Hallo zusammen,
unter der Adresse
http://www.d120.de/~andreas/inforz/Inforz2008-2_pre14_rc1_k.pdf (3 MB)
bzw.
http://www.d120.de/~andreas/inforz/Inforz2008-2_pre14_rc1.pdf (68 MB)
findet ihr die erste Vorabversion der kommenden Inforz-Ausgabe. (Die 3 MB-Version ist stark komprimiert. Im Zweifel - gerade bei Bildproblemen - gilt die untere Version.)
Sie wird Montag Abend in Druck gehen; daher wird es wahrscheinlich keine weitere Vorabversion geben (falls doch Sonntag Abend / Montag morgen, sofern bis dahin genügend Korrekturhinweise gekommen sein sollten).
@Wahlkandidaten: Schaut über eure Photos und Vorstellungstexte.
Korrekturwünsche, Änderungen und Anmerkungen müssen mir bis spätestens
-> Montag, den 26. Mai, 19 Uhr MESZ <-
vorliegen. Am Dienstag geht das Heft in Druck und wird voraussichtlich ab Donnerstag / Freitag verfügbar sein.
Es gibt diesmal sogar eine kleine Layout-Änderung: Die Kopfzeilen sind nun in einer neuen Schriftart gesetzt. Der Hauptgrund dafür ist, daß die Schriftart, in der die Kopfzeile vorher gesetzt wurde, keine Umlaute enthält. "Universitätswahlen 2008" ist somit nicht zu setzen (ich habe es mit zwei Punkten darüber versucht - vergesst es!).
Ansonsten hier wie üblich die bekannten noch offenen Punkte, die nicht gemeldet werden müssen. (Aber alles andere, was Euch auffällt.)
* 02 Inhaltsverzeichnis fehlt noch * 03 Vorwort fehlt noch * 07 FS-Gruppenphoto kommt morgen * 17 Das Veith-Interview ist noch nicht von Veith freigegeben. Falls er (ich werde nochmals nachfragen) bis Montag Abend keine Freigabe erteilen sollte, wird das Interview auf die Juli-Ausgabe verschoben. * 38 Sommerfestwerbung für Helfer kommt noch * 50 Sprüche und Zitate und Mitteilungen kommen noch
Außerdem fehlen noch die Comics, die wir bis Montag als Druckversion von UF.org bekommen sollten.
Als Umschlagfarbe wird diesmal voraussichtlich Rot genommen.
Dann zerlegt das Heft mal schön. Ich warte auf Eure Änderungswünsche.
Gruß Andreas Marc Klingler
_______________________________________________ Inforz-helfer mailing list Inforz-helfer@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz-he...
Hi.
Wie immer die obligatorischen kleinen Änderungen. :)
- S. 21: 3. Zeile nach dem Teaser "Informatikstudium" (ohne Bindestrich, im D kann man Wörter aneinanderketten ...)
- S. 21. Mitte li, 3. Absatz: "Fachschaften-Triell". Was ist ein "Triell"?? Vielleicht ne kleine Fußnote oder in Klammern ne Info oder so. Oder bin ich hier der einzige der damit nichts anfangen kann? ;)
- S. 24/25: da geht das li Bild auf der rechten Seite (25) etwas über die Mitte und das re Bild auf S. 24 aber nicht. Sieht das u.U. nicht doof aus nach dem Druck? Oder sieht man das gar nicht mehr!?
- S. 25 oben: li, 4. Zeile: "Studiengebühren" ohne Trennstrich.
- S. 27, 1. Absatz, 4. Zeile: "Diese war allerdings sehr eng, laut und voll,..." (Diese, statt DieseS)
- S. 29, 1. Zeile 2. Absatz: "Die Absolventen sind prädestiniert..." (prädestiniert ohne Trennstrich)
- S. 30, Zeile 6 (nach dem Teaser): "Er kümmert sich um studentische Anfragen..." (Anfragen ohne Trennstrich)
- S. 33: Bildüberschrift "Otto Lilienthal" (nicht LilienthalS)
- S. 39: Überschrift "Die Räumlichkeit" sitzt für eine Überschrift eigentlich viel zu tief am Textanfang.
- S. 40, li oben "Die Obergeschosse können über einE zentrale Treppe..." Und das kleine nachfolgende "bs" sieht komisch aus. Wie wäre es wenn man das b fett druckt oder "b's" schreibt?
- S. 42: Bildüberschrift: "Das Audio-Max Logo" würde ich etwas nach rechts schieben, das irritiert beim Lesen.
- S. 53 1. Absatz li: der Betreff "Kreuzworträtsel Juni 2008" sollte eigentlich kursiv sein!? Dachte auch, das er das gewesen war. ;)
- S. 53 re oben da muss das Lösungswort "Fingerabdruck" auch kursiv.
Zu meinem IT-Systeme Artikel kommen evtl. bis morgen mittag noch ein paar Änderungen. Aber da werde ich dir dann vermutlich einfach nen Textabschnitt oder sowas schicken, den kannst Du dann einfach an der richtigen Stelle "drüberbügeln" ohne dir Gedanken machen zu müssen.
Der Filmkreis hat sich mit seiner Werbung nicht noch mal gemeldet oder??
Und unser Leserbriefkandidat "Florian Volk" hat sich bei mir auch noch nicht gemeldet. Wobei das ja erst für die Ausgabe 2008-03 nötig ist.
So jetzt hab ich auch keine Lust mehr zu lesen. :)
N8 /Ulf
-------- Original-Nachricht -------- Betreff: [Inforz] [Inforz-helfer] Vorabversion von Inforz2008-2 (RC1) Von: Andreas Marc Klingler andreas@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de An: Inforz-Helfer inforz-helfer@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de, fs@D120.de, gruener@rbg.informatik.tu-darmstadt.de Datum: 24.05.2008 22:57
Hallo zusammen,
unter der Adresse
http://www.d120.de/~andreas/inforz/Inforz2008-2_pre14_rc1_k.pdf (3 MB)
bzw.
http://www.d120.de/~andreas/inforz/Inforz2008-2_pre14_rc1.pdf (68 MB)
findet ihr die erste Vorabversion der kommenden Inforz-Ausgabe. (Die 3 MB-Version ist stark komprimiert. Im Zweifel - gerade bei Bildproblemen
- gilt die untere Version.)
Sie wird Montag Abend in Druck gehen; daher wird es wahrscheinlich keine weitere Vorabversion geben (falls doch Sonntag Abend / Montag morgen, sofern bis dahin genügend Korrekturhinweise gekommen sein sollten).
@Wahlkandidaten: Schaut über eure Photos und Vorstellungstexte.
Korrekturwünsche, Änderungen und Anmerkungen müssen mir bis spätestens
-> Montag, den 26. Mai, 19 Uhr MESZ <-
vorliegen. Am Dienstag geht das Heft in Druck und wird voraussichtlich ab Donnerstag / Freitag verfügbar sein.
