Moin,
Andreas Marc Klingler schrieb:
So. Ich denke, das ist ein fairer Kuhhandel. Wir haben ja genug Artikel, die wir denen andrehen können. Natürlich nicht die besten; wobei ich dann jetzt schon weiß, welches die besten Artikel in der kommenden komischen DAZ sein werden :-)
Grundsätzlich klingt das für mich leicht komisch. Deren Zeitschrift und Verbreitung sind ja nich so dolle. Ich würd dann eher alle Fachschaftszeitungen gleichzeitig zur Mitarbeit an der Zeitschrift bringen: Jede steuert pro Semester etwas bei, und die Zeitschrift kann problemlos als "Best of" der Einzelzeitschriften erscheinen. Freigabe eh schon geschriebener Artikel sollte ja problemlos sein, aber extra einen Aufwand würde ich dafür auf keinen Fall bestreiten. Wenn die schon ihren eigenen Krempel im Offenen Raum aufstapeln wollen, sollen sie sich auch selbst darum kümmern, was darin erscheint! Die Auflage sollte also meiner Meinung nach direkt die Rückfrage mit sicn ziehen, was mit dem DAK oder DAZ oder wie auch immer los ist: Wie hoch ist die Auflage, wieviele Exemplare werden effektiv verbreitet, wieviel bleibt also für Ablage P übrig und vor allem: Was kostet das ganze? Uns Auflagen zu machen, wobei wir recht günstig arbeiten, und umgekehrt ein großformatiges Medium herauszubringen, was keiner liest, kann ja wohl nicht sein!
Auch wenns schwer ist: Das Inforz als Aushängeschild der Fachschaften-Zeitungen sollte sich nicht unterkriegen lassen!
Grüße in die dunkle Nacht Nico