Andreas Marc Klingler wrote:
Hallo,
Hallo,
am Montag fand die Endabnahme für das Bachelor-Praktikum der Fachschaft statt. Von den beiden Gruppen, die beide das BP erfolgreich gemeistert haben, ist das System der Gruppe "Software Group" (ich liebe Gruppennamen im BP... *g*) stabil und benutzerfreundlich, sodaß wir es mit ihm versuchen wollen.
Vielleicht zum BP der Fachschaft ein kleiner Inforzbericht (aus Sicht der Auftraggeber und/oder -nehmer)?
Da diese E-Mail technische und inhaltliche Fragen enthält, die zusammengehören, geht diese E-Mail an fss@ und inforz@.
Da das Redaktionssystem höhere Anforderungen an die Hardware als das bisherige Wiki stellt (Java-EE!), möchte ich dafür gerne eine "Inforz- VM" auf host04 installieren. Auf der temporären Entwicklungs-VM lief sie recht perfomant, und da das Redaktionssystem doch noch eine Reihe von speziellen Diensten installiert, fände ich das auf einer abgeschlossenen VM am besten aufgehoben.
Hab nichts dagegen.
Allerdings würde ich den Inforz-Server gerne nur aus dem TU-Netz erreichbar machen. Da er nicht sicherheitskritisch ist, sollte eine "Minimalbetreuung" in Form der üblichen Paketupdates ausreichend sein, die jemand aus dem Inforz-Team übernehmen kann (im Zweifel natürlich ich).
Wenn es nur das ist, kann ich das übernehmen - mach ich auf meinem Server schließlich auch.
Oder gibt es von Inforz-Seiten aus ein Veto gegen einen nur Uni- interne Zugang? Grundsätzlich könnte man die VM natürlich auch öffentlich verfügbar machen, aber dann müssten wir uns _deutlich_ intensiver mit der Sicherheit beschäftigen. Und ich sehe derzeit niemanden aus FSS, der dies tun würde.
Es kommt zwar sicher vor, dass man von außerhalb arbeiten möchte, da das Uni-VPN aber bzgl. Verfügbarkeit und Geschwindigkeit bisher keine Probleme gemacht hat, passt das.
Bezüglich des Inforz-SVNs weiß ich noch nicht so recht, ob es Sinn macht, das auch auf die VM zu legen. Dann wäre alles "Inforz- Spezifische" (außer der Mailingliste natürlich) auf einer VM gebündelt. Von der Verfügbarkeit her wäre dies wohl auch kein Problem.
Was meinst Du im Bezug auf das SVN mit "Verfügbarkeit"?
Achja, und das Inforz-Wiki wird danach nicht mehr benötigt und kann dann von host02 runter und zu Archivzwecken auch auf die VM.
Dafür.
Außerdem sollte die Inforz-VM von der Benutzerverwaltung her an das host02-LDAP (oder was da sonst dafür läuft) angeschlossen werden, da sich das Redaktionssystem Logindaten von Systembenutzern holt. Auf der Inforz-VM gäbe es dann also Zugriff für alle mit D120-Konto sowie einigen anderen (wie Ulf Karrock oder diversen "Standard- Korrekturlesern").
-> FSS
Ob ein Shell-Zugriff nötig ist, weiß ich noch nicht so recht. Denn gerade die Bildredaktion soll ja auch fleißig große Dateien auf die VM kopieren können.
Für Adminarbeiten sicher zweckmäßiger.
Vom Backup her müsste die VM dann in das Amanda-Backup der RBG.
-> FSS
Und zu guter Letzt (danke, Thomas :-)) würde ich dann gerne im Dezember eine ca. 30 minütige "Schulung" für das Redaktionssystem anbieten. Es ist zwar recht gut zu bedienen, aber bei einigen Dingen fällt uns bestimmt noch etwas auf, was wir gemeinsam festlegen sollten, bevor jeder unter bestimmten Punkten etwas anderes versteht.
Unbedingt, wäre für Anfang Dezember (in der Woche vom 1.-5.)
Wie ist eure Meinung? Da die Produktion von 2009-1 läuft, wäre es toll, wenn wir die wichtigsten Entscheidungen darüber noch im November fällen würden.
Viele Grüße, Andreas Marc Klingler
Gruß Thomas Pilot