Es gibt diesmal sogar eine kleine Layout-Änderung: Die Kopfzeilen sind nun in einer neuen Schriftart gesetzt. Der Hauptgrund dafür ist, daß die Schriftart, in der die Kopfzeile vorher gesetzt wurde, keine Umlaute enthält. "Universitätswahlen 2008" ist somit nicht zu setzen (ich habe es mit zwei Punkten darüber versucht - vergesst es!).
Ansonsten hier wie üblich die bekannten noch offenen Punkte, die nicht gemeldet werden müssen. (Aber alles andere, was Euch auffällt.)
- 02 Inhaltsverzeichnis fehlt noch
- 03 Vorwort fehlt noch
- 07 FS-Gruppenphoto kommt morgen
- 17 Das Veith-Interview ist noch nicht von Veith freigegeben. Falls er
(ich werde nochmals nachfragen) bis Montag Abend keine Freigabe erteilen sollte, wird das Interview auf die Juli-Ausgabe verschoben.
- 38 Sommerfestwerbung für Helfer kommt noch
- 50 Sprüche und Zitate und Mitteilungen kommen noch
Außerdem fehlen noch die Comics, die wir bis Montag als Druckversion von UF.org bekommen sollten.
Als Umschlagfarbe wird diesmal voraussichtlich Rot genommen.
Dann zerlegt das Heft mal schön. Ich warte auf Eure Änderungswünsche.
Gruß Andreas Marc Klingler
Inforz-helfer mailing list Inforz-helfer@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz-he... _______________________________________________ Inforz mailing list Inforz@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz
Halo Ulf,
Am Sonntag, den 25.05.2008, 01:55 +0200 schrieb Ulf Karrock:
- S. 21: 3. Zeile nach dem Teaser "Informatikstudium" (ohne Bindestrich,
im D kann man Wörter aneinanderketten ...)
scheint zu stimmen. Aber irgendwie sieht das für mich sehr komisch aus...
- S. 21. Mitte li, 3. Absatz: "Fachschaften-Triell". Was ist ein
"Triell"?? Vielleicht ne kleine Fußnote oder in Klammern ne Info oder so. Oder bin ich hier der einzige der damit nichts anfangen kann? ;)
@Nico H., zur Kenntnisnahme: Habe einen Einschub eingefügt
- S. 42: Bildüberschrift: "Das Audio-Max Logo" würde ich etwas nach
rechts schieben, das irritiert beim Lesen.
Weiß nicht so recht. Habe es erstmal gelassen.
- S. 53 1. Absatz li: der Betreff "Kreuzworträtsel Juni 2008" sollte
eigentlich kursiv sein!? Dachte auch, das er das gewesen war. ;)
Ja... Hm... Ich weiß gerade gar nicht, was "richtig" wäre. Ich habe das in Gänsefüßchen gesetzt, aber mir fällt jetzt kein Grund ein, warum es nicht kursiv gesetzt werden sollte... Habe es wieder kursiv gesetzt. Falls jemand weiß, was dafür richtig ist, darf er sich melden.
- S. 53 re oben da muss das Lösungswort "Fingerabdruck" auch kursiv.
s.o.
Der Filmkreis hat sich mit seiner Werbung nicht noch mal gemeldet oder??
So weit ich weiß nicht.
Und unser Leserbriefkandidat "Florian Volk" hat sich bei mir auch noch nicht gemeldet. Wobei das ja erst für die Ausgabe 2008-03 nötig ist.
Genau
So jetzt hab ich auch keine Lust mehr zu lesen. :)
Ich weiß, was Du meinst. Ich habe - ehrlich gesagt - die letzten beiden Inforz-Ausgaben auch noch nicht durchgelesen. Liegen bei mir immer noch ungelesen im Regal... ;-)
N8 /Ulf
Gruß Andreas Marc Klingler
Ich konnte mich nicht bremsen:
- S.3: nicht vergessen, das "Baustellen Universität Darmstadt" noch irgendwo anstelle eines Comics einzusetzen - S.4, Vorspann: Punkt ganz am Ende fehlt - S.4, rechte Spalte: in "Wie wird gewählt?" fehlt bei "auf den Stimmzetteln für den FSR und FBR" irgendein Satzteil - S.5, linke Spalte: Absatz vor "Auf Hochschulebene": die Professorenmehrheit sieht anders aus[1] - S.8, Wahlvorstellung Andreas: das "inforz" in "Wahlinforz" muss noch kursiv werden - ebd.: die Jubiläumsausgabe hat 128, nicht 27 Seiten - S.11: die erste Zeile sollte korrekterweise ein Buchstabe früher umbrechen - ebd.: bei Sören fehlt noch, für welche Gremien er kandidiert - S.24, Vorspann: Punkt ganz am Ende fehlt - S.24/25: die beiden Bilder überlappen wohl zu stark auf die jeweils andere Seite (ich kannte beim Setzen nicht den optimalen Bereich) - S.27: die "Resolutionen der..."-Überschrift sollte weiter unten sein (hab ich ebenfalls beim Setzen nicht hinbekommen, vielleicht geht da noch was...) - S.28, letzter Satz: das Komma nach "immer" muss weg - S.29, linke Spalte: "prädestin- iert" -> "prädestiniert" - S.31, linke Spalte: bei den drei Aufzählungszeichen variiert die Anzahl der Leerzeichen danach - ebd.: in der letzten Zeile: "Bachelor Studiengang" -> "Bachelor-Studiengang" - S.32-35: die Wikipedia-Bildquellenangaben sind eigentlich nicht ausreichend präzise, z.B. "Da Vinci, Wikipedia" - S.37: Die Quellen/Verweise müssten besser gesetzt werden - S.39, Vorspann: Punkt ganz am Ende fehlt - S.42, Vorspann: Punkt ganz am Ende fehlt - S.49, Vorspann: Punkt ganz am Ende fehlt - S.50, rechte Spalte: nicht sow-ie trennen, sondern so-wie - S.52, rechte Spalte: das "Inforz" in "Inforz-Mitarbeiter" muss noch kursiv werden - ebd.: Fingerabdruck -> "Fingerabdruck" - ebd.: ich würde die Filmkreis-URL nicht mit Bindestrich trennen, könnte zu Missverständnissen führen (wenn auch keinen tragischen) - S.53, links: "Chaos Computerclub" -> "Chaos Computer Club" - S.54, bei der Danksagung: ein Komma nach "Ulf Karrock" wäre schön - S.55, letzte Vorschau: ich habe die Befürchtung, dass der Bundesadler zu LowRes ist - vielleicht besser den aus den Commons nehmen[2] und "Im Namen des Volkes" weglassen? - spontane Idee zur Vorschau: ab jetzt grobes Erscheinungsdatum angeben (etwa "Ende Juni" in diesem Fall)? - würde allerdings den Druck auf uns "Redakteure" erhöhen
Gruß Thomas Pilot
[1] dritter Absatz auf http://D120.de/fachschaft/gremien.html [2] http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Bundesadler_Bundesorgane.svg
Andreas Marc Klingler wrote:
Hallo zusammen,
unter der Adresse
http://www.d120.de/~andreas/inforz/Inforz2008-2_pre14_rc1_k.pdf (3 MB)
bzw.
http://www.d120.de/~andreas/inforz/Inforz2008-2_pre14_rc1.pdf (68 MB)
findet ihr die erste Vorabversion der kommenden Inforz-Ausgabe. (Die 3 MB-Version ist stark komprimiert. Im Zweifel - gerade bei Bildproblemen
- gilt die untere Version.)
