Bonn/Berlin, 5. Juli 2016. Obwohl in den vergangenen Jahren die Zahl der Kinderbetreuungsplätze bei den Studentenwerken stark angewachsen ist, ist der Bedarf im deutschen
Hochschulsystem insgesamt noch nicht gedeckt. Das teilt das Deutsche Studentenwerk (DSW) mit, der Verband 58 Studentenwerke, zum Beginn seiner dreitägigen „Kitatagung“ in Bonn. Das DSW fordert im Rahmen eines Bund-Länder-„Hochschulsozialpakts“ Investitionszuschüsse
für mindestens 2.000 weitere Kita-Plätze als auch Mittel für den laufenden Betrieb.
Gemäß DSW-Zahlen betreuen die Studentenwerke mehr als 8.700 Kinder von Studierenden in 218 Kindertageseinrichtungen. Mehr als 4.100 Kinder sind jünger als drei Jahre.
„Obwohl die Studentenwerke ihr Angebot intensiv ausgebaut haben, ist
noch keine Bedarfsdeckung erreicht“, erklärt DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde. „Es
sind mindestens 2.000 weitere Plätze erforderlich“, so Meyer auf der Heyde.
Er ergänzt: „Studentische Eltern benötigen über die Regelbetreuung hinaus erweiterte und flexibilisierte sowie die flexible Kurzzeitbetreuung. Diese Leistungen der Studentenwerke werden bisher
nicht staatlich gefördert.“
Meyer auf der Heyde streicht die Leistungen der Studentenwerke für Studierende mit Kind heraus: „Seien es Wohnangebote für Familien, Wicke- und Stillräume, kostenloses Kinderessen in den Mensen oder Beratung für Studierende mit Kind: Die
Studentenwerke machen das Studium erst familienfreundlich. Umso wichtiger ist es, dass Bund und Länder diese Leistungen stärker unterstützen.“
Fünf Prozent der Studierenden in Deutschland haben ein Kind oder mehrere Kinder. Die Hälfte der Studierenden mit Kind ist verheiratet, 32 Prozent leben in fester Partnerschaft,
18 Prozent leben ohne feste Partnerin oder festen Partner. Studierende mit Kind sind durchschnittlich 31 Jahre alt und damit 7,6 Jahre älter als ihre kinderlosen Kommiliton/innen. Bei den ausländischen Studierenden sind 11% bereits Eltern.
In Bonn veranstaltet das Deutsche Studentenwerk vom 5. bis 7. Juli 2016 seine „Kitatagung“, an welcher mehr als 100 Kitaleiter/innen sowie Erzieher/innen aus den 58 Studentenwerken
teilnehmen; Gastgeber ist das Studierendenwerk Bonn.
Die wichtigsten Daten und Zahlen zu Studierenden mit Kind:
http://www.studentenwerke.de/de/node/2290
Leistungen der Studentenwerke für Studierende mit Kind auf den Seiten 61/62 dieser Online-Publikation:
http://www.studentenwerke.de/sites/default/files/zsp_studentenwerk_2014_2015_internet.pdf
DSW-Forderung nach einem „Hochschulsozialpakt“ in Höhe von 2,3 Milliarden Euro von Bund und Ländern, Beschluss der DSW-Mitgliederversammlung von
2015:
http://www.studentenwerke.de/de/Beschluss1_2015
Diese Pressemitteilung online:
https://www.studentenwerke.de/de/content/studium-mit-kind-2000-weitere-kita-plätze
Stefan Grob
Referatsleiter Presse/Verbandskommunikation
Stellvertreter des Generalsekretärs
Deutsches Studentenwerk
Monbijouplatz 11
10178 Berlin
Tel: 030-29 77 27-20
Mobil: 0163 29 77 272
www.facebook.com/Deutsches.Studentenwerk
Noch bis Ende Juli 2016 läuft unsere 21. Sozialerhebung
„Wissenschaftsregionen auf dem Prüfstand“: DSW-Journal 2/2016