Sehr geehrte Redakteurinnen und Redakteure, sehr geehrte Damen und Herren,
für eine Publikation der nachfolgenden Ankündigung in den von Ihnen herausgegebenen Zeitschriften und sonstigen Medien wären wir sehr dankbar.
Weitergehende Informationen zu diesem Studienangebot können Sie unseren Internetseiten entnehmen. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
-----------------------PRESSEMITTEILUNG---------------------------
*Von 'Strahlwegen' und 'Trittsteinen' - Aktueller Umsetzungsstand der EU-Wasserrahmenrichtlinie **Berufliche Weiterbildung an der Universität in Koblenz*
/Das Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) an der Universität in Koblenz führt im Wintersemester 2008/09 eine berufliche Weiterbildungsmaßnahme zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie durch. Zielgruppe sind Ingenieure/innen und Naturwissenschaftler/innen sowie Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Umweltplanung und Umweltverwaltung, Wasserwirtschaft, Landwirtschaft und Industrie sowie aus Umweltverbänden. Anmeldeschluss ist der 15.08.08./
Seit ihrem Inkrafttreten im Jahr 2000 hat sich die EU-Wasserrahmenrichtlinie zu dem zentralen Instrument des Gewässerschutzes und der nachhaltigen Gewässernutzung in Europa entwickelt. Anfangs kritisch beäugt und als vermeintlich bürokratisches 'Monster' gefürchtet, hat die EU-WRRL mittlerweile alle Planungsebenen bis hin zu den Kommunen erreicht und wird von Experten wie von Betroffenen als Planungs- und Entwicklungsinstrument überwiegend positiv bewertet.
Derzeit befindet sich der Umsetzungsprozess der EU-WRRL in einer entscheidenden Phase: Bis 2009 müssen von den zuständigen Behörden unter Beteiligung aller Akteure und der Öffentlichkeit Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme aufgestellt und nach Brüssel gemeldet werden. Von besonderem Interesse hierbei ist gegenwärtig, dass die Maßnahmenprogramme einer Strategischen Umweltprüfung zu unterziehen sind. "Auch aus der Forschung gibt es neue Ideen und Ansätze, die - kritisch gewürdigt - für die praktische Umsetzung der Richtlinie weitere Impulse liefern können", erläutert Kursleiter Prof. Dr. Thomas Zumbroich unter Bezugnahme auf die Renaissance des sog. Trittsteinkonzeptes im Zusammenhang mit der WRRL-Umsetzung.
Der berufsbegleitende Fernstudienkurs des Zentrums für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) der Universität Koblenz-Landau will somit nicht nur Grundlagen- und Methodenkenntnisse vermitteln sondern den Teilnehmer/innen insbesondere den aktuellen Stand der Umsetzung und der wissenschaftlichen Diskussion rund um die EU-WRRL nahe bringen. "Diese Nähe zur Forschung und zur praktischen Anwendung zeichnet unser Kursangebot ganz besonders aus und macht es zu einer lohnenden Investition für Weiterbildungsinteressierte, die in diesem Bereich tätig sind oder beruflich Fuß fassen möchten", so ZFUW-Geschäftsführerin Dr. Eva Fischer.
Der Kurs richtet sich insbesondere an mit Fragen des Gewässerschutzes betraute Personen in den Bereichen Umweltplanung und Umweltverwaltung, Wasserwirtschaft und Landwirtschaft, der Industrie und den Umweltverbänden. Teilnahmevoraussetzung ist ein Hochschulabschluss oder eine einschlägige Tätigkeit im Umweltbereich. Der neue Kurs startet im September 2008, Anmeldeschluss ist der 15. August 2008.
*Infos:* Universität Koblenz-Landau - Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung Postfach 201 602, D-56016 Koblenz Tel.: +49-(0)261/287-1520 oder -1522; Fax: -1521 E-Mail: wrrl@uni-koblenz.de, Internet: http://www.uni-koblenz.de/wrrl
*KOBLENZ, den 04. Juni 2008*
-----------------------PRESSEMITTEILUNG---------------------------
Der Pressetext kann als PDF-Datei von unserer Presseseite heruntergeladen werden: http://www.uni-koblenz.de/FB4/Contrib/ZFUW/Site/Pressemitteilungen
Auf Wunsch senden wir Ihnen die Pressemeldung auch in einem anderen Dateiformat zu.
Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns vorab recht herzlich.
Falls Sie diese Information nicht mehr erhalten möchten, teilen Sie uns dies bitte unter u.g. E-Mail-Adresse mit. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Eva Fischer
------------------------------------------------------------------------------------------------- Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) Universität Koblenz-Landau Universitätsstr. 1 D-56070 Koblenz ------------------------------------------------------------------------------------------------- Tel.: ++49-(0)261-287-1500 Fax: ++49-(0)261-287-1501 E-Mail: zfuww@uni-koblenz.de Internet: http://www.zfuw.uni-koblenz.de/ -------------------------------------------------------------------------------------------------