Jörg Djuren 22.1.09 J.Djuren@gmx.net Initiative NaNie NANO Hannover http://www.ak-anna.org/nano_risiken/nano.html
An die StudentInnenzeitung der Fachschaft/des AStAs/der Region
betrifft: Nanotechnologie Kritik
Liebe Zeitungsmacherinnen und -macher,
ich möchte Euch mit dieser Email auf die Wichtigkeit einer kritischen Auseinandersetzung mit Nanotechnologie hinweisen. Nanotechnologische Innovationen als Materialtechnologie des 21ten Jahrhunderts werden den Alltag in den nächsten Jahrzehnten wesentlich mit bestimmen. Nanotechnologie ist eine Basisinnovation die viele andere neue technische Entwicklungen möglich machen wird, vergleichbar der Fähigkeit zur Stahlproduktion im Großmaßstab und der durch sie bewirkten Neuerungen im 19ten Jahrhundert.
Die nichtkommerzielle politische Initiative NaNie NANO hat es sich zur Aufgabe gemacht die aktuellen Entwicklungen im Bereich Nanotechnologie kritisch zu hinterfragen. Werbung für Nanotechnologie und unkritische Feier gibt es genug, die Kritik gerade im deutschsprachigem Raum hinkt den Entwicklungen aber hinterher.
Nanomaterialien bieten viele neue Möglichkeiten, sie beinhalten aber auch viele Risiken. Die Aufnahme von Nanopartikel kann mit erheblichen gesundheitlichen Risiken verbunden sein. Zur Zeit sind darüber aber kaum verläßliche Aussagen zu treffen, da die Vielzahl der Partikel und die Komplexität der Wechselwirkungen kaum erforscht ist. Erste Forschungen weisen aber auf Risiken hin.
Außerdem ist Technologieentwicklung zunehmend gleichbedeutend mit Gesellschaftspolitik. Die Technik, die wir heute entwickeln, bestimmt wesentlich, wie wir in Zukunft leben werden. Ein zweites Problem neben den ökologischen und gesundheitlichen Fragen ist deshalb das Demokratiedefizit in der Forschungspolitik. Außerdem stellt sich die Frage der Mitbestimmung auch ganz alltäglich, z.B. in der Frage der Ausschilderung von Produkten, einer Grundvoraussetzung für die Wahlfreiheit der Konsumentinnen und Konsumenten.
Da die Auswirkungen der Nanotechnologie Euch im Leben und eventuell auch schon im Studium vielfältig betreffen werden, ist diese Email als Anregung gedacht sich kritisch mit dem Thema zu befassen. Auf unserer Website findet Ihr dazu vielfältige Texte und Links zu vielen Texten, die sich kritisch mit Nanotechnologie auseinandersetzen - http://www.ak-anna.org/nano_risiken/nano.html -. Vieles ist leider nur in englischer Fassung vorhanden. Toll wäre es, wenn Ihr euch ein eigenes Urteil bilden würdet, in dem Ihr unsere Hinweise und die Hinweise von unkritischen Befürwortern (z.B. dem Bundesministerium für Forschung und Technologie) kritisch würdigt und eigenes dazu formuliert. Ihr könnt dazu beliebig auf die Website von NaNie NANO zugreifen und Texte oder Auszüge von uns verwenden.
Uns geht es darum die Auseinandersetzung zu fördern.
Die Initiative NaNie NANO ist aus einem Teil der Gruppe graswurzelrevolution in Hannover entstanden. Vielmehr als die Website zu erstellen haben wir bisher nicht geschafft. Dafür ist dies aber die umfassendste Link-Ressource zur Nanotechnologiekritik im Internet. Insbesondere möchte ich hier noch auf die Problematik von Nanosprays hinweisen - http://www.ak-anna.org/nano_risiken/texte/nanopartikel_atemluft_sprayflasche... -, die inzwischen z.B. in Schuhgeschäften angeboten werden und, soweit sie lungengängige Nanopartikel enthalten, als massives Gesundheitsrisiko einzustufen sind.
Viel Glück beim weiteren Einstieg ins Thema.
Mit freundlichen Grüßen Jörg Djuren
PS: Die Emailadresse habe ich mit einiger Mühe dem Internet entnommen. Ich hoffe diese Email erreicht die Richtigen, ansonsten entschuldige ich mich für die Fehlsendung und bitte, falls möglich, um Weiterleitung.