800 Millionen für die Mensen: Deutsches Studentenwerk fordert Hochschulsozialpakt
* Gemeinsames Bund-Länder-Programm, analog zu den Hochschulpakten * 800 Millionen Euro für Ausbau und Sanierung der Mensakapazitäten * Insgesamt 2,25 Milliarden Euro gefordert, auch für Neubau und Sanierung von Studierendenwohnheimen
Erlangen/Berlin, 14. September 2016. Das Deutsche Studentenwerk bekräftigt aus Anlass seiner diesjährigen „Mensatagung“ seine Forderung nach einem gemeinsamen Bund-Länder-„Hochschulsozialpakt“ für die Soziale Infrastruktur für Studierende. Für den Ausbau und die Sanierung der Mensa-Kapazitäten der 58 Studentenwerke seien in den kommenden Jahren 800 Millionen Euro notwendig.
Insgesamt soll laut DSW der Hochschulsozialpakt ein Volumen von insgesamt 2,25 Milliarden Euro haben, zuvorderst für den Bau und Sanierung von Wohnheimen sowie eben für die Mensen und Cafeterien.
Auf der DSW-Mensatagung, dem Jahrestreffen der Mensa-Expertinnen und -Experten aller Studentenwerke, sagte DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde in Erlangen: „Die Mensa-, aber auch die Wohnheim-Kapazitäten der Studentenwerke müssen mit dem Ausbau der Studienlatz-Kapazitäten mitwachsen.“
Die Pakte und Programme, die der Bund und die Länder für die Hochschulen und die Wissenschaft in Deutschland auflegen, müssen laut Meyer auf der Heyde zwingend um einen Hochschulsozialpakt ergänzt werden. „Dass das rechtlich geht, machen Bund und Länder bei den Hochschulpakten vor“, sagt er. „Auch bei der Sozialen Infrastruktur müssen Bund und Länder gemeinsam aktiv werden.“
Diese Pressemitteilung online: https://www.studentenwerke.de/de/content/800-millionen-f%C3%BCr-die-mensen-d...
+++
90 Millionen Essen im Jahr: Hochschulgastronomie der Studentenwerke
* Studentenwerke mit 955 Mensen, Restaurants, Bistros, Cafeterien und Cafébars an Deutschlands Hochschulen * Deutsches Studentenwerk (DSW) veranstaltet „Mensatagung“ beim Studentenwerk Erlangen-Nürnberg * DSW-Zahlen zur Hochschulgastronomie der Studentenwerke Erlangen/Berlin, 14. September 2016. Die 58 Studentenwerke betreiben an Deutschlands Hochschulen insgesamt 955 hochschulgastronomische Einrichtungen, darunter mehr als 400 Mensen, sowie Cafeterien, Cafébars, Bistros und Restaurants. Sie sind „die Hochschulgastronomen Deutschlands“, betont das Deutsche Studentenwerk (DSW), das diese Zahlen aus Anlass seiner diesjährigen „Mensatagung“ vorstellt. In Erlangen, unterstützt vom Studentenwerk Erlangen-Nürnberg, richtet der Verband vom 13. bis 15. September 2016 die Tagung aus. Es ist das Jahrestreffen der Mensa-Expertinnen und -Experten aller Studentenwerke; mehr als 130 nehmen teil. Laut DSW bereiten die Studentenwerke im Jahr mehr als 90 Millionen Essen zu. Bundesweit stehen rund 244.000 Sitzplätze zur Verfügung; auf 100 Studierenden kommen 10 Sitzplätze. „Mit ihrer Hochschulgastronomie setzen die gemeinnützigen Studentenwerke ihren gesetzlichen sozialen Auftrag um: die Studierenden mit gutem und preisgünstigem Essen zu versorgen“, erklärt DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde. „Die Mensa ist günstig, gut, gesund.“
Online-Fassung: https://www.studentenwerke.de/de/content/90-millionen-essen-im-jahr
Stefan Grob Referatsleiter Presse/Verbandskommunikation Stellvertreter des Generalsekretärs Deutsches Studentenwerk Monbijouplatz 11 10178 Berlin Tel: 030-29 77 27-20 Mobil: 0163 29 77 272 stefan.grob@studentenwerke.demailto:stefan.grob@studentenwerke.de
www.studentenwerke.dehttp://www.studentenwerke.de www.facebook.com/Deutsches.Studentenwerkhttp://www.facebook.com/Deutsches.Studentenwerk twitter.com/DSW_Tweethttps://twitter.com/DSW_Tweet
Ab diesem Wintersemester 2016/2017 gilt: [160520_DSW_BAföG-Signatur_Layout2]