Sehr geehrte Damen und Herren,

für eine Publikation der nachfolgenden Ankündigung in den von Ihnen herausgegebenen Zeitschriften und sonstigen Medien wären wir sehr dankbar.

Weitergehende Informationen zu diesem Studienangebot können Sie unseren Internetseiten entnehmen. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.



-----------------------PRESSEMITTEILUNG---------------------------


Berufliche Weiterbildung für Naturwissenschaftler und Ingenieure
10 Jahre Fernstudium "Europäisches Umweltrecht" an der Universität in Koblenz

Zum zehnten Mal in Folge wird das Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung der Universität Koblenz-Landau auch 2011 wieder seinen berufsbegleitenden Fernstudienkurs „Europäisches Umweltrecht“ anbieten. Neben Grundlagen zu Geschichte, Aufbau und Arbeitsweise der Europäischen Union sowie zur Allgemeinen EU-Umweltpolitik werden Kenntnisse zum europäischen Naturschutz-, Gewässerschutz- und Immissionsschutzrecht ebenso wie zum Abfall-, Chemikalien- und Biotechnologierecht vermittelt. Der Kurs startet im April 2011 und endet mit einem zweitägigen Seminar am 19./20. August in Koblenz. Anmeldeschluss ist der 15. März 2011.

Seit nunmehr 10 Jahren richtet die Universität Koblenz-Landau alljährlich einen berufsbegleitenden Fernstudienkurs zum europäischen Umweltrecht aus. Die Nachfrage nach diesem wissenschaftlichen Weiterbildungsangebot ist ungebrochen: Etwa 40 Studierende aus dem gesamten Bundesgebiet und dem europäischen Ausland informieren sich jedes Jahr über die Grundlagen der Europäischen Union und über aktuelle Tendenzen auf dem Gebiet des sich schnell fortentwickelnden EU-Umweltrechts. Auch 2011 wird die Universität die Maßnahme daher wieder anbieten.

Die Konzeption dieses viermonatigen Kurses als berufsbegleitendes Fernstudium kommt gerade Berufstätigen mit einem meist eng begrenzten Zeitbudget sehr entgegen. Didaktisch aufbereitete Fernstudienmaterialien und eine über Internet erreichbare E-Learning-Plattform garantieren ein hohes Maß an räumlicher und zeitlicher Unabhängigkeit, das Studium kann überwiegend von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus bewältigt werden. Lediglich für ein zweitägiges Abschlussseminar müssen die Teilnehmer/innen nach Koblenz anreisen.

Thematische Schwerpunkte des Kurses sind u.a. die Geschichte und Strukturen der Europäischen Union, Grundlagen der europäischen Gesetzgebung, Konzepte der EU-Umweltpolitik, Umweltverfassungs- und Umweltvölkerrecht, planerische und ökonomische Instrumente sowie das europäische Naturschutz-, Gewässerschutz- und Immissionsschutzrecht wie auch das Chemikalien-, Gentechnik- und Abfallrecht.

Das Weiterbildungsangebot wendet sich in erster Linie an Naturwissenschaftler/innen und Ingenieure/innen, doch auch Absolventen/innen anderer Fachrichtungen können zugelassen werden. Bei fehlendem Hochschulabschluss wird eine berufliche Tätigkeit im Umweltbereich vorausgesetzt. Anmeldeschluss für das Sommersemester 2011 ist der 15. März 2011.

Infos:
Universität Koblenz-Landau – Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung
Postfach 201 602  ·  D-56016 Koblenz
Phone: ++49 (0)261 287-1520  ·  Fax: ++49 (0)261 287-1521
E-Mail: eelaw@uni-koblenz.de
Internet: http://www.uni-koblenz-landau.de/koblenz/zfuw/Angebote/wfu/eelaw


KOBLENZ, den 01. Dezember 2010


-----------------------PRESSEMITTEILUNG---------------------------



Der Pressetext kann als PDF-Datei von unserer Presseseite heruntergeladen werden:
http://www.uni-koblenz-landau.de/koblenz/zfuw/aktuelles/Presse

Auf Wunsch senden wir Ihnen die Pressemeldung auch in einem anderen Dateiformat zu.

Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns vorab recht herzlich.

Falls Sie unsere Pressemitteilungen künftig nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf den unten angegebenen Unsubscribe-Link.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr ZFUW-Team

-------------------------------------------------------------------------------------------------
Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW)
Universität Koblenz-Landau
Universitätsstr. 1
D-56070 Koblenz
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Tel.: ++49-(0)261-287-1500
Fax: ++49-(0)261-287-1501
E-Mail: zfuww@uni-koblenz.de
Internet: http://www.zfuw.uni-koblenz.de/
-------------------------------------------------------------------------------------------------