Hallo Ihrs,
im folgende findet ihr ein weiteres FAQ der Studienberatung. Es wäre toll wenn das jemand ein Pflegen könnten. Noch bessere wäre es, wenn es noch in das nächste Inforz kommen könnte, da für die Herbstausgabe Fragen und Antworten für den Master dazukommen sollten.
Gruß Ingo
\Zwischen Allgemeines
'''Wann hat die Studienberatung eine Sprechstunde?'''
Jeden Montag von 9 Uhr bis 10 Uhr findet eine offene Sprechstunde im Raum D102 statt. Diese dient der Beantwortung allgemeiner, das Informatikstudium betreffende Fragen. Für eine umfassendere Beratung vereinbaren Sie bitte per Email einen Termin für die Sprechstunden mittwochs zwischen 14 Uhr und 16 Uhr.
'''Kann ich Teilzeit studieren?'''
Ja, ein Teilzeitstudium ist möglich. Jedoch haben sich Bedingungen für das Teilzeitstudium mit der Einführung der Studiengebühren im Wintersemester 2007/2008 geändert. Diese Änderungen finden Sie auf den Seiten des Studienbeitragsmanagement der TU Darmstadt, welches für das Teilzeitstudium verantwortlich ist.
\Zwischen Bachelor '''Muss nach dem Studienplan studieren werden?'''
Nein, der Studienplan ist eine empfohlene Möglichkeit sein Studium zu gestalten. Diese ist aber nicht verpflichtend.
'''Was ist das Bachelor-Praktikum?'''
Beim Bachelor-Praktikum handelt es sich um ein kleines praxisorientiertes Projekt. In diesem Projekt muss eine Gruppe aus vier Studierenden alle Zyklen der Softwareentwicklung durchlaufen. Als Auftraggeber treten in der Regel Fachgebiete des Fachbereichs Informatik auf.
'''Ist das Bachelor-Praktikum ein Teil des Wahlpflichtbereich?'''
Ja, es wird jedoch gesondert behandelt und zählt nicht zu den Bereichen Vorlesungen bzw. Seminare und Praktika.
'''Wie wird das Bachelor-Praktikum angemeldet?'''
Informationen zu der Anmeldung des Bachelor-Praktikum sind auf den Seiten des Fachbereichs meist gegen Ende des vorhergehenden Semester zu finden. Die eigentliche Anmeldung wird über das Webreg-System durchgeführt.
'''Wie wird die Bachelor-Thesis angemeldet?'''
Der Betreuer der Bachelor-Thesis ist für die Anmeldung zuständig.
'''Welche Leistungen können zwischen zwei Informatik Studiengänge anerkannt werden?'''
Abgelegte Prüfungsleistungen, die in einem Prüfungssekretariat angemeldet wurden, können zwischen zwei Informatik Studiengängen anerkannt werden. Im Allgemeinen handelt es sich hierbei im Diplom um Vordiplomsprüfungen und im Bachelor Studiengang um Bachelorprüfungen. Bei Scheinleistungen, die Sie lediglich bei Ihrem Prüfer anmelden, wird aus dem Diplom nur das Seminar im Grundstudium, das RTP und Lineare Algebra 1 & 2 anerkannt. Aus einem Bachelor Studiengang können Seminare und Praktika anerkannt werden.
'''Wie können Leistungen zwischen zwei Informatik Studiengängen anerkannt werden?'''
Für eine Anerkennung besorgen Sie sich bitte Ihre aktuellen Leistungsbescheinigungen der jeweiligen Studiengänge. Diese bringen Sie bitte in der offenen Sprechstunde der Studienberatung in Raum D102 vorbei. Vermerken Sie bitte auf den Bescheinigungen, von welchem Studiengang Sie welche Leistungen in welchen Studiengang anerkannt haben möchten.
'''Können Veranstaltungen aus dem Master in den Bachelor vorgezogen werden?'''
Ja, bis zu 30 CP.
'''Müssen vorgezogene Veranstaltungen bestanden werden?'''
Ja, bereits geprüfte vorgezogene Leistungen müssen bestanden werden.
'''Wie werden vorgezogene Veranstaltungen angemeldet?'''