Sie wird Montag Abend in Druck gehen; daher wird es wahrscheinlich keine weitere Vorabversion geben (falls doch Sonntag Abend / Montag morgen, sofern bis dahin genügend Korrekturhinweise gekommen sein sollten).
@Wahlkandidaten: Schaut über eure Photos und Vorstellungstexte.
Korrekturwünsche, Änderungen und Anmerkungen müssen mir bis spätestens
-> Montag, den 26. Mai, 19 Uhr MESZ <-
vorliegen. Am Dienstag geht das Heft in Druck und wird voraussichtlich ab Donnerstag / Freitag verfügbar sein.
Es gibt diesmal sogar eine kleine Layout-Änderung: Die Kopfzeilen sind nun in einer neuen Schriftart gesetzt. Der Hauptgrund dafür ist, daß die Schriftart, in der die Kopfzeile vorher gesetzt wurde, keine Umlaute enthält. "Universitätswahlen 2008" ist somit nicht zu setzen (ich habe es mit zwei Punkten darüber versucht - vergesst es!).
Ansonsten hier wie üblich die bekannten noch offenen Punkte, die nicht gemeldet werden müssen. (Aber alles andere, was Euch auffällt.)
- 02 Inhaltsverzeichnis fehlt noch
- 03 Vorwort fehlt noch
- 07 FS-Gruppenphoto kommt morgen
- 17 Das Veith-Interview ist noch nicht von Veith freigegeben. Falls er
(ich werde nochmals nachfragen) bis Montag Abend keine Freigabe erteilen sollte, wird das Interview auf die Juli-Ausgabe verschoben.
- 38 Sommerfestwerbung für Helfer kommt noch
- 50 Sprüche und Zitate und Mitteilungen kommen noch
Außerdem fehlen noch die Comics, die wir bis Montag als Druckversion von UF.org bekommen sollten.
Als Umschlagfarbe wird diesmal voraussichtlich Rot genommen.
Dann zerlegt das Heft mal schön. Ich warte auf Eure Änderungswünsche.
Gruß Andreas Marc Klingler
Hi Thomas.
Habs gerade noch gesehen, bevor ich TB schließen wollte. ;)
Du hast recht mit deinen Bildquellen in meinem Artikel. Problem ist, dass die eigentlich so sitmmen. Bspw. das von DaVinci. Das ist eben von ihm gemalt worden und damit ist es gemeinfrei, weil der Typ schon seit mehr als 70 Jahren tot ist. ;)
Und ich hab noch Wikipedia dazu geschrieben, damit man weiß wo ich es her habe (weil ich es ja nicht selbst abfotografiert habe). Ich hab mir extra bei jedem Bild (sind fast alle aus der Wikipedia) die ursprünglichen Quellen und Lizenzangaben angeschaut. Man könnte bspw. bei den Militärbildern noch genaue URLs hinschreiben zum Bild. Aber kA ob das wirklich nötig ist!?
Wenn Du aus einem Buch zitierst, gibst Du ja auch nur den Buchtitel und ggf. noch die Seite mit an, aber nicht in welcher Zeile oder so. ;) Also bspw. www.darpa.mil als Quelle (wenn man dsa Bild dort finden kann) dürfte doch reichen!? Die Bilder von der US-Regierung sind übrigens auch gemeinfrei, weil die US-Regierung wohl alle Bilder die von ihr kommen oder von jmd. im Dienst gemacht wurden veröffentlicht (veröffentlichen muss)!?
Na ja ... also kannst ja noch mal was dazu schreiben. Wenn Du mich entsprechend überzeugst, such ich noch mal was raus. ;)
Gruß /Ulf
-------- Original-Nachricht -------- Betreff: Re: [Inforz] [Inforz-helfer] Vorabversion von Inforz2008-2 (RC1) Von: Thomas Pilot thomas@d120.de An: inforz@d120.de CC: gruener@rbg.informatik.tu-darmstadt.de, Inforz-Helfer inforz-helfer@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de, fs@d120.de Datum: 25.05.2008 01:56
Ich konnte mich nicht bremsen:
- S.3: nicht vergessen, das "Baustellen Universität Darmstadt" noch
irgendwo anstelle eines Comics einzusetzen
- S.4, Vorspann: Punkt ganz am Ende fehlt
- S.4, rechte Spalte: in "Wie wird gewählt?" fehlt bei "auf den
Stimmzetteln für den FSR und FBR" irgendein Satzteil
- S.5, linke Spalte: Absatz vor "Auf Hochschulebene": die
Professorenmehrheit sieht anders aus[1]
- S.8, Wahlvorstellung Andreas: das "inforz" in "Wahlinforz" muss noch
kursiv werden
- ebd.: die Jubiläumsausgabe hat 128, nicht 27 Seiten
- S.11: die erste Zeile sollte korrekterweise ein Buchstabe früher
umbrechen
- ebd.: bei Sören fehlt noch, für welche Gremien er kandidiert
- S.24, Vorspann: Punkt ganz am Ende fehlt
- S.24/25: die beiden Bilder überlappen wohl zu stark auf die jeweils
andere Seite (ich kannte beim Setzen nicht den optimalen Bereich)
- S.27: die "Resolutionen der..."-Überschrift sollte weiter unten sein
(hab ich ebenfalls beim Setzen nicht hinbekommen, vielleicht geht da noch was...)
- S.28, letzter Satz: das Komma nach "immer" muss weg
- S.29, linke Spalte: "prädestin- iert" -> "prädestiniert"
- S.31, linke Spalte: bei den drei Aufzählungszeichen variiert die
Anzahl der Leerzeichen danach
- ebd.: in der letzten Zeile: "Bachelor Studiengang" ->
"Bachelor-Studiengang"
- S.32-35: die Wikipedia-Bildquellenangaben sind eigentlich nicht
ausreichend präzise, z.B. "Da Vinci, Wikipedia"
- S.37: Die Quellen/Verweise müssten besser gesetzt werden
- S.39, Vorspann: Punkt ganz am Ende fehlt
- S.42, Vorspann: Punkt ganz am Ende fehlt
- S.49, Vorspann: Punkt ganz am Ende fehlt
- S.50, rechte Spalte: nicht sow-ie trennen, sondern so-wie
- S.52, rechte Spalte: das "Inforz" in "Inforz-Mitarbeiter" muss noch
kursiv werden
- ebd.: Fingerabdruck -> "Fingerabdruck"
- ebd.: ich würde die Filmkreis-URL nicht mit Bindestrich trennen,
könnte zu Missverständnissen führen (wenn auch keinen tragischen)
- S.53, links: "Chaos Computerclub" -> "Chaos Computer Club"
- S.54, bei der Danksagung: ein Komma nach "Ulf Karrock" wäre schön
- S.55, letzte Vorschau: ich habe die Befürchtung, dass der Bundesadler
zu LowRes ist - vielleicht besser den aus den Commons nehmen[2] und "Im Namen des Volkes" weglassen?
