jahren berichtet die Zeitschrift über Stars und Sternchen und wie kein anderes Medium hat sie zur Aufklärung der Jugend beigetragen. Erwin In het Panhuis lädt uns in seinem Buch Aufklärung und Aufregung - 50 Jahre Schwule und Lesben in der BRAVO" auf eine spannende Zeitreise ein, bei der die sexuelle Aufklärung und das Thema Homosexualität im Vordergrund stehen.
<!-- /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-parent:""; margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-font-family:"Times New Roman";} @page Section1 {size:595.3pt 841.9pt; margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt; mso-header-margin:35.4pt; mso-footer-margin:35.4pt; mso-paper-source:0;} div.Section1 {page:Section1;} -->
Neuerscheinung im Juni 2010:
Erwin In het Panhuis:
Aufklärung und Aufregung
50 Jahre Schwule und Lesben in der BRAVO 95 Seiten, ca. 360 Abbildungen, durchgängig farbig, Hardcover,
28 Euro
ISBN 978-3-940213-58-7
Bezug über jede gute Buchhandlung oder direkt bei uns: www.jugendkulturen.deErscheint am 25. Juni 2010
Zum Inhalt:
Seit 1956 hat die BRAVO Generationen von Jugendlichen aufgeklärt. Homosexualität, zunächst tabu, wurde erst ab Mitte der 60er Jahre zum Thema - als krankhafte Abweichung vom Normalen und um die Jugend vor Verführung zu warnen. Ab 1969 kam mit Dr. Sommer die sexuelle Offenheit. Als dieser 1972 gleichgeschlechtliche Erlebnisse schilderte (u. a. seine eigenen), wurde die BRAVO auf den Index der jugendgefährdenden Schriften gesetzt und stand kurz vor dem Aus. Den Anstoß für einen der ersten Beiträge über Homosexualität und Musik boten Village People mit ihrem Hit Y.M.C.A. (1979). Mit Smalltown Boy wurde Jimmy Somerville 1984 zu einer wichtigen Galionsfigur der jungen Schwulenbewegung. Das große Schweigen war nun endgültig vorbei! Heute erinnert kaum noch etwas an den schwierigen Weg der schwul-lesbischen Emanzipation. Hat sich BRAVO hier große Verdienste erworben oder eher gebremst? Dieses Buch untersucht ca. 1.000 Beiträge, die seit einem halben Jahrhundert dazu erschienen sind.
AusstellungstourIm Rahmen der Bucherscheinung findet eine große Ausstellungstour statt!
Die erste Station wird vom 26. August bis 02. Oktober 2010 in der Christuskirche in Köln sein. Mehr Informationen unter: www.csgkoeln.de
Christopher-Street-Day-VeranstaltungenAußerdem wird das Buch bei zahlreichen Christopher-Street-Day-Veranstaltungen bundesweit beworben! Klicken Sie hier, um eine Übersicht der Termine zu erhalten. <!-- /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-parent:""; margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-font-family:"Times New Roman";} a:link, span.MsoHyperlink {color:blue; text-decoration:underline; text-underline:single;} a:visited, span.MsoHyperlinkFollowed {color:purple; text-decoration:underline; text-underline:single;} @page Section1 {size:612.0pt 792.0pt; margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt; mso-header-margin:36.0pt; mso-footer-margin:36.0pt; mso-paper-source:0;} div.Section1 {page:Section1;} -->
Für Ihr persönliches Rezensionsexemplar schicken Sie uns einfach eine E-Mail an presse@jugendkulturen.de
Wir merken das Buch dann für Sie vor und schicken es Ihnen unmittelbar nach Erscheinen automatisch zu. Auf Anfrage vermitteln wir Ihnen gerne ein Interview mit dem Autor.
Auch für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen aus der Fidicinstraße 3
Klaus Farin
Archiv der Jugendkulturen e.V.
P.S.: Informationen zum Archiv der Jugendkulturen und unserem Verlagsprogramm finden Sie wie immer auf unserer Homepage www.jugendkulturen.de <!-- /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-parent:""; margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-font-family:"Times New Roman";} @page Section1 {size:595.3pt 841.9pt; margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt; mso-header-margin:35.4pt; mso-footer-margin:35.4pt; mso-paper-source:0;} div.Section1 {page:Section1;} -->
Archiv der Jugendkulturen e.V.
Fidicinstraße 3
10965 Berlin
Tel.: +49 - (0)30 - 694 29 34
Fax: +49 - (0)30 - 691 30 16
<!-- /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-parent:""; margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-font-family:"Times New Roman";} a:link, span.MsoHyperlink {color:blue; text-decoration:underline; text-underline:single;} a:visited, span.MsoHyperlinkFollowed {color:purple; text-decoration:underline; text-underline:single;} @page Section1 {size:612.0pt 792.0pt; margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt; mso-header-margin:36.0pt; mso-footer-margin:36.0pt; mso-paper-source:0;} div.Section1 {page:Section1;} -->
presse@jugendkulturen.de
Kurzpräsentation Archiv Registergericht: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, HRA 34313 B Ust.ldNr: DE241814691