Hallo,
dann gebe ich als Frau mal meinen Senf dazu: Ganz ehrlich, mir geht die Debatte auf die Nerven. Es ist mir vollkommen egal, ob jemand nun von Professoren oder ProfessorInnen schreibt, ich fühle mich von Studenten/Informatiker/... genauso angesprochen wie von StudentInnen/InformatikerInnen/... Und wenn schon politisch korrekt, dann müsstet ihr konsequenterweise auch die Leute berücksichtigen, die kein eindeutig definiertertes Geschlecht haben, z.B. Leute mit Klinefelter-Syndrom (XXY-Chromosomen, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Klinefelter-Syndrom) oder eine Genmutation wie der Protagonist in Middlesex (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Middlesex_%28Eugenides%29). Viel Spaß beim Ausdenken korrekter Formulierungen dafür.
Ansonsten bin ich der Meinung, dass die Berücksichtigung der weiblichen Formulierung ja schön und gut ist, aber man sollte seine Energie nicht auf solche Kleinigkeiten verschwenden, solange es dringendere Probleme bei der Gleichberechtigung von Männern und Frauen gibt, z.B. dass Frauen bei gleicher Qualifikation weniger verdienen als Männer, dass umgekehrt Jungen in der Schule bei gleicher Leistung schlechtere Noten bekommen als die Mädchen, weil sie nicht so schön stillsitzen und brav sind, oder dass in Filmen der Mann immer heldenhaft um sein Leben kämpft und die Frau in der Regel anfängt, panisch zu schreien, zu weinen und um Gnade zu betteln. Die niedrige Frauenquote im Fachbereich Informatik liegt mit Sicherheit nicht daran, dass wir zuwenig Binnen-Is verwenden. Zumindest hat noch keine der Schülerinnen, die ich im Rahmen der Schnuppertage getroffen habe, etwas in der Richtung von "Ein Informatik-Studium interessiert mich ja schon, aber ich traue mich nicht, damit anzufangen, weil auf der Fachschaftswebsite immer nur von Studenten und nie von StudentInnen die Rede ist." gesagt. Da ging's dann eher um die Frage, ob man programmieren können muss und ob man so ein Freak sein muss, der immer nur vor seinem Rechner sitzt und nie ans Tageslicht kommt, dafür aber sein Betriebssystem als Binärcode aufsagen kann.
Was ich damit sagen will: Wenn jemand sich für Gleichberechtigung einsetzen will, super - aber dann bitte für Sachen, die wichtig sind, und nicht für die Frage, ob Binnen-I oder nicht. Davon wird die Welt nicht besser.
Viele Grüße Anne
Rouven Röhrig wrote:
Hallo ihr,
wenn wir gerade beim "Professoren-Café" sind möchte ich anregen, dass der Name in "ProfessorInnen-Café" umbenannt wird.
Und wenn wir schon beim Thema sind, das Inforz heißt leider auch noch "Informatikerzeitschrift", obwohl wir mittlerweile eine Chefredakteurin haben.
Im Zuge der Gleichberechtigung halte ich solche Änderungen für unverzichtbar.
Viele Grüße, Rouven
P.S.: Nein, das ist kein übertriebenes Genfern! P.P.S.: Falls Diskussionsbedarf besteht: Ich bin morgen leider nicht auf der FS-Sitzung, da ich einen anderen Termin habe.
Fs mailing list Fs@fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de https://www.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/mailman/listinfo/fs