- spontane Idee zur Vorschau: ab jetzt grobes Erscheinungsdatum angeben
(etwa "Ende Juni" in diesem Fall)? - würde allerdings den Druck auf uns "Redakteure" erhöhen
Gruß Thomas Pilot
[1] dritter Absatz auf http://D120.de/fachschaft/gremien.html [2] http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Bundesadler_Bundesorgane.svg
Andreas Marc Klingler wrote:
Hallo zusammen,
unter der Adresse
http://www.d120.de/~andreas/inforz/Inforz2008-2_pre14_rc1_k.pdf (3 MB)
bzw.
http://www.d120.de/~andreas/inforz/Inforz2008-2_pre14_rc1.pdf (68 MB)
findet ihr die erste Vorabversion der kommenden Inforz-Ausgabe. (Die 3 MB-Version ist stark komprimiert. Im Zweifel - gerade bei Bildproblemen
- gilt die untere Version.)
Sie wird Montag Abend in Druck gehen; daher wird es wahrscheinlich keine weitere Vorabversion geben (falls doch Sonntag Abend / Montag morgen, sofern bis dahin genügend Korrekturhinweise gekommen sein sollten).
@Wahlkandidaten: Schaut über eure Photos und Vorstellungstexte.
Korrekturwünsche, Änderungen und Anmerkungen müssen mir bis spätestens
-> Montag, den 26. Mai, 19 Uhr MESZ <-
vorliegen. Am Dienstag geht das Heft in Druck und wird voraussichtlich ab Donnerstag / Freitag verfügbar sein.
Es gibt diesmal sogar eine kleine Layout-Änderung: Die Kopfzeilen sind nun in einer neuen Schriftart gesetzt. Der Hauptgrund dafür ist, daß die Schriftart, in der die Kopfzeile vorher gesetzt wurde, keine Umlaute enthält. "Universitätswahlen 2008" ist somit nicht zu setzen (ich habe es mit zwei Punkten darüber versucht - vergesst es!).
Ansonsten hier wie üblich die bekannten noch offenen Punkte, die nicht gemeldet werden müssen. (Aber alles andere, was Euch auffällt.)
- 02 Inhaltsverzeichnis fehlt noch
- 03 Vorwort fehlt noch
- 07 FS-Gruppenphoto kommt morgen
- 17 Das Veith-Interview ist noch nicht von Veith freigegeben. Falls er
(ich werde nochmals nachfragen) bis Montag Abend keine Freigabe erteilen sollte, wird das Interview auf die Juli-Ausgabe verschoben.
- 38 Sommerfestwerbung für Helfer kommt noch
- 50 Sprüche und Zitate und Mitteilungen kommen noch
Außerdem fehlen noch die Comics, die wir bis Montag als Druckversion von UF.org bekommen sollten.
Als Umschlagfarbe wird diesmal voraussichtlich Rot genommen.
Dann zerlegt das Heft mal schön. Ich warte auf Eure Änderungswünsche.
Gruß Andreas Marc Klingler
Inforz mailing list Inforz@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz
Hi Ulf,
ich hab z.B. beim KIF-Bericht die komplette URL angegeben, auch wenn die dann übers Bild hinausragt. Das Internet ist halt (leider?) nicht linear wie ein Buch aufgebaut, zum Wiederfinden sind URLs schon nötig - eigentlich noch um eine Angabe des Abfragezeitpunktes ergänzt, da der Inhalt hinter dahin ja geändert werden könnte... aber das geht fürs Inforz echt zu weit.
Ohne jetzt in eine Fachdiskussion einsteigen zu wollen, "Public Domain in den USA" heißt nicht "gemeinfrei in Deutschland", sowas kennt das Urheberrecht hierzulande nicht.
Wäre schon, wenn die Quellen in der Kürze der Zeit noch genauer angegeben werden könnten. Wenn es nicht geht (vielleicht auch, weils vom Satz zu blöd aussieht), ist dann halt im Fall der Fälle der V.i.S.d.P. und der Autor dran ;)
Gruß Thomas Pilot
Ulf Karrock wrote:
Hi Thomas.
Habs gerade noch gesehen, bevor ich TB schließen wollte. ;)
Du hast recht mit deinen Bildquellen in meinem Artikel. Problem ist, dass die eigentlich so sitmmen. Bspw. das von DaVinci. Das ist eben von ihm gemalt worden und damit ist es gemeinfrei, weil der Typ schon seit mehr als 70 Jahren tot ist. ;)
Und ich hab noch Wikipedia dazu geschrieben, damit man weiß wo ich es her habe (weil ich es ja nicht selbst abfotografiert habe). Ich hab mir extra bei jedem Bild (sind fast alle aus der Wikipedia) die ursprünglichen Quellen und Lizenzangaben angeschaut. Man könnte bspw. bei den Militärbildern noch genaue URLs hinschreiben zum Bild. Aber kA ob das wirklich nötig ist!?
Wenn Du aus einem Buch zitierst, gibst Du ja auch nur den Buchtitel und ggf. noch die Seite mit an, aber nicht in welcher Zeile oder so. ;) Also bspw. www.darpa.mil als Quelle (wenn man dsa Bild dort finden kann) dürfte doch reichen!? Die Bilder von der US-Regierung sind übrigens auch gemeinfrei, weil die US-Regierung wohl alle Bilder die von ihr kommen oder von jmd. im Dienst gemacht wurden veröffentlicht (veröffentlichen muss)!?
Na ja ... also kannst ja noch mal was dazu schreiben. Wenn Du mich entsprechend überzeugst, such ich noch mal was raus. ;)
Gruß /Ulf
-------- Original-Nachricht -------- Betreff: Re: [Inforz] [Inforz-helfer] Vorabversion von Inforz2008-2 (RC1) Von: Thomas Pilot thomas@d120.de An: inforz@d120.de CC: gruener@rbg.informatik.tu-darmstadt.de, Inforz-Helfer inforz-helfer@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de, fs@d120.de Datum: 25.05.2008 01:56
Ich konnte mich nicht bremsen:
- S.3: nicht vergessen, das "Baustellen Universität Darmstadt" noch
irgendwo anstelle eines Comics einzusetzen
- S.4, Vorspann: Punkt ganz am Ende fehlt
- S.4, rechte Spalte: in "Wie wird gewählt?" fehlt bei "auf den
Stimmzetteln für den FSR und FBR" irgendein Satzteil
- S.5, linke Spalte: Absatz vor "Auf Hochschulebene": die
Professorenmehrheit sieht anders aus[1]
- S.8, Wahlvorstellung Andreas: das "inforz" in "Wahlinforz" muss noch
kursiv werden
- ebd.: die Jubiläumsausgabe hat 128, nicht 27 Seiten
- S.11: die erste Zeile sollte korrekterweise ein Buchstabe früher
umbrechen
- ebd.: bei Sören fehlt noch, für welche Gremien er kandidiert
- S.24, Vorspann: Punkt ganz am Ende fehlt
- S.24/25: die beiden Bilder überlappen wohl zu stark auf die jeweils
andere Seite (ich kannte beim Setzen nicht den optimalen Bereich)
- S.27: die "Resolutionen der..."-Überschrift sollte weiter unten sein
(hab ich ebenfalls beim Setzen nicht hinbekommen, vielleicht geht da noch was...)
