Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Pressemitteilung
Wiesbaden, 25.05.2011
*****************************************************************************************
Breitbandgipfel der Hessischen Landesregierung in Wiesbaden
Wirtschaftsstaatssekretär Steffen Saebisch: "Mehr Breitband in Hessen" läuft auf vollen Touren / Staatssekretär übergibt auf Breitbandgipfel Förderbescheide an Seligenstadt und Langgöns
In Ortsteilen der hessischen Gemeinden Seligenstadt (Kreis Offenbach) und Langgöns (Kreis Gießen) kann bald mit mehr Geschwindigkeit im Internet gesurft werden - dank Förderungszusagen des Wirtschaftsministeriums. Am Rande des heutigen Breitbandgipfels in Wiesbaden übergab Staatssekretär Steffen Saebisch den Vertretern der Stadt Seligenstadt und der Gemeinde Langgöns die Zuwendungsbescheide. Seligenstadt erhielt eine Zusage von über 37.000 Euro für den Ausbau des Breitbandnetzes im Ortsteil Froschhausen. In Langgöns wird zunächst die Netzplanung für den Ortsteil Cleeberg mit 1.800 Euro gefördert, dessen Breitbandausbau dann in einem weiteren Schritt folgen soll. Bislang war es den Einwohnern beider Ortsteile nur zum Teil oder gar nicht möglich, schnelles Internet zu nutzen.
Im Rahmen der Projektinitiative "Mehr Breitband in Hessen" sollen für alle hessischen Ortschaften flächendeckend Internetanschlüsse mit Bandbreiten von mindestens 1 Mbit/s realisiert werden. "Mehr Breitband in Hessen" läuft auf vollen Touren", so Saebisch. Er betont außerdem die Erfordernis und wirtschaftliche Relevanz der Maßnahmen: "Der flächendeckende Ausbau ist eine Notwendigkeit. Neben den Bürgerinnen und Bürgern benötigen kleine und mittelständische Firmen den schnellen Zugang zum Internet. Breitband-Ausbau ist daher konkrete Wirtschaftsförderung." Nur noch einige Ortsteile in Hessen haben ungenügenden oder gar keinen Zugang zu schnellen Netzanbindungen. Ziel der Landesregierung ist es, die letzten Lücken bis Ende 2011 zu schließen.
Breitband-in-Hessen ist ein Projekt der hessischen Landesregierung. Es soll in zwei Handlungssträngen bis Ende 2011 die Grundversorgung unterversorgter Gemeinden und Ortsteile sowie bis Ende 2014 den Auf- und Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen erreichen. Das im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung angesiedelte Projektbüro hat beratende und unterstützende Funktion in den Bereichen Finanzierung und Förderung, rechtliche Rahmenbedingungen, Marktversorgung, Informationssystem sowie Technik. Dabei arbeitet es eng mit den umsetzenden Kommunen, den Telekommunikations- und Versorgungsunternehmen sowie mit Behörden, Wirtschaftsförderungsgesellschaften, Kammern und Verbänden zusammen.
Weitere Informationen unter www.breitband-in-hessen.de.
******************************************************************************************************************************************* Kontakt: Ulrike Franz-Stöcker; Pressesprecherin Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Kaiser-Friedrich-Ring 75, 65185 Wiesbaden, Tel 0611 815 2020 Mail: ulrike.franz-stoecker@hmwvl.hessen.de, www.wirtschaft.hessen.de
Kontakt für projektbezogene Fragen: Mirco Sander HA Hessen Agentur GmbH Abraham-Lincoln-Str. 38-42, 65189 Wiesbaden, Tel 0611 774-8477 Mail: mirco.sander@hessen-agentur.de, www.hessen-agentur.de