Prüfungsleistungen (Vorlesungen) werden beim zentralen Prüfungssekretariat, Scheinleistungen (Seminare und Praktika) im Prüfungssekretariat des Fachbereichs bei Frau Hissen angemeldet.
'''Ist ein Auslandsaufenthalt mit dem Bachelor möglich?'''
Ja, die Teilnahme an dem Erasmus-Programm der TU Darmstadt ist mit dem Bachelor möglich.
\Zwischen Ausland '''Wo gibt es Informationen über die Auslandsprogramme?'''
Informationen zu den Programmen sind auf den Seiten des Fachbereichs und auf den Seiten des International Relations Office der TU Darmstadt zu finden.
'''Gibt es Sprechstunden zur Beratung bezüglich eines Auslandsaufenthalts?'''
Jeden Dienstag von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr findet eine Sprechstunde zur Beratung in D102 statt. Anmeldung bitte per Email an ausland@informatik.tu-darmstadt.de.
'''Wann muss die Bewerbung abgegeben werden?'''
Eine Bewerbung muss 12 bis 15 Monate vor dem Auslandsaufenthalt abgegeben werden. Für einen Auslandsaufenthalt im 5 und 6 Semester des Bachelor erfolgt die Bewerbung bereits Anfang des 3 Semesters. Für einen Austausch im ersten Master Jahr muss die Bewerbung im 5 Semester des Bachelors eingereicht werden.
'''Können im Ausland erworbene Leistungen anerkennt werden?'''
Ja, es muss jedoch vor dem eigentlichen Austausch die Anerkennung mit der Studienberatung und den Gebietskoordinatoren abgesprochen werden.
'''Wie können im Ausland erworbene Leistungen anerkenne werden?'''
Mit den Formularen, die vor dem Austausch ausgefüllt und von der Studienberatung bestätigt wurden, und allen weiteren Unterlagen zu der Vorlesung muss ein Termin zur Anerkennung bei der Studienberatung vereinbart werden.
Gleich mal eine inhaltliche Anmerkung dazu:
'''Wie wird die Bachelor-Thesis angemeldet?'''
Der Betreuer der Bachelor-Thesis ist für die Anmeldung zuständig.
In meinem Fall z.B. wussten die das selbst nicht so genau weil sie bisher wohl nur Diplomer und E-Techniker betreut hatten. Ich würde schreiben, dass man sich dafür ein Anmeldungsformular im Zentralen Prüfungssekretariat holen muss und das seinem Betreuer geben. Danach wissen die, was zu tun ist.
Ansonsten fände ich so ein FAQ im Inforz ganz gut. Meinst du mit "pflegen" diesen Text jetzt überarbeiten oder in Zukunft pflegen? Das sollte nämlich jemand machen der sich mit der Studienberatung auskennt.
Gruß, Lukas
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: inforz-bounces@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de [mailto:inforz-bounces@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de] Im Auftrag von Ingo Reimund Gesendet: Sonntag, 22. Juni 2008 23:56 An: D120: Inforz Betreff: [Inforz] FAQ der Studienberatung
Hallo Ihrs,
im folgende findet ihr ein weiteres FAQ der Studienberatung. Es wäre toll wenn das jemand ein Pflegen könnten. Noch bessere wäre es, wenn es noch in das nächste Inforz kommen könnte, da für die Herbstausgabe Fragen und Antworten für den Master dazukommen sollten.
Gruß Ingo
\Zwischen Allgemeines
'''Wann hat die Studienberatung eine Sprechstunde?'''
Jeden Montag von 9 Uhr bis 10 Uhr findet eine offene Sprechstunde im Raum D102 statt. Diese dient der Beantwortung allgemeiner, das Informatikstudium betreffende Fragen. Für eine umfassendere Beratung vereinbaren Sie bitte per Email einen Termin für die Sprechstunden mittwochs zwischen 14 Uhr und 16 Uhr.
'''Kann ich Teilzeit studieren?'''
Ja, ein Teilzeitstudium ist möglich. Jedoch haben sich Bedingungen für das Teilzeitstudium mit der Einführung der Studiengebühren im Wintersemester 2007/2008 geändert. Diese Änderungen finden Sie auf den Seiten des Studienbeitragsmanagement der TU Darmstadt, welches für das Teilzeitstudium verantwortlich ist.