- S.28, letzter Satz: das Komma nach "immer" muss weg
- S.29, linke Spalte: "prädestin- iert" -> "prädestiniert"
- S.31, linke Spalte: bei den drei Aufzählungszeichen variiert die
Anzahl der Leerzeichen danach
- ebd.: in der letzten Zeile: "Bachelor Studiengang" ->
"Bachelor-Studiengang"
- S.32-35: die Wikipedia-Bildquellenangaben sind eigentlich nicht
ausreichend präzise, z.B. "Da Vinci, Wikipedia"
- S.37: Die Quellen/Verweise müssten besser gesetzt werden
- S.39, Vorspann: Punkt ganz am Ende fehlt
- S.42, Vorspann: Punkt ganz am Ende fehlt
- S.49, Vorspann: Punkt ganz am Ende fehlt
- S.50, rechte Spalte: nicht sow-ie trennen, sondern so-wie
- S.52, rechte Spalte: das "Inforz" in "Inforz-Mitarbeiter" muss noch
kursiv werden
- ebd.: Fingerabdruck -> "Fingerabdruck"
- ebd.: ich würde die Filmkreis-URL nicht mit Bindestrich trennen,
könnte zu Missverständnissen führen (wenn auch keinen tragischen)
- S.53, links: "Chaos Computerclub" -> "Chaos Computer Club"
- S.54, bei der Danksagung: ein Komma nach "Ulf Karrock" wäre schön
- S.55, letzte Vorschau: ich habe die Befürchtung, dass der
Bundesadler zu LowRes ist - vielleicht besser den aus den Commons nehmen[2] und "Im Namen des Volkes" weglassen?
- spontane Idee zur Vorschau: ab jetzt grobes Erscheinungsdatum
angeben (etwa "Ende Juni" in diesem Fall)? - würde allerdings den Druck auf uns "Redakteure" erhöhen
Gruß Thomas Pilot
[1] dritter Absatz auf http://D120.de/fachschaft/gremien.html [2] http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Bundesadler_Bundesorgane.svg
Andreas Marc Klingler wrote:
Hallo zusammen,
unter der Adresse
http://www.d120.de/~andreas/inforz/Inforz2008-2_pre14_rc1_k.pdf (3 MB)
bzw.
http://www.d120.de/~andreas/inforz/Inforz2008-2_pre14_rc1.pdf (68 MB)
findet ihr die erste Vorabversion der kommenden Inforz-Ausgabe. (Die 3 MB-Version ist stark komprimiert. Im Zweifel - gerade bei Bildproblemen
- gilt die untere Version.)
Sie wird Montag Abend in Druck gehen; daher wird es wahrscheinlich keine weitere Vorabversion geben (falls doch Sonntag Abend / Montag morgen, sofern bis dahin genügend Korrekturhinweise gekommen sein sollten).
@Wahlkandidaten: Schaut über eure Photos und Vorstellungstexte.
Korrekturwünsche, Änderungen und Anmerkungen müssen mir bis spätestens
-> Montag, den 26. Mai, 19 Uhr MESZ <-
vorliegen. Am Dienstag geht das Heft in Druck und wird voraussichtlich ab Donnerstag / Freitag verfügbar sein.
Es gibt diesmal sogar eine kleine Layout-Änderung: Die Kopfzeilen sind nun in einer neuen Schriftart gesetzt. Der Hauptgrund dafür ist, daß die Schriftart, in der die Kopfzeile vorher gesetzt wurde, keine Umlaute enthält. "Universitätswahlen 2008" ist somit nicht zu setzen (ich habe es mit zwei Punkten darüber versucht - vergesst es!).
Ansonsten hier wie üblich die bekannten noch offenen Punkte, die nicht gemeldet werden müssen. (Aber alles andere, was Euch auffällt.)
- 02 Inhaltsverzeichnis fehlt noch
- 03 Vorwort fehlt noch
- 07 FS-Gruppenphoto kommt morgen
- 17 Das Veith-Interview ist noch nicht von Veith freigegeben. Falls er
(ich werde nochmals nachfragen) bis Montag Abend keine Freigabe erteilen sollte, wird das Interview auf die Juli-Ausgabe verschoben.
- 38 Sommerfestwerbung für Helfer kommt noch
- 50 Sprüche und Zitate und Mitteilungen kommen noch
Außerdem fehlen noch die Comics, die wir bis Montag als Druckversion von UF.org bekommen sollten.
Als Umschlagfarbe wird diesmal voraussichtlich Rot genommen.
Dann zerlegt das Heft mal schön. Ich warte auf Eure Änderungswünsche.
Gruß Andreas Marc Klingler
Inforz mailing list Inforz@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz
Moin Thomas.
Da kann ich dir jetzt natürlich nicht widersprechen. Das mit dem gemeinfrei stimmt schon, das gibt es so in D nicht. ;)
Das mit dem Abfragezeitpunkt - naja, ist ja ein Bild, keine Webseite mit richtigem Inhalt. Aber mal schauen. Der ganze Link zum Bild wäre glaube gerade bei den kleinen Bildern viel zu lang.
Ich schau mal was mir noch einfällt.
Gruß /Ulf
-------- Original-Nachricht -------- Betreff: Re: [Inforz] [Inforz-helfer] Vorabversion von Inforz2008-2 (RC1) Von: Thomas Pilot thomas@d120.de An: ulf.karrock@gmx.de CC: Inforz inforz@d120.de Datum: 25.05.2008 03:13
Hi Ulf,
ich hab z.B. beim KIF-Bericht die komplette URL angegeben, auch wenn die dann übers Bild hinausragt. Das Internet ist halt (leider?) nicht linear wie ein Buch aufgebaut, zum Wiederfinden sind URLs schon nötig - eigentlich noch um eine Angabe des Abfragezeitpunktes ergänzt, da der Inhalt hinter dahin ja geändert werden könnte... aber das geht fürs Inforz echt zu weit.
Ohne jetzt in eine Fachdiskussion einsteigen zu wollen, "Public Domain in den USA" heißt nicht "gemeinfrei in Deutschland", sowas kennt das Urheberrecht hierzulande nicht.
Wäre schon, wenn die Quellen in der Kürze der Zeit noch genauer angegeben werden könnten. Wenn es nicht geht (vielleicht auch, weils vom Satz zu blöd aussieht), ist dann halt im Fall der Fälle der V.i.S.d.P. und der Autor dran ;)
Gruß Thomas Pilot
Ulf Karrock wrote:
Hi Thomas.
