Zur Information. Sehr interessant, das werden wir beim nächsten Heft tun.
Anfang der weitergeleiteten E-Mail:
Von: "Markus Lohnes" Lohnes@27a.de Datum: 7. Oktober 2007 12:06:51 MESZ An: "Andreas Marc Klingler" <andreas@fachschaft.informatik.tu- darmstadt.de> Betreff: AW: AW: Druckauftrag Informatikerzeitschrift zur Ophase 2007
Hallo Herr Klinger,
am geschicktesten wäre es, wenn Sie 3 mm Beschnittzugabe auf jeder Seite anlegen könnten.
D. h., dass die Seite im beschnittenen Endformat 148 x 210 mm in der Datei 154 x 216 mm groß ist und die Objekte, die bis zum Seitenrand gehen sollen in der Datei 3 mm darüber hinaus gezogen werden.
Viele Grüße
Markus Lohnes typographics GmbH www.27a.de
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Andreas Marc Klingler [mailto:andreas@fachschaft.informatik.tu- darmstadt.de] Gesendet: Sonntag, 7. Oktober 2007 11:46 An: Markus Lohnes Betreff: Re: AW: Druckauftrag Informatikerzeitschrift zur Ophase 2007
Am 04.10.2007 um 06:57 schrieb Markus Lohnes:
die Daten sind angekommen und im Druck.
Wir werden morgen (Freitag) vormittag (11 bis 12 Uhr) liefern.
Vielen Dank, das hat wieder wunderbar geklappt. Bis auf eins: In jedem Heft ist die Graphik auf der vorletzten Seite (Party-Werbung) rechts am Rand abgeschnitten, als ob entweder das Papier 2 mm zu weit rechts abgeschnitten oder in der Quelldatei die DIN A5-Seite nicht flächendeckend bedeckt wäre.
In dem finalen PDF ist die Graphik flächendeckend auf der Seite zu sehen; nicht eine einzige kleine weiße Spalte ist am Rand zu erkennen. Auf der vorherigen Seite 82 sieht man ganz rechts noch einen kleinen Überdruck, wie er auch im PDF vorhanden ist.
Worin könnte der Fehler liegen? In der Novemberausgabe werden wir auch wieder solche Seiten in Farbdruck haben, die von allen Seiten her geschlossen bedruckt werden sollen. Liegt der Fehler bei Ihnen oder müssen wir für die Zukunft etwas am PDF ändern, damit so etwas nicht mehr vorkommt?
Viele Grüße
Markus Lohnes typographics GmbH www.27a.de
Gruß Andreas Marc Klingler
Gruß Andreas Marc Klingler