\Zwischen Bachelor '''Muss nach dem Studienplan studieren werden?'''
Nein, der Studienplan ist eine empfohlene Möglichkeit sein Studium zu gestalten. Diese ist aber nicht verpflichtend.
'''Was ist das Bachelor-Praktikum?'''
Beim Bachelor-Praktikum handelt es sich um ein kleines praxisorientiertes Projekt. In diesem Projekt muss eine Gruppe aus vier Studierenden alle Zyklen der Softwareentwicklung durchlaufen. Als Auftraggeber treten in der Regel Fachgebiete des Fachbereichs Informatik auf.
'''Ist das Bachelor-Praktikum ein Teil des Wahlpflichtbereich?'''
Ja, es wird jedoch gesondert behandelt und zählt nicht zu den Bereichen Vorlesungen bzw. Seminare und Praktika.
'''Wie wird das Bachelor-Praktikum angemeldet?'''
Informationen zu der Anmeldung des Bachelor-Praktikum sind auf den Seiten des Fachbereichs meist gegen Ende des vorhergehenden Semester zu finden. Die eigentliche Anmeldung wird über das Webreg-System durchgeführt.
'''Wie wird die Bachelor-Thesis angemeldet?'''
Der Betreuer der Bachelor-Thesis ist für die Anmeldung zuständig.
'''Welche Leistungen können zwischen zwei Informatik Studiengänge anerkannt werden?'''
Abgelegte Prüfungsleistungen, die in einem Prüfungssekretariat angemeldet wurden, können zwischen zwei Informatik Studiengängen anerkannt werden. Im Allgemeinen handelt es sich hierbei im Diplom um Vordiplomsprüfungen und im Bachelor Studiengang um Bachelorprüfungen. Bei Scheinleistungen, die Sie lediglich bei Ihrem Prüfer anmelden, wird aus dem Diplom nur das Seminar im Grundstudium, das RTP und Lineare Algebra 1 & 2 anerkannt. Aus einem Bachelor Studiengang können Seminare und Praktika anerkannt werden.
'''Wie können Leistungen zwischen zwei Informatik Studiengängen anerkannt werden?'''
Für eine Anerkennung besorgen Sie sich bitte Ihre aktuellen Leistungsbescheinigungen der jeweiligen Studiengänge. Diese bringen Sie bitte in der offenen Sprechstunde der Studienberatung in Raum D102 vorbei. Vermerken Sie bitte auf den Bescheinigungen, von welchem Studiengang Sie welche Leistungen in welchen Studiengang anerkannt haben möchten.
'''Können Veranstaltungen aus dem Master in den Bachelor vorgezogen werden?'''
Ja, bis zu 30 CP.
'''Müssen vorgezogene Veranstaltungen bestanden werden?'''
Ja, bereits geprüfte vorgezogene Leistungen müssen bestanden werden.
'''Wie werden vorgezogene Veranstaltungen angemeldet?'''
Prüfungsleistungen (Vorlesungen) werden beim zentralen Prüfungssekretariat, Scheinleistungen (Seminare und Praktika) im Prüfungssekretariat des Fachbereichs bei Frau Hissen angemeldet.
'''Ist ein Auslandsaufenthalt mit dem Bachelor möglich?'''
Ja, die Teilnahme an dem Erasmus-Programm der TU Darmstadt ist mit dem Bachelor möglich.
\Zwischen Ausland '''Wo gibt es Informationen über die Auslandsprogramme?'''
Informationen zu den Programmen sind auf den Seiten des Fachbereichs und auf
den Seiten des International Relations Office der TU Darmstadt zu finden.
'''Gibt es Sprechstunden zur Beratung bezüglich eines Auslandsaufenthalts?'''
Jeden Dienstag von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr findet eine Sprechstunde zur Beratung in D102 statt. Anmeldung bitte per Email an ausland@informatik.tu-darmstadt.de.
'''Wann muss die Bewerbung abgegeben werden?'''