Habs gerade noch gesehen, bevor ich TB schließen wollte. ;)
Du hast recht mit deinen Bildquellen in meinem Artikel. Problem ist, dass die eigentlich so sitmmen. Bspw. das von DaVinci. Das ist eben von ihm gemalt worden und damit ist es gemeinfrei, weil der Typ schon seit mehr als 70 Jahren tot ist. ;)
Und ich hab noch Wikipedia dazu geschrieben, damit man weiß wo ich es her habe (weil ich es ja nicht selbst abfotografiert habe). Ich hab mir extra bei jedem Bild (sind fast alle aus der Wikipedia) die ursprünglichen Quellen und Lizenzangaben angeschaut. Man könnte bspw. bei den Militärbildern noch genaue URLs hinschreiben zum Bild. Aber kA ob das wirklich nötig ist!?
Wenn Du aus einem Buch zitierst, gibst Du ja auch nur den Buchtitel und ggf. noch die Seite mit an, aber nicht in welcher Zeile oder so. ;) Also bspw. www.darpa.mil als Quelle (wenn man dsa Bild dort finden kann) dürfte doch reichen!? Die Bilder von der US-Regierung sind übrigens auch gemeinfrei, weil die US-Regierung wohl alle Bilder die von ihr kommen oder von jmd. im Dienst gemacht wurden veröffentlicht (veröffentlichen muss)!?
Na ja ... also kannst ja noch mal was dazu schreiben. Wenn Du mich entsprechend überzeugst, such ich noch mal was raus. ;)
Gruß /Ulf
-------- Original-Nachricht -------- Betreff: Re: [Inforz] [Inforz-helfer] Vorabversion von Inforz2008-2 (RC1) Von: Thomas Pilot thomas@d120.de An: inforz@d120.de CC: gruener@rbg.informatik.tu-darmstadt.de, Inforz-Helfer inforz-helfer@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de, fs@d120.de Datum: 25.05.2008 01:56
Ich konnte mich nicht bremsen:
- S.3: nicht vergessen, das "Baustellen Universität Darmstadt" noch
irgendwo anstelle eines Comics einzusetzen
- S.4, Vorspann: Punkt ganz am Ende fehlt
- S.4, rechte Spalte: in "Wie wird gewählt?" fehlt bei "auf den
Stimmzetteln für den FSR und FBR" irgendein Satzteil
- S.5, linke Spalte: Absatz vor "Auf Hochschulebene": die
Professorenmehrheit sieht anders aus[1]
- S.8, Wahlvorstellung Andreas: das "inforz" in "Wahlinforz" muss
noch kursiv werden
- ebd.: die Jubiläumsausgabe hat 128, nicht 27 Seiten
- S.11: die erste Zeile sollte korrekterweise ein Buchstabe früher
umbrechen
- ebd.: bei Sören fehlt noch, für welche Gremien er kandidiert
- S.24, Vorspann: Punkt ganz am Ende fehlt
- S.24/25: die beiden Bilder überlappen wohl zu stark auf die jeweils
andere Seite (ich kannte beim Setzen nicht den optimalen Bereich)
- S.27: die "Resolutionen der..."-Überschrift sollte weiter unten
sein (hab ich ebenfalls beim Setzen nicht hinbekommen, vielleicht geht da noch was...)
- S.28, letzter Satz: das Komma nach "immer" muss weg
- S.29, linke Spalte: "prädestin- iert" -> "prädestiniert"
- S.31, linke Spalte: bei den drei Aufzählungszeichen variiert die
Anzahl der Leerzeichen danach
- ebd.: in der letzten Zeile: "Bachelor Studiengang" ->
"Bachelor-Studiengang"
- S.32-35: die Wikipedia-Bildquellenangaben sind eigentlich nicht
ausreichend präzise, z.B. "Da Vinci, Wikipedia"
- S.37: Die Quellen/Verweise müssten besser gesetzt werden
- S.39, Vorspann: Punkt ganz am Ende fehlt
- S.42, Vorspann: Punkt ganz am Ende fehlt
- S.49, Vorspann: Punkt ganz am Ende fehlt
- S.50, rechte Spalte: nicht sow-ie trennen, sondern so-wie
- S.52, rechte Spalte: das "Inforz" in "Inforz-Mitarbeiter" muss noch
kursiv werden
- ebd.: Fingerabdruck -> "Fingerabdruck"
- ebd.: ich würde die Filmkreis-URL nicht mit Bindestrich trennen,
könnte zu Missverständnissen führen (wenn auch keinen tragischen)
- S.53, links: "Chaos Computerclub" -> "Chaos Computer Club"
- S.54, bei der Danksagung: ein Komma nach "Ulf Karrock" wäre schön
- S.55, letzte Vorschau: ich habe die Befürchtung, dass der
Bundesadler zu LowRes ist - vielleicht besser den aus den Commons nehmen[2] und "Im Namen des Volkes" weglassen?
- spontane Idee zur Vorschau: ab jetzt grobes Erscheinungsdatum
angeben (etwa "Ende Juni" in diesem Fall)? - würde allerdings den Druck auf uns "Redakteure" erhöhen
Gruß Thomas Pilot
[1] dritter Absatz auf http://D120.de/fachschaft/gremien.html [2] http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Bundesadler_Bundesorgane.svg
Andreas Marc Klingler wrote:
Hallo zusammen,
unter der Adresse
http://www.d120.de/~andreas/inforz/Inforz2008-2_pre14_rc1_k.pdf (3 MB)
bzw.
http://www.d120.de/~andreas/inforz/Inforz2008-2_pre14_rc1.pdf (68 MB)
findet ihr die erste Vorabversion der kommenden Inforz-Ausgabe. (Die 3 MB-Version ist stark komprimiert. Im Zweifel - gerade bei Bildproblemen
- gilt die untere Version.)
Sie wird Montag Abend in Druck gehen; daher wird es wahrscheinlich keine weitere Vorabversion geben (falls doch Sonntag Abend / Montag morgen, sofern bis dahin genügend Korrekturhinweise gekommen sein sollten).
@Wahlkandidaten: Schaut über eure Photos und Vorstellungstexte.
Korrekturwünsche, Änderungen und Anmerkungen müssen mir bis spätestens
-> Montag, den 26. Mai, 19 Uhr MESZ <-
vorliegen. Am Dienstag geht das Heft in Druck und wird voraussichtlich ab Donnerstag / Freitag verfügbar sein.
Es gibt diesmal sogar eine kleine Layout-Änderung: Die Kopfzeilen sind nun in einer neuen Schriftart gesetzt. Der Hauptgrund dafür ist, daß die Schriftart, in der die Kopfzeile vorher gesetzt wurde, keine Umlaute enthält. "Universitätswahlen 2008" ist somit nicht zu setzen (ich habe es mit zwei Punkten darüber versucht - vergesst es!).
Ansonsten hier wie üblich die bekannten noch offenen Punkte, die nicht gemeldet werden müssen. (Aber alles andere, was Euch auffällt.)
