Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei finden Sie eine aktuelle Pressemitteilung zur SAPiens Ideenplattform (http://www.sapiens.info). SAPiens wird im Rahmen eines Forschungsprojektes an der Technischen Universität münchen in Zusammenarbeit mit SAP University Alliances durchgeführt. Studenten, Dozenten und Schüler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz können auf SAPiens Ideen und Anregungen zu SAP Lösungen einreichen, bewerten und diskutieren.
SAPiens versteht sich dabei als Sprachrohr für seine Mitglieder zu SAP und ermöglicht es Studenten beispielsweise Einblicke "hinter die Kulissen" von SAP zu erlangen und "den Fuß bei SAP in die Tür zu bekommen". Sei es hinsichtlich Praktika, Abschlussarbeiten oder sogar den beruflichen Direkteinstieg.
In regelmäßigen Abständen werden im Rahmen verschiedener Aktionen auf SAPiens.info außerdem Preise wie Amazon Gutscheine oder SAP Schulungen verlost.
Ein aktueller Ideenwettbewerb startet am 12.10 und läuft bis 13.11.2009.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße aus München,
Michael Huber & Uli Bretschneider
--------------------------------------------------------------------- TUM - Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Krcmar Michael Huber, M.Sc. (TUM) Boltzmannstr. 3 85748 Garching b. München
mail: hubermic@in.tum.de fon: +49 89 289-19513 fax: +49 89 289-19533 web: http://www.winfobase.de ---------------------------------------------------------------------- SAPiens - Die Ideenplattform rund um SAP
Kontakt: TUM - Technische Universität München Fakultät für Informatik, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik (Prof. Dr. Krcmar) Michael Huber, M.Sc. Boltzmannstr. 3, 85748 Garching b. München mailto: michael.huber@in.tum.de; Tel.: +49 89 289-19513; Fax: +49 89 289-19533; http://www.winfobase.de
Pressemitteilung, 05.10.2009:
Innovative Anwenderideen rund um die SAP-Software gesucht: SAP-Schulungen und Amazon-Gutscheine bis zum 13. November auf der Ideenplattform SAPiens zu gewinnen!
Was würdet Ihr an der SAP-Software besser machen? Sicher sind Euch als junge SAP-Anwender schon einmal Dinge aufgefallen, die die SAP-Lösungen in ihrer Bedienung einfacher, schneller oder besser machen könnten. Eventuell sind Euch schon einmal Features in den Sinn gekommen, die SAP-Lösungen nicht unterstützen, aber unbedingt bieten sollten. Sicher habt Ihr hierzu Ideen. Vielleicht habt Ihr ja schon einmal im Rahmen Eurer Haus-, Seminar-, Bachelor-, Master- oder Diplomarbeiten spannende SAP-Ideen behandelt. SAPiens ist das Forum für diese Ideen, in denen Ihr Eure Verbesserungsvorschläge, Bedarfe und Wünsche bzgl. der SAP-Lösungen zum Ausdruck bringen könnt. Auf der Ideenplattform www.sapiens.info sind alle Ideen rund um die SAP-Lösungen willkommen kleine Ideen, große Ideen oder sogar revolutionäre Ideen. Auf der Internetplattform SAPiens können SAP-Anwender mit geringen oder fortgeschrittenen SAP-Kenntnissen ihre Ideen einstellen, diese mit anderen Teilnehmern diskutieren und gemeinschaftlich weiterentwickeln. Darüber hinaus bietet SAPiens Euch aber auch den direkten Draht zu SAP: So werdet Ihr beispielsweise im Rahmen kommender SAPiens-Aktionen mit Mitarbeitern von SAP über Eure Ideen oder verwandte Themen persönlich sprechen können. Außerdem werden Eure Ideen auch von einer SAP-Expertenjury sowie von einem SAP-Mentorenkreis, in denen jeweils hochrangige SAP-Mitarbeiter vertreten sein werden, begutachtet. So habt ihr also die Chance, SAP auf Euch aufmerksam zu machen und von Euren Kompetenzen zu überzeugen. Das kann Eurer Karriereplanung sicher auf die Sprünge helfen. In den letzten Jahren konnten Studierende und Berufsschüler auf diesem Weg schon Diplomarbeiten und sogar Festanstellungen bei SAP realisieren. Neben diesen Karrierechancen hat Euch SAPiens aber noch mehr zu bieten: So könnt Ihr im Rahmen verschiedener SAPiens-Aktionen immer wieder interessante Preise gewinnen: Beispielsweise läuft vom 12. Oktober bis einschließlich 13. November 2009 ein Ideenwettbewerb zum Thema SAP-Benutzeroberflächen der Zukunft. Alle Ideen hierzu werden von einer Expertenjury begutachtet. Die drei besten Ideen erhalten jeweils einen Amazon-Gutschein in Höhe von 50 sowie eine SAP-BI-Schulung in München. Außerdem werden die Gewinner von SAP zu einer offiziellen Preisverleihung in die Firmenzentrale nach Walldorf eingeladen. Alle wichtigen Informationen zu diesem Wettbewerb findet ihr auf www.sapiens.info. Eure Teilnahme lohnt sich also!
Hintergrundinformationen: SAPiens wird vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Technischen Universität München (Prof. Krcmar) und der SAP UA organisiert und betrieben. Im Rahmen dieses Forschungsprojektes wird die SAPiens-Ideenplattform pilotiert. Der zentrale Gedanke von SAPiens ist, SAP-Anwendern ein Forum zu bieten, in dem sie ihre Bedarfe und Wünsche zu den SAP-Produkten in der Form von Ideen unvermittelt äußern können und darüber hinaus mit anderen Anwendern über diese Ideen diskutieren können. SAPiens versteht sich dabei als Sprachrohr speziell für junge SAP-Anwender, die im universitären-lehrenden Umgang mit der Software ihre persönlichen Erfahrungen gesammelt haben. Da jede eingereichte Idee die Bedürfnisse dieser jungen SAP-Anwender unmittelbar widerspiegelt, bietet sich für SAP die Möglichkeit, durch SAPiens einen direkten Kontakt zu den SAP-Anwendern aufzubauen und auf diese Weise die anwenderseitigen Wünsche, Bedarfe und Anforderungen direkt aufzunehmen.