9.9., 19 Uhr, ewerk, Berlin: Student, Studentin - was isst Du?
* Deutsches Studentenwerk lädt ein zur Preisverleihung seines Plakatwettbewerbs * "Was isst Du?": Politik, Ethik und Moral des Essens * Neuer Teilnahmerekord: Design-Studierende reichten 535 Plakate ein
Berlin, 30. August 2013. Das Deutsche Studentenwerk (DSW) lädt ein zur Preisverleihung seines 27. Plakatwettbewerbs am Montag, den 9. September 2013, ins ewerk nach Berlin. Beginn ist um 19.00 Uhr, der Eintritt ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.
"Was isst Du?" Diese Frage hat die Design-Studierenden in ganz Deutschland mobilisiert wie nie zuvor, teilt das Deutsche Studentenwerk mit. Mit 535 eingereichten Plakaten verzeichnet der aktuelle DSW-Plakatwettbewerb einen neuen Teilnahmerekord. Am Abend des 9. September 2013 werden die besten, von einer Fachjury ausgewählten, Plakate vorgestellt.
"Die ethisch-moralische und letztlich politische Dimension des Essens heute - das beschäftigt die Studierenden", sagt DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde. "Das zeigt die Resonanz auf unseren Plakatwettbewerb, das hören wir genauso von den Mensa-Verantwortlichen der Studentenwerke. Für die Studierenden von heute ist die Politik des Essens ein wichtiges Thema."
Wie gehen Studierende damit um, dass sie viel wissen über die Produktionsbedingungen ihres Essens, aber nur einen schmalen Geldbeutel haben? Wie meistern sie den Spagat zwischen Wissen einerseits und vielleicht konträren Ernährungsgewohnheiten andererseits? Wie entscheiden sie, beim Kochen, in der Mensa, im Supermarkt? Das sind die Leitfragen beim DSW-Plakatwettbewerb "Was isst Du?".
Eine Fachjury hat die besten Arbeiten ausgewählt; insgesamt werden 5.500 Euro Preisgeld verteilt. Eine Auswahl von 30 Plakaten wird am 9. September 2013 im ewerk zu sehen sein, dann gehen die Plakate auf Tour durch Studentenwerke im ganzen Land.
Die Redaktionen sind herzlich eingeladen. Druckfähige Dateien der Siegerplakate stellen wir Ihnen mit einer Sperrfrist gerne zur Verfügung. Interviewwünsche nehmen wir ebenfalls gerne entgegen.
Der Plakatwettbewerb wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung; das Museum für Kommunikation Berlin ist Kooperationspartner.
Montag, 9. September 2013, Beginn 19.00 Uhr, Begrüßungsprosecco ab 18:30 Uhr
ewerk, Halle F, Wilhelmstr. 43, 10117 Berlin, www.ewerk.nethttp://www.ewerk.net
Die Jury:
- Prof. Daniela Haufe, Grafisches Buero Cyan, Berlin
- Jan Lorenz, Preisträger des 24. Plakatwettbewerbs und Absolvent der Hochschule RheinMain Wiesbaden
- Heinz Ludwig Mohrmann, Geschäftsführer des Studentenwerks Bremen
- Prof. Stephan Müller, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
- Beat Nägeli, Creative Consultant, Dozent für Kommunikations-Design an verschiedenen Hochschulen
Online-Anmeldung: https://adobeformscentral.com/?f=ycfa6yUtpXLB%2Apq1EjzKyA#https://adobeformscentral.com/?f=ycfa6yUtpXLB%2Apq1EjzKyA
www.studentenwerke.dehttp://www.studentenwerke.de
Stefan Grob Referatsleiter Presse/Kultur Stellvertreter des Generalsekretärs Deutsches Studentenwerk Monbijouplatz 11 10178 Berlin Tel: 030-29 77 27-20 Mobil: 0163 29 77 272 stefan.grob@studentenwerke.demailto:stefan.grob@studentenwerke.de www.facebook.com/deutsches.studentenwerkhttp://www.facebook.com/deutsches.studentenwerk
Die 20. Sozialerhebung online: www.studentenwerke.dehttp://www.studentenwerke.de