- 02 Inhaltsverzeichnis fehlt noch
- 03 Vorwort fehlt noch
- 07 FS-Gruppenphoto kommt morgen
- 17 Das Veith-Interview ist noch nicht von Veith freigegeben. Falls er
(ich werde nochmals nachfragen) bis Montag Abend keine Freigabe erteilen sollte, wird das Interview auf die Juli-Ausgabe verschoben.
- 38 Sommerfestwerbung für Helfer kommt noch
- 50 Sprüche und Zitate und Mitteilungen kommen noch
Außerdem fehlen noch die Comics, die wir bis Montag als Druckversion von UF.org bekommen sollten.
Als Umschlagfarbe wird diesmal voraussichtlich Rot genommen.
Dann zerlegt das Heft mal schön. Ich warte auf Eure Änderungswünsche.
Gruß Andreas Marc Klingler
Inforz mailing list Inforz@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz
Noch zwei Anmerkungen:
1. Auf der Titelseite könnte das "Universitätswahlen..." weiter nach links, damit rechts unten wieder so ein Streifen hinpasst. Ich hatte da ja schonmal ganz unegoistisch ein "Mit exklusiven Bildern vom ULB-Neubau!" vorgeschlagen. Notfalls kann man den Streifen ja zu einer ganzen Ecke verbreitern ;) 2. Auf Seite 41 lugt unten wahrscheinlich das "Inforz Juni 2008" hervor, der vertikale weiße Mittelstreifen sollte aber nicht verschwinden. Ich hab gerade keine Lösung parat - wenn einer eine Idee hat, möchte ich die gerne selbst umsetzen. Der Satz ist bei so großflächigen Bildern sehr wichtig, ich hab einige Zeit an der Seite gesessen.
Gruß Thomas Pilot
Thomas Pilot wrote:
Ich konnte mich nicht bremsen:
- S.3: nicht vergessen, das "Baustellen Universität Darmstadt" noch
irgendwo anstelle eines Comics einzusetzen
- S.4, Vorspann: Punkt ganz am Ende fehlt
- S.4, rechte Spalte: in "Wie wird gewählt?" fehlt bei "auf den
Stimmzetteln für den FSR und FBR" irgendein Satzteil
- S.5, linke Spalte: Absatz vor "Auf Hochschulebene": die
Professorenmehrheit sieht anders aus[1]
- S.8, Wahlvorstellung Andreas: das "inforz" in "Wahlinforz" muss noch
kursiv werden
- ebd.: die Jubiläumsausgabe hat 128, nicht 27 Seiten
- S.11: die erste Zeile sollte korrekterweise ein Buchstabe früher
umbrechen
- ebd.: bei Sören fehlt noch, für welche Gremien er kandidiert
- S.24, Vorspann: Punkt ganz am Ende fehlt
- S.24/25: die beiden Bilder überlappen wohl zu stark auf die jeweils
andere Seite (ich kannte beim Setzen nicht den optimalen Bereich)
- S.27: die "Resolutionen der..."-Überschrift sollte weiter unten sein
(hab ich ebenfalls beim Setzen nicht hinbekommen, vielleicht geht da noch was...)
- S.28, letzter Satz: das Komma nach "immer" muss weg
- S.29, linke Spalte: "prädestin- iert" -> "prädestiniert"
- S.31, linke Spalte: bei den drei Aufzählungszeichen variiert die
Anzahl der Leerzeichen danach
- ebd.: in der letzten Zeile: "Bachelor Studiengang" ->
"Bachelor-Studiengang"
- S.32-35: die Wikipedia-Bildquellenangaben sind eigentlich nicht
ausreichend präzise, z.B. "Da Vinci, Wikipedia"
- S.37: Die Quellen/Verweise müssten besser gesetzt werden
- S.39, Vorspann: Punkt ganz am Ende fehlt
- S.42, Vorspann: Punkt ganz am Ende fehlt
- S.49, Vorspann: Punkt ganz am Ende fehlt
- S.50, rechte Spalte: nicht sow-ie trennen, sondern so-wie
- S.52, rechte Spalte: das "Inforz" in "Inforz-Mitarbeiter" muss noch
kursiv werden
- ebd.: Fingerabdruck -> "Fingerabdruck"
- ebd.: ich würde die Filmkreis-URL nicht mit Bindestrich trennen,
könnte zu Missverständnissen führen (wenn auch keinen tragischen)
- S.53, links: "Chaos Computerclub" -> "Chaos Computer Club"
- S.54, bei der Danksagung: ein Komma nach "Ulf Karrock" wäre schön
- S.55, letzte Vorschau: ich habe die Befürchtung, dass der Bundesadler
zu LowRes ist - vielleicht besser den aus den Commons nehmen[2] und "Im Namen des Volkes" weglassen?
- spontane Idee zur Vorschau: ab jetzt grobes Erscheinungsdatum angeben
(etwa "Ende Juni" in diesem Fall)? - würde allerdings den Druck auf uns "Redakteure" erhöhen
Gruß Thomas Pilot
[1] dritter Absatz auf http://D120.de/fachschaft/gremien.html [2] http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Bundesadler_Bundesorgane.svg
Andreas Marc Klingler wrote:
Hallo zusammen,
unter der Adresse
http://www.d120.de/~andreas/inforz/Inforz2008-2_pre14_rc1_k.pdf (3 MB)
bzw.
http://www.d120.de/~andreas/inforz/Inforz2008-2_pre14_rc1.pdf (68 MB)
findet ihr die erste Vorabversion der kommenden Inforz-Ausgabe. (Die 3 MB-Version ist stark komprimiert. Im Zweifel - gerade bei Bildproblemen
- gilt die untere Version.)
Sie wird Montag Abend in Druck gehen; daher wird es wahrscheinlich keine weitere Vorabversion geben (falls doch Sonntag Abend / Montag morgen, sofern bis dahin genügend Korrekturhinweise gekommen sein sollten).
@Wahlkandidaten: Schaut über eure Photos und Vorstellungstexte.
Korrekturwünsche, Änderungen und Anmerkungen müssen mir bis spätestens
-> Montag, den 26. Mai, 19 Uhr MESZ <-
vorliegen. Am Dienstag geht das Heft in Druck und wird voraussichtlich ab Donnerstag / Freitag verfügbar sein.
Es gibt diesmal sogar eine kleine Layout-Änderung: Die Kopfzeilen sind nun in einer neuen Schriftart gesetzt. Der Hauptgrund dafür ist, daß die Schriftart, in der die Kopfzeile vorher gesetzt wurde, keine Umlaute enthält. "Universitätswahlen 2008" ist somit nicht zu setzen (ich habe es mit zwei Punkten darüber versucht - vergesst es!).
Ansonsten hier wie üblich die bekannten noch offenen Punkte, die nicht gemeldet werden müssen. (Aber alles andere, was Euch auffällt.)
- 02 Inhaltsverzeichnis fehlt noch
- 03 Vorwort fehlt noch
- 07 FS-Gruppenphoto kommt morgen
- 17 Das Veith-Interview ist noch nicht von Veith freigegeben. Falls er
(ich werde nochmals nachfragen) bis Montag Abend keine Freigabe erteilen sollte, wird das Interview auf die Juli-Ausgabe verschoben.
