Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei möchten wir Sie über das neu entstandene Deutsche Gesundheitsparlament und die Zukunftspläne dieser Institution informieren. Das Deutsche Gesundheitsparlament ist eine Initiative von Bürgern dieses Landes, die nicht mehr bereit sind, die Entwicklung der gesellschaftlichen Verhältnisse auf dem Gebiet des Gesundheitswesens allein den Politikern zu überlassen. Die enttäuschenden Erfahrungen, die wir damit insbesondere in den letzten Jahren machen mussten, haben uns zu diesem Schritt veranlasst. Der Anstoß dazu und wichtige Weichenstellungen gingen vor allem von der Dr. Ingeborg Gebert-Heiß Stiftung aus.
Das Deutsche Gesundheitsparlament ist sowohl eine Institution als auch eine gesellschaftliche Bewegung. Es ist unabhängig, überparteilich, konfessionsübergreifend und weltanschaulich neutral. Es sieht sich als ein Netzwerk kritischer Bürger, die betont konstruktiv an der notwendigen Umgestaltung des Gesundheitswesens mitarbeiten und sich mit ihren Ideen und ihrer Verantwortung einbringen wollen. Denn der Zustand von Politik und Gesundheitswesen verrät, dass die natürlichen und deshalb legitimen Interessen der großen Mehrheit unserer Bürger schon lange nicht mehr durch die gewählten Politiker vertreten werden. Zum Maßstab für deren Handeln sind indes immer mehr die an Gewinn orientierten Wirtschaftsinteressen sowie parteipolitische Motive geworden. Das darf nicht länger so bleiben!
Das Deutsche Gesundheitsparlament möchte gesellschaftliche und ökonomische Rahmenbedingungen vorschlagen und durchsetzen helfen, unter denen es engagierten Bürgern leichter als bisher gemacht wird, ja, sie dazu angeregt werden und aufgefordert sind, Gesundheit zu fördern und Krankheit zu verhindern bzw. zu überwinden. Konkret geht es um eine dem Menschen zugewandte Medizin, die damit aufhört, die nicht oder nur wenig etablierten so genannten alternativen Therapierichtungen und Heilmethoden auszugrenzen, zu diffamieren und ökonomisch zu erdrosseln. Einen zentralen Platz nimmt dabei die Sorge um die gesunde Entwicklung unserer Kinder ein, die nicht, wie es doch aktuell den Anschein hat, medikalisiert werden sollten, sondern die geschützt und gefördert werden müssen.
Das Deutsche Gesundheitsparlament versteht sich als eine zutiefst demokratische Einrichtung und öffnet sich allen guten und der gesundheitlichen Verfassung unserer Bürger dienlichen Gedanken und Aktivitäten. Dabei reichen wir allen redlichen Ärzten, Therapeuten, Heilpraktikern, Heilern und Gesundheitseinrichtungen, aber auch den verantwortungsvollen Politikern aller Ebenen die Hand, sofern es ihnen um den Menschen und nicht um zweifelhafte Ehren und finanziellen Vorteil geht.
Es ist demnächst geplant unter dem Dach des Deutschen Gesundheitsparlaments weitere Parlamente ins Leben zur rufen, und zwar ein Kinder- und Jugend Gesundheitsparlament, und ein Senioren-Gesundheitsparlament. Die Parlamente sollen sich mit Themen befassen, die diese Gruppen besonders interessieren, sie betreffen oder ihr Leben beeinflussen. Es liegt uns am Herzen, dass alle Interessierte sich einbringen können und uns bei der Gestaltung unterstützen. Die Eigen- und Mitverantwortung soll gefördert und unterstützt werden, denn nur so können wir etwas bewegen und ändern.
Im Anhang fügen wir noch Informationen zu weiteren Projekten und Aktionen des Deutschen Gesundhaisparlaments bei, unter anderem starten wir eine Unterschriftsaktion gegen die neuste Gesundheitsreform, sollten sie noch Fragen haben, können Sie sich jederzeit mit uns telefonisch unter 01757960510 oder per E-Mail info@deutsches-gesundheitsparlament.de in Verbindung setzen. Weitere Informationen unter www.deutsches-gesundheitsparlament.de Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie über das Deutsche Gesundheitsparlament und die geplanten Aktionen, vor allem über die Unterschriftenaktion, in Ihrer Zeitung berichten würden.
Mit freundlichen Grüßen Günter Heiß