Eine Bewerbung muss 12 bis 15 Monate vor dem Auslandsaufenthalt abgegeben werden. Für einen Auslandsaufenthalt im 5 und 6 Semester des Bachelor erfolgt die Bewerbung bereits Anfang des 3 Semesters. Für einen Austausch im ersten Master Jahr muss die Bewerbung im 5 Semester des Bachelors eingereicht werden.
'''Können im Ausland erworbene Leistungen anerkennt werden?'''
Ja, es muss jedoch vor dem eigentlichen Austausch die Anerkennung mit der Studienberatung und den Gebietskoordinatoren abgesprochen werden.
'''Wie können im Ausland erworbene Leistungen anerkenne werden?'''
Mit den Formularen, die vor dem Austausch ausgefüllt und von der Studienberatung bestätigt wurden, und allen weiteren Unterlagen zu der Vorlesung muss ein Termin zur Anerkennung bei der Studienberatung vereinbart
werden. _______________________________________________ Inforz mailing list Inforz@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz
Aber danke für deine Rückmeldung. Die Mitarbeiter werden die Tage informiert. Der Text muss also nicht geändert werden.
Gruß, Ingo
Am Montag 23 Juni 2008 09:59:28 schrieben Sie:
Gleich mal eine inhaltliche Anmerkung dazu:
'''Wie wird die Bachelor-Thesis angemeldet?'''
Der Betreuer der Bachelor-Thesis ist für die Anmeldung zuständig.
In meinem Fall z.B. wussten die das selbst nicht so genau weil sie bisher wohl nur Diplomer und E-Techniker betreut hatten. Ich würde schreiben, dass man sich dafür ein Anmeldungsformular im Zentralen Prüfungssekretariat holen muss und das seinem Betreuer geben. Danach wissen die, was zu tun ist.
Ansonsten fände ich so ein FAQ im Inforz ganz gut. Meinst du mit "pflegen" diesen Text jetzt überarbeiten oder in Zukunft pflegen? Das sollte nämlich jemand machen der sich mit der Studienberatung auskennt.
Gruß, Lukas
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: inforz-bounces@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de [mailto:inforz-bounces@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de] Im Auftrag von Ingo Reimund Gesendet: Sonntag, 22. Juni 2008 23:56 An: D120: Inforz Betreff: [Inforz] FAQ der Studienberatung
Hallo Ihrs,
im folgende findet ihr ein weiteres FAQ der Studienberatung. Es wäre toll wenn das jemand ein Pflegen könnten. Noch bessere wäre es, wenn es noch in das nächste Inforz kommen könnte, da für die Herbstausgabe Fragen und Antworten für den Master dazukommen sollten.
Gruß Ingo
\Zwischen Allgemeines
'''Wann hat die Studienberatung eine Sprechstunde?'''
Jeden Montag von 9 Uhr bis 10 Uhr findet eine offene Sprechstunde im Raum D102 statt. Diese dient der Beantwortung allgemeiner, das Informatikstudium betreffende Fragen. Für eine umfassendere Beratung vereinbaren Sie bitte per Email einen Termin für die Sprechstunden mittwochs zwischen 14 Uhr und 16 Uhr.
'''Kann ich Teilzeit studieren?'''
Ja, ein Teilzeitstudium ist möglich. Jedoch haben sich Bedingungen für das Teilzeitstudium mit der Einführung der Studiengebühren im Wintersemester 2007/2008 geändert. Diese Änderungen finden Sie auf den Seiten des Studienbeitragsmanagement der TU Darmstadt, welches für das Teilzeitstudium verantwortlich ist.
\Zwischen Bachelor '''Muss nach dem Studienplan studieren werden?'''
Nein, der Studienplan ist eine empfohlene Möglichkeit sein Studium zu gestalten. Diese ist aber nicht verpflichtend.
'''Was ist das Bachelor-Praktikum?'''
Beim Bachelor-Praktikum handelt es sich um ein kleines praxisorientiertes Projekt. In diesem Projekt muss eine Gruppe aus vier Studierenden alle Zyklen der Softwareentwicklung durchlaufen. Als Auftraggeber treten in der Regel Fachgebiete des Fachbereichs Informatik auf.
'''Ist das Bachelor-Praktikum ein Teil des Wahlpflichtbereich?'''
Ja, es wird jedoch gesondert behandelt und zählt nicht zu den Bereichen Vorlesungen bzw. Seminare und Praktika.
'''Wie wird das Bachelor-Praktikum angemeldet?'''
Informationen zu der Anmeldung des Bachelor-Praktikum sind auf den Seiten des Fachbereichs meist gegen Ende des vorhergehenden Semester zu finden. Die eigentliche Anmeldung wird über das Webreg-System durchgeführt.
'''Wie wird die Bachelor-Thesis angemeldet?'''
Der Betreuer der Bachelor-Thesis ist für die Anmeldung zuständig.
'''Welche Leistungen können zwischen zwei Informatik Studiengänge anerkannt werden?'''
Abgelegte Prüfungsleistungen, die in einem Prüfungssekretariat angemeldet wurden, können zwischen zwei Informatik Studiengängen anerkannt werden. Im Allgemeinen handelt es sich hierbei im Diplom um Vordiplomsprüfungen und im Bachelor Studiengang um Bachelorprüfungen. Bei Scheinleistungen, die Sie lediglich bei Ihrem Prüfer anmelden, wird aus dem Diplom nur das Seminar im Grundstudium, das RTP und Lineare Algebra 1 & 2 anerkannt. Aus einem Bachelor Studiengang können Seminare und Praktika anerkannt werden.
'''Wie können Leistungen zwischen zwei Informatik Studiengängen anerkannt werden?'''
Für eine Anerkennung besorgen Sie sich bitte Ihre aktuellen Leistungsbescheinigungen der jeweiligen Studiengänge. Diese bringen Sie bitte in der offenen Sprechstunde der Studienberatung in Raum D102 vorbei. Vermerken Sie bitte auf den Bescheinigungen, von welchem Studiengang Sie welche Leistungen in welchen Studiengang anerkannt haben möchten.
'''Können Veranstaltungen aus dem Master in den Bachelor vorgezogen werden?'''
Ja, bis zu 30 CP.
'''Müssen vorgezogene Veranstaltungen bestanden werden?'''
Ja, bereits geprüfte vorgezogene Leistungen müssen bestanden werden.
'''Wie werden vorgezogene Veranstaltungen angemeldet?'''
Prüfungsleistungen (Vorlesungen) werden beim zentralen Prüfungssekretariat, Scheinleistungen (Seminare und Praktika) im Prüfungssekretariat des Fachbereichs bei Frau Hissen angemeldet.
'''Ist ein Auslandsaufenthalt mit dem Bachelor möglich?'''
Ja, die Teilnahme an dem Erasmus-Programm der TU Darmstadt ist mit dem Bachelor möglich.
\Zwischen Ausland '''Wo gibt es Informationen über die Auslandsprogramme?'''
Informationen zu den Programmen sind auf den Seiten des Fachbereichs und auf
den Seiten des International Relations Office der TU Darmstadt zu finden.
'''Gibt es Sprechstunden zur Beratung bezüglich eines Auslandsaufenthalts?'''
Jeden Dienstag von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr findet eine Sprechstunde zur Beratung in D102 statt. Anmeldung bitte per Email an ausland@informatik.tu-darmstadt.de.
'''Wann muss die Bewerbung abgegeben werden?'''
Eine Bewerbung muss 12 bis 15 Monate vor dem Auslandsaufenthalt abgegeben werden. Für einen Auslandsaufenthalt im 5 und 6 Semester des Bachelor erfolgt die Bewerbung bereits Anfang des 3 Semesters. Für einen Austausch im ersten Master Jahr muss die Bewerbung im 5 Semester des Bachelors eingereicht werden.
'''Können im Ausland erworbene Leistungen anerkennt werden?'''
Ja, es muss jedoch vor dem eigentlichen Austausch die Anerkennung mit der Studienberatung und den Gebietskoordinatoren abgesprochen werden.
'''Wie können im Ausland erworbene Leistungen anerkenne werden?'''
Mit den Formularen, die vor dem Austausch ausgefüllt und von der Studienberatung bestätigt wurden, und allen weiteren Unterlagen zu der Vorlesung muss ein Termin zur Anerkennung bei der Studienberatung vereinbart
werden. _______________________________________________ Inforz mailing list Inforz@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/inforz