- 38 Sommerfestwerbung für Helfer kommt noch
- 50 Sprüche und Zitate und Mitteilungen kommen noch
Außerdem fehlen noch die Comics, die wir bis Montag als Druckversion von UF.org bekommen sollten.
Als Umschlagfarbe wird diesmal voraussichtlich Rot genommen.
Dann zerlegt das Heft mal schön. Ich warte auf Eure Änderungswünsche.
Gruß Andreas Marc Klingler
Am Sonntag, den 25.05.2008, 02:25 +0200 schrieb Thomas Pilot:
- Auf der Titelseite könnte das "Universitätswahlen..." weiter nach
links, damit rechts unten wieder so ein Streifen hinpasst. Ich hatte da ja schonmal ganz unegoistisch ein "Mit exklusiven Bildern vom ULB-Neubau!" vorgeschlagen. Notfalls kann man den Streifen ja zu einer ganzen Ecke verbreitern ;)
Stimmt, habe ich vergessen. Ist jetzt drauf.
- Auf Seite 41 lugt unten wahrscheinlich das "Inforz Juni 2008" hervor,
der vertikale weiße Mittelstreifen sollte aber nicht verschwinden. Ich hab gerade keine Lösung parat - wenn einer eine Idee hat, möchte ich die gerne selbst umsetzen. Der Satz ist bei so großflächigen Bildern sehr wichtig, ich hab einige Zeit an der Seite gesessen.
Dazu fällt mir auch nichts ein. Zur Not lassen wir es halt so.
Gruß Thomas Pilot
Gruß Andreas Marc Klingler
@Alle: RC2 erscheint heute Abend. Bitte bis 20 Uhr noch fleißig Fehler melden.
Hallo Thomas,
habe alles geändert, bis auf folgendes:
Am Sonntag, den 25.05.2008, 01:56 +0200 schrieb Thomas Pilot:
- S.31, linke Spalte: bei den drei Aufzählungszeichen variiert die
Anzahl der Leerzeichen danach
Bekanntes Problem mit dem Stil in Scribus. Habe auch schon etwas versucht, das zu korrigieren, aber das scheint komplizierter zu sein. Sollte man später mal angehen...
- S.42, Vorspann: Punkt ganz am Ende fehlt
Das ist aber kein Satz.
- S.55, letzte Vorschau: ich habe die Befürchtung, dass der Bundesadler
zu LowRes ist - vielleicht besser den aus den Commons nehmen[2] und "Im Namen des Volkes" weglassen?
In der Tat. Ich habe den Adler jetzt als SVG eingebaut.
- spontane Idee zur Vorschau: ab jetzt grobes Erscheinungsdatum angeben
(etwa "Ende Juni" in diesem Fall)? - würde allerdings den Druck auf uns "Redakteure" erhöhen
Finde ich eigentlich sehr gut... Aber würde ich jetzt lieber nochmal weglassen. Ende Juni / Anfang Juni ist halt sehr dicht zusammen. Und vor allem werde ich erst mal mit dem AStA reden müssen. Das "dünne Wahlinforz" wird 52 oder 56 Seiten haben, das darauffolgende meiner Einschätzung nach ca. 44. Der AStA hat derzeit Finanzprobleme, daher würde ich das lieber erst klären, bevor wir ein Heft ankündigen, das wir nicht zu diesem Zeitpunkt herausbringen können.
Gruß Thomas Pilot
Gruß Andreas Marc Klingler
Bin soweit zufrieden mit meinem Text... =) Ist ja auch von mir...
Das einzige was mir aufgefallen ist, ist daß bei mir neben dem Namen nicht (FSR) steht, für den ich ja aufgestellt bin...
Wenn das noch geändert wird bin ich mit meinem Teil soweit zufrieden, den Rest lese ich noch... =)
Liebe Grüße
Sören Heß
Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser Mail ist nicht gestattet.
This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended recipient (or have received this e-mail in error) please notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any unauthorised copying, disclosure or distribution of the material in this e-mail is strictly forbidden.
Andreas Marc Klingler schrieb:
Hallo zusammen,
unter der Adresse
http://www.d120.de/~andreas/inforz/Inforz2008-2_pre14_rc1_k.pdf (3 MB)
bzw.
http://www.d120.de/~andreas/inforz/Inforz2008-2_pre14_rc1.pdf (68 MB)
findet ihr die erste Vorabversion der kommenden Inforz-Ausgabe. (Die 3 MB-Version ist stark komprimiert. Im Zweifel - gerade bei Bildproblemen
- gilt die untere Version.)
Sie wird Montag Abend in Druck gehen; daher wird es wahrscheinlich keine weitere Vorabversion geben (falls doch Sonntag Abend / Montag morgen, sofern bis dahin genügend Korrekturhinweise gekommen sein sollten).
@Wahlkandidaten: Schaut über eure Photos und Vorstellungstexte.
Korrekturwünsche, Änderungen und Anmerkungen müssen mir bis spätestens
-> Montag, den 26. Mai, 19 Uhr MESZ <-
vorliegen. Am Dienstag geht das Heft in Druck und wird voraussichtlich ab Donnerstag / Freitag verfügbar sein.
Es gibt diesmal sogar eine kleine Layout-Änderung: Die Kopfzeilen sind nun in einer neuen Schriftart gesetzt. Der Hauptgrund dafür ist, daß die Schriftart, in der die Kopfzeile vorher gesetzt wurde, keine Umlaute enthält. "Universitätswahlen 2008" ist somit nicht zu setzen (ich habe es mit zwei Punkten darüber versucht - vergesst es!).
Ansonsten hier wie üblich die bekannten noch offenen Punkte, die nicht gemeldet werden müssen. (Aber alles andere, was Euch auffällt.)
- 02 Inhaltsverzeichnis fehlt noch
- 03 Vorwort fehlt noch
- 07 FS-Gruppenphoto kommt morgen
- 17 Das Veith-Interview ist noch nicht von Veith freigegeben. Falls er
(ich werde nochmals nachfragen) bis Montag Abend keine Freigabe erteilen sollte, wird das Interview auf die Juli-Ausgabe verschoben.
- 38 Sommerfestwerbung für Helfer kommt noch
- 50 Sprüche und Zitate und Mitteilungen kommen noch
Außerdem fehlen noch die Comics, die wir bis Montag als Druckversion von UF.org bekommen sollten.
Als Umschlagfarbe wird diesmal voraussichtlich Rot genommen.
Dann zerlegt das Heft mal schön. Ich warte auf Eure Änderungswünsche.
Gruß Andreas Marc Klingler
Fs mailing list Fs@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/fs
Hallo Redaktion!
Beim Interview mit Veith: Die auf Seite 19 gestellten Fragen stammen wohl von mir (also Vergleich TUD mit Ausland usw.). Die habe ich damals nach deinen Fragen gestellt ("höre" Tonband). Sofern es also noch möglich ist, würde ich mich freuen, als zweiter Fragesteller genannt zu werden.
Viele